10.06.2025 | 05:40
Zukunftsmarkt - hier geht es um 50 Mrd. USD: Illumina, Moderna, PanGenomic Health
Medizin wird persönlich. Die Zeit, in der Medikamente allen helfen sollen, naht ihrem Ende. Die Experten von BCC Research gehen davon aus, dass der Markt für personalisierte Medizin zwischen 2023 und 2028 von 54,2 auf 100,5 Mrd. USD wächst. Das sind jedes Jahr Wachstumsraten von 13,2 %. Andere Analysehäuser, wie Grand View Research oder MarketresearchIntellect, bestätigen diese für Anleger vielversprechende Perspektive. Grund genug, einen Blick auf Illumina, Moderna und PanGenomic Health zu werfen und Chancen für Investoren auszuloten.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
ILLUMINA INC. DL-_01 | US4523271090 , MODERNA INC. DL-_0001 | US60770K1079 , PANGENOMIC HEALTH INC | CA69842E4031
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Moderna: Individuelle mRNA-Therapie gegen Krebs
Wenn Marktforscher personalisierte Medizin näher beleuchten, unterscheiden sie zwischen Therapeutika, also konkreten Wirkstoffen, Diagnostik und digitalen Gesundheitslösungen. Im Bereich der Therapeutika sorgte das US-Unternehmen Moderna während der Pandemie mit einem mRNA-Impfstoff für Aufsehen. Auch wenn die Mainzer Konkurrenz von BioNTech minimal schneller war, schafften es auch die US-Amerikaner rechtzeitig auf den Milliarden-Markt der Corona-Impfstoffe. Noch heute profitiert Moderna gleich doppelt von dieser Pionierleistung. Erstens generieren die Corona-Impfstoffe noch immer Umsätze, zweitens kann man das Wissen rund um mRNA in der personalisierten Krebsmedizin einsetzen. Bei der Intismeran-Therapie, bei der Moderna mit Merck kooperiert, kodiert das mRNA-Impfstoffmolekül die spezifischen Neoantigene eines Patienten-Tumors, um eine gezielte Immunantwort auszulösen. Erste Daten dieses Ansatzes sind vielversprechend und machen auch bei anderen Indikationen, wie Nierenzellkarzinom, Blasenkarzinom oder dem kutanen Plattenepithelkarzinom Hoffnung. Der besondere Vorteil der mRNA-Technologie ist die Rapid-Cycle-Fertigung, die kleine Chargen und damit patientenspezifische Vakzine möglich macht.
Illumina entschlüsselt das Geheimnis des Lebens
Eher im Bereich der Diagnose tätig ist Illumina. Als unangefochtener Marktführer in der Genomsequenzierung ist Illumina Ansprechpartner für Krankenhäuser und Labore weltweit und hat maßgeblich dazu beigetragen, die Kosten für die Sequenzierung eines menschlichen Genoms von über 100 Mio. USD zu Beginn des Jahrtausends auf nur noch 200 USD heute zu senken. Das Geschäftsmodell von Illumina zeichnet sich durch die Kombination von Hardware-Verkäufen und wiederkehrenden Umsätzen aus. Die meisten Umsätze erzielt Illumina nicht mit den Sequenzierungsmaschinen selbst, sondern mit den zugehörigen Verbrauchsprodukten wie Stäbchen, oder Trägermatten. Das macht das Geschäft berechenbar.
Pangenomic Health: KI-App als Gesundheits-Coach
Ein besonders innovatives und vor allem wenig kostenintensives Geschäftsmodell verfolgt das junge Unternehmen PanGenomic Health. Die Kanadier sind im Bereich der digitalen Gesundheitslösungen aktiv und nutzen mit ihrer Plattform Nara.AI neueste Technologie, um Menschen zu unterstützen, ihr persönliches Wohlbefinden zu erreichen, lange gesund zu bleiben und bestimmte Leiden selbst behandeln zu können. Sozusagen der Gesundheits-Coach in der Hosentasche. Dazu greift die App auf aktuelle Forschungsergebnisse zurück und ermöglicht zudem ständiges Feedback von Patienten, um Behandlung und Dosierung falls nötig anzupassen. Das Herzstück von PanGenomic Health ist der eigene Onlineshop für Supplements und andere Wirkstoffe. In diesem Zusammenhang ist wichtig zu wissen, dass Pangenomic einen Schwerpunkt auf den USA und Kanada legt. Dort sind Nahrungsergänzungsmittel deutlich liberaler reguliert, selbst medizinische Vor- und Zwischenprodukte wie Peptide sind dort verkäuflich. Diese sind überaus potent und können beispielsweise in den Hormonhaushalt eingreifen.
Wachstumstreiber sind hohe Behandlungskosten und Longevity-Hype
Mit seinem Angebot trifft PanGenomic Health den Nerv vieler Kunden: Erstens sorgen Fitness-Hype und Longevity-Trend dafür, dass immer mehr Nutzer ihre Gesundheit auch ohne größere Beschwerden aktiv steuern und bewahren wollen. Auch die Hemmschwelle, dafür Supplements oder andere Wirkstoffe einzunehmen, sinkt deutlich – sich selbst etwas Gutes zu tun, liegt im Trend. In den USA kommt hinzu, dass die Kosten für die medizinische Versorgung sehr teuer sind und sich immer weniger Amerikaner Behandlungen leisten können. Von einer smarten KI angeleitet und mit potenten Stoffen aus dem Webshop versorgt, kann es gelingen, bestimmte Leiden in den Griff zu bekommen. Der Markt für die Lösungen von PanGenomic ist also gegeben. Das Unternehmen selbst hat 2025 zudem zum Jahr des Wachstums ausgerufen und setzt gerade alles daran, seine Leistungen in Nordamerika auszurollen.
Während Unternehmen wie Moderna oder auch Illumina über Jahre forschen müssen, um ihre Technologie auf den Markt bringen zu können, profitiert PanGenomic Health einerseits von den Erkenntnissen dieser Forschung und andererseits vom liberalen Markt für Nahrungsergänzungsmittel und digitale Gesundheits-Angebote. Statt Millionen in teure Forschung stecken zu müssen, schafft es die auf KI basierende Plattform Nara.AI, individuelle Therapieangebote zu machen, diese in Zusammenarbeit mit Patienten stetig zu überwachen und mittels eines angeschlossenen Webshops zusätzlich zu monetarisieren. Auch Experten wie die Analysten von McKinsey verweisen in ihrer Marktstudie „AI‑driven enterprise: Charting a path to 2030“ darauf, dass Geschäftsmodelle rund um KI und Datenökosysteme in Zukunft eine große Perspektive haben.
Top-Story, grandiose Perspektiven und niedrige Bewertung: PanGenomic Health
Mit einer Marktkapitalisierung von 3,2 Mio. EUR ist PanGenomic Health noch immer ein Micro-Cap, wenngleich die Aktie zuletzt dynamisch anzieht. Um vom Trend der personalisierten Medizin zu profitieren, bietet die Aktie einen größeren Hebel als etwa Illumina oder Moderna. Dort ging es in den letzten sechs Monaten um knapp 27 % und 44 % nach unten. Zwar senden beide Aktien immer wieder Signale der Erholung, doch liegt eine Trendwende noch in weiter Ferne. Um vom Trend der personalisierten Medizin zu profitieren, können sich spekulativ orientierte Investoren mit PanGenomic Health auseinandersetzen. Angesichts der geringen Liquidität an den Börsen in Deutschland sollten Investoren Orders eng limitieren oder direkt in Kanada handeln.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.