Menü schließen




28.03.2024 | 05:05

Einstieg nicht verpassen: Exasol, NVIDIA, Super Micro Computer

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Technologieaktien mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz stehen im Fokus von Investoren. Je größer das Unternehmen, desto beliebter und liquider. Es gibt aber auch interessante Unternehmen in der zweiten und dritten Reihe, die erfahrungsgemäß verzögert die Aufmerksamkeit der Börsianer gewinnen. Als Indikator für eine interessante Phase können die Käufe von Insidern sein. Das deutsche KI-Unternehmen Exasol AG berichtete in den vergangenen Monaten regelmäßig, dass Mitglieder des Aufsichtsrates und Vorstandes Aktien der Gesellschaft an der Börse erworben haben. Mit Blick auf den Chart wird deutlich, dass das Unternehmen ein typischer Turnaround- oder gar Übernahme-Kandidat ist. Während die Aktien zu Beginn des Jahres 2021 noch bei über 28,00 EUR die Besitzer wechselten, waren sie zuletzt bei unter 2,80 EUR erhältlich. Sollte sich der DAX noch weiter von Hoch zu Hoch hangeln, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der Small- und MidCap-Sektor von der positiven Stimmung bei den BlueChips profitieren werden. Weitere Informationen im folgenden Bericht.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: EXASOL AG NA O.N. | DE000A0LR9G9 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043

Partner für eine leistungsfähige Transformation

Exasol ist ein Anbieter von hochleistungsfähiger Analytics-Datenbanken und zählt u.a. Allianz, OTTO und T-Mobile zu seinen Referenzkunden. „Die neuen KI-Funktionen von Exasol zeigen unser Engagement, Innovationen voranzutreiben und unseren Kunden einen entscheidenden Mehrwert zu bieten. Mit dem Fokus auf Datenaufbereitung, fortschrittliche KI-Integration und strategische Partnerschaften ist Exasol in der Lage, Unternehmen zu befähigen, den Wert von KI-gesteuerten Analysen zu bergen. So können sie in der heutigen datengetriebenen Wirtschaft wachsen, unabhängig davon, ob sie gerade erst mit ihrer KI-Reise beginnen oder ob sie nach Möglichkeiten suchen, KI abseits des Proof of Concept in großem Umfang in der Praxis einzusetzen,“ sagte Jörg Tewes, CEO von Exasol.

Bei der digitalen Transformation geht es nicht nur um Hardware, auch wenn NVIDIA und Super Micro Computer momentan vom Nachfrageboom profitieren, sondern auch um praxisorientierte Anwendungen. In diesem Zusammenhang arbeitet das Wachstumsunternehmen Exasol mit seinem Produktuniversum durch innovative Lösungen an der Unabkömmlichkeit beim Kunden. Sobald sich die Nutzer an eine erfolgreiche und komfortable Installation der Software gewöhnt haben, sind die langfristigen Lizenzeinnahmen gesichert. In der vergangenen Woche hat das Unternehmen z.B. die Ausweitung von bestehenden Verträgen und Neukunden aus dem Finanzsektor in Europa und den USA verkündet. Wer neu in diesen Markt eindringen möchte, muss sich strategische Fragen stellen und eine Akquisition wäre keine Seltenheit - was die Attraktivität von Exasol mit jedem Neukunden steigern lässt.

Exasol ist momentan bei einem Aktienkurs von 2,67 EUR mit weniger als 70 Mio. EUR bewertet. Interessante Kursmarken sind 3,50 EUR und 4,50 EUR. Sobald Momentum aufkommt und diese beiden Bereiche überwunden werden, stehen höheren Levels nichts mehr im Wege. Eine Aktie mit enormen Nachholpotenzial - das bestätigen auch die Insider-Käufe.

Exasol AG, Chart 12 Monate, Frankfurt in EUR, Stand: 27.03.2024, Quelle: REFINITIV

Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH behält sich vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.11.2025 | 06:30

Der Goldpreis setzt zum nächsten Sprung an – mit Formation Metals, Barrick und B2Gold outperformen!

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Hausse
  • Investments

Der Goldpreis konsolidiert auf hohem Niveau. Analysten gehen davon aus, dass sich die Rallye des gelben Metalls schon bald fortsetzt, da die Rahmenbedingungen weiterhin gut sind. Es ist nicht nur die klassische Rolle als "Sicherer Hafen" in Zeiten geopolitischer Spannungen, Unsicherheit und Inflationsangst. Eine zunehmend entscheidende Rolle spielt die massive Nachfrage der Zentralbanken weltweit. Seit Jahren stocken Notenbanken, insbesondere aus Schwellen- und Entwicklungsländern, ihre Goldreserven in historischem Ausmaß auf. Dies sind Zeichen wachsenden Misstrauens in die Stabilität traditioneller Reservewährungen, insbesondere des US-Dollars, und ein Streben nach Diversifikation. Mit einer intakten Aufwärtsbewegung bei Edelmetallen stehen Goldaktien auf der Favoritenliste. Abseits der Blue Chips, existieren spannende Investmentstorys, sowie Formation Metals, die bislang unzureichend von Anlegern wahrgenommen wurden.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 14.10.2025 | 05:00

Rohstoff-Krieg versetzt Industrie in Panik – neue Käufer im Rohstoffsektor: SAP, Barrick Mining, Globex Mining

  • Rohstoffe
  • Investments

Industrie und Rohstoffsektor sind in Aufruhr. Die neuesten Handelsbeschränkungen von China bei kritischen Rohstoffen sorgen für Verunsicherung. China hatte vergangene Woche erklärt, Ausfuhren von Seltenen Erden stark einschränken zu wollen. Auch Rohstoffe, die militärischen Zwecken dienen können, sollen das Land nicht mehr verlassen. Weiterhin auf der Liste: Chinesisches Wissen rund um Förderung und Verarbeitung dieser Rohstoffe. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zitierte bereits einen China-Kenner, der in den Maßnahmen eine neue Dimension der Extraterritorialität sieht. Was Anleger jetzt bedenken sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 01.08.2025 | 05:00

Almonty Industries – Die letzte Steinreihe der Wolfram-Pyramide wird gesetzt

  • Investments

Der Bau einer Pyramide verlangt Geduld, Präzision und Durchhaltevermögen – genau wie der Aufstieg von Almonty Industries (WKN: A414Q8 | ISIN: CA0203987072 | Ticker-Symbol: ALI1) zum wichtigsten Wolframproduzenten außerhalb Chinas. Nach einem spektakulären NASDAQ-Debüt geriet die Aktie jüngst unter Druck. Doch jetzt deutet alles auf ein Comeback hin – mit globaler strategischer Bedeutung. Im Einkauf liegt bekanntlich der Gewinn und wer in den vergangenen Monaten nur Zuschauer bei der rasanten Kursentwicklung des einzigartigen Wolframproduzenten war, erlebt nun eine zweite Einstiegschance.

Zum Kommentar