Elektromobilität
Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.06.2023 | 04:50
Wasserstoff vs. Batterie Aktien: Raus aus Plug Power und rein in Standard Lithium und Power Nickel?
Wem gehört die Zukunft? Wasserstoff- oder Batterietechnik? Wahrscheinlich liegt die Wahrheit in der Mitte und beide Technologien werden ihren Platz finden. Was jedoch klar ist, die Batterie hat im Rahmen der Elektromobilität derzeit die Nase vorn. Dies sieht man auch im Aktienmarkt. Während sich Unternehmen wie Nel ASA und Plug Power schwertun, feiern Tesla, BYD & Co. Absatzrekorde. Doch der Erfolg ist stark von der Rohstoffversorgung abhängig. Lithium und Nickel sind knapp und stark nachgefragt. Zu den Profiteuren gehören Standard Lithium und Power Nickel. Standard Lithium wird mit rund 100 % Kurspotenzial von Analysten zum Kauf empfohlen. Power Nickel hat erneut vielversprechende Bohrergebnisse veröffentlicht. Damit könnte sich die kommende Ressourcenschätzung vervielfachen. Plug Power steht derzeit im Schatten vom Nucera-IPO. Dabei gibt es interessante News.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.06.2023 | 06:00
First Phosphate, Mercedes-Benz, BYD – 1.500 km Reichweite durch Batterierevolution
Bisher galt, dass Festkörper Batterien zu teuer für die Elektromobilität sind und deutlich weniger oft neu aufgeladen werden können, als die heute üblichen Lithium-Ionen Akkus. Jetzt hat der Automobilhersteller Toyota dank einer neuen Technologie eine Batterie entwickelt, die binnen 10 min. aufgeladen ist und eine Reichweite von bis zu 1.500 km aufweist. Das würde die Elektrofahrzeuge von Toyota auf einen Schlag in den Mittelpunkt stellen. Bisher fristete der Konzern im Markt der Elektroautos ein Nischendasein und war eher mit Hybridfahrzeugen erfolgreich. Wir sehen uns heute First Phosphate an, die Phosphat für Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) Batterien liefern wollen und schauen zum Abschluss auf zwei Automobilhersteller.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 08.06.2023 | 05:01
Saturn, Oil + Gas, Apple, Volkswagen - technologische Durchbrüche und Nachhaltigkeitsstrategien für eine innovative Branche
Ein aufregendes Wochenende in Troisdorf brachte namhafte Investoren, prominente Persönlichkeiten und Tennisbegeisterte zusammen, um die spannenden Spiele der SaturnOilOpen ATP Challenger Tour zu erleben. Während des Events bot sich die Gelegenheit für Diskussionen über die wegweisenden Entwicklungen bei Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen, gelistet an der Frankfurter Börse, verzeichnete im ersten Quartal 2023 herausragende Erfolge nach der Übernahme von Ridgeback Resources. Auf der anderen Seite des Globus präsentiert Apple sein bahnbrechendes Mixed-VR-Set "Apple Vision Pro" mit Augmented Reality und innovativer Handsteuerung, das den Nutzern ein faszinierendes, virtuelles Erlebnis bietet. Volkswagen hingegen strukturiert seine Produktion in China um, damit man den wachsenden Anforderungen im Bereich Elektrofahrzeuge gerecht wird. Diese Entwicklungen prägen die Zukunft dieser Unternehmen und bringen Innovationen voran, während sie sich den Herausforderungen der modernen Zeit stellen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2023 | 05:10
BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse
Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.06.2023 | 06:10
ThyssenKrupp, Power Nickel, Varta – Wird Nickel knapp?
Nickel ist ein vielseitiges Metall, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Einer der größten Anwendungsbereiche von Nickel liegt in der Edelstahlherstellung, wo es Härte, Korrosions- und Wärmebeständigkeit verleiht. Auch für Batterien ist Nickel schon immer ein wichtiger Faktor. Seit dem Aufkommen der Elektromobilität hat das Metall noch einmal an Bedeutung gewonnen. Aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Energiedichten zu speichern, trägt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Durch den Einsatz in der Kathode werden höhere Kapazitäten und längere Lebensdauern erreicht, was für die Elektroautos sehr wichtig ist. Angesichts des zunehmenden Trends zur Elektromobilität wird Nickel zu einem wichtigen Rohstoff der Energiewende.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 02.06.2023 | 06:00
Altech Advanced Materials, Volkswagen AG, BYD - Elekrtoantriebslösungen befeuern die Aktien-Rally
Die Altech Advanced Materials AG aus Heidelberg revolutioniert den Markt für Lithium-Ionen-Batterien und expandiert nun in den Bereich der erneuerbaren Energien. Mit dem Fokus auf die Entwicklung von Festkörperbatterien für stationäre Anwendungen unter der Marke CERENERGY® hat das Unternehmen bereits Prototypen mit vielversprechenden Ergebnissen produziert. Denn Europa entwickelt sich zum zweitgrößten Markt für Elektrofahrzeuge weltweit und bietet ausgerechnet chinesischen Batterieherstellern eine vielversprechende Chance. Volkswagen zieht es nach Südostasien für den Bau von Batteriefabriken. Damit sind die Wolfsburger nicht allein, denn einer ihrer stärksten Konkurrenten, BYD, ist schon einen Schritt weiter.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2023 | 05:10
ThyssenKrupp, Orestone Mining, Nevada Copper - Optimistisch in die Zukunft
Insgesamt ist Kupfer aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit ein unverzichtbarer Bestandteil der grünen Transformation. Es ermöglicht die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, fördert die Elektromobilität und unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Aufgrund von Rezessionsängsten korrigierte der Basispreis in den vergangenen Monaten stark. Langfristig dürfte Kupfer aufgrund der hohen Nachfrage und des zu geringen Angebots einen erneuten Anlauf zu neuen Höchstständen unternehmen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05
JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien
Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 25.05.2023 | 06:20
Almonty Industries, Palantir, Rheinmetall - Aktien-Höhenflüge durch innovative Technologien
Die Nachfrage nach KI ist in der Wirtschaft ungebrochen. So hat nun der Bekleidungsgigant C&A keinen geringeren als Palantir ausgewählt, um seine digitalen Verkaufsprozesse zu optimieren. Auch Rheinmetall scheint ungewohnte Pfade einzuschlagen. Der Rüstungskonzern setzt verstärkt auf Elektromobilität und verhilft der deutschen Stadt Köln zu intelligenten E-Lade-Bordsteinen. Die zunehmende Technologisierung unterschiedlichster Branchen erhöht den Bedarf an einem wertvollen Metall: Wolfram. Das kanadische Unternehmen Almonty Industries hat sich auf den kostbaren Rohstoff spezialisiert und nutzt seine erfolgreich pilotierte Bergbautechnologie inzwischen auch im europäischen Raum, um noch schneller zur Wolfram-Förderung zu gelangen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05
Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!
Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.
Zum Kommentar