Menü schließen




12.05.2022 | 05:55

BioNTech, BYD und Desert Gold: Aktien für den Rebound

  • Edelmetalle
  • Gold
  • Barrick Gold
  • Desert Gold
  • Elektromobilität
  • Biotech
Bildquelle: pixabay.com

Kommt jetzt der Rebound? Nach den heftigen Kursverlusten der vergangenen Tage und Wochen scheint der Markt jedenfalls reif für eine Gegenbewegung. Auch wenn dafür etwas mehr Volumen in den Markt kommen müsste. Doch dann sollten insbesondere Unternehmen, die operativ nicht enttäuscht haben profitieren. Zu dieser Gruppe zählt beispielsweise BioNTech. Das Unternehmen hat überzeugende Zahlen veröffentlicht und Analysten sehen bis zu 50% Kurspotenzial. Auch der Kurs von BYD sollte wieder Gas geben. Schließlich scheint der schnelle Wechsel hin zum Elektro-Pureplay zu gelingen und HSBC hat das Kursziel angehoben. Gold war in der aktuellen Korrektur kein sicherer Hafen. Doch auch hier lohnt sich der Blick auf ausgebombte Aktien. Zu ihnen gehört Desert Gold Ventures. Der Explorer hat ein neues Bohrprogramm gestartet und sich eine Finanzierung gesichert.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold sichert Finanzierung und startet Bohrprogramm

    Die Aktie von Desert Gold Ventures Inc. ist innerhalb weniger Wochen von 0,11 EUR auf 0,06 EUR gefallen. Dies könnte eine gute Einstiegschance bedeuten. Denn kommende Woche wird das Management auf dem International Investment Forum (IIF) präsentieren. Die Anmeldung für die digitale Investorenkonferenz ist hier kostenlos möglich. Denn operativ läuft es für den kanadischen Goldexplorer positiv. Durch eine erfolgreiche Privatplatzierung sind dem Unternehmen gerade erst rund 1,5 Mio. CAD zugeflossen. Damit können die Projekte vorangetrieben werden. Nach den letzten positiven Bohrergebnissen schoss die Aktie bis auf 0,20 CAD nach oben.

    Durch die Finanzierung kann Desert Gold das Flaggschiffprojekt SMSZ im Westen Malis – in direkter Nähe einer großen Mine von Barrick Gold – vorantreiben. Neue Bohrungen sind gestartet. Damit wollen die Kanadier an die bisher vielversprechenden Ergebnisse anknüpfen: 1,94 g/t Gold über 30m und 2,75 g/t Gold über 12m. Im laufenden Jahr sollen mehrere Bohrdurchgänge mit einer Gesamtlänge von 20.000m erfolgen und für Newsflow sorgen. Sollte Desert Gold dabei tatsächlich an die bisherigen Ergebnisse anknüpfen können, erscheint die aktuelle Bewertung von rund 10 Mio. EUR alles andere als zu hoch zu sein.

    BioNTech mit bis zu 50% Kurspotenzial

    Auch die Aktie von BioNTech scheint Luft nach oben zu haben. Jedenfalls konnte der deutsche Biotech-Primus mit Quartalszahlen überzeugen. In den ersten drei Monaten 2022 hat das Unternehmen Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Auch die Umsatzprognose für das Gesamtjahr von 13 Mrd. bis 17 Mrd. EUR wurde bestätigt. Goldman Sachs hat nach den Zahlen die Einstufung für die BioNTech-Aktie auf "Neutral" belassen. Das Kursziel liegt bei 255 USD. Aufgrund des Corona-Impfstoffes seien die Zahlen von BioNTech stark und hätten die Schätzungen der Analysten übertroffen. In den kommenden Wochen werden dann Studiendaten zu dem Kinderimpfstoff und verschiedenen Omikron-spezifischen Varianten erwartet. Auch die Schätzungen von JPMorgan hat BioNTech übertroffen. Die Analysten haben ein Kursziel von 183 USD. Auch wenn der Corona-Impfstoff an Bedeutung verlieren sollte, sei das Unternehmen im Bereich Onkologie gut aufgestellt. Für Jefferies liegt der faire Wert der BioNTech-Aktie bei 230 USD. Die Analysten erwarten, dass es im weiteren Jahresverlauf erste Ergebnisse zu einem Grippe-Impfstoff geben wird. Derzeit notiert die BioNTech-Aktie bei rund 144 USD bzw. 138 EUR. Die Kursziele liegen also deutlich über dem aktuellen Niveau der Aktie. Warum die Einschätzungen trotzdem nur „Halten“ lauten, bleibt das Geheimnis der Analysten.

    BYD: HSBC hebt Kursziel an

    Die Aktie von BYD profitiert von einer Empfehlung durch HSBC. Die Analysten haben das Kursziel leicht von 332 HKD auf 342 HKD angehoben und raten rum Kauf – derzeit notiert die Aktie bei rund 233 HKD. Aufgrund der Produktstärke im Bereich der NEVs (Hybrid- und Vollelektrische-Fahrzeuge) sollten Verkaufsvolumen und Gewinn in 2022/2023 anziehen. Erst kürzlich hatte einer der größten chinesischen Hersteller von Elektroautos angekündigt, keine reinen Verbrenner mehr zu produzieren, sondern nur noch Plug-In-Hybride und reine Elektroautos. Darüber hinaus produziert das Unternehmen die Batterien selbst und hat auch Busse im Programm. Damit fährt BYD gut: Im ersten Quartal 2022 legte der Umsatz um mehr als 60% zu. Der Gewinn konnte sogar um 241% gesteigert werden. Wachstumstreiber ist der NEV-Bereich. So hat BYD in den ersten drei Monaten 286.329 New-Energy-Fahrzeuge verkauft und damit immerhin 400% mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch die Modelloffensive ist angelaufen: Vom Verkaufsschlager „Han“ gibt es zusätzliche Varianten und im laufenden Jahr will BYD weitere 10 Elektromodelle präsentieren.


    Bei BYD und BioNTech stimmen die Zahlen und Analysten sehen deutliches Kurspotenzial. Desert Gold ist alles andere als hoch bewertet. Sollten die Bohrergebnisse positiv ausfallen, sollte der Aktienkurs deutlich Luft nach oben haben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 06:00

    Deutsche Bank, Globex Mining, K+S: So kombinieren Sie Finanzstärke, Rohstoffboom und Ernährungssicherheit

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • K+S
    • Quartalszahlen
    • Transformation
    • Privatkunden
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Düngemittel
    • Kali

    In unsicheren Zeiten konzentrieren sich kluge Anleger auf Unternehmen mit starken Fundamentaldaten und klaren Zukunftsperspektiven. Statt auf künstliche Verbindungen zu setzen, lohnt der Blick auf drei spezifische Akteure, die jeweils eigene Stärken in volatilen Märkten ausspielen: Ein Finanzriese, der seine Robustheit unter Beweis stellen muss, ein wendiger Bergbauexplorer mit Zugang zu begehrten Rohstoffen und ein Düngemittelspezialist, der von der globalen Ernährungssicherheit profitiert. Eine Analyse der individuellen Chancen und Risiken von Deutsche Bank, Globex Mining und K+S verspricht wertvolle Erkenntnisse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar