16.06.2025 | 06:00
Profitieren Sie vom Biotech-Boom: Warum Evotec, BioNxt Solutions & BioNTech Ihre nächsten Gewinner sein könnten.
Der Biotech-Sektor pulsiert mit einzigartiger Dynamik, während traditionelle Märkte schwächeln. Treiber sind milliardenschwere Übernahmen, bahnbrechende Forschung und strategische Allianzen. Große Pharmakonzerne sichern sich eifrig Zugang zu Innovationen. Analysten sind sich einig: Entscheidend für künftiges Wachstum sind starke Patentportfolios und kluge Partnerschaften. Diese schützen wertvolle Therapieentwicklungen und ermöglichen auch kleineren Playern globale Skalierung. Für Investoren bietet diese robuste, kapitalstarke Branche enorme Chancen, wer die richtigen Innovatoren früh identifiziert, kann überdurchschnittlich profitieren. Drei Unternehmen verkörpern dieses Momentum besonders deutlich: Evotec, BioNxt Solutions und BioNTech.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Armin Schulz
ISIN:
EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Evotec - strategische Fokussierung trotz komplexer Marktdynamik
Evotec arbeitet in diesem Jahr konsequent an der Schärfung seiner Strategie. Das Unternehmen konzentriert sich nach einer umfassenden Strategieüberprüfung verstärkt auf seine Kernkompetenzen, um auf den Wachstumspfad zurückzukehren. Dabei setzt man auf 2 Säulen. "Shared R&D" für industrielle Wirkstoffforschung und "Just – Evotec Biologics", spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Proteintherapeutika. Einnahmen erhält das Unternehmen aus Forschungsdienstleistungen, Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren.
Das Geschäftsjahr 2024 zeigte eine gemischte Bilanz. Der Gesamtumsatz stieg moderat um 2 % auf 797 Mio. EUR, getrieben von einem beachtlichen Plus im Biologics-Segment, das 71 % auf 185,6 Mio. EUR zulegte. Das traditionelle Shared R&D-Geschäft hingegen litt unter der Zurückhaltung großer Pharmapartner. Das bereinigte EBITDA sank auf 22,6 Mio. EUR. Das Kostensenkungsprogramm "Priority Reset" soll jährliche Einsparungen von über 40 Mio. EUR realisieren. Für das laufende Jahr erwartet Evotec einen Umsatzsprung auf 840–880 Mio. EUR. Mittelfristig will das Management bis 2028 ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstums von 8–12 % erreichen, bei einer angestrebten EBITDA-Marge von über 20 %.
Evotec treibt sein Wachstum durch strategische Allianzen und technologische Innovation voran. Die Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb im Bereich gezielter Proteinabbau sowie die Kooperation mit Sandoz in Biologics wurden ausgebaut. Neue Forschungspakte mit Pfizer und Novo Nordisk stärken die Präsenz in Wachstumsfeldern wie Stoffwechselerkrankungen und Zelltherapien. Das Unternehmen positioniert sich auch als Vorreiter bei tierversuchsfreien Methoden und begrüßte die neue entsprechende FDA-Roadmap. Aufgrund der geringen Marktkapitalisierung von rund 1,3 Mrd. EUR bei einem Aktienkurs von 7,398 EUR gibt es eine latente Übernahmefantasie, die die Aktie beflügeln könnte.
BioNxt Solutions - neue Wege in der Wirkstoffverabreichung
Der kanadische Biotechnologie-Spezialist BioNxt Solutions setzt auf neuartige Methoden zur Arzneimittelverabreichung. Mit Dünnschicht-Technologien wie sublingualen Filmen und transdermalen Pflastern adressiert das Unternehmen gezielt Therapieprobleme bei neurologischen Autoimmunerkrankungen. Besonders überzeugt der Ansatz, Wirkstoffe effizienter verfügbar zu machen und die Therapietreue von Patienten zu erhöhen. Die transatlantische Struktur mit Standorten in Nordamerika und Europa ermöglicht dabei eine strategische Markterschließung auf beiden Kontinenten.
Im Zentrum der Entwicklung steht ein sublingualer Cladribin-Film für Multiple Sklerose (MS). Dieser adressiert ein kritisches Problem. Fast 40 % der MS-Patienten leiden unter Schluckbeschwerden, was konventionelle Tabletten weniger wirksam macht. Der globale MS-Markt bietet ein enormes Volumen. Parallel arbeitet BioNxt an einer ähnlichen Lösung für die seltene Erkrankung Myasthenia Gravis (MG). Dieses Projekt genießt bereits Orphan-Drug-Status, was erweiterten Patentschutz und Marktexklusivität sichert. Jüngste Erfolge umfassen Patentzusagen des Europäischen Patentamts und der Eurasischen Patentorganisation für die Kern-Technologie. Die Integration der Forschungsaktivitäten in ein modernes Labor in München bei Gen-Plus GmbH & Co. KG stärkt zudem die Entwicklungskapazitäten und Kooperationsmöglichkeiten.
BioNxt profitiert von cleveren regulatorischen und operativen Ansätzen. Da Cladribin als Wirkstoff bereits zugelassen ist, benötigt das Unternehmen für sein Filmprodukt lediglich kostengünstigere Bioäquivalenzstudien – ein entscheidender Zeit- und Kostenvorteil gegenüber aufwändigen Neuzulassungen. Durch die Integration der deutschen Vektor Pharma TF GmbH verfügt BioNxt zudem über eigene, spezialisierte Produktionskapazitäten für Dünnschichtsysteme. Diese Kombination aus Schutz und Effizienz ebnet den Weg zur Markteinführung. Seit Anfang April ist die Aktie im Aufwind und notiert aktuell bei 0,56 CAD.
BioNTech - stärkt Onkologie-Fokus durch strategische Übernahme
Der Mainzer Biotechnologie-Pionier BioNTech konsolidiert den deutschen mRNA-Sektor mit der geplanten Akquisition von CureVac. Die Transaktion bewertet das Tübinger Unternehmen mit rund 1,25 Mrd. USD. CureVac-Aktionäre erhalten im Umtausch BioNTech American Depositary Shares, wobei sie später 4-6 % des fusionierten Unternehmens halten werden. Beide Firmen bündeln komplementäre Technologien in mRNA-Design und Krebstherapieentwicklung. Der Deal, der noch 2025 über die Bühne gehen soll, wird vom Hauptaktionär unterstützt und soll BioNTechs Position als Onkologie-Innovator festigen, ohne kurzfristige Kursentwicklungen zu thematisieren.
Parallel zur Übernahme vertieft BioNTech die Kooperation mit Bristol Myers Squibb (BMS) für den Antikörperkandidaten BNT327. Das bispezifische Präparat zielt auf PD-L1 und VEGF-A und befindet sich in fortgeschrittener klinischer Prüfung bei Lungenkrebs. Das 50:50-Risikoteilungsmodell umfasst eine Vorabzahlung von 1,5 Mrd. USD plus Entwicklungskostenbeteiligung. Die geplanten Phase-3 Studien bei Brustkrebs sollen bis Jahresende starten. Die Allianz nutzt BMS‘ globale Präsenz, um den vielversprechenden Kandidaten breiter zu evaluieren und beschleunigt in Märkte zu bringen.
BioNTechs kontinuierliche Portfolio-Erweiterung zeigt sich auch in regulatorischen Fortschritten. Gemeinsam mit Pfizer beantragte man bei der EMA die Zulassung eines saisonal angepassten COVID-19-Impfstoffs. Klinische Datenpräsentationen auf der ASCO-Tagung unterstreichen zudem Fortschritte bei mRNA-Immuntherapien und Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten. Mit über 20 aktiven Phase-2/3 Studien diversifiziert das Unternehmen strategisch weg von Pandemie bedingten Erlösen hin zu einem breiten Onkologie-Portfolio. Nach einem kurzen Höhenflug der Aktie bis auf 110,90 EUR konsolidiert der Titel aktuell und ist für 91,65 EUR zu kaufen.
Der Biotech-Sektor bietet einzigartige Chancen für Investoren, die Innovationsführer früh identifizieren. Evotec treibt mit strategischen Allianzen, u.a. Bristol Myers Squibb oder Pfizer, und Kostensenkungen sein profitables Wachstum voran, während die geringe Marktkapitalisierung Übernahmefantasien befeuert. BioNxt Solutions revolutioniert die Wirkstoffverabreichung durch patentgeschützte Filme für neurologische Erkrankungen und nutzt regulatorische Shortcuts für eine effiziente Markteinführung. BioNTech festigt seine Onkologie-Führung durch die geplante CureVac-Akquisition und die vertiefte BMS-Kooperation, während es mit über 20 klinischen Studien das Portfolio strategisch diversifiziert. Diese Unternehmen vereinen starke Patente, kluge Partnerschaften und technologische Pionierarbeit – die Basis für robuste Zukunftsgewinne.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.