Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 10.01.2024 | 06:00

Evotec, Defense Metals, Paypal – hier ist Bewegung, wo lohnt sich ein Einstieg?

  • Evotec
  • Defense Metals
  • Paypal
  • CEO
  • Medikament
  • Forschung
  • Seltene Erden
  • Kritische Rohstoffe
  • Handelsstreit
  • Seltenenerdoxid
  • Seltenenerdkarbonat
  • Zahlungsanbieter
  • Digital Payments

Im dynamischen Umfeld der Börsenwelt sind es oft größere Bewegungen einzelner Aktien, die das aufmerksame Auge des Anlegers auf sich ziehen. Volatile Wertpapiere locken mit der Verheißung schneller Gewinne, doch sie signalisieren möglicherweise mehr als nur kurzfristige Marktschwankungen. Wenn Aktien in Bewegung kommen und sich von ihren üblichen Handelsmustern abheben, kann dies auf fundamentale Änderungen im Geschäftsumfeld, branchenspezifische Entwicklungen oder makroökonomische Wendepunkte hindeuten. Für den geschulten Investor könnte das genau der richtige Moment sein, in dem sich aussichtsreiche Einstiegsmöglichkeiten offenbaren. Aber Vorsicht: Nur wer bereit ist, hinter die Kulissen zu schauen und die Faktoren zu analysieren, die hinter der Volatilität liegen, kann auch wirklich von den Bewegungen des Marktes profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.01.2024 | 05:10

Exxon Mobil, Prospera Energy, Shell – Sinkende Gewinne und neue Chancen beim schwarzen Gold

  • Rohstoffe
  • Energie
  • Öl
  • Gas

Durch den Rückgang der Energiepreise sank die Inflation deutlich. Dagegen schmolzen ebenso die horrenden Gewinne der Ölmultis. Infolgedessen korrigierten auch die Aktienkurse der Unternehmen wie Chevron, Exxon oder PB, was Anlegern langfristig eine neue Kaufgelegenheit eröffnen dürfte. Denn bei einem sind sich viele Experten einig. Langfristig dürfte es sich beim schwarzen Gold nur um eine Delle in der weiteren Aufwärtsbewegung handeln, wodurch in den nächsten Jahren deutlich höhere Kursziele zu erwarten sein sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.01.2024 | 04:45

Trotz Bauern-Streik - Rally mit Wasserstoff und GreenTech 2024 voraus! Nel ASA, First Hydrogen, Nordex und Siemens Energy

  • GreenTech
  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • Technologie

DAX und NASDAQ jagen von Hoch zu Hoch, doch einige Werte bleiben vollends auf der Strecke. Die Rede ist von unzähligen GreenTech-Titeln, die den Zug in die Profitabilität ordentlich verpasst haben. So gab es im Anlagejahr 2023 bei Solar-, Wind- und Wasserstoff-Unternehmen Verluste zwischen 50 und 80 %. Investoren quittierten die ausbleibenden Gewinne mit kollektiver Flucht und egalisierten die Kursgewinne der letzten 3 Jahre. Mit den Beschlüssen auf der Weltklimakonferenz in Dubai könnte nun wieder der Startschuss für einen mittelfristigen Rebound-Versuch fallen. Wer genau analysiert, gelangt zu erstaunlichen Erkenntnissen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.01.2024 | 05:10

Infineon, Globex Mining, Volkswagen VZ – Hervorragende Rahmenbedingungen

  • Märkte
  • Halbleiter
  • Rohstoffe

Der Jahresauftakt verlief holprig. DAX, Dow Jones und Co. starteten die erste Börsenwoche des Jahres mit Verlusten. Durch die Tatsache, dass noch mehrere Händler im verdienten Weihnachtsurlaub verweilten und das Volumen dünn war, kam es zu hohen Schwankungsbreiten in beide Richtungen. Dabei litten vor allem Chipaktien aufgrund einer Umsatzwarnung aus den USA. Dagegen profitierten Gold- und Rohstoffaktien aufgrund ihrer stabilen Basiswerte. Dieser positive Trend könnte sich nach den Korrekturen des vergangenen Jahres weiter fortsetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.01.2024 | 04:45

Jahresauftakt mit GreenTech-Hype! Liefern BYD, Klimat X Developments, Plug Power und Freyr Battery jetzt?

  • Klimaschutz
  • CO2
  • Emissionsrechte
  • GreenTech

Mit dem Jahr 2024 steht die nächste Bewährungsprobe für GreenTech-Aktien an. Im vergangenen Anlagejahr waren sie bei haussierenden Börsen die größten Verlustbringer im Depot. Die schlimmsten Negativrenditen fuhren Plug Power mit Freyr Battery und Plug Power mit 70 bis 80 % ein, aber auch BYD und Klimat X mussten leicht Federn lassen. Mit den Beschlüssen von Dubai und neuen Klimaschutz-Regierungsprogrammen könnte es allerdings im neuen Jahr wieder aufwärts gehen. Wer kann aber die begehrten Staatsaufträge reinholen? Wir analysieren die Chancen und Risiken.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 05.01.2024 | 05:45

Altech Advanced Materials, BYD, Rheinmetall Aktie - Wachstumstreiber Innovation, Marktmacht und starker Cashflow

  • Energie
  • Batterietechnologie
  • Elektromobilität
  • Rüstungsindustrie

Made in Germany steht für Langlebigkeit. Batteriespeicher-Pionier Altech Advanced Materials hebt sich als deutsches Unternehmen durch innovative Materialentwicklungen hervor, die mit einer 30%igen Effizienzsteigerung die Elektromobilität und stationäre Energiespeicher radikal verändern können. Der chinesische Autobauer BYD hat sich derweil als Spitzenreiter im Elektrofahrzeugmarkt etabliert und Tesla in Q4/23 in puncto Verkaufszahlen überholt. Rheinmetall baut ebenfalls stark seine Bereiche Elektromobilität aus und kann sich in seiner allgegenwärtigen Sparte um einen 3-stelligen Millionen-Auftrag freuen. Wer neue Standards setzt und die Zukunft gestaltet, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 04.01.2024 | 12:23

Adidas, Bayer, Cardiol Therapeutics, Evotec – lohnt sich jetzt der Einstieg?

  • Biotech
  • Medizin
  • Pharma

An der Spitze der am häufigsten gehandelten Aktien bei Tradegate notiert momentan die Evotec SE mit 3.155 ausgeführten Orders, gefolgt von der Bayer AG mit 1.721 Orders und die adidas AG mit 730 Orders. Während sich Bayer mit einem Kurs von 35,06 EUR moderat mit einem leichten Gewinn von 1,87 % hält, gibt adidas 4,26 % auf 171,64 EUR ab und Evotec liegt zurzeit nur noch mit 10,65 % bei 17,38 EUR im Minus. Ein turbulenter Jahresstart, das durften auch die Anleger von Longboard Pharmaceuticals erleben. Die Aktie des Biotechunternehmens schoss an der NASDAQ nach der Bekanntgabe von Studienergebnisse um über 300 % nach oben. Bei Cardiol Therapeutics werden ebenfalls Informationen zu den jüngsten Studien erwartet, weshalb auch dieser Titel interessant werden kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.01.2024 | 05:20

Einzelwerte im Fokus: Saturn Oil + Gas, Siemens Energy und JinkoSolar - wer punktet im Energiepoker?

  • Öl & Gas
  • Solar
  • Windkraft
  • Erneuerbare Energien

Die weltweite Nachfrage nach Öl und Gas steigt stetig an, besonders in wachstumsstarken Volkswirtschaften. Saturn Oil & Gas ist ein kanadisches Unternehmen, das sich als vielversprechendes Investment in der Energiebranche positioniert. Das Unternehmen fördert aktuell erfolgreich Leichtöl in Saskatchewan und hat zudem in Alberta horizontale Bohrungen abgeschlossen. Zudem verfolgt es eine konservative Bilanzierung. Siemens Energy steht nach einem mehr als 50%igen Aktienrückgang zwischen Juni und November 2023 im Fokus der Investoren. Die beschädigten Windanlagen aus dem Siemens Gamesa Deal erfordern eine klare Strategie von CEO Christian Bruch. Analysten sind geteilter Meinung, während Morgan Stanley optimistisch auf die Entwicklung blickt, senkt Barclays das Kursziel. In einem unsicheren Marktumfeld für erneuerbare Energien ist eine differenzierte Einzelwertbetrachtung für Investoren entscheidend. China positioniert sich nicht nur als eines der führenden Öl- und Gas-Industrieländer, sondern auch als Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien. JinkoSolar, ein chinesisches Unternehmen, profitiert von seiner finanziellen Stabilität und der steigenden globalen Nachfrage nach Solarenergie. Welcher Wert nun punktet, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.12.2023 | 06:00

Barrick Gold, Desert Gold, Bitcoin Group – Währungsrevolution: Mehr als Dollar

  • Barrick Gold
  • Desert Gold
  • Bitcoin Group
  • Gold
  • Kupfer
  • Afrika
  • Goldmine
  • Kryptowährungen
  • Krypto-Börse
  • Bitcoin

In einer Welt, die von finanzieller Unsicherheit und rasch wechselnden Marktbedingungen geprägt ist, suchen Anleger zunehmend nach sicheren Anlageoptionen, die nicht nur ihr Vermögen schützen, sondern auch das Potenzial für Wachstum bieten. Gold und Kryptowährungen sind in den vergangenen Jahren als zwei attraktive Anlageklassen in den Vordergrund gerückt, die als Gegengewicht zu traditionellen Finanzinstrumenten dienen können. Es gibt drei zentrale Gründe, die für eine Beimischung von Gold und Kryptowährungen sprechen: Inflationsschutz, Diversifikation und die Möglichkeit auf beträchtliche Wertsteigerungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 28.12.2023 | 05:10

Liquidia, Cardiol Therapeutics, Bristol‑Myers Squibb, Pfizer – Analysten äußern sich zu ihren Favoriten

  • Biotechnologie
  • M&A
  • Analysten

Mit einem Miniplus von 1 % notiert der Nasdaq Biotechindex seit Jahresbeginn im grünen Bereich, der Rebound seit den Tiefstständen Ende Oktober lässt jedoch auf ein deutlich positiveres Börsenjahr 2024 für die kapitalintensive Branche hoffen. Neben den mehrfachen Zinserhöhungen durch die Notenbanken lastete vor allem ein langsameres Vorankommen in der Forschung und Entwicklung auf den Biotechnologiesektor. Mit dem erwarteten Beginn eines Zinssenkungszyklus sinken die Finanzierungs- und Kapitalkosten, was zu steigenden Notierungen führen könnte.

Zum Kommentar