Menü schließen




Barrick Gold

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.01.2025 | 06:00

Gold und Sicherheit: Barrick, Desert Gold und Rheinmetall profitieren vom geopolitischen Wandel

  • Gold
  • Rüstung
  • Rheinmetall
  • Mali
  • Barrick Gold

Die globale Sicherheitslage verändert sich rasant, sei es im Nahen Osten, an den Grenzen der NATO-Staaten oder in Asien. Intelligente Investoren erkennen die Verbindungen zwischen Rohstoffnachfrage wie Gold, Technologie und Verteidigung. Einer der großen Goldproduzenten kann sich über die positiven Einschätzungen der Analysten freuen: Barrick Gold scheint auch in 2025 auf Wachstumskurs. Genauso verhält es sich bei Desert Gold. Das Unternehmen für Exploration und Ressourcenentwicklung hat im westafrikanischen Mali vielversprechende neue Goldvorkommen entdeckt und zudem das nötige Kapital für die nächste Erschließungsphase eingesammelt. Rheinmetall verstärkt derweil die medizinische Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Mit hochmodernen mobilen Rettungsstationen können Soldaten in Zukunft jederzeit betreut und versorgt werden. Während Goldproduzenten und -explorer wertvolle Edelmetall-Ressourcen erschließen, liefert Rheinmetall die Technologie für eine sichere Zukunft. Für Anleger bietet sich enormes Investitionspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.12.2024 | 06:00

Barrick Gold, Thunder Gold, MicroStrategy – Edelmetalle und digitale Assets als Anlageform in unsicheren Zeiten

  • Barrick Gold
  • Thunder Gold
  • MicroStrategy
  • Gold
  • Kupfer
  • Nickel
  • Silber
  • Platin
  • Palladium
  • Zink
  • Edelmetalle
  • Kryptowährungen
  • Bitcoin

In einer Welt, die gefühlt jeden Tag ein bisschen unsicherer wird, gewinnt Gold immer mehr an Bedeutung. Die Zeiten von hohen Zinsen sind vorbei, und da die Zentralbanken sogar wieder über Zinssenkungen nachdenken, schielt so mancher Anleger auf das glänzende Metall. Warum? Gold zahlt zwar keine Zinsen, aber wenn die Alternativen auch keine ordentliche Rendite bringen, wird es plötzlich ziemlich interessant.
Dazu kommen die geopolitischen Krisen, die gefühlt nie wirklich aufhören. Der Krieg in der Ukraine, Spannungen im Nahen Osten – solche Themen sorgen dafür, dass Gold als sicherer Hafen wieder heiß begehrt ist. Auch die Zentralbanken, die in den letzten Jahren rekordverdächtig viel Gold gekauft haben, tragen dazu bei, dass der Preis stabil bleibt. Ganz zu schweigen von der immer noch spürbaren Inflation und den wirtschaftlichen Risiken.
Die Experten sind sich jedenfalls einig: Die momentane Konsolidierung im Goldpreis – also dieser kleine Rücksetzer – dürfte nur eine Verschnaufpause sein. Langfristig zeigt der Trend klar nach oben. Und während Gold weiter seine Fans hat, schielen viele Anleger auch zunehmend auf Bitcoin und andere Kryptowährungen, die in der aktuellen Zeit ebenfalls als Absicherung gelten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2024 | 06:00

Barrick Gold, Globex Mining, Coinbase – wenn die Raketen fliegen: Ihr Anti-Krisen-Investment

  • Barrick Gold
  • Globex Mining
  • Coinbase
  • Gold
  • Kupfer
  • Basismetalle
  • Edelmetalle
  • Mineralien
  • Spezialmetalle
  • Kryptowährungen
  • Krypto-Börse
  • Bitcoin

In der vernetzten Welt von heute beeinflussen geopolitische Spannungen nicht nur die Schlagzeilen, sondern wirken sich direkt auf die Finanzmärkte und die Anlageentscheidungen aus. Angesichts der jüngsten Eskalationen im Nahen Osten und der Ukraine ist die Suche nach sicheren Investitionen wichtiger denn je. Während Gold weiterhin als bewährte Absicherung glänzt, rücken auch Rohstoffe und Kryptowährungen in den Fokus der Anleger. Bei Rohstoffen gibt es zum Teil erhebliche Abhängigkeiten der westlichen Staaten von China und Russland. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Wahl sind auch die Kryptowährungen durch die Decke gegangen. Diese Investitionsoptionen bieten nicht nur Schutz, sondern auch Chancen auf erhebliche Gewinne. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.09.2024 | 06:00

Barrick Gold, Desert Gold, Commerzbank – sinkende Zinsen treiben den Goldpreis

  • Barrick Gold
  • Desert Gold
  • Commerzbank
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Mali
  • Goldpreis
  • Zinsen
  • Zinssenkung
  • Zinserträge

In jüngster Zeit erreichte der Goldpreis Rekordhöhen, während die Zinssätze weltweit weiter sinken. Dieser ökonomische Trend spiegelt tieferliegende Unsicherheiten und Anpassungen der globalen Finanzpolitik wider. Ein Rekordhoch beim Gold deutet oft darauf hin, dass Investoren in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen und steigender Inflation Zuflucht in vermeintlich sicheren Anlagen suchen. Gleichzeitig stellen sinkende Zinssätze die Bemühungen der Zentralbanken dar, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Investitionen zu fördern. Diese dynamische Wechselwirkung zwischen Goldpreis und Zinsniveau wirft viele Fragen zu den langfristigen wirtschaftlichen Perspektiven auf. Wir sehen uns daher heute zwei Goldunternehmen an und schauen auf die zinssensitive Commerzbank.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.06.2024 | 06:00

Bankenbeben?! Ist die Deutsche Bank betroffen? Desert Gold und Barrick Gold als sichere Häfen!

  • Deutsche Bank
  • Desert Gold
  • Barrick Gold
  • Staatsanleihen
  • Credit Default Swaps
  • Frankreich
  • Neuwahlen
  • Bankenbeben
  • Gold
  • Goldmine
  • Kupfer
  • Mali
  • Goldpreis

Europa könnte vor einem neuen Bankenbeben stehen. Der Grund dafür liegt in französischen Staatsanleihen. Seitdem der französische Präsident Neuwahlen ausgerufen hat konnten Sie viel über einen möglichen Rechtsruck lesen, doch über die wahren Probleme wurde bisher kaum berichtet. Die Staatsschuldenquote von Frankreich liegt bei 110 % des Bruttoinlandsprodukts und liegt damit im Verhältnis in Europa an der Spitze. Die französischen Anleihen werden weniger wert, weil die Risikoausfallprämien um fast 60 % gestiegen sind. Dadurch steigen die Zinsen und dementsprechend fallen die Staatsanleihen in ihrem Wert. Daher erleiden alle Banken, die diese Staatsanleihen haben, Buchverluste. Hiervon könnte auch die Deutsche Bank betroffen sein. Wir sehen uns zusätzlich Goldunternehmen an, die als sichere Häfen gelten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.04.2024 | 06:00

Barrick Gold, Globex Mining, BP – Rohstoffe Im Rampenlicht: Superzyklus gestartet?

  • Barrick Gold
  • Globex Mining
  • BP
  • Gold
  • Kupfer
  • Basismetalle
  • Edelmetalle
  • Spezialmetalle
  • Mineralien
  • Öl
  • Gas
  • Erneuerbare Energien

Die globale Nachfrage nach Rohstoffen erreicht neue Höhen, auch angetrieben von geopolitischen Spannungen, die zunehmen. Exemplarisch dafür ist der Austausch von Angriffen zwischen dem Iran und Israel. Dieser Konflikt, tief verwurzelt in religiösen und politischen Differenzen, eskaliert weiter und könnte weitreichende Folgen für die internationale Stabilität und Rohstoffmärkte haben. Mit diesem neuesten Anstieg des Nahostkonflikts rücken Sicherheitsaspekte im globalen Wettstreit um wichtige Ressourcen wie Gold, Silber und Kupfer ins Zentrum des Interesses. Hier zeigt sich China rohstoffhungrig. Aber auch der Ölpreis hat zuletzt schon zugelegt. Schon lange ist von einem Rohstoff-Superzyklus die Rede. Vielleicht hat er nun endgültig begonnen. Wo sollte man jetzt investieren?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.02.2024 | 06:00

Barrick Gold, Desert Gold, Renk – überall goldene Zeiten?

  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Desert Gold
  • Renk
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Mali
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Erneuerbare Energien

Die Welt ist voller wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischen Spannungen. Das sind ideale Voraussetzungen für Gold, das noch immer als sicherer Hafen gilt. Es gibt mittlerweile einige Faktoren, die auf einen anhaltenden Aufschwung der Goldpreise hindeuten. Dazu gehört zum einen das verstärkte Engagement der Zentralbanken, die ihre Reserven in einem Maße aufstocken, wie es seit Jahrzehnten nicht zu beobachten war. Zum anderen die Diskussion innerhalb der BRICS-Staaten über die Einführung einer neuen Währung, die mit Gold hinterlegt als Gegengewicht zum dominanten US-Dollar gedacht ist. Wir sehen uns daher zwei Goldunternehmen an und beleuchten mit Renk einen Vertreter aus der Rüstungsindustrie, die aktuell auch goldene Zeiten erlebt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.12.2023 | 06:00

Barrick Gold, Desert Gold, Bitcoin Group – Währungsrevolution: Mehr als Dollar

  • Barrick Gold
  • Desert Gold
  • Bitcoin Group
  • Gold
  • Kupfer
  • Afrika
  • Goldmine
  • Kryptowährungen
  • Krypto-Börse
  • Bitcoin

In einer Welt, die von finanzieller Unsicherheit und rasch wechselnden Marktbedingungen geprägt ist, suchen Anleger zunehmend nach sicheren Anlageoptionen, die nicht nur ihr Vermögen schützen, sondern auch das Potenzial für Wachstum bieten. Gold und Kryptowährungen sind in den vergangenen Jahren als zwei attraktive Anlageklassen in den Vordergrund gerückt, die als Gegengewicht zu traditionellen Finanzinstrumenten dienen können. Es gibt drei zentrale Gründe, die für eine Beimischung von Gold und Kryptowährungen sprechen: Inflationsschutz, Diversifikation und die Möglichkeit auf beträchtliche Wertsteigerungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.11.2023 | 05:45

Deutsche Bank, Globex Mining, Barrick Gold – Begeisterung für Gold ist zurück

  • Deutsche Bank
  • Globex Mining
  • Barrick Gold
  • Zinsen
  • Zinserhöhung
  • Gold
  • Rohstoffe
  • Basismetalle
  • Edelmetalle
  • Spezialmetalle
  • Kupfer
  • Silber

Trotz etlicher Zinserhöhungen konnte der Goldpreis zuletzt wieder auf über 2.000 USD zulegen. Auch wenn der letzte Anstieg mit dem Angriff auf Israel einsetze, dürfte das nicht der Grund dafür sein. Vielmehr sorgt die hohe Nachfrage der Zentralbanken für den festen Goldpreis. Innerhalb der ersten 9 Monate wurden von den Notenbanken satte 800 t Gold gekauft. Das ist ein neuer Rekord. Durch die geopolitischen Spannungen könnten auch immer mehr Privatleute zu sogenannten Gold Bugs werden, die so für Krisen vorsorgen und davon ausgehen, dass Gold langfristig immer weiter steigen wird. Da die FED eine Zinspause eingelegt hat könnte das dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.06.2023 | 06:00

Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Lanxess – nach Rücksetzern jetzt ein Kauf?

  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Desert Gold
  • Lanxess
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Goldpreis
  • Chemie
  • Spezialchemie
  • Insiderkäufe

Eine alte Kaufmannsregel besagt: Der Gewinn liegt im Einkauf. Diese Weisheit kann man auch auf den Börsenhandel übertragen. Als Investor sollte man immer auf einen Rücksetzer warten, bevor man einsteigt. Damit wird die Gefahr gebannt, an einem Hoch einzusteigen. Nach dem Beginn der Bankenkrise ist der Goldpreis in die Höhe geschnellt. Wer da gekauft hat, liegt heute hinten. Nachdem der Goldpreis zuletzt zurückgekommen ist, könnte sich wieder eine interessante Einstiegsmöglichkeit bieten. Wir sehen uns daher zwei Goldunternehmen an. Zum Abschluss analysieren wir Lanxess, deren Aktie zuletzt schwere Verluste hinnehmen musste.

Zum Kommentar