Menü schließen




Energiewende

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.01.2023 | 04:44

Wasserstoff versus Öl und Gas in 2023 - Uniper, Saturn Oil + Gas, Nel ASA, Plug Power? Die 150% Chance!

  • Öl & Gas
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Energiewende

Wie schnell eine verfehlte Energie-Politik ins Auge gehen kann, zeigt das Beispiel Uniper. Jahrelang hatte die Bundesregierung auf günstiges Gas aus Russland gesetzt, ja sogar eine nagelneue Pipeline mitfinanziert, dann das politische Aus. Mit dem Ukraine-Krieg versiegte die östliche Gasquelle und mehrere Milliarden sind auf Nimmerwiedersehen in mittlerweile zerstörte Pipelines investiert. Nun musste auch noch der größte Gas-Importeuer Uniper vor der Pleite gerettet werden. Zu den stark gestiegenen Versorgungskosten gesellen sich für den deutschen Bürger nun auch noch die zusätzlichen Schulden über knapp 50 Mrd. EUR für den Uniper-Bailout. Schlimmer hätte es wohl nicht kommen können. Wer sind die heimlichen Gewinner?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.01.2023 | 05:01

Desert Gold Ventures, Amazon, Volkswagen - Rohstoffe heiß begehrt, Big Tech und Automotive im Sturzflug

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Big Tech
  • Automotive
  • Energiewende

Das neue Börsenjahr startet mit einer starken Pole Position für Rohstoffe und Firmen wie Desert Gold Ventures, die sich auf Goldsuche in Mali begeben. Mali ist das drittgrößte Gold-Produzentenland weltweit. Das 'SMSZ-Projekt' von Desert Gold Ventures umgeben bereits sechs aktive Goldminen. Die Bohrungen für 2023 sind finanziert. Eher wackelig bleibt es bei Big Tech Unternehmen wie Amazon oder Automotive wie Volkswagen. Kann das vergangene Weihnachtsgeschäft die einst größte Säule von Amazon wieder in die Gewinnzone führen? Schaffen es die Wolfsburger, ihre Marktmacht durch Neustrukturierung in der Beschaffung zurück zu erobern?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.12.2022 | 05:05

Auxico Resources, BYD, Nordex - Energiewende in Gefahr: Knappheit kritischer Rohstoffe

  • Auxico Resources
  • BYD
  • Nordex
  • Seltene Erden
  • Monazit
  • Niob
  • Tantal
  • Platin
  • Energiewende
  • Elektromobilität
  • Windkraft
  • E-Autos

Die Energiewende, das heißt der Übergang zu einer nachhaltigen, CO2-armen und erneuerbaren Energieversorgung, ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Klimakrise. Allerdings gibt es einige kritische Rohstoffe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien benötigt werden und deren Knappheit eine Bedrohung für die Energiewende darstellen kann. Dazu gehören beispielsweise Seltene Erden, Kobalt und Lithium, die in der Herstellung von Solarmodulen, Windturbinen und Elektroautos verwendet werden. Dabei darf man die aktuelle Abhängigkeit von China nicht unterschätzen, die vor allem bei Seltenen Erden eine Monopolstellung einnehmen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um die Energiewende an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.12.2022 | 05:10

FuelCell Energy, Almonty Industries, SFC Energy – Fatale Auswirkungen

  • Rohstoffe
  • Energiewende
  • Brennstoffzellen

Auch wenn im Moment die in den vergangenen Jahren exorbitant gestiegenen Rohstoffpreise aufgrund der Angst vor einer länger andauernden Rezession korrigieren. Auf langfristige Sicht dürften sich die Superzyklen bei kritischen Rohstoffen, die für die Energiewende sowie innovativen Technologien benötigt werden, weiter fortsetzen. Denn bereits jetzt drohen Angebotsengpässe bei den benötigten Industriemetallen. Für Anleger bietet dieses Szenario eine einzigartige Chance.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.12.2022 | 05:05

E-Auto-Boom in Deutschland: BYD, Plug Power, dynaCERT sind Profiteure der Energiewende

  • Elektromobilität
  • Energiewende
  • Technologie
  • Antriebstechnik
  • Wasserstoff
  • Brennstoffzellen

Der Trend zur E-Autos hält weiter an. Im November 2022 wurden in Deutschland 260.512 PKW neu zugelassen (Quelle: kba.de). Dies entspricht einem Zuwachs von 31% gegenüber dem Vorjahr. Die Neuzulassungszahlen der Elektro-Pkw (BEV) legten überproportional um 44% auf 57.980 Einheiten zu. Bezeichnend: In der Mittelklasse war Teslas Model 3 das meistzugelassene Auto in der Oberklasse der Porsche Taycan – über alle Antriebsarten hinweg. Der Trend zur Elektromobilität sollte sich auch im kommenden Jahr fortsetzen. Dann will mit BYD den Markt in Europa aufmischen. Damit steigt die Spannung für Aktionäre. Dies gilt auch bei Plug Power und dynaCERT. Beide stehen 2023 vor Meilensteinen die die Aktienkurse in neue Höhen katapultieren sollen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.12.2022 | 05:10

Nordex, Kodiak Copper, Geely – Explodierende Nachfrage, steigende Preise

  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität

In den nächsten Jahrzehnten dürfte die Elektrifizierung des Verkehrs weiter stark zulegen und das mit Batterie betriebene Elektroauto den Verbrennungsmotor ablösen. Zudem wird der Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie stark beschleunigt, um einerseits Abhängigkeiten abzubauen und zum anderen die festgelegten Klimaziele zu erreichen. Diese Transformation dürfte die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen für die Klimawende explodieren lassen. Besonders Kupfer spielt hierbei eine zentrale Rolle.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.12.2022 | 04:45

Bayer, BYD, Tubesolar: Aktien für die Jahresendrallye und darüber hinaus?

  • Solarenergie
  • Solartechnologie
  • Energiewende

Derzeit positionieren sich Anleger für die Jahresendrallye. Dafür blicken wir heute auf drei spannende und ganz unterschiedliche Aktien. BYD hat sich zum größten Wettbewerber von Tesla entwickelt. Doch die "Flitterwochen" für Elektrofahrzeuge in China neigen sich dem Ende zu, so Analysten. Was ist da dran? Bayer ist in diesem Jahr mehr und mehr aus dem Schatten des Glyphosat-Problems herausgetreten. Analysten sehen beim Dax-Konzern weiterhin Kurspotenzial. Genauso wie der neuen deutschen Solarhoffnung TubeSolar. Wenn die Energiewende gelingen soll, braucht es solche Unternehmen. Denn die Augsburger überzeugen mit einer innovativen Technologie und könnten in den kommenden Jahren ein rasantes Umsatzwachstum hinlegen – gilt dies auch für den Aktienkurs?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.11.2022 | 06:00

K+S, Defense Metals, RWE – Profitieren von Aktien, die Mängel bekämpfen

  • K+S
  • Düngemittel
  • Kali
  • Defense Metals
  • Seltene Erden
  • Hightech
  • Energiewende
  • RWE
  • Erneuerbare Energien
  • Strom
  • Gas

Die ersten Lieferkettenprobleme traten während der Corona Pandemie auf. Mit Ausbruch des Ukraine Konflikts wurden weitere Mängel der westlichen Staaten offenbar. Dabei ist schon lange bekannt, dass die USA und auch Europa abhängig von Rohstoffen und Energie aus Russland und China sind. Vor allem das Reich der Mitte hat teilweise schon eine Monopolstellung bei kritischen Rohstoffen wie Seltenen Erden oder Wolfram. Zwischen den USA und China kommt es schon länger zu einem kleineren Handelskrieg. Russland hat sowohl Europa als auch die USA mit günstiger Energie versorgt. Jetzt in Zeiten von Spannungen treten die Abhängigkeiten offen zutage. Daher sehen wir uns heute drei Aktien an, die die Mängellage bekämpfen können.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.11.2022 | 04:44

COP27-Aktien gesucht: BASF, Infinity Stone, Varta, VW – Milliarden für die Energiewende!

  • Kritische Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Energiewende

Das Treffen der Regierungschefs in Ägypten wurde als COP27-Klimakonferenz ausgerufen, angereist sind die meisten Vertreter jedoch wohl eher umweltbedenklich mit extra beorderten Maschinen. Wie man am Rande der wichtigen Konferenz im Internet nachvollziehen kann, haben Klimaschützer die Augen deshalb sehr stark in Richtung der prominenten Teilnehmer gerichtet. Unterschiedliche Quellen berichten von 300 bis 600 Flugzeugen rund um den Flughafen von Scharm el-Scheich, was für eine Farce. Das Wort „Energiewende“ scheint in der Öffentlichkeit spätestens seit Kriegsbeginn stark überstrapaziert, eine schlüssige Umsetzung der proklamierten Ziele sollte deshalb ebenfalls ganz oben stattfinden. Die Industrie indes hat den Ball aufgenommen und schreitet zügig voran. Welche Aktien können dabei an Traktion gewinnen?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.10.2022 | 05:23

Volkswagen, dynaCERT, Linde - Energiewende außerhalb Europas?

  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • Delisting

Wasserstoff ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende. Um ihn zu erzeugen, bedarf es nach wie vor fossiler Energien und diese sind momentan in Europa alles andere als erschwinglich. So ist es kein Wunder, dass die Linde plc ein Delisting vom DAX anstrebt, um ihr Geschäft lukrativer auszubauen. Das Listing an der NYSE bleibt weiterhin bestehen. Auch Volkswagen spürt die Barrieren im heimischen Deutschland, insbesondere für den Standort der hauseigenen Batterieproduktion. Doch zahlreiche Patente bei Wasserstoff-Lösungen deuten an, in welche Richtung der Konzern sich bewegen wird. Dort schon längst angekommen ist dynaCERT mit ihrem Hybrid-Modell für Diesel-Trucks. Die patentierte HydraGEN™-Technologie reduziert Kohlenstoff und erhöht die Kraftstoff-Effizienz. Warum es klug ist, auf Werte außerhalb Europas zu setzen...

Zum Kommentar