11.07.2025 | 06:00
Dezentral denken, global profitieren: JinkoSolar, Kontron, naoo
Dass dezentrale Lösungen besser sind, ist ein alter Hut – wer versteht, wie sich noch vor einigen Jahrzehnten Dorfgemeinschaften weitgehend selbst versorgten und komplementär unterstützten, der kennt die Blaupause für ökonomischen Erfolg. Bei der Energieversorgung spielen dezentrale Lösungen seit langem eine wichtige Rolle. Der Boom der privaten Solaranlagen zeigt, dass findige Eigentümer das Potenzial erkannt haben. Doch auch andere Branchen profitieren, wenn man zusammenbringt, was sich ergänzt.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
NAOO AG | CH1323306329 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , Kontron AG | AT0000A0E9W5
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Solar-Hype bei JinkoSolar: Dezentral ist nicht alles
JinkoSolar ist ein weltweit führender Photovoltaik-Hersteller mit voll integriertem Produktionsprozess. Vom Silizium-Wafer über Solarzellen bis zum Endmodul deckt JinkoSolar die gesamte Wertschöpfungskette ab und kann so besonders günstig produzieren. Noch vor einigen Jahren war JinkoSolar ein wahrer Börsenstar. Inzwischen ist die Aktie eine von vielen. Zuletzt gelang nach schwachen Monaten aber immerhin ein kleines Comeback über die Marke von 20 Euro – noch 2022 notierte die Aktie über 60 EUR. Doch was ist in der Zwischenzeit geschehen?
Kontron: Tausendsassa rund um Internet der Dinge
2022 war der Höhepunkt von Energiekrise und Inflation. Alles wurde teurer – auch Solarmodule. Für JinkoSolar mit seinen Überkapazitäten war 2022 wie ein Goldrausch. Auch Unternehmen wie Kontron, der österreichische Spezialist für das Internet der Dinge und intelligente Vernetzungen profitierten in dieser Zeit. Die Idee, Energie zu speichern, später abzugeben und allgemein alles smarter und vernetzter zu machen, trieb damals auch den Kurs von Kontron. Heute notiert die Aktie sogar noch einmal deutlich höher als damals.
Der Grund liegt auch darin, dass Kontron in mehreren Branchen agiert und nicht nur auf die Energiewende setzt. 2024 steigerte das Unternehmen mit 1,685 Mrd. EUR seinen Umsatz um satte 37 %. Auch der Gewinn kletterte deutlich. Besonders gefragt waren die Internet-of-things-Lösungen in Infrastruktur- und Verteidigungsprojekten. Ende 2024 hatte Kontron gar so viele Aufträge wie niemals zuvor. Der Erfolg von Kontron zeigt, dass vielseitig aufgestellte Unternehmen auch ein robusteres Geschäft haben und weniger von kurzfristigen Hypes abhängig sind.
naoo: Social Media für Qualitätsbewusste
Der Nachteil eines derart vielseitigen Geschäftsmodells ist allerdings, dass es potenziellen Investoren und der Öffentlichkeit weniger leicht zu erklären ist. Das ist vielleicht auch der Grund, wieso die Aktie von naoo während der vergangenen Monate alles andere als ein Rendite-Bringer war. Das Schweizer Unternehmen naoo betreibt eine Social-Media-Plattform, die Nutzer über ein Punktesystem für hochwertige Inhalte und Interaktion belohnt. Die "naoo-Punkte" können Nutzer gegen Gutscheine oder Bargeld eintauschen – das stärkt die Kundenbindung. Gleichzeitig verknüpft naoo Online-Inhalte mit stationären Händlern: Unternehmen können mit dem Tool “naoo Business” Werbekampagnen planen, die Nutzer digital ansprechen und offline – also beispielsweise im Ladengeschäft - belohnen.
naoo ist also eine Social-Media-Plattform, die Menschen nach ihren Interessen zusammenbringt und sie regional mit Unternehmen verbindet. Die so angebahnten Interaktionen dürften sowohl aus Marketing-Aspekten, als auch rein menschlich wertvoll sein. Dass dem so ist, unterstreicht die Unternehmensmeldung, wonach das Tochterunternehmen Kingfluencers nach Sparmaßnahmen und einem guten Geschäft wieder einen positiven operativen Cashflow aufweist. Kingfluencers ist Teil des naoo-Ökosystems und ergänzt die Plattform durch globale reichweitenstarke Influencer-Netzwerke und eine datenbasierte Kampagnenlogik. Für naoo sind das die wichtigsten Voraussetzungen für weiteres Wachstum.
Wachstumspotenzial durch Influencer-Marketing
Da naoo Nutzer mit verschiedenen Interessen anspricht und Kooperationsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Branchen bietet, sollte das Geschäft der innovativen Social-Media-Plattform robust sein, sobald das Netzwerk eine gewisse kritische Größe erreicht hat. Der letzte Zwischenstand vom vierten Quartal 2024 zeigt ein starkes Nutzerwachstum sowie mehr Interaktion der Nutzer auf der Plattform. Dazu Karl Fleetwood, CFO und COO der naoo AG damals: „Unsere Platzierung in den Top 3 der App-Charts ist ein starkes Signal. Sie zeigt, dass unser Konzept von personalisierten, relevanten und belohnenden Social-Media-Erlebnissen den Nerv der Zeit trifft und immer mehr Nutzer begeistert. Aber auch innerhalb der naoo-Community tut sich einiges – das stark ansteigende Engagement bestätigt, dass wir in jeder Hinsicht auf dem richtigen Weg sind.“
Gute Lösungen vor Ort zu realisieren, ist ein Erfolgsrezept. Die Plattform von naoo macht die oftmals oberflächliche Welt der sozialen Netzwerke persönlicher und nahbarer. An der Börse hat dieses Geschäftsmodell bislang noch nicht gezündet. Die verstärkte Zusammenarbeit mit Influencern könnte dabei helfen, die Plattform besser zu monetarisieren und neue Nutzer anzuziehen. Die Aktie ist ein Kandidat für die Watchlist.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.