Menü schließen




27.12.2024 | 06:00

Barrick Gold, Thunder Gold, MicroStrategy – Edelmetalle und digitale Assets als Anlageform in unsicheren Zeiten

  • Barrick Gold
  • Thunder Gold
  • MicroStrategy
  • Gold
  • Kupfer
  • Nickel
  • Silber
  • Platin
  • Palladium
  • Zink
  • Edelmetalle
  • Kryptowährungen
  • Bitcoin
Bildquelle: pixabay.com

In einer Welt, die gefühlt jeden Tag ein bisschen unsicherer wird, gewinnt Gold immer mehr an Bedeutung. Die Zeiten von hohen Zinsen sind vorbei, und da die Zentralbanken sogar wieder über Zinssenkungen nachdenken, schielt so mancher Anleger auf das glänzende Metall. Warum? Gold zahlt zwar keine Zinsen, aber wenn die Alternativen auch keine ordentliche Rendite bringen, wird es plötzlich ziemlich interessant.
Dazu kommen die geopolitischen Krisen, die gefühlt nie wirklich aufhören. Der Krieg in der Ukraine, Spannungen im Nahen Osten – solche Themen sorgen dafür, dass Gold als sicherer Hafen wieder heiß begehrt ist. Auch die Zentralbanken, die in den letzten Jahren rekordverdächtig viel Gold gekauft haben, tragen dazu bei, dass der Preis stabil bleibt. Ganz zu schweigen von der immer noch spürbaren Inflation und den wirtschaftlichen Risiken.
Die Experten sind sich jedenfalls einig: Die momentane Konsolidierung im Goldpreis – also dieser kleine Rücksetzer – dürfte nur eine Verschnaufpause sein. Langfristig zeigt der Trend klar nach oben. Und während Gold weiter seine Fans hat, schielen viele Anleger auch zunehmend auf Bitcoin und andere Kryptowährungen, die in der aktuellen Zeit ebenfalls als Absicherung gelten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , THUNDER GOLD CORP | CA88605F1009 , MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold - gute Kennzahlen und solide Finanzlage

    Der kanadische Bergbaukonzern Barrick Gold meldet für 2024 ordentliche Ergebnisse. Im 3. Quartal stieg der bereinigte Gewinn je Aktie um 33 %, während der freie Cashflow um 24 % auf 444 Mio. USD wuchs. Diese Zahlen basieren auf einer stabilen Goldförderung und einem kräftigen Anstieg der Kupferproduktion um 12 %. Zudem gelang es Barrick, seine Nettoverschuldung um 27 % auf 500 Mio. USD zu reduzieren. Dennoch bleibt die Aktie angesichts kurzfristiger Unsicherheiten, wie schwankender Rohstoffpreise und der komplexen Unternehmensstruktur, bei Analysten eher zurückhaltend bewertet.

    Trotz wirtschaftlicher Erfolge kämpft Barrick mit Problemen in Mali. Streitigkeiten mit der dortigen Regierung über die Loulo-Gounkoto-Minen führten zu blockierten Goldexporten und Inhaftierungen von Mitarbeitern. Das Unternehmen hat ein internationales Schiedsverfahren eingeleitet und droht die Minenproduktion einzustellen, falls keine Einigung erzielt wird. Sollte es zu einer Betriebsaussetzung kommen, könnte dies Mali erheblich treffen, da rund 10 % der jährlichen Wirtschaftsleistung an den Minen hängen. Allerdings könnte der Konflikt auch kurzfristig die Aktienentwicklung belasten.

    Barrick zeigt sich trotz dieser Hürden zukunftsorientiert. Die Produktion in strategischen Minen wie Pueblo Viejo in der Dominikanischen Republik und Lumwana in Sambia soll im 4. Quartal steigen. Auch Megaprojekte wie die Entwicklung von Reko Diq in Pakistan und die Expansion von Lumwana bieten Wachstumspotenzial. Mit einer nahezu schuldenfreien Bilanz und einer Dividendenrendite von 2,6 % bleibt Barrick vor allem für langfristige Anleger attraktiv, auch wenn kurzzeitige Risiken bestehen. Diese Risiken haben die Aktie bis auf 15,46 USD gedrückt.

    Thunder Gold - Goldpreis sorgt für Rückenwind

    Neben den großen Goldproduzenten profitieren auch kleinere Explorationsunternehmen wie Thunder Gold vom Goldpreisboom. Diese Unternehmen haben den Vorteil, dass sie ihre Projekte leichter vorantreiben und in einem starken Marktumfeld Investoren anziehen können. Thunder Gold hat seinen Sitz in Kanada und konzentriert sich auf die Entdeckung und Erschließung von Goldvorkommen. Mit vier eigenen Liegenschaften und fünf Joint-Venture-Beteiligungen ist das Unternehmen breit aufgestellt.

    Das Tower-Mountain-Projekt in Ontario ist ihr absolutes Highlight. Es umfasst beeindruckende 2.500 Hektar und befindet sich zu 100 % im Besitz von Thunder Gold. Besonders spannend: Die Goldmineralisierung erstreckt sich durch alle Gesteinsarten und ist auf dem gesamten Grundstück mit einem Durchschnittsgehalt von etwa 1 g/t Au sehr beständig. Einer der Faktoren, die das Grundstück für ein großes Bergbauunternehmen interessant machen würden, ist, dass es sich um eine große Lagerstätte zu handeln scheint, die eine potenziell lange Lebensdauer der Mine ohne unmittelbare Bedenken hinsichtlich der Erschöpfung ermöglichen kann. Außerdem ist die Lage mit einer ausgezeichneten Infrastruktur gut: Die direkte Anbindung an die Trans-Canada-Autobahn (und die Nähe zu den nationalen Bahnstrecken) ermöglicht einen effizienten und kostengünstigen Transport. Und mit den Wasserkraftwerken direkt neben dem Grundstück ist Tower Mountain für ganzjährige Aktivitäten gut gelegen, da es nur 45 Minuten von der internationalen Hafenstadt Thunder Bay in Ontario entfernt ist.
    Thunder Gold hat kürzlich mit neuen Ergebnissen von Schlitzproben großes Interesse geweckt. Am sogenannten „P-Target“ wurden beeindruckende Goldgehalte gemessen, wie z. B. 9,12 g/t auf 12,66 m und 4,93 g/t auf 24,87 m – zwei der besten Ergebnisse, die das Projekt bisher hervorgebracht hat. Darüber hinaus deuten Bodenuntersuchungen darauf hin, dass sich die Mineralisierung noch weiter nach Südosten erstreckt.
    Das nächste Bohrprogramm wird hoffentlich das Potenzial im Boden weiter aufzeigen. Mit einem attraktiven Aktienkurs von nur 0,05 CAD und einer Marktkapitalisierung von 10,3 Millionen CAD ist die Aktie ein klassischer Small Cap. Zwar sind mit Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung immer gewisse Risiken verbunden, doch wer in Unternehmen mit vielversprechenden Fundamentaldaten investiert, könnte einen echten Jackpot knacken.

    MicroStrategy – wenn man in Bitcoin investieren möchte

    Während Gold im analogen Bereich glänzt, hat die digitale Welt mit Bitcoin ihren eigenen Star. Und hier führt kein Weg an MicroStrategy vorbei. Die Firma aus den USA hat sich komplett auf Bitcoin eingeschossen und mehr als 439.000 Bitcoins in ihre Bücher geholt – ein Bestand, der aktuell auf über 43 Milliarden USD geschätzt wird. Damit hat das Unternehmen nicht nur die größten Bitcoin-Reserven aller börsennotierten Firmen, sondern gilt auch als Stellvertreter für die Kryptowährung im Unternehmenssektor.
    Interessant ist, wie MicroStrategy das Ganze finanziert hat: Neben Wandelanleihen setzt die Firma auf festverzinsliche Finanzmärkte, um sich unabhängig von den Launen der Börse Kapital zu sichern. Das bringt zwar Stabilität, erhöht aber gleichzeitig die Abhängigkeit vom extrem volatilen Bitcoin-Kurs. Es ist also ein Balanceakt – einer, der bisher aber ziemlich gut funktioniert hat.

    Ein Highlight ist: Am 23. Dezember ist MicroStrategy in den Nasdaq-100-Index aufgenommen worden. Diese Aufnahme ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern könnte auch die Tür für weitere institutionelle Investoren öffnen. Mit einem aktuellen Kurs von 346,20 USD und einer Marktkapitalisierung von knapp 89 Mrd. USD hat die Aktie eine steile Reise hinter sich – sie hat sich 2024 um mehr als 500 % gesteigert.
    Klar, das Ganze ist nicht ohne Risiko. Der Kurs von MicroStrategy hängt stark vom Bitcoin ab. Aber wer an die langfristige Zukunft der Kryptowährung glaubt, findet in diesem Unternehmen eine spannende Möglichkeit, davon zu profitieren.


    Ob traditionelles Gold oder digitale Kryptowährungen – in unsicheren Zeiten haben beide ihre Berechtigung. Während große Produzenten wie Barrick Gold mit stabilen Zahlen und wachsenden Projekten punkten, bieten Explorationsunternehmen wie Thunder Gold die Chance auf höhere Renditen – bei entsprechendem Risiko. Und wer im digitalen Bereich mitmischen will, könnte bei MicroStrategy ansetzen. Die Auswahl hängt also nicht nur von den eigenen Vorlieben ab, sondern auch davon, wie viel Risiko man bereit ist einzugehen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.01.2025 | 06:00

    Rheinmetall, Power Nickel, BYD im Fokus – die Gewinner der nächsten Dekade

    • Rheinmetall
    • Power Nickel
    • BYD
    • Rüstungsindustrie
    • Rüstung
    • Digitalisierung
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Nickel
    • Kupfer
    • Platin
    • Gold
    • Silber
    • Platingruppenmetalle
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Expansion

    Die Aktienmärkte belohnen derzeit Unternehmen, die auf Zukunftsmärkte setzen – ein Trend, von dem Rheinmetall, BYD und Power Nickel profitieren. Rheinmetall sichert sich lukrative Großaufträge im Verteidigungssektor und nutzt dadurch staatliche Investitionen. BYD treibt mit entschlossener Expansion seine führende Position im Bereich Elektromobilität voran und reagiert damit auf den globalen Shift zu nachhaltiger Mobilität. Power Nickel entwickelt essentielle Rohstoffbasen, um die Energiewende voranzutreiben – ein Schlüssel zur Dekarbonisierung. Für Investoren stellen diese Unternehmen nicht nur Visionen dar, sondern reale Chancen auf nachhaltige und attraktive Renditen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 13.01.2025 | 05:10

    Nordex, XXIX Metal, D-Wave Quantum – Nachfrage treibt die Preise

    • Kupfer
    • erneuerbare Energien
    • KI

    Die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft sowie der beschleunigte Ausbau von Datenzentren zur Berechnung von Künstlicher Intelligenz sorgen für eine stetig steigende Nachfrage nach möglichst leistungsfähigen und sauberen Energiequellen. Neben dem Hochfahren der Solarenergie spielt Windkraft eine tragende Rolle. Durch die Energiewende steigt der Bedarf an Kupfer enorm. Prognosen gehen davon aus, dass die Kupfernachfrage bis 2030 um etwa 50 – 70 % steigen könnte. Im Gegensatz dazu wurde im vergangenen Jahrzehnt versäumt, die steigende Nachfrage durch einen Aufbau von neuen Projekten zu decken. Somit dürften die wenigen Kupferproduzenten langfristig von steigenden Preisen profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.01.2025 | 06:00

    Gold und Sicherheit: Barrick, Desert Gold und Rheinmetall profitieren vom geopolitischen Wandel

    • Gold
    • Rüstung
    • Rheinmetall
    • Mali
    • Barrick Gold

    Die globale Sicherheitslage verändert sich rasant, sei es im Nahen Osten, an den Grenzen der NATO-Staaten oder in Asien. Intelligente Investoren erkennen die Verbindungen zwischen Rohstoffnachfrage wie Gold, Technologie und Verteidigung. Einer der großen Goldproduzenten kann sich über die positiven Einschätzungen der Analysten freuen: Barrick Gold scheint auch in 2025 auf Wachstumskurs. Genauso verhält es sich bei Desert Gold. Das Unternehmen für Exploration und Ressourcenentwicklung hat im westafrikanischen Mali vielversprechende neue Goldvorkommen entdeckt und zudem das nötige Kapital für die nächste Erschließungsphase eingesammelt. Rheinmetall verstärkt derweil die medizinische Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Mit hochmodernen mobilen Rettungsstationen können Soldaten in Zukunft jederzeit betreut und versorgt werden. Während Goldproduzenten und -explorer wertvolle Edelmetall-Ressourcen erschließen, liefert Rheinmetall die Technologie für eine sichere Zukunft. Für Anleger bietet sich enormes Investitionspotenzial.

    Zum Kommentar