Kommentare für Börsianer
Kommentar von Armin Schulz vom 08.05.2025 | 06:00
Krebs-Revolution: Wie Bayer, Vidac Pharma und Pfizer den Milliardenmarkt aufmischen
Die Onkologie ist zum Schauplatz eines beispiellosen Wettstreits geworden. Wo milliardenschwere Märkte auf lebensrettende Innovationen treffen, entsteht ein globales Spielfeld für Pioniere. Prognosen zeigen, dass Therapiekosten und Marktvolumen exponentiell wachsen. Das stellt eine Herausforderung für die Gesundheitssysteme dar und eine Goldgrube für Visionäre. Neue Technologien wie individualisierte Krebsimpfungen und zielgenaue Wirkstoffe verschieben die Grenzen des Machbaren. In diesem Spannungsfeld positionieren sich drei Akteure strategisch: Bayer, Vidac Pharma und Pfizer. Ihre nächsten Züge könnten nicht nur Patienten, sondern ganze Branchen prägen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 08.05.2025 | 06:00
Daten als Rendite-Booster: Netramark, BioNTech, Palantir Technologies
Dass Daten der Rohstoff des 21. Jahrhunderts sind, weiß inzwischen jeder. Doch wie vielfältig dieser digitale Rohstoff inzwischen verarbeitet werden kann, wissen nur die Wenigsten. Wir stellen heute mit Netramark, BioNtech und Palantir Technologies drei Unternehmen vor, deren Geschäftsmodelle maßgeblich von moderner Datenverarbeitung und KI profitieren können. Weiterhin untersuchen wir, ob es zwischen den Unternehmen gar Potenziale zur Zusammenarbeit gibt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.05.2025 | 04:45
Almonty Industries - Die nächste 100% Chance mit strategischen Metallen
Weiterhin hoch her geht es bei Almonty Industries (TSX: AII; WKN: A1JSSD; ISIN: CA0203981034; 1,59 EUR). Die Aktie gehört bereits zu den besten Rohstoffwerten in 2025. Allmählich scheint der Markt zu begreifen, dass die Story in die Milliarden gehen kann. Der Handelsstreit zwischen den USA und vielen Nationen entpuppt sich insbesondere gegenüber China als Fallbeil für westliche Industrien. Denn in Reaktion auf proklamierte Handelszölle jenseits von 100 % hat die Führung in Peking Exportbeschränkungen für strategische Metalle verhängt. Wolfram zählt zu den besonders kritischen Metallen, welches für HighTech- und Rüstungsanwendungen als essentiell gilt. Die Lagerstätten und Produzenten sind rar gesät und gut 70 % des Angebots kommt aus China. Almonty Industries geht noch in 2025 in Südkorea an den Start, Produzenten aus den USA sichern sich jetzt schon wertvolles Wolfram. Ein Bewertungssprung steht auf dem Plan!
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 07.05.2025 | 09:55
US-Rüstungsindustrie: Almonty Industries sichert sich Millionenauftrag
In einer Welt, in der Sicherheitspolitik und Rohstoffversorgung untrennbar miteinander verbunden sind, verkündet Almonty Industries, einer der weltweit führenden Anbieter von Wolframkonzentrat, am Morgen eine bahnbrechende Mitteilung: Das Unternehmen hat einen verbindliches Abnahmevertrag mit Tungsten Parts Wyoming, Inc., einem bedeutenden US-Rüstungszulieferer, und dem israelischen Verarbeitungsunternehmen Metal Tech abgeschlossen – exklusiv für US-amerikanische Verteidigungssysteme mit einem der kritischsten Rohstoffe der Gegenwart: Wolframoxid. Damit positioniert sich Almonty endgültig als Schlüsselspieler in der westlichen Verteidigungslieferkette – und Anleger dürfen sich auf langfristig planbare Einnahmen sowie auf erhebliches Aufwärtspotenzial freuen. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.05.2025 | 08:42
Hochgradige Entdeckung bei Tocvan Ventures – Goldkorridor zum Greifen nah auf Gran Pilar
Die Volatilität an den Kapitalmärkten hat im ersten Quartal 2025 Rekordwerte erreicht. Geopolitische Verwerfungen und eine unkalkulierbare US-Politik haben die Aktienkurse schwer ins Schwanken gebracht. Einen guten Hedge für Turbulenzen im Finanzsystem und einer Abwertung des US-Dollars könnten Edelmetall-Investments liefern. Da die Spotpreise derzeit zuletzt neue Rekordwerte erreichten, verstärken Investoren ihre Engagements im Rohstoffsektor immer mehr. So konnte Gold die Erwartungen mit Kursen bis 3.500 USD und einem Jahresgewinn von knapp 20 % in 2025 bislang erfüllen, zwischenzeitlich erreichte auch Silber hohe Kurse von über 35 USD. Neben den Produzenten rückt nun die zweite Reihe der Explorer ins Blickfeld. Denn die Bewertungen von Ressourcen im Boden ist so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht. Beim kanadischen Gold-Explorer Tocvan Ventures (CSE: TOC | WKN: A2PE64 | ISIN: CA88900N1050 | 0,69 CAD) häuften sich zuletzt die positiven Meldungen. Das aktuelle Update zu den jüngsten Bohrungen auf dem Gold-Silber-Projekt Pilar in Sonora lieferte auffällige Gold- und Silbergrade.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.05.2025 | 06:00
Rohstoffe für die Zukunft: Was Power Metallic Mines, Barrick Gold und Albemarle Anlegern bieten
Ob für die Energiewende, die Digitalisierung oder die Infrastruktur von morgen: Der Hunger der Welt nach Rohstoffen wächst. Power Metallic Mines, Barrick Gold und Albemarle stehen beispielhaft für die Rohstoffversorgung von morgen – von klassischer Exploration bis hin zu Spezialmetallen für die grüne Transformation. Die drei Geschäftsmodelle sind unterschiedlich, doch wo lauern für Investoren die größten Chancen? Wir liefern neue Antworten!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.05.2025 | 05:50
KI-Wettlauf im Milliardenmarkt: Wie liegen Evotec, NetraMark und Novo Nordisk im Rennen?
Die Pharmabranche durchlebt einen seismischen Wandel! Algorithmen ersetzen Mikroskope, Datenpools werden zur neuen Pipeline für Therapiedurchbrüche. Während Milliarden in Künstliche Intelligenz (KI) fließen entscheidet sich, wer den Code zur nächsten Medikamentenrevolution knackt – und wer im Datenchaos versinkt. Innovatoren wie NetraMark nutzen maschinelles Lernen, um klinische Studien zu entmystifizieren, während Giganten wie Novo Nordisk mit digitalen Zwillingen Diabetesbehandlungen neu erfinden. Evotec nutzt KI-getriebene Ansätze zur Wirkstoffjagd. Wem gelingt es, die Brücke zwischen Hype und Heilung zu schlagen?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.04.2025 | 06:00
Die Zukunft der digitalen Inhalte: MiMedia, Dropbox und Amazon im Wettlauf um die Datenhoheit
Cloud-Dienste sind einfach und unglaublich nützlich. Egal ob Fotos von vergangenen Urlauben, Daten zum Langzeit-Projekt aus dem Jahr 2020 oder das Backrezept, das uns Oma vor Jahren per WhatsApp schickte – all diese Informationen sind heute nur wenige Swipes entfernt. Doch je größer die Menge an persönlichen Daten wird, die wir im Netz speichern, desto größer wird auch das Risiko. Immer mehr Kunden setzen auf Sicherheit. Wir stellen die Geschäftsmodelle der Cloud-Dienstleister MiMedia, Dropbox und Amazon vor.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.04.2025 | 06:00
Die neuen Goldgräber: Barrick Gold, Globex Mining und Rio Tinto schmieden die Lieferketten von morgen
Die globalen Märkte zittern: Handelskriege zerreißen Lieferketten, Rohstoffe werden zur Waffe und Gold glänzt als Retter in der Krise. Mit einem Rekordhoch von über 3.500 USD je Unze stürmt das Edelmetall ins Rampenlicht – angetrieben von Inflation, geopolitischen Schockwellen und gierigen Zentralbanken. Doch im Hintergrund formt sich eine neue Machtkonstellation: Unternehmen, die nicht nur Lagerstellen erschließen, sondern die Zukunft der Ressourcensicherheit schmieden. Hier entscheidet sich, wer im Chaos der Handelsblockaden die Fäden zieht – und wer zum Spielball wird. Drei Akteure stehen plötzlich im Fokus: Barrick Gold, Globex Mining und Rio Tinto.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.04.2025 | 04:45
Jetzt geht´s los! Plug Power dreht, Roll-Out bei dynaCERT, Gelegenheit bei Mutares und BYD?
Was für eine unerträgliche Volatilität sagen die einen, Chancen über Chancen rufen hingegen die Trader. Die Börse ist aktuell gnadenlos. Wer falsch positioniert ist, verliert schnell zweistellig, auf der Oberseite lauern aber wieder Gewinne. Denn die alten HighTech-Lieblinge der Anleger starten schon wieder durch. Nach einem fulminanten Ausverkauf bei Plug Power im April, kam es in den letzten Tagen zu starken Rückkäufen. Auch dynaCERT geht im Vertrieb nun in die Vollen. Mutares liefert zuletzt eher enttäuschende Zahlen und BYD könnte in 2025 zum erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt avancieren. Wir gehen tiefer in die Materie.
Zum Kommentar