Kommentare für Börsianer
Kommentar von Armin Schulz vom 12.06.2024 | 06:00
Volkswagen ändert Strategie! Können Power Nickel und Rheinmetall davon profitieren?
In einer zunehmend volatilen globalen Wirtschaft stehen Unternehmen vor beispiellosen Herausforderungen und Chancen. Auch wenn Volkswagen, Power Nickel und Rheinmetall auf den ersten Blick unterschiedliche Branchen verkörpern, so sind die Unternehmen doch oft miteinander verknüpft. Jetzt wo Volkswagen als Automobilriese und zentraler Akteur im Mobilitätssektor plötzlich seine Strategie anpasst, sollte man sich die Auswirkungen auf andere Unternehmen genauer ansehen. Wir klären Sie über Volkswagens Anpassungen auf und erklären, wo es Schnittmengen zu Power Nickel und Rheinmetall gibt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 10.06.2024 | 10:03
Amazon, First Hydrogen, Power Nickel – den Einstieg nicht verpassen
Die Welt ist im Wandel und die Veränderungen bringen vor allem Chancen für Innovationen. Aber die meisten Technologien benötigen auch Rohstoffe. Die Gewinnung von Metallen in Herkunftsländern mit hohen ethischen, moralischen und umweltfreundlichen Ansprüchen ist immer häufiger ein entscheidendes Auswahlkriterium. Vor diesem Hintergrund ist Power Nickel mit seinem Vorkommen in Quebec in den Fokus von Investoren und Marktteilnehmern gerückt. Ein weiteres Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn First Hydrogen hat mit Amazon einen erfolgreichen Test mit einem wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenfahrzeug abgeschlossen. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.06.2024 | 06:00
Evotec, Vidac Pharma, Bayer – Biotech und Pharma: Chancen für Anleger
In der sich ständig wandelnden Landschaft der Pharma- und Biotechnologiebranche spielen Innovationskraft und strategische Ausrichtung eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Sowohl etablierte Konzerne als auch junge, aufstrebende Unternehmen konkurrieren um Marktanteile und wissenschaftliche Durchbrüche. In diesem Kontext lohnt es sich, einen genaueren Blick auf Vidac Pharma, Bayer und Evotec zu werfen. Diese Unternehmen verfolgen unterschiedliche Ansätze und Strategien, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen. Wie schaffen sie es, sich in einem hochdynamischen Marktumfeld zu behaupten und welche Perspektiven zeichnen sich für die Zukunft ab?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.06.2024 | 05:10
Infineon, MGI – Media and Games Invest, Palantir – Diese 3 Aktien stehen vor dem Ausbruch
Die vergangene Woche hatte es in sich. Zum einen läutete die Europäische Zentralbank die Zinswende ein und senkte den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte auf 4,25 %. Zum anderen lebte der Hype um Meme-Aktien, im Speziellen GameStop, durch das Comeback des Finfluencers Keith Gill alias Roaring Kitty wieder auf. Nach einem Livestream auf Youtube könnte die Aktie erneut zum Höhenflug ansetzen und dürfte auch in den nächsten Handelstagen weiter für Gesprächsstoff sorgen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.06.2024 | 04:45
Nasdaq Short-Wetten bleiben gefährlich! TUI, Saturn Oil + Gas, Plug Power und Evotec im Fadenkreuz
In der letzten Woche hat die Nvidia-Aktie den Bären das Fürchten gelehrt. Denn trotz massiver Kursgewinne in den letzten Monaten, machte die Aktie des Spezialisten für Hochleistungs-Chips noch einmal 20 % Plus oder 600 Mrd. USD Bewertungsaufschlag. Nun ist der Wert hinter Microsoft der zweitteuerste Wert der Welt, noch vor Apple. Das Ganze geschah natürlich nicht ohne Grund, denn ab heute handelt der Wert ex-Gratisaktien 1:10. Für Aktionäre bedeutet das eine Verzehnfachung der Stückzahl im Depot. Per se ändert sich dadurch am Marktwert nicht viel, denn auch der Kurs wird zur Eröffnung um 90 % herabgesetzt. Das soll den Titel "leichter" machen und es Kleinanlegern erleichtern, endlich auch dabei zu sein. Aktien-Splits dieser Art sind an der NASDAQ Usus und haben den Anlegern oft in den Folgemonaten zusätzliche Kursgewinne beschert. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 06.06.2024 | 05:05
First Hydrogen, RWE, Rheinmetall - zukunftsfähige Investitionen mit Wasserstoff und Rüstung
Schätzungen zufolge wird der globale Markt für Wasserstoff-Erzeugung bis zum Jahr 2030 ein Volumen von 230,81 Mrd. USD erreichen. Sowohl Regierungen als auch Industrie befürworten daher eine rasche Entwicklung dieser Technologie. Das kanadische Unternehmen First Hydrogen hat bereits erfolgreiche Tests mit einem speziell für die Logistikbranche entwickelten Van mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb absolviert. Nun signalisieren internationale Logistikunternehmen und Autobauer Interesse an einer Zusammenarbeit. Auf Wasserstoff setzt ebenfalls der Energiekonzern RWE. Der Bau von Wasserstoffkraftwerken in Deutschland soll mit zwei europäischen Partnern vorangetrieben werden. Rheinmetall hingegen expandiert ins Baltikum. Am Standort Litauen entsteht ein neues Munitionswerk. Für den deutschen Konzern ergeben sich dadurch viele lukrative Vorteile. Welche Investition trägt am ehesten zur Rendite bei?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.06.2024 | 04:45
Rallystart für BioTech! Evotec, Bayer, Defence Therapeutics, CureVac und BioNTech in der Pole-Position
Sell in May and go Away! Weit gefehlt, denn auch im Juni steigen die Börsen munter weiter. Nach einem enttäuschenden Jahresauftakt gibt es nun auch im Sektor BioTech erste Regungen. Bayer und Evotec sollten ihren Boden gefunden haben, die Ausblicke lesen sich schon besser. BioNTech, CureVac und Defence Therapeutics liefern gute Daten zu verschiedenen Krebs-Impfstoffen. Wer hier die Tür aufschlägt, kann Millionen Menschenleben retten. Und Investoren sollten ein Vermögen verdienen, wenn eines der Vakzine ins Schwarze trifft. Wir analysieren Chancen und Risiken.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 04.06.2024 | 15:04
Evotec, Gamestop, Nel und TUI sind gefragt, aber was sind Top Investments?
Die Aktien von Evotec, Gamestop, Nel und TUI befinden sich momentan im Fokus von Investoren und das aus verschiedenen Gründen. Starker Kursanstieg oder Kursverlust, Urlaubssaison und die Pleite eines Wettbewerbers. Klingt alles spannend, aber es lohnt sich zu recherchieren, welche interessanten Unternehmen es abseits des Mainstreams gibt. In unserem Bericht haben wir drei Unternehmen zusammengefasst, die ein attraktives Kurspotenzial haben können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.06.2024 | 06:00
BioNTech, Medigene, Novo Nordisk – großes Potenzial bei medizinischen Durchbrüchen
Die Biotechnologiebranche boomt wieder und dabei sollte man diese drei Unternehmen auf der Watchlist haben: BioNTech, Medigene und Novo Nordisk. Jedes dieser Unternehmen bringt einzigartige Innovationen zur Bekämpfung schwerer Krankheiten auf den Markt. Während Medigene bahnbrechende Immuntherapien gegen Krebs entwickelt, hat BioNTech mit seinem COVID-19-Impfstoff weltweite Bekanntheit erlangt. Novo Nordisk, ein Branchenriese im Bereich Diabetes und Hormonpräparate, setzt auf modernste biopharmazeutische Ansätze. In dieser Analyse sehen wir uns an, wie die drei Kandidaten die Zukunft der Medizin gestalten wollen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.06.2024 | 05:10
Bloom Energy, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Die Erneuerbaren boomen wieder
Nach dem Hype, der seit Anfang des Jahrzehnts eingeläutet wurde, folgte die Ernüchterung mit drastischen Kursverlusten. In den vergangenen drei Jahren verloren Unternehmen der erneuerbaren Energien wie Plug Power, Nel ASA & Co. überproportional zum breiten Markt. Seit einigen Monaten deutet sich jedoch bei vielen Kursen eine Bodenbildung an, die die nächste Aufwärtsbewegung einläuten könnte. Dass die Technologien um Wasserstoff, Photovoltaik oder Windenergie zukünftig weiter ausgebaut werden, steht dagegen außer Frage.
Zum Kommentar