10.07.2025 | 05:20
Smallcap krempelt Milliarden-Markt um: Johnson & Johnson, Merck KGaA, Netramark
Wenn es darum geht, Menschen gesund zu machen, zählt nur der Fortschritt. Neue Medikamente müssen besser und sicherer sein als alte. Damit diese Anforderungen gewährleistet sind, gibt es umfassende Prüfverfahren der Arzneimittelaufsichten. Doch trotz des immer breiteren Wissens und moderner Verfahren scheitern noch immer fast 90 % der klinischen Studien. Wenn man sich zugleich vorstellt, dass die Entwicklung eines Medikaments im Mittel 2,6 Mrd. USD kostet und in der Regel länger als zehn Jahre dauert, wird deutlich, welches Risiko Biotech-Unternehmen und Pharma-Multis auf sich nehmen. Das Geschäftsmodell von Netramark setzt genau hier an und könnte der gesamten Industrie einen unvergleichlichen Hebel bieten.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059 , MERCK KGAA O.N. | DE0006599905 , JOHNSON + JOHNSON DL 1 | US4781601046
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Jedes Jahr fließen rund 250 Mrd. USD in Forschung und Entwicklung
Dass Forschung unerlässlich ist, zeigen nahezu alle großen Branchenvertreter: Johnson & Johnson steckt jedes Jahr rund 14 Mrd. USD in Forschung und Entwicklung, beim Darmstädter Konzern Merck waren es 2024 rund 2,3 Mrd. EUR. Nimmt man alle Forschungsausgaben zusammen, kommt ein noch viel größerer Betrag zusammen – 2022 sollen es rund 247 Mrd. USD gewesen sein. Der Trend dürfte sich nach Ende der Corona-Pandemie fortsetzen und die Ausgaben steigen. Was wäre, wenn es Verfahren gäbe, um diese Milliarden-Beträge besser zu kanalisieren und zielgerichteter einzusetzen?
Netramark macht klinische Studien günstiger und schneller
Der kanadische Biotech-Dienstleister Netramark setzt genau in diesem Bereich an und bietet der Branche mit NetraAI eine Analyse-Plattform zur Optimierung klinischer Studien. NetraMarks Lösung identifiziert Patientensubgruppen, die voraussichtlich wenig vom Prüfmedikament profitieren oder stark zu Placebo-Effekten neigen, um solche Probanden von der Studie ausschließen zu können. So will Netramark das Risiko klinischer Studien senken und sie effizienter machen. Man stelle sich vor, ein Projekt könnte bereits in den ersten Monaten eingestampft werden, statt es in weitere kostenintensive Phasen zu überführen. Was nach Magie und auch ein bisschen nach Trickserei klingt, ist von der US-Arzneimittelaufsicht erwünscht und wird in Leitfäden thematisiert – Netramark agiert also gemäß der gängigen Praxis.
Im Mai hat Netramark eine Partnerschaft mit dem weltweit anerkannten Auftragsforschungsinstitut Worldwide Clinical Trials geschlossen, das NetraAI seinen Auftragskunden zur Verfügung stellt. Der damit verbundene Multiplikator-Effekt soll in weitere Partnerschaften zu Biotech-Unternehmen oder Forschungseinrichtungen münden. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht: Laut Branchenanalysen könnten KI-Systeme klinische Studien um bis zu 70 % günstiger und 80 % schneller machen, indem sie passende Patienten standortübergreifend identifizieren und bei der Auswahl von Subgruppen unterstützen. Entsprechend steigt das Interesse: Große Pharmaunternehmen investieren verstärkt in KI. Ein Beispiel ist der deutsche Konzern Merck. Die Darmstädter haben Anfang 2025 eine Zusammenarbeit mit dem KI-Startup Quris bekanntgegeben, um bereits früh im Forschungsprozess Prognosen zu Toxizität machen zu können. Ob Wirkstoffe giftig sind, ist Gegenstand von Phase-1-Studien. NetraAI von Netramark will auch Risiken in späteren Phasen reduzieren – in genau diesen Bereich besteht das größte Potenzial für teure Rückschläge.
Seltene Erkrankungen als besonderer Hebel für Netramark
Besonders aufwändig ist auch die Forschung an Wirkstoffen gegen seltene Erkrankungen. Hier treibt unter anderem die herausfordernde Rekrutierung von Patienten die Kosten. Dazu gehören beispielsweise Krankheiten des zentralen Nervensystems. In diesem Bereich engagiert sind etwa Johnson & Johnson mit einem Nasenspray gegen Depressionen und Merck mit gleich zwei Wirkstoffen gegen Multiple Sklerose. Netramark sieht in diesem Bereich ein besonders großes Wachstumspotenzial und geht davon aus, dass innovative Ansätze hier besonders gefragt sind.
Schnelle Erfolge statt langwieriger Entwicklungszyklen – Healthtech an der Börse gefragt
Während das Geschäft großer Healthcare-Unternehmen in langen Zyklen verläuft und entscheidend vom Erfolg des Bereichs Forschung und Entwicklung abhängt, profitiert Netramark von dem enormen Kostensenkungspotenzial in diesem Bereich. Dass KI klinische Studien wie von Branchenkennern geschätzt um 70 % günstiger und 80 % schneller machen kann, ist ein enormer Hebel. Längst dürfte Netramark im Fokus potenzieller Kunden oder Kooperationspartner sein.
Während die Aktien von Johnson & Johnson und Merck KgaA in den vergangenen sechs Monaten Verluste eingefahren haben, trifft das Geschäftsmodell von Netramark auf Zuspruch – um satte 30 % ging es in den vergangenen sechs Monaten nach oben. Bei einer Bewertung von knapp über 60 Mio. EUR reicht schon eine bedeutende Kooperation mit einem Pharma-Riesen aus, um für Kursfantasie zu sorgen. Auch eine Übernahme von Netramark ist angesichts des Knowhows des Unternehmens denkbar. Die Aktie ist eine spannende Wette auf Innovation im Healthcare-Sektor. Da Netramark Unternehmen dabei hilft, günstiger und schneller zu werden, erscheint das Chance-Risiko-Verhältnis vielversprechend.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.