Menü schließen




19.10.2022 | 05:05

Die Problemlöser: Plug Power, BioNTech Aktie, Almonty Industries

  • Erneuerbare Energien
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Biotech
Bildquelle: pixabay.com

Selten gab es wohl so viele globale Krisen und Herausforderungen wie derzeit: Neben dem Krieg in der Ukraine sind da noch Corona, eine wohl unausweichliche Rezession und die Energiekrise. Nicht zu vergessen schon länger bestehende Herausforderungen wie der Kampf gegen Krebs und den Klimawandel. Unternehmen wollen zur Lösung dieser Probleme beitragen. Zu ihnen gehört BioNTech. Nicht nur im Kampf gegen COVID-19 waren die Wiesbadener erfolgreich. Derzeit nehmen sie sich Krebs vor. Und der CEO hat sich jünst sehr positiv geäußert. Almonty Industries will zur Reduzierung der Rohstoff-Abhängigkeit von China und Russland beitragen und ein Konzern hat ihm bereits langfristige Abnahmegarantien gegeben. Plug Power will zur Lösung der Energiekrise beitragen und den Klimawandel bekämpfen. Die jüngsten Zahlen haben enttäuscht, aber Analysten sehen Kurspotenzial. Wir schauen auf die aktuelle Entwicklung bei den drei Problemlösern.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034

Inhaltsverzeichnis:


    Almonty: 590 Mio. USD Cashflow in Sicht

    Probleme bei der Rohstoffversorgung sind seit dem Angriff von Russland auf die Ukraine so spürbar wie nie. Doch künftig könnten nicht nur Öl und Gas knapp werden, sondern weitere dringend benötigte Rohstoffe. Denn neben Russland gehört China zu den wesentlichen Produzenten. Denn beispielsweise die Photovoltaik- als auch Batterie-Produktion, aber auch zahlreiche weitere Hightech Bereiche sind von Rohstoffen aus dem Reich der Mitte abhängig. Dies soll sich ändern. Daher fördern Industrienationen die Exploration neuer Vorkommen in „sicheren“ Ländern. Dies gilt auch für Wolfram. Und damit wird Almonty für Anleger interessant. Die Kanadier betreiben bereits Minen in Spanien und Portugal. Doch wer die Aktie kauft, kauft sie wegen des neuen Projektes in Südkorea. Dort baut Almonty derzeit die Wolframmine Sangdong. Bei voller Inbetriebnahme wird die Sangdong-Mine die größte Wolframmine der Welt sein. Damit wäre Almonty künftig für 50% der weltweiten Wolfram-Produktion außerhalb Chinas verantwortlich und damit von strategischer Bedeutung für die Versorgungssicherheit in westlichen Industriestaaten. Daher wird das Projekt auch durch die deutsche KfW mitfinanziert.

    Bei der Erschließung bereitet dem Unternehmen die rasant steigende Inflation keine Kopfzerbrechen. CEO Lewis Black: “Wir liegen trotz des Inflationsdrucks immer noch gut im Rahmen des Budgets. Da wir diesen Druck bereits im letzten Jahr vorausgesehen haben, konnten wir ihn erfolgreich bewältigen.” Derzeit plant Almonty den Bau einer vertikal integrierten nachgelagerten Nano-Wolframoxid-Verarbeitungsanlage, um die südkoreanische Batterieanodenherstellungsindustrie zu versorgen. Wie groß der „Hunger“ nach Rohstoffen ist, zeigt der langfristige Abnahmevertrag mit der Plansee-Gruppe. Dieser hat eine Laufzeit von 15 Jahren und garantiert Almonty einen Cashflow in Höhe von 590 Mio. USD. Aufgrund dieser positiven Aussichten hatte sich die Aktie im Bärenmarkt lange zwischen 0,80 CAD und 1 CAD gehalten. Doch seit September ist sie abgerutscht und notiert derzeit bei 0,64 CAD. Damit liegt die Marktkapitalisierung nur noch bei rund 130 Mio. CAD. Bei den beschriebenen Perspektiven ist dies alles andere als viel.

    Plug Power: JPMorgan sieht fast 50% Kurspotenzial

    Wer trotz Kursrutsch immer noch mit fast 11 Mrd. USD bewertet wird, ist Plug Power. Dass bei Wasserstoff-Aktien weitestgehend die Zukunft gehandelt wird, dürfte Anlegern klar sein. Die Umsätze und Gewinne von Unternehmen wie Plug Power und Nel ASA müssen erst noch in ihre Bewertungsniveau reinwachsen. Allerdings dauert dieser Weg länger als von vielen erhofft. So hat zuletzt Plug Power Anleger auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

    Dem Brennstoffzellen-Unternehmen machen weiterhin die globalen Lieferketten zu schaffen. So wird der Umsatz im laufenden Jahr 5 bis 10% niedriger ausfallen als erwartet. Bisher hatte Plug Power 900 bis 925 Mio. USD für 2022 prognostiziert. Doch werde sich die Fertigstellung verschiedener Projekte auf das kommende Jahr verschieben. Denn aufgrund von Problemen in den Lieferketten bekomme man benötigte Teile erst später. Dennoch empfiehlt JPMorgan die Aktie von Plug Power weiterhin zum Kauf. So seien viele negative Entwicklungen bereits im Kurs eingepreist und die langfristigen Perspektiven für die Wasserstoff-Branche weiterhin positiv. Bei einem Kursziel von 28 USD sehen die Analysten von JPMorgan ein Kurspotenzial von immerhin fast 50%.

    Bei Nel ASA ist JPMorgan übrigens zurückhaltender. Die Wasserstoff-Aktie aus Norwegen bewerten die Analysten mit "Underweight" und nennen ein Kursziel von 10,10 NOK. Der jüngste Großauftrag sei zwar positiv, doch bestünden Risiken hinsichtlich der Margenentwicklung.

    BioNTech: Impfstoff gegen Krebs in wenigen Jahren?

    Allein in Deutschland erkranken fast eine halbe Million Menschen an Krebs – jedes Jahr. Im Jahr 2020 starben hierzulande über 200.000 Menschen an Krebs. Diese Zahlen zeigen, wie dringend notwendig ein Heilmittel bzw. ein Impfstoff gegen die Krankheit wäre. An letzterem arbeitet unter anderem BioNTech. Das deutsche Biotech-Flaggschiff steckt die Milliardengewinne aus dem COVID-19-Impfstoff unter anderem in die Krebs-Forschung. Und es zeichnen sich Erfolge ab. So hat sich BioNTech-CEO Ugur Sahin in einem Interview mit der britischen BBC sehr zuversichtlich geäußert: „Wir können Krebsimpfstoffe für viele Patienten auf der ganzen Welt vor 2030 zur Verfügung stellen. Wir haben gelernt, wie man Impfstoffe besser und schneller herstellen kann.“ Damit profitiert das Unternehmen nicht nur monetär von dem COVID-19-Impfstoff. Auch die Regulierungsbehörden hätten mehr über mRNA erfahren, ergänzte BioNTech-Mitgründerin Ozlem Tureci. Damit dürfte man auf dem Weg zur Zulassung wichtige Zeit sparen. Diese Äußerungen haben der BioNTech-Aktie zwar noch keine neue Aufwärtsdynamik verliehen, aber sollte es wirklich bald positive Studienergebnisse geben, müsste die die Aktie davon profitieren. Und bei einer Zulassung von Krebs-Impfstoffen wären wohl ganz andere Kursregionen möglich.


    So unterschiedlich die Geschäftsmodelle Almonty und BioNTech auch sind, die beiden Unternehmen verbindet doch etwas: Die Erschießung von Rohstoffminen und die Entwicklung neuer Impfstoffe brauchen Zeit. Wenn Anleger auch Zeit und Geduld mitbringen, könnten deutliche Kursgewinne eingefahren werden. Diese sind bei Plug Power auch möglich, doch muss das Unternehmen die Lieferprobleme in den Griff bekommen und beim Wachstum ein bis zwei Gänge höher schalten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.07.2025 | 09:15

    Liebt Trump doch Wasserstoff? Der Sektor jubelt! PlugPower, Nel, dynaCERT und MP Materials im Raketen-Modus

    • Wasserstoff
    • Energiewende
    • Innovation
    • Elektrolyseur
    • Seltene Metalle

    Weltweit wächst der Druck, klimaschädliche Emissionen zu senken, der Wasserstoffsektor rückt dabei zunehmend in den Fokus. Auch wenn die US-Politik unter Donald Trump von Klimaschutz wenig hält, treiben Europa und Asien die Transformation in Mobilität, Logistik und Bergbau entschlossen voran. Hier bieten Wasserstofftechnologien enormes Potenzial, besonders im Schwerlastbereich. Innovative Anbieter wie dynaCERT setzen genau hier an. Mit praxiserprobten Lösungen zur Emissionsreduktion und Effizienzsteigerung. Die Technologien sind ausgereift und einsetzbar, der Bedarf ist global und Entscheidungsträger stehen unter wachsendem öffentlichem Druck, nachhaltige Alternativen zu unterstützen. Noch ist der Sektor ruhig, aber mit etwas Branchen-Rotation könnte das Pendel schnell auf die andere Seite schwingen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2025 | 04:45

    Börsen-Korrektur? Gold 4.500 und BTC auf 150.000 USD - Barrick, Sranan Gold, Rheinmetall und Strategy

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Technologie
    • Bitcoin
    • Krypto

    Die Zeit scheint reif für neue Positionierungen. Während die großen Indices DAX und NASDAQ zuletzt neue Höchststände erreichten, sind Gold, Silber und Bitcoin dabei, gänzlich neue Kapitel aufzuschlagen. Mit über 38,50 USD markierte Silber kürzlich ein 14-Jahreshoch, charttechnisch ist hier nun ein Ausbruch zu vermelden. Ebenso der Bitcoin, oftmals als digitales Gold bezeichnet, markierte mit Preisen über 118.000 USD neue Bestmarken. Argumente wie Krieg, Verschuldung und Inflation lassen Investoren in sichere Häfen abwandern. Im Aktienbereich gehören Rüstungs- und HighTech-Titel mit KI-Bezug zu den diesjährigen Bestperformern. Hier sollten Anleger langsam auf die Bremse treten, denn die Korrekturgefahr steigt. Wer in Gold investiert, sollte Titel wie die lange zurückgebliebenen Barrick Mining und First Majestic Silver neu auf die Liste nehmen, ein absoluter Kauf drängt sich aber bei Sranan Gold auf. Bei Rheinmetall werden wir langsam skeptisch, denn die Dynamik ist raus! Wir helfen bei der Portfolio-Umschichtung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 10.07.2025 | 05:20

    Smallcap krempelt Milliarden-Markt um: Johnson & Johnson, Merck KGaA, Netramark

    • Biotech
    • Forschung
    • KI

    Wenn es darum geht, Menschen gesund zu machen, zählt nur der Fortschritt. Neue Medikamente müssen besser und sicherer sein als alte. Damit diese Anforderungen gewährleistet sind, gibt es umfassende Prüfverfahren der Arzneimittelaufsichten. Doch trotz des immer breiteren Wissens und moderner Verfahren scheitern noch immer fast 90 % der klinischen Studien. Wenn man sich zugleich vorstellt, dass die Entwicklung eines Medikaments im Mittel 2,6 Mrd. USD kostet und in der Regel länger als zehn Jahre dauert, wird deutlich, welches Risiko Biotech-Unternehmen und Pharma-Multis auf sich nehmen. Das Geschäftsmodell von Netramark setzt genau hier an und könnte der gesamten Industrie einen unvergleichlichen Hebel bieten.

    Zum Kommentar