Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 10.04.2025 | 13:58

MiMedia im Fokus: CEO-Interview mit Lyndsay Malchuk von Stockhouse

  • Interview
  • Investments

Lateinamerika im Visier – und Walmart im Boot: Im aktuellen Interview mit der Moderatorin Lyndsay Malchuk von Stockhouse spricht der CEO von MiMedia Holdings, Chris Giordano, über die strategische Zusammenarbeit mit dem Handelsriesen Walmart und die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens im rasant wachsenden Cloud-Markt. Investoren bietet das Interview spannende Einblicke in ein skalierbares Geschäftsmodell, das interessante Wachstumsraten vorweisen kann. Durch die Börsennotiz bietet das Unternehmen die Möglichkeit an dem Potenzial teilzunehmen. Mehr dazu im folgenden Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.04.2025 | 04:45

Zölle, Seltene Erden, Grönland und Trump! BYD, European Lithium, VW und thyssenkrupp im Fokus

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Grönland
  • USA
  • Zölle
  • Automotive

Jetzt ist die Katze aus dem Sack! Donald Trump erhebt Zölle von 20 bis 34 Prozent und brüskiert damit seine transatlantischen Handelspartner. Was über Jahre gut funktioniert hat, wird nun auf die Probe gestellt. Auf die Reaktionen zu den umfangreichen Zollplänen musste nicht lange gewartet werden. Die Staats- und Parteiführung in Peking hat auf Trumps Ultimatum reagiert und Gegenzölle von 34 bis 84 Prozent angekündigt. Damit bleibt die Eskalationsspirale im Handelsstreit zwischen den USA und China bestehen. Die EU hatte im März bereits einige Zusatzzölle verhängt und wartet nun ab, ob sich die US-Administration nicht eines Besseren besinnt. Derweil gelangen wieder die Seltenen Erden in den Fokus, denn China erhebt nun Exportbeschränkungen auf das kostbare Gut. Auch Grönland gerät wieder ins Visier des Trump-Imperialismus. Für Investoren eine interessante Gemengelage.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.04.2025 | 06:00

Von Diabetes bis Krebs: Wie Novo Nordisk, NetraMark und BioNTech die Medizin neu erfinden

  • Novo Nordisk
  • NetraMark
  • BioNTech
  • Diabetes
  • Adipositas
  • Semaglutid
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenanalyse
  • Patientengruppen
  • klinische Studie
  • Onkologie
  • Covid
  • Impfung

Die Medizin von morgen wird heute geschrieben – mit Algorithmen, die Therapien personalisieren, mRNA-Impfstoffen, die Krebs bekämpfen und Medikamenten, die chronische Krankheiten besiegen. Während KI klinische Studien revolutioniert und milliardenschwere Märkte verschiebt, kämpfen Biotech-Pioniere um die Vorherrschaft in der Präzisionsmedizin. Wer treibt diesen Wandel an? Drei Unternehmen stehen im Fokus: Novo Nordisk, Vorreiter gegen Diabetes und Adipositas, NetraMark, dessen KI klinische Studien entschlüsselt, und BioNTech, das mit mRNA die Onkologie neu definiert. Ihre Innovationen sind nicht nur Zukunftsmusik – sie verändern bereits jetzt, wie Leben gerettet und verlängert werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.04.2025 | 05:10

Gold trotzt dem Crash – Tocvan Ventures mit historischen Ergebnissen

  • Gold
  • Silber

Die Verhängung von Strafzöllen gegenüber insgesamt 185 Länder durch die US-Regierung brachte die Börsen rund um den Globus ins Wanken, allein der Deutsche Leitindex DAX verlor seit Verkündung rund 17% an Wert und lies die psychologische Marke von 20.000 Punkten weit hinter sich. Einmal mehr als sicherer Hafen erwies sich dagegen Gold, dass nach einem kurzen Rücksetzer die 3.000 USD-Marke je Unze zurückerobern konnte. Aufgrund des sich weiter zuspitzenden Handelskriegen, einer steigenden Inflation sowie nicht abebbender geopolitischer Spannungen dürfte das Edelmetall seinen Aufwärtszyklus fortsetzen. Durch den steigenden Basiswert bietet sich deshalb bei Goldaktien enormes Aufwärtspotenzial. Besonders Tocvan Ventures konnte jüngst mit beeindruckenden Goldfunden glänzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 07.04.2025 | 05:25

Deutsche Rohstoff AG Gründer Dr. Gutschlag über Highflyer Almonty Industries Inc. im Interview mit Lyndsay Malchuk

  • Investments

Chinas Dominanz bei kritischen Rohstoffen wie Wolfram (Tungsten) sorgt weltweit für Nervosität – besonders in Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen. Doch ein deutsches Unternehmen hat schon vor Jahren auf das richtige Pferd gesetzt: die Deutsche Rohstoff AG. In einem exklusiven Interview mit Stockhouse-Moderatorin Lyndsay Malchuk erklärt Firmengründer Dr. Thomas Gutschlag, warum die Beteiligung an Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) nicht nur wirtschaftlich vielversprechend, sondern auch geopolitisch höchst relevant ist.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.04.2025 | 04:45

Trump Zoll Crash – jetzt die Rosinen einsammeln! Steyr, Mutares, naoo AG, Deutsche Bank und Commerzbank im Fokus

  • Hightech
  • Rüstung
  • Banken
  • Crash

Donald J. Trump lässt die Welt erzittern. Nachdem er Mitte der Woche seine Liste der Straf-Zölle in Höhe von 10 bis 34 % verlas, gingen die internationalen Börsen in den freien Fall über. So korrigierten DAX, DOW und NASDAQ um über 10 % und schlossen am Freitag auf Tagestief. Der Grund: China hatte sofortige Gegenmaßnahmen in Höhe von 34 % erlassen. Für die Konsumenten weltweit ein Alptraum. Denn zu der eh schon manifestierten Inflation seit Corona, gibt es nun einen weiteren Teuerungsschub, der durch nichts aufgefangen werden kann. Richtig teuer wird es allerdings für die Amerikaner selbst. Denn sie importieren über 70 % ihrer Güter aus dem Ausland. Die Gewinner könnten China und Europa sein, wenn jetzt ein Freihandelsabkommen vereinbart wird und die USA einfach links liegen gelassen wird. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.04.2025 | 06:00

Bayers Krebsmedikamente, Defence Therapeutics‘ Krebs-Impfung, Novo Nordisks Fettkiller – mit Spezialisierung zurück in die Erfolgsspur

  • Bayer
  • Defence Therapeutics
  • Novo Nordisk
  • Pharma
  • Agrar
  • Düngemittel
  • Patente
  • Onkologie
  • Accum
  • Krebs-Impfstoff
  • mRNA
  • Antikörper-Wirkstoff-Konjugate
  • Diabetes
  • Adipositas
  • Insulin

Die neuen Handelszölle drohen die globalen Lieferketten der Pharmaindustrie zu destabilisieren, die Generikapreise zu erhöhen und Innovationszyklen zu verlangsamen. Als Sieger kann aus diesem Umfeld nur hervorgehen, wer auf einzigartige Innovationen setzt, um Resilienz und Wachstum zu sichern. Bayer versucht sich durch ein Effizienzprogramm, neue Pharmaprodukte und digitale Landwirtschaftsplattformen fit für die Zukunft zu machen. Defence Therapeutics glänzt mit präzisionsmedizinischen Krebsimpfstoffen, die auf patentgeschützter Technologie basieren und neue Märkte erschließen. Novo Nordisk wiederum prägt mit GLP-1-Therapien gegen Adipositas und Diabetes einen Milliardenmarkt, gestützt auf geschlossene Produktionskreisläufe. Drei Ansätze die zeigen, wie Spezialisierung und Anpassungsfähigkeit in turbulenten Zeiten neue Pfade eröffnet.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.04.2025 | 05:55

MiMedia, Porsche und Xiaomi: Fokus auf Innovation, Dividende und Wachstum

  • Smartphone
  • Automotive
  • Elektromobilität
  • Technologie
  • Cloud

Die Unternehmen MiMedia, Porsche SE und Xiaomi zeigen eindrucksvoll, wie Innovation und strategische Expansion in unterschiedlichen Branchen Wachstum fördern können. Das New Yorker Technologieunternehmen MiMedia revolutioniert den Markt für Cloud-Speicherlösungen durch die Integration seiner Plattform direkt in Smartphones. Mit über 35 Mio. vorinstallierten Geräten in den nächsten zwei Jahren erwartet MiMedia hohes Umsatzpotenzial und setzt auf eine stark wachsende Zielgruppe in Lateinamerika. Die Porsche SE berichtet über ein holpriges Geschäftsjahr mit positivem Ergebnis nach Steuern und plant eine Dividende in Höhe von 1,91 EUR je Vorzugsaktie. Xiaomi baut sein Know-How im Bereich der Elektrofahrzeuge aus. Mit einer Aktienplatzierung von 5,5 Mrd. USD finanziert der Technologiekonzern die Expansion seiner EV-Sparte, die im vergangenen Jahr bereits Umsätze in Milliardenhöhe erzielte. Ein Überblick für Investmentchancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.04.2025 | 05:55

Novo Nordisk, BioNxt Solutions, Bayer Aktie: Drei Wege zu Gesundheit und Rendite

  • Pharma
  • Innovation
  • Frauengesundheit
  • Autoimmunkrankheiten
  • Wegovy

Die Pharmabranche boomt – und drei Unternehmen stehen 2025 besonders im Rampenlicht: Novo Nordisk, BioNxt Solutions und Bayer. Alle drei verbindet ein Ziel: Mit innovativen Ansätzen die Gesundheit von Millionen von Patienten verbessern. Investoren bietet sich die Chance, daran teilzuhaben. Ihre Strategien unterscheiden sich, doch der Fokus auf Forschung, neue Therapien und Wachstum macht sie für Anleger spannend. Novo Nordisk glänzt mit seinem Adipositas-Medikament Wegovy und einem Zusatznutzen. Es reduziert Herzrisiken um 57 % – ein potenzieller Gamechanger, denn gerade Übergewicht führt auf Dauer zu starken kardiovaskulären Erkrankungen. BioNxt Solutions setzt auf frisches Kapital und Zukunftstechnologien. Das Unternehmen entwickelt neuartige Medikamentenverabreichungsformen wie sublinguale Filme, transdermale Pflaster und orale Tabletten für Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose – mit 2,5 Mio. CAD aus einer Privatplatzierung ist es bereit für den nächsten Schritt. Bayer treibt seine breite Pharma-Offensive voran. Der Leverkusener Konzern bringt 2025 Medikamente zur Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Onkologie und im Bereich der Frauengesundheit heraus – Bereiche mit hohem medizinischen Bedarf und Marktpotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.04.2025 | 05:50

Wolfram-Knappheit als Goldgrube: Warum Almonty Industries zum Schlüsselplayer für NATO-Staaten wird

  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Sangdong
  • Panasqueira
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wolframoxid
  • Wolframmine
  • Wolframkonzentrat
  • Kritische Rohstoffe

Schon Anfang Dezember 2024 gab es erste Hinweise, dass China seine Wolframexporte gewissen Beschränkungen unterwerfen würde. Nachdem die chinesiche Regierung Anfang Februar 2025 die Ausfuhr von Wolfram und Molybdän weiter verschärft hat, suchen westliche Industrien verstärkt nach verlässlichen Alternativen. Während Peking seine Dominanz bei kritischen Metallen als geopolitischen Hebel nutzt, profitieren Unternehmen wie Almonty Industries, die unabhängige Lieferketten aufbauen. Mit strategischen Partnerschaften, einer Verlagerung des Firmensitzes in die USA und der Wiederbelebung einer der größten Wolframminen Südkoreas positioniert sich das Unternehmen als Schlüsselakteur in einem Markt, der von Knappheit und steigender Nachfrage geprägt ist.

Zum Kommentar