Elektromobilität
Kommentar von Carsten Mainitz vom 03.08.2021 | 05:08
Eurosports Global, Porsche, Xiaomi – Nicht verpassen: günstige Bewertungsniveaus!
Mit dem Fortschreiten der Elektromobilität wird der Stromverbrauch massiv steigen. Dies bedeutet Herausforderungen für die Stromerzeugung, das Stromnetz aber auch für die Lade-Infrastruktur. Dabei muss es aber nicht zwangsläufig zu einer Preissteigerung für Haushaltstrom kommen, wie die Ergebnisse einer Fraunhofer-Studie nahelegen. Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht, wie sich die Strompreise für Privathaushalte im Jahr 2030 ändern, wenn die Zahl der privaten Elektrofahrzeuge weiter steigt. Unter bestimmten Bedingungen könnte demnach der Ausbau der Elektromobilität dazu beitragen, gleichzeitig CO2 zu vermeiden und den Geldbeutel der privaten Haushalte zu entlasten. Welche der drei folgenden E-Mobility-Aktien hat das größte Potenzial?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.06.2021 | 05:10
Volkswagen, Eurosports Global, Geely – Enormes Zukunftspotenzial
Elektromobilität ist einer der Wachstumsmärkte der kommenden Jahre. Der Umstieg vom Verbrennungsmotor zum mit Batterie betriebenen Fahrzeug ist bereits beschlossene Sache und wird von den Autoherstellern immer schneller vorangetrieben. Auch fernab der Automobile wird die E-Mobility zentraler Bestandteil eines smarten und ressourcenschonenden Lebensstils sein. Ein Markt, an dem auch Unternehmen außerhalb der Automobilbranche partizipieren werden. Nutzen Sie die Chance!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.06.2021 | 04:24
Starker Rückenwind aus der Politik! Varta, Morphosys, Theta Gold Mines
Für Unternehmer ist es heute eine besondere Herausforderung, Geschäftsmodelle zu identifizieren, die in naher Zukunft in den politischen Fokus geraten. Das traf etwa zur Jahrtausendwende auf den Mobilfunk zu, als Lizenzen für die kommenden Generationen versteigert wurden. Zwischendrin gab es wichtige Weichenstellungen in der Infrastruktur und Energiepolitik. Des einen Freud des anderen Leid – nun überlegt die Regierung im Rahmen des Klimaschutzes, Neubauten nur noch mit verpflichtender Solaranlage zu ermöglichen. Wieder ein maßgeblicher Eingriff, aber sicherlich in die richtige Richtung!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.06.2021 | 05:03
Das ist die Kupfer-Sensation! NIO, JinkoSolar, Siemens Energy, Nevada Copper
Es geht weiter mit der Kupfer-Knappheit, denn die Nachfrage steigt kontinuierlich. Dabei sollte der aktuell leicht nachgebende Kupferpreis nicht über den allgemeinen Marktzustand hinwegtäuschen. Die Ressourcen sind knapp, die Beschaffungsmärkte leergeräumt und die Nachfrage bleibt auf hohem Niveau. Durch aktuelle Trends in der Wirtschaft verschärft sich diese Situation weiter. So werden in den modernen Elektrofahrzeugen etwa drei- bis viermal so viel Kupfer verbaut wie bei einem herkömmlichen Verbrenner-Fahrzeug. Nicht zu vergessen ist, dass auch der Aufbau der Ladeinfrastruktur erhebliche Mengen an Kupfer benötigt. Neue Minen sind derzeit nicht in Sicht, aber es gibt Neuigkeiten aus Nevada.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 08.06.2021 | 05:08
BYD, GSP Resource, Varta – Megatrend Kupfer - wie geht es jetzt weiter?
Elektromobilität verzeichnet starke Zuwachsraten. Die International Copper Association prognostiziert einen enormen Anstieg der Nachfrage nach Kupfer in den nächsten 10 Jahren, maßgeblich getrieben durch E-Fahrzeuge, aber auch durch Industrie oder Technologie. Kupfer, Lithium & Co machen den Siegeszug der Elektrifizierung erst möglich. Wir stellen spannende Aktien zum Megatrend vor.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.06.2021 | 05:10
BYD, Sierra Growth, JinkoSolar – Die Chance des Jahres!
Die Korrektur der Boom-Branchen Wasserstoff, Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie aus dem Jahr 2020 scheint bei vielen Werten ein Ende gefunden zu haben. Auf deutlich niedrigerem Niveau bietet dies äußerst lukrative Einstiegschancen. Diese findet der Anleger auch inmitten von "Gold". Das Edelmetall notiert aktuell auf einem 5-Monatshoch. Fundamentale Rahmenbedingungen für einen weiter steigenden Goldpreis sind durch eine möglicherweise ausufernde Inflation mehr als gegeben.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 31.05.2021 | 05:08
BYD, Kodiak Copper, Xiaomi – Kupfer: Kaufen oder Kasse machen?
Die Nachfrage nach Kupfer wird kontinuierlich steigen. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngst erschienene Studie der International Copper Association (ICA). Die ICA prognostiziert, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr als Teil der Wicklungen in elektrischen Fahrmotoren verwendet werden. Aber auch in vielen anderen Industriezweigen ist Kupfer gefragt. Eine das Angebot übersteigende Nachfrage oder Lieferengpässe können den Rohstoff jederzeit über Nacht teurer werden lassen. Aus diesem Grund werfen wir heute einen Blick auf einen angehenden Kupferproduzenten. In der Betrachtung dürfen natürlich große Nachfrager wie BYD oder Xiaomi nicht fehlen. In unserem alltäglichen Begleiter, dem Smartphone, sind immerhin 15% Kupfer enthalten. Lassen Sie sich von drei spannenden Investmentideen überraschen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 21.05.2021 | 05:08
Silkroad Nickel, Nio, Varta – Vorprogrammierte Engpässe = Kurschancen
Elektromobilität und Batterietechnologie sind untrennbar miteinander verbunden. Die Absatzzahlen für E-Fahrzeuge steigen rasant und werden sich in den nächsten Jahren vervielfachen. Diese weltweite Produktionszunahme wird an vielen Stellen herausfordernd. Das betrifft nicht nur die Wettbewerbssituation, die durch das Erstarken der chinesischen Player zunehmend intensiver wird. Sondern auch die Verfügbarkeit der kritischen Rohstoffe für die Batterieproduktion. Hier deutet sich ein riesiges Angebotsdefizit in Bezug auf Nickel in den nächsten Jahren an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorausschauend und gewinnbringend investieren können.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 11.05.2021 | 04:50
Aurubis, Osino Resources, ThyssenKrupp – Die Gewinner der Trends Digitalisierung, Energiewende und eMobility
Eines haben die drei genannten Trends gemeinsam: Sie benötigen Elektrizität. Und wo immer Elektronen Arbeit verrichten, sind Materialien für den Stromtransport und die Stromspeicherung gefragt. Dabei kommen je nach Anwendung unterschiedliche Stoffe zum Einsatz. So wird Gold hauptsächlich im Bereich der Konnektoren eingesetzt, ebenso wie Silber, das aber auch in zahlreichen Beschichtungen, z.B. für Sitzheizungen oder in Infotainment-Systemen, steckt. Kupfer wiederum ist das Material der Wahl für alle Kabelverbindungen, während für die Speicherung von Strom Stoffe wie Lithium oder Kobalt benötigt werden oder in Zukunft auch Wasserstoff. Folgende Unternehmen liegen mit ihren Produkten voll im Trend und sollten in keinem Depot fehlen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.05.2021 | 04:29
VW, BYD, Plug Power, Almonty – Die e-Mobilitäts-Durchstarter!
Stromer fahren wird immer beliebter! Der Volkswagen Konzern hat im ersten Quartal 133.300 elektrifizierte Fahrzeuge ausgeliefert – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr, wie die Wolfsburger betonen. 59.900 Käufer (+78%) entschieden sich für ein vollelektrisches Fahrzeug, immer noch führend sind die Modelle Plug-in-Hybridantrieb, sie kamen auf einen Absatz von 73.400 Stück (+178%). Tesla, der selbsternannte e-mobility-Technologieführer brachte es im gesamten Jahr 2020 nur auf 499.550 Fahrzeuge (+36%). Was bedeutet dies für die Aktien der Hersteller?
Zum Kommentar