Menü schließen




Wolfram

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 25.11.2025 | 05:30

Langfristige Megatrends statt kurzer Friedenshoffnungen: Das stabile Fundament von Almonty Industries, Rheinmetall und RENK Group

  • Almonty Industries
  • Rheinmetall
  • RENK Group
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Antriebstechnik
  • kritische Rohstoffe

Die jüngste Nervosität an den Märkten übertrifft die strategische Realität bei weitem. Während kurzfristige Friedenshoffnungen Rüstungswerte unter Druck setzen, treiben langfristige geopolitische Risiken und der Nachholbedarf europäischer Armeen die Auftragsbücher zentraler Zulieferer und Systemanbieter in die Höhe. Die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen, Hochtechnologie und modernster Antriebstechnik bleibt robust, unabhängig von politischen Schlagzeilen. Diese fundamentale Stärke zeigt sich besonders in der Wertschöpfungskette, angefangen beim strategischen Metall Wolfram über die Munitionsproduktion bis hin zu Antrieben für militärische Fahrzeuge. Drei Unternehmen, die diese Kontinuität verkörpern, sind Almonty Industries, Rheinmetall und die RENK Group.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:10

Perfekte Signale: Rücksetzer bei Almonty Industries, Rheinmetall und Steyr nutzen!

  • Kritische Rohstoffe
  • Wolfram
  • Verteidigungsindustrie
  • Verteidigung

Die geopolitischen Spannungen werden in Zukunft zu drastischen Anstiegen der Verteidigungsbudgets führen. Auf dieser Welle bleiben Rüstungsaktien beliebte Investments. Teilweise mahlen die Mühlen bei stattlichen Behörden jedoch zu langsam. Das heißt Aufträge können sich verschieben, was die kurzfristigen Prognosen von Unternehmen dämpft – Enttäuschungen des Kapitalmarkts inbegriffen. Da das „große Bild“ aber stimmt, stellen schwächere Kurse gute Einstiegschancen dar. Nicht vergessen sollten Anleger Rohstoffproduzenten, die für die Verteidigungsindustrie von hoher Bedeutung sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.11.2025 | 05:00

Burggraben-Investments vereinen Chance und Stabilität: Almonty, Anglo American, Dowa Holdings

  • Wolfram
  • Rohstoffe
  • Technologie

In erfolgreiche Unternehmen zu investieren ist das Eine, in Unternehmen zu investieren, die auch auf Jahre hin satte Renditen generieren werden, das andere. Immer dann, wenn Geschäftsmodelle so robust sind, dass Konkurrenten keine Chance haben, aufzuholen, winken Investoren langfristig enorme Chancen. Wir stellen heute Geschäftsmodelle vor, die einzigartig sind und kaum kopiert werden können. Mit dabei der technologisch überlegene Wolfram-Förderer Almonty Industries, Hightech-Innovator Anglo American und Rohstoff-Visionär Dowa Holdings.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 28.10.2025 | 06:10

Nicht verpassen! Almonty Industries – Kurskorrektur als Gelegenheit, Gerresheimer und das Damoklesschwert BaFin, TKMS unterschätzt!

  • Kritische Rohstoffe
  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Stock Picking
  • Rüstung

Es gibt bekanntlich keine allgemeingültige Regel für den Börsenerfolg. Erfolgreiche Investoren haben Ihre ganz eigenen Rezepte, die im Kern sehr simpel klingen. Rohstoff-Legende Jim Rogers brachte es auf eine einfache Formel. Anleger sollten sich schlichtweg über das Angebot und die Nachfrage im Klaren sein. Aktuell bedeutet das, dass Papiere wie Almonty Industries aufgrund der allgemeinen Rahmenbedingungen zu den Favoriten gehören. Gleiches gilt für Rüstungswerte. Aber es bieten sich auch Chancen im Stock Picking – hier lohnt ein Blick auf die abgestrafte Gerresheimer.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 24.10.2025 | 05:00

Kleiner Einsatz, riesiger Gewinn? Wann sich Finanzierungen richtig rechnen: Almonty, T-Mobile US, Netflix

  • Unternehmensfinanzierung
  • Wolfram

Kapital ist ein Produktionsmittel, das wusste schon Karl Marx. Wenn sich Unternehmen also neue Finanzierungsoptionen sichern, tun sie das um zusätzliche Werte zu schaffen. Almonty, führender westlicher Wolfram-Produzent, hat zuletzt einen Antrag auf ein Base Shelf Prospectus eingereicht. Dabei handelt es sich um ein strategisches Finanzierungsinstrument, mit dem Unternehmen flexibel bleiben - je nach Marktbedingungen und Bedarf können sie verschiedene vorab definierte Finanzierungsoptionen nutzen und diese zügig umsetzen. Almonty selbst nennt die Weiterentwicklung der riesigen Sangdong-Mine als möglichen Grund. Doch wer das Unternehmen seit längerer Zeit beobachtet, sieht weitere Potenziale. Wir ordnen die jüngste Unternehmensmeldung von Almonty ein und zeigen, wie T-Mobile US und Netflix in der Vergangenheit mit smarten Finanzierungen die Grundlage für langfristiges Wachstum legten.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.10.2025 | 05:45

Die Börsenerfolgsgeschichten Almonty Industries, TKMS und Steyr Motors schlagen ein neues Kapital auf – hier lohnt der Einstieg noch!

  • Kritische Rohstoffe
  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Börsengang

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verschärft sich und erreicht eine neue strategische Dimension. Peking drosselt gezielt den Export kritischer Rohstoffe und Seltener Erden, die für Hightech, Rüstung und die Energiewende unverzichtbar sind. Westliche Industrien geraten unter Druck, die Versorgungssicherheit wankt, Preise steigen. Dagegen erleben die Profiteure dieser Situation, wie z. B. Produzenten kritischer Rohstoffe, einen Höhenflug. Wie geht es weiter und was hat der Börsenneuling TKMS damit zu tun?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 16.10.2025 | 05:00

Wolfram – wo das kritische Element unersetzlich ist: Almonty, LAM Research, Rheinmetall

  • Wolfram

Die Aktie des Wolfram-Produzenten Almonty Industries kennt in diesen Tagen nur eine Richtung: nach oben. Doch warum entsteht um den Rohstoff, der noch vor wenigen Jahren nur ausgewiesenen Experten bekannt war, so ein Hype? Die Antwort ist klar: China hat westliche Abnehmer über Jahrzehnte in Sicherheit gewogen und ausländische Minenbetreiber mit Dumpingpreisen in die Pleite getrieben. Heute ist im Westen als großer Wolfram-Produzent nur noch Almonty übrig - und zahlreiche Branchen, die dringend auf das kritische Element angewiesen sind. Wir analysieren die Nachfrage-Struktur des einzigartigen Hightech- und Rüstungsmetalls.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.10.2025 | 06:00

Momentum Plays mit neuer Welle: Almonty Industries und Rheinmetall – was macht Gerresheimer?

  • Kritische Rohstoffe
  • Wolfram
  • Rüstung
  • China
  • USA
  • Handelskrieg

Der Handelsstreit zwischen den USA und China scheint in die nächste Runde zu gehen. Ende letzter Woche kündigte US-Präsident Trump an, zusätzliche Strafzölle von 100 Prozent auf chinesische Waren erheben zu wollen. Die Maßnahmen sollen spätestens im November in die Tat umgesetzt werden. Vorangegangen war die Entscheidung der Volksrepublik, den Export von bestimmten Technologien und Rohstoffen stärker zu regulieren. China ist im Besitz vieler kritischer Rohstoffe und verschärft sukzessive deren Ausfuhr. Während Nachfrager angesichts der Verknappung der Nachfrage und steigender Preise vor großen Herausforderungen stehen, gehören Produzenten dieser Rohstoffe zu den Börsenlieblingen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 01.10.2025 | 06:20

Almonty Industries, Gerresheimer, BASF – Noch ist es nicht zu spät!

  • Wolfram
  • Kritische Rohstoffe
  • Produktion

Der Wettlauf um wichtige Güter aus der Hightechindustrie und um Rohstoffe hat längst begonnen. Die Corona Pandemie hat uns schmerzlich vor Augen geführt, was die Nachteile einer global vernetzten Wirtschaft sein können. Chinas Exportverbot für kritische Rohstoffe wirkt aktuell doppelt schwer, da die Volksrepublik den Markt dominiert. Dieser Effekt wird sich in Zukunft durch die weiter dynamisch steigende Nachfrage bei lediglich langsam steigendem Angebot verstärkt fortsetzen. Das gibt Rückenwind für Rohstoffproduzenten, stellt jedoch Vertreter anderer Branchen vor große Herausforderungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 29.09.2025 | 05:00

Mehr als Rüstung – wie Wolfram von Almonty KI-Chips von Intel und Micron erst möglich macht

  • Chipindustrie
  • Halbleiter
  • Lieferketten
  • Wolfram

Wolfram gilt weltweit als kritisches Metall - vor allem die Rüstungsindustrie kommt nicht ohne Wolfram aus. Doch Wolfram ist auch ein Hightech-Metall. Ohne das Element, das erst ab 3.400 Grad Celsius schmilzt, einen geringen Widerstand hat und über eine extrem hohe elektrische Leitfähigkeit verfügt, gäbe es keine Computer-Chips. Der KI-Boom wäre ohne Wolfram nicht denkbar - die vielen Rechenzentren, die aktuell weltweit aus dem Boden sprießen, könnten nicht gebaut werden. Wir zeigen, wie Unternehmen aus der Chip-Branche, wie Intel oder Micron ihre Versorgung sicherstellen und erklären, warum Almonty für die Chip-Industrie ein Segen ist.

Zum Kommentar