Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 19.02.2024 | 06:00

Defense Metals, BYD, Rheinmetall – keine Hightech-Technologie ohne diesen Rohstoff

  • Defense Metals
  • BYD
  • Rheinmetall
  • Seltene Erden
  • Seltenenerdoxid
  • Seltenenerdkarbonat
  • kritischer Rohstoff
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Elektrofahrzeug
  • Feststoffbatterie
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie

In unserer heutigen, technologiegetriebenen Welt sind Seltene Erden zu unabdingbaren Bausteinen moderner Hightech-Anwendungen avanciert. Von leistungsfähigen Elektroautos, die eine umweltbewusste Mobilität versprechen, bis hin zur hochentwickelten Ausrüstung in der Rüstungsindustrie, deren Bedeutung in Zeiten geopolitischer Spannungen zunimmt – Seltene Erden sind überall. Diese Elemente, oft unsichtbar und doch entscheidend, ermöglichen erst die Funktionsweise und Effizienz der Geräte und Systeme, die in unserem Alltag beispielsweise in Smartphones zum Einsatz kommen. Seltene Erden sind zu einem stillen Rückgrat der technologischen Innovation und der Sicherheitspolitik geworden, deren Verfügbarkeit und Kontrolle über wirtschaftlichen Erfolg und strategische Überlegenheit mitentscheiden können.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 15.02.2024 | 13:48

RENK Group, Super Micro Computer, Cardiol Therapeutics – FDA erteilt Zulassung

  • Investments

Ungeachtet aller Hiobsbotschaften aus der deutschen Wirtschaft, klettert der DAX am Morgen auf ein neues Allzeithoch bei 17.089 Punkte. Die börsennotierten Konzerne können sich global orientieren und sind nur bedingt vom Heimatmarkt abhängig. Zu den aktivsten Titeln auf Tradegate zählt seit dem Börsendebüt in der vergangenen Woche das Rüstungsunternehmen RENK Group. Bereits 3.516 Trades wurden heute ausgeführt und die Aktie notiert bei 26,98 und somit 3,44 % tiefer als am Vortag. Super Micro Computer kann 2.234 Trades verzeichnen und legt heute um 4,29 % auf 855,70 EUR. Vor einem Jahr wechselten die Aktien noch bei unter 100,00 EUR die Besitzer. Der Gewinner des Tages ist jedoch Cardiol Therapeutics. Die Aktien des Unternehmens können bereits vor der Markteröffnung in den USA um über 15 % zulegen. Mehr dazu im Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.02.2024 | 05:00

Manuka Resources, Delivery Hero, Siemens Energy Aktie: Projektinnovationen für signifikantes Wachstum

  • Vanadium
  • Neuseeland
  • CO2
  • Plattform
  • Erneuerbare Energien

Vanadium ist ein kritischer Rohstoff, der aufgrund seiner hohen Energiedichte als wichtige Ergänzung zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien gilt. Es wird sowohl in Elektrofahrzeugen als auch in Vanadium-Redox-Flow-Batterien für die Langzeitspeicherung erneuerbarer Energie verwendet. Das Unternehmen Manuka Resources steht kurz davor, ein Vanadium-Gebiet vor der Küste Neuseelands zu erschließen und sichert sich dazu frisches Kapital. Auch Delivery Hero spricht von der Erschließung neuer Regionen. Der Ausbau des internationalen Geschäftes für den in Berlin ansässigen Plattformbetreiber ist eine der Prios für 2024. Auf Ausbau setzt ebenfalls Siemens Energy. Die Deutschen zieht es weit in den Westen, in 'the land of the free and the home of the brave'.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 14.02.2024 | 15:55

HENSOLDT, RENK Group, Rheinmetall – kommt die Atombombe?

  • Atombombe

An der Spitze der heute am häufigsten gehandelten Aktien bei Tradegate notieren wieder die drei Rüstungsunternehmen RENK Group (5.856 Trades), Rheinmetall (2.914) und HENSOLDT (2.843). Der Börsendebütant RENK kann dabei um 4,48 % auf 27,96 EUR zulegen, Rheinmetall steigt um 1,56 % auf 372,50 EUR und HENSOLDT legt um 5,34 % auf 35,22 EUR. Mitglieder der amtierenden deutschen Bundesregierung diskutieren derzeit über die Anschaffung einer EU-Atombombe, allerdings wird auch darüber diskutiert, ob diese Diskussion öffentlich geführt werden sollte. In diesem Zusammenhang sind zwei Aktien spannend, die in vielerlei Hinsicht eine echte Alternative bieten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.02.2024 | 05:10

TUI, Royal Helium, thyssenkrupp nucera – Signifikante Steigerungen schaffen Luft nach oben

  • Märkte
  • Zahlen
  • Rebound

Die Berichtssaison für das Gesamtjahr 2023 hat bereits ihren Zenit überschritten und geht in dieser Woche in die letzte Phase. Dabei konnten viele Unternehmen dem schwächelnden konjunkturellen Umfeld trotzen und warteten sowohl bei der Veröffentlichung der Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr als auch bei den Prognosen für 2024 mit positiven Überraschungen auf. Vor allem die in den vergangenen Monaten schwächelnden Tourismusaktien könnten dadurch einen Rebound erleben. Erhebliches Potenzial sehen Analysten nach der Korrektur auch bei Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 13.02.2024 | 11:05

HENSOLDT, Rheinmetall, RENK Group – die Kriegswirtschaft brummt

  • Verteidigung

Die Kriegswirtschaft in Deutschland erlebt eine Renaissance. Nicht nur die Orderbücher der Waffenschmieden füllen sich, sondern auch die Börsianer handeln aktiv die Aktien der Verteidigungsindustrie. Bei Tradegate rangiert Rheinmetall mit 2.241 Trades und einem Kursanstieg von 0,87 % auf 361,40 EUR an erster Stelle der aktivsten Aktien, gefolgt von der RENK Group mit 1.746 Trades. Die Aktie des Börsendebütanten notiert bei 23,50 EUR mit 5,19 % im Plus. An fünfter Stelle notiert HENSOLDT mit 783 Trades und einem Kursanstieg von 1,51 % auf 32,22 EUR. Wer den Einstieg in diese Branche bislang verpasst hat, dem bietet sich mit zwei weiteren Unternehmen eine plausible Einstiegschance. Mehr dazu im Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.02.2024 | 06:00

TUI, Globex Mining, Palantir – hier ist Bewegung möglich

  • TUI
  • Globex Mining
  • Globex
  • Palantir
  • Reise
  • Urlaub
  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Mineralien
  • Künstliche Intelligenz
  • Daten
  • Big Data

TUI, Globex Mining und Palantir sollten Investoren auf ihrer Watchlist haben, denn sie könnten vor Bewegungen stehen. Während TUI als führender Touristikkonzern die Zeichen der Erholung nach der Pandemie aufzeigt, verspricht Globex Mining mit einem breiten Rohstoffportfolio wichtige Impulse für die Zukunft der Industrie und der grünen Technologien. Palantir wiederum, bekannt für seine fortschrittlichen Datenanalyse-Plattformen, steht an der Schwelle signifikanter Wachstumschancen in einem immer datenreicheren Zeitalter. In diesem Kontext sind Bewegungen möglich und hier will man als Investor frühzeitig investiert sein. Wir beleuchten die Potenziale der drei Unternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.02.2024 | 05:55

Prospera Energy, BP, Plug Power: Fossile oder erneuerbare Energien - wer führt im Rohstoff-Markt?

  • Öl & Gas
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe

Derzeit halten sich die USA mit dem Export von Flüssiggastransporten mehr als zurück. Ein ungünstiger Verlauf für Weltwirtschaften wie Deutschland, die auf Importe von Energien angewiesen sind. Investoren richten zunehmend ihr Augenmerk auf Unternehmen, die die Energiewende mit vorantreiben. Um dorthin zu gelangen, braucht es Öl- und Gas-Unternehmen wie Prospera Energy, die durch ihre ehrgeizigen Ölförderungspläne so manchen Anleger für sich gewinnen. Wer lieber auf Dividenden setzt, kommt an BP nicht vorbei. Das globale Unternehmen mixt zudem seine Energieproduktion mit erneuerbaren Energien. Als Pionier in diesem Bereich gilt Plug Power. Jüngst ging eine weitere Wasserstoffanlage im US-amerikanischen Tennessee in Betrieb. Doch ein Analysten-Rating dämpft die Freude an der Innovation.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.02.2024 | 06:00

Innovation und Expansion in der Energieversorgung: Mercedes-Benz, Altech Advanced Materials und Alibaba im Blickpunkt

  • Batterie
  • Kritische Infrastruktur
  • Energieeffizienz
  • Automotive
  • China

Energieversorgung ist eins der Spitzenthemen für Investoren. Zuverlässige Energieversorgung fördert stabile Geschäftsbedingungen und unterstützt das Wirtschaftswachstum. Während in Deutschland genau das Gegenteil der Fall ist, setzen Unternehmen wie Mercedes-Benz auf lukrative Projekte im Ausland. So steht ein Joint Venture mit China zum Ausbau von Entladestationen auf der Agenda der Stuttgarter. Für sichere und preiswerte Energieversorgung macht sich das deutsche Unternehmen Altech Advanced Materials stark. Speziell für Einrichtungen der kritischen Infrastruktur wie z. B. Krankenhäuser entwickeln sie zusammen mit dem Fraunhofer IKTS eine stationäre keramische Festkörper-Batterie auf Salzbasis. Damit ist eine reibungslose, lebensnotwendige Stromversorgung auch im Notfall für Intensivstationen möglich. Derweil Mercedes-Benz gerade nach China schielt, veröffentlicht der Retail-Riese Alibaba diese Woche seine Quartalszahlen und ist dadurch eine Art Wasserstandsmelder für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Die Details in der Übersicht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.02.2024 | 06:00

Kraken Energy, RWE, Plug Power – wie sieht die Energie der Zukunft aus?

  • Kraken Energy
  • RWE
  • Plug Power
  • Uran
  • Atomkraft
  • Atomkraftwerk
  • Gold
  • Silber
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Solarenergie
  • Transformation
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur

In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen des Klimawandels und der begrenzten Ressourcen stellt, rückt die Frage nach der zukünftigen Energieversorgung immer stärker in den Fokus. Während fossile Brennstoffe langsam aber sicher ihren Platz als primäre Energiequelle verlieren, stehen alternative Technologien im Rampenlicht. Atomkraft, Wasserstoff und Erneuerbare Energien wie Sonne und Wind sind dabei zentrale Akteure im Streben nach einer nachhaltigen Energiezukunft. Die globale Landschaft zeigt einen verstärkten Ausbau von Atomkraftwerken und der Erneuerbaren Energien. Von letzterem könnte Wasserstoff profitieren. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an.

Zum Kommentar