Menü schließen




Elektromobilität

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.03.2022 | 05:10

BYD, Meta Materials, Salzgitter AG – Ungebremster Anstieg

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Meta Materials

Die Inflation steigt unaufhörlich und dürfte weit länger dauern, als von den Währungshütern Anfang des Jahres prognostiziert. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen verursachten zudem extreme Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen. Auch Handelsströme und Lieferkettenbeziehungen sind stark beeinträchtigt. Die Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung bleibt hoch, Preissteigerungen aufgrund der Eskalation des Russland-Ukraine-Konfliktes bildet die Inflationsrate bislang aber nur teilweise ab. Somit darf sich die Gesellschaft in den nächsten Monaten auf höhere Kosten einstellen. Dagegen profitieren die Produzenten der diversen Materialien.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.03.2022 | 06:00

Infineon, Edison Lithium, BYD – Rohstoffmangel bei Elektroautos

  • Infineon
  • Edison Lithium
  • BYD
  • Halbleiter
  • Chips
  • Lithium
  • Kobalt
  • Elektromobilität
  • E-Autos

Der Wechsel vom Verbrenner hin zum E-Auto stellt neue Herausforderungen an die Produktion. Ein Elektroauto benötigt deutlich mehr Chips, mehr Kupfer und für die Batterien sind Rohstoffe wie Nickel und Lithium von Nöten. Zuletzt kletterte der Nickelpreis auf über 100.000 USD pro Tonne, was sicherlich zum Teil den Sanktionen gegen Russland geschuldet ist. Doch auch der Lithiumpreis klettert, denn die Nachfrage nach Batterien ist nach dem Umdenken der Automobilindustrie noch immer deutlich größer als das Angebot. Wir beleuchten heute zwei der Problemfelder und schauen auf einen Elektrofahrzeughersteller.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.03.2022 | 05:55

Power Nickel Aktie, BYD, Alibaba - Kurse steigen weiter

  • Nickel
  • Batterietechnologie
  • Elektromobilität
  • BYD
  • Alibaba

Der Markt der Elektromobilität nimmt Fahrt auf, der drittgrößte EV-Bauer der Welt, BYD, geht ein Joint Venture mit Nvidia ein, um autonom fahrende Autos zu pushen. In Kalifornien verzeichnet das Unternehmen den Einsatz von emissionsfreien Bussen - allesamt Batterie betrieben. Die Energiewende lässt die Nachfrage nach Nickel dramatisch steigen. Power Nickel sucht insbesondere außerhalb Chinas nach Nickel. Der Clou: das dortige Nickel eignet sich hervorragend für Elektroauto-Batterien. Und dann darf sich jeder Alibaba (BABA) Investor glücklich schätzen: das Unternehmen verzeichnet einen Kurssprung.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.03.2022 | 05:10

BYD, First Hydrogen, Continental – Wasserstoff und E-Mobilität: Aktien mit Riesenpotenzial

  • Wasserstoff
  • Elektromobilität

Deutschland muss in Hinblick auf die Energieversorgung in Zukunft unabhängiger werden. Der Krieg mitten in Europa zwischen Russland und der Ukraine zeigt gnadenlos auf, wie ausgeliefert die Bundesrepublik in Hinblick auf die Beschaffung von fossilen Energieträgern ist. Spätestens jetzt dürfte jedem Skeptiker klar werden, dass der Ausbau von Erneuerbaren Energien und die Transformation im Verkehrssektor umso schneller vonstatten gehen muss. Die Chancen für die betroffenen Unternehmen sind dabei riesig.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.03.2022 | 05:10

K+S, Edison Lithium, BASF – Sprengstoff für die Börsen

  • Elektromobilität
  • Inflation
  • Rohstoffe

Eine stark steigende Inflation und Unsicherheiten aufgrund der zunehmenden geopolitischen Spannungen mit Sanktionen, die eigentlich vor allem Russland treffen sollen, sich jedoch eins zu eins in unserem Geldbeutel bemerkbar machen. So steigen die Energiepreise enorm, Benzin verteuerte sich innerhalb weniger Tage um mehr als 50 Cent an der Tanksäule. Der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energieträger wird dauern, jedoch mit großer Sicherheit nicht günstiger. Allein der Preis für Lithium, ein elementares Metall für die Elektromobilität, vervierfachte sich seit dem Sommer des vergangenen Jahres. Die Hauptprofiteure der ausufernden Teuerung sind zweifelsohne die Produzenten der nachgefragten Rohstoffe.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 10.03.2022 | 05:08

Nordex, Phoenix Copper, E.ON – Unter Strom

  • Rohstoffe
  • Energie
  • Erneuerbare Energien
  • Kupfer
  • Elektromobilität

Der Ukraine-Krieg macht die Börsen nervös. Einmal mehr merken wir, dass die Normalität über Nacht enden kann. Massive Sanktionen treffen Russland. Andererseits wird die Abhängigkeit von Energie und Rohstoffen von unserem östlichen Nachbarn überaus deutlich. Die Preise von Öl und Gas haussieren. Damit verstärkt sich erneut der Wunsch auf Erneuerbare Energien zu setzen. Das Wachstum der Elektromobilität sollte durch die aktuellen Entwicklungen nochmals an Fahrt gewinnen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.02.2022 | 05:25

Analysten zu Teamviewer, Allianz, Altech: Game-Changer-Potenzial

  • Elektromobilität
  • Energiewende
  • Versicherung
  • Software
  • Technologie
  • Innovationen

Die Ukraine-Krise schüttelt die Kapitalmärkte derzeit kräftig durch. Doch eine solche Zeit bietet auch die Gelegenheit, das eigene Depot zu analysieren und ggf. Änderungen vorzunehmen. Dabei können die Einschätzungen von Analysten helfen. Mit Teamviewer, Allianz und Altech Advanced Materials stellen wir hier Meinungen zu Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branche vor. So haben Zahlen und Ausblick des Versicherungsriesen Allianz Analysten überzeugt. Die Aktie von Teamviewer konnte sich zwar in den vergangenen Wochen von ihren Tiefstständen erholen, doch Analysten sind überwiegend noch zurückhaltend. Bei deutscher Batterietechnik denkt man in der Regel an Varta. Doch es gibt auch einen spannenden Microcap. Bei Altech wird Game-Changer-Potenzial gesehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.02.2022 | 05:10

Nel Asa, Power Nickel, Varta – Positionieren für die Preisexplosion

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe

In den letzten beiden Jahren der Pandemie spürten sowohl private Haushalte als auch Wirtschaftsunternehmen die Auswirkungen der gesprengten Lieferketten. Vom Chipmangel, über das Fehlen von Bauholz bis hin zum Verpackungsmaterial. Ein extremer Verbrauch findet zudem durch das ehrgeizige Erreichen der Klimaziele statt. Die Elektromobilität verschlingt enorme Ressourcen an wichtigen Rohstoffen wie Kupfer, Lithium oder Nickel. Wegen des extrem steigenden Bedarfs an Batterien dürfte die Nachfrage nach Nickel in den nächsten Jahren weiter kräftig anziehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.02.2022 | 05:08

BYD, Yorkton Ventures, Standard Lithium – Gewinner der Mobilitätswende!

  • Elektromobilität
  • Lithium
  • Rohstoffe
  • Energiewende

Der Umstieg von fossilen Energieträgern hin zu mit Batterie betriebenen Fahrzeugen ist am Laufen. Die Politik macht mit den Vorgaben, die Emissionen von PKW bis 2030 um mindestens 55%, die von Lastkraftwagen um 30% gegenüber dem Stand von 1990 zu reduzieren, weiter Druck. Die Nachfrage nach New Energy Vehicles (NEV) wächst enorm. Neben Tesla konnten auch chinesische Hersteller wie BYD, XPeng oder Nio im vergangenen Geschäftsjahr zweistellige Wachstumsraten aufweisen. Voraussetzung für diesen Trend ist die Beschaffung des existenziellen Rohstoffes Lithium. Doch dieser wird immer knapper.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.02.2022 | 05:08

Almonty Industries, Mercedes-Benz Group, Varta – Licht und Schatten, was tun?

  • Kritische Rohstoffe
  • Wolfram
  • Investments
  • Elektromobilität

Ohne Rohstoffe steht in vielen Wirtschaftszweigen das Leben still. Die wirtschaftlich wichtigsten Rohstoffe mit hohem Versorgungsrisiko werden als kritische Rohstoffe bezeichnet. Die Europäische Kommission zählt zu dieser Gruppe 30 Elemente, darunter auch Wolfram und Lithium. Eine stark über das Angebot steigende Nachfrage lässt die Preise seit längerer Zeit deutlich anziehen. Rohstoff-Produzenten stehen auf der Gewinnerseite. Nachfrager müssen ihre Hausaufgaben machen.

Zum Kommentar