Energiewende
Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.10.2022 | 05:05
Die Problemlöser: Plug Power, BioNTech Aktie, Almonty Industries
Selten gab es wohl so viele globale Krisen und Herausforderungen wie derzeit: Neben dem Krieg in der Ukraine sind da noch Corona, eine wohl unausweichliche Rezession und die Energiekrise. Nicht zu vergessen schon länger bestehende Herausforderungen wie der Kampf gegen Krebs und den Klimawandel. Unternehmen wollen zur Lösung dieser Probleme beitragen. Zu ihnen gehört BioNTech. Nicht nur im Kampf gegen COVID-19 waren die Wiesbadener erfolgreich. Derzeit nehmen sie sich Krebs vor. Und der CEO hat sich jünst sehr positiv geäußert. Almonty Industries will zur Reduzierung der Rohstoff-Abhängigkeit von China und Russland beitragen und ein Konzern hat ihm bereits langfristige Abnahmegarantien gegeben. Plug Power will zur Lösung der Energiekrise beitragen und den Klimawandel bekämpfen. Die jüngsten Zahlen haben enttäuscht, aber Analysten sehen Kurspotenzial. Wir schauen auf die aktuelle Entwicklung bei den drei Problemlösern.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.09.2022 | 04:44
Höher, schneller, weiter: BYD, Infinity Stone, Porsche, Varta – Das Energiewende-Aktienportfolio wird gesucht!
Das Wort Energiewende wird in der Öffentlichkeit stark strapaziert. Mehrheitlich versteht man darunter den Einsatz von GreenTech zur Erzeugung von Energie und gleichzeitiger Vermeidung gefährlicher Klimagase. Durch die Lecks in der nicht in Betrieb befindlichen Nordstream2-Pipeline entweicht leider täglich die Menge an Gas in die Atmosphäre, die der Staat Dänemark in einer ganzen Woche verbraucht. Das führt uns schmerzlich vor Augen, wie stark kriegerische Aktionen die Bemühungen zur Klimarettung konterkarieren. An der Börse gilt es, den Blick von der Aktualität zu wenden und auf eine friedlichere Zukunft zu richten, in der gute Ideen für eine nachhaltige Veränderung auch honoriert werden. Welche Aktien gehören ins Portfolio?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.09.2022 | 06:00
Kodiak Copper, Nordex, BYD – Kupferpreis zeigt Erholung der Wirtschaft an!
Kupfer gilt als Frühindikator der Wirtschaft, da das Metall in nahezu allen elektrischen Produkten verbaut ist und in vielen Industriebereichen benötigt wird. Vergleicht man die Kassakurse von Kupfer mit dem Future, so zeigt sich, dass die Prämie je metrische Tonne deutlich angestiegen ist. Dazu passt, dass China bis August 8,1% mehr Kupfer importiert hat, trotz der Zero-Covid Strategie des Landes. Dagegen exportiere Chile, einer der größten Kupferproduzenten, weniger als im vergangenen Jahr. Das Angebot bleibt also knapp, auch aufgrund der Nachfrage aus Europa, die die Erneuerbaren Energien deutlich ausbauen. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen rund um Kupfer an.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 14.09.2022 | 05:48
First Hydrogen, Nel, Thyssenkrupp – Aufgepasst: Aktiengewinne mit grünem Wasserstoff!
Angesichts explodierender Gaspreise und der großen Abhängigkeit von Russlands Energielieferungen, stehen weltweit Anstrengungen an, um die Versorgung mit Erneuerbaren Energien mit höchster Priorität auszubauen. Grünem Wasserstoff wir als saubere Energiequelle eine rosige Zukunft bescheinigt. Massive Fördermaßnahmen rund um den Globus könnten schon bald eine Sonderkonjunktur für diesen Sektor einläuten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 02.09.2022 | 05:27
BYD, Globex Mining, Tesla - Run auf Rohstoffe!
Es ist eine Zeitenwende der Extreme. Extreme Hitze, extreme Dürre, extreme Preise am Gas- und Strommarkt. Der Run auf die Rohstoffe hat begonnen und Investoren sollten genau hinschauen, wo in den nächsten 24 Monaten Wachstum entsteht. Globex Mining ist ein Kandidat, der dank seines Geschäftsmodells breit gefächerte Rohstoffe direkt abdeckt. Das wird Elon Musk sicher freuen. Tesla macht seine Endkunden durch Tesla-Powerwalls zu Stromerzeugern, die das anfällige kalifornische Stromnetz mit Energie versorgen. Der Bundesstaat ist so extremen Temperaturen ausgesetzt, dass es zu Blackouts kommen kann. Wie wertvoll eine durchgehende Produktionskette in der heutigen Zeit ist, beweist BYD…
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 04.08.2022 | 05:08
Nel Asa, Altech Advanced Materials, Mercedes – Es wird spannend!
Die Herausforderungen zur Umsetzung der Energiewende sind groß. Der Wunsch, erneuerbare Energiequellen verstärkt zu nutzen, stieg angesichts des Ukraine-Kriegs und der sichtbar gewordenen Abhängigkeit von Russland. Auch nach den Hochphasen der Corona-Pandemie belasten Lieferkettenprobleme und gestiegene Rohstoffpreise weiterhin. Das Säbelrasseln Chinas verdeutlicht, dass Globalisierung nicht nur Vorteile mit sich bringt, sondern auch Abhängigkeiten schafft. Insofern ist es klug, dass Staaten und Industrien verstärkt auf nationale "Lösungen" setzen beziehungsweise auf solche, die von sicheren Jurisdiktionen ausgehen. Bei den Megatrends Wasserstoff-Technologie und Elektromobilität sollten Anleger ebenso auf spannende Unternehmen aus der zweiten Reihe achten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.07.2022 | 04:30
Rheinmetall, Alpha Copper, K+S AG – Führend in den Zukunftsbranchen
Die Außenministerin Annalena Baerbock steht beim globalen Kampf gegen die Klimakrise vor großen Herausforderungen. „Einen weiteren Aufschub und Kompromisse können wir uns als Welt insgesamt einfach nicht leisten", warnte die Grünen-Politikerin am Dienstag in Berlin vor dem Abschluss des Petersberger Klimadialogs. Somit beschleunigt die Bundesregierung den Wechsel zu erneuerbaren Energien, koste es, was es wolle. Als Resultat wird die Nachfrage nach Kupfer stark ansteigen. Aktuell korrigiert jedoch das rote Metall, eine neue Einstiegsmöglichkeit bei attraktiven Produzenten ist noch einmal gegeben. Ebenfalls steigen dürfte die Nachfrage nach Düngemitteln. Auch hier dürften Anleger nach der vergangenen Korrektur neue Chance wittern.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.07.2022 | 04:44
Crash bei diesen Aktien nutzen: Infineon, Siemens, BrainChip, Apple im Fokus!
Hightech, Autos, Haushaltsgeräte, Smartphones, Renewables – die Liste der Produkte scheint endlos. Allen gemeinsam ist die Notwendigkeit intelligenter Chips: Die Auswirkungen des weltweiten Chipmangels sind aber allgegenwärtig. Aus heutiger Sicht würden Manager die Globalisierung sicherlich gerne wieder ein Stück zurückdrehen, denn die Verlagerung von Produktionsstätten in die ganze Welt schafft aktuell riesige Probleme von Logistik, über hohe Bezugspreise bis hin zu völlig zerstörten Lieferketten. Wenn Mitteleuropa seine Energieabhängigkeit vom Osten nicht bald in den Griff bekommt, dürften für hiesige Industriestandorte noch harte Zeiten anstehen. Wo liegen die Chancen in einem fragilen Umfeld?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 30.06.2022 | 06:42
Almonty Industries, Plug Power, BASF - Energie wird zum wertvollsten Asset
Europa steht am Scheideweg: die Energieversorgungskrise trifft besonders hart Deutschland durch seine Abhängigkeit vom russischen Gas. Alternativen müssen schnellstmöglich her. In Belgien wird eine Wasserstoff-Anlage gebaut, um einen der größten Industriehäfen CO2-neutraler werden zu lassen - Plug Power ist der Entwicklungspate. BASF bekommt den Gasverlust bereits zu spüren und ändert seine Strategie. Die Investoren flüchten aus dem Wert trotz 8% Dividende. Und Elektro-Platzhirsch Südkorea baut ebenfalls auf wirtschaftfliche Unabhängigkeit. Ein Metall für nukleare Energie ist dabei von besonderem Wert - und dadurch auch Almonty Industries.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 30.06.2022 | 05:55
BYD bei Apple an Bord? Rebound bei Nordex und Defense Metals?
Das Aus für den Verbrenner ist der nächste Treiber der Elektromobilität und damit auch der Erneuerbaren Energien. Denn irgendwoher muss der Strom für die E-Autos ja kommen. So hat sich die EU auf ein Verkaufsverbot von PKW mit Diesel- und Bezinantrieb ab 2035 geeinigt. Dies dürfte Autobauer wie die BYD weiter beflügeln. Dies ist nur eine der zahlreichen guten Nachrichten des chinesischen Konzerns. So wurde bekannt, dass künftig angeblich an Apple geliefert wird. Doch charttechnisch müssen Anleger aufpassen. Aufpassen muss auch Nordex – nämlich nicht den Anschluss an die Konkurrenz zu verpassen. Dafür hat sich der Windanlagenbauer frisches Kapital geholt. Sowohl Elektromobilität als auch Wind- und Solartechnik braucht Seltene Erden. Davon profitiert Defense Metals.
Zum Kommentar