Menü schließen




Energiewende

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 03.03.2022 | 05:08

dynaCERT, SFC Energy, Coinbase – Das sind die Gewinner!

  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • Investments
  • Kryptowährungen

Die voraussichtlich noch länger andauernden Kriegshandlungen in der Ukraine belasten weiter die Börsen. Der Großteil der Weltgemeinschaft zeigt sich entschlossen, die Angriffslust Putins mit allerlei Sanktionen und Verboten niederzuringen und lässt sich das einiges kosten. Zum Beispiel verlassen immer mehr westliche Ölunternehmen Russland. Die Aktie des weltweit größten Erdgasproduzenten Gazprom hat es in den letzten Tagen pulverisiert. Jedoch dürften auch einige Branchen von dieser Gemengelage profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.02.2022 | 05:25

Analysten zu Teamviewer, Allianz, Altech: Game-Changer-Potenzial

  • Elektromobilität
  • Energiewende
  • Versicherung
  • Software
  • Technologie
  • Innovationen

Die Ukraine-Krise schüttelt die Kapitalmärkte derzeit kräftig durch. Doch eine solche Zeit bietet auch die Gelegenheit, das eigene Depot zu analysieren und ggf. Änderungen vorzunehmen. Dabei können die Einschätzungen von Analysten helfen. Mit Teamviewer, Allianz und Altech Advanced Materials stellen wir hier Meinungen zu Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branche vor. So haben Zahlen und Ausblick des Versicherungsriesen Allianz Analysten überzeugt. Die Aktie von Teamviewer konnte sich zwar in den vergangenen Wochen von ihren Tiefstständen erholen, doch Analysten sind überwiegend noch zurückhaltend. Bei deutscher Batterietechnik denkt man in der Regel an Varta. Doch es gibt auch einen spannenden Microcap. Bei Altech wird Game-Changer-Potenzial gesehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.02.2022 | 05:08

BYD, Yorkton Ventures, Standard Lithium – Gewinner der Mobilitätswende!

  • Elektromobilität
  • Lithium
  • Rohstoffe
  • Energiewende

Der Umstieg von fossilen Energieträgern hin zu mit Batterie betriebenen Fahrzeugen ist am Laufen. Die Politik macht mit den Vorgaben, die Emissionen von PKW bis 2030 um mindestens 55%, die von Lastkraftwagen um 30% gegenüber dem Stand von 1990 zu reduzieren, weiter Druck. Die Nachfrage nach New Energy Vehicles (NEV) wächst enorm. Neben Tesla konnten auch chinesische Hersteller wie BYD, XPeng oder Nio im vergangenen Geschäftsjahr zweistellige Wachstumsraten aufweisen. Voraussetzung für diesen Trend ist die Beschaffung des existenziellen Rohstoffes Lithium. Doch dieser wird immer knapper.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 27.01.2022 | 07:35

Aurubis, Nevada Copper, Daimler – Kupfer: Treibstoff der Mobilitäts - und Klimawende

  • Kupfer
  • Mobilität
  • Energiewende

Kein Metall steht mehr für den Schritt in unser elektrisches Jahrhundert als Kupfer. Wo immer es um Elektrizität geht, ist das über exzellente Leitfähigkeiten verfügende rötlich schimmernde Metall gefragt. Experten schätzen, dass in E-Autos etwa drei- bis viermal soviel Kupfer verbaut werden muss als in einem konventionellen Verbrenner für Mittelklassewagen, der momentan auf eine Kupferausstattung von etwa 25kg kommt. Durch die hohe Nachfrage könnte sich der Kupferverbrauch in den nächsten Zehn Jahren mehr als verzehnfachen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.01.2022 | 05:08

Samsung SDI, Altech Advanced Materials, Manz – Power-Aktien!

  • Batterien
  • Batterietechnologie
  • Energiewende
  • Innovationen
  • Investments

Wie soll die Energiewende ausschließlich mit regenerativer Energieerzeugung gelingen? Die Sonne scheint nicht in der Nacht. Der Wind bläst nicht jeden Tag. Die Antwort lautet: Energiespeicherung. Batterien und Akkumulatoren werden in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Egal ob für Elektrofahrzeuge aller Art (Pedelecs, Automobile, Busse) oder als Zwischenspeicher für Erneuerbare Energien (zu Hause im Kleinen oder in Wind- und Solar-Parks im Großen). Die Welt wird ohne neue und immer effizientere Speichertechnologien keine Klimaneutralität herbeiführen können. Diese drei „Power-Aktien“ sollten von dieser Entwicklung massiv profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.12.2021 | 05:08

Nevada Copper, Nordex, E.on – Wie geht 2022 weiter?

  • Elektromobilität
  • Energiewende
  • Kupfer
  • Rohstoffe

Um die Energiewende und die Elektromobilität zu einem nachhaltigen Erfolg zu machen, braucht es mehrere Zutaten. Zu allererst sind das Rohstoffe wie Kupfer oder Lithium. Dann braucht es Energiequellen wie Solar oder Wind und schlussendlich eine geeignete Infrastruktur. Innerhalb des Megatrends bieten sich also verschiedene Ansatzpunkte, um mit entsprechenden Aktien zu profitieren. Wir haben drei aussichtsreiche Titel im Gepäck. Wer macht 2022 das Rennen?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.12.2021 | 05:08

Manganese X Energy, Allkem, Nordex – Gewinner für 2022!

  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Lithium
  • Mangan
  • Kobalt
  • Energiewende
  • Disruption

Elektromobilität ist ein Megatrend. Zentrale Herausforderungen sind die effiziente Speicherung emissionsfreier, also „grün“-produzierter elektrischer Energie sowie der Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur. Wissenschaftler und Experten sind sich einig, dass mit der zunehmenden Elektrifizierung Rohstoffe wie Kupfer, Lithium, Mangan, Kobalt, Silber und Gold unverzichtbar sein werden.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.12.2021 | 04:44

E.ON, Memiontec, Nordex, Siemens Energy – Gut versorgt mit Wasser, Wind und Sonne!

  • Energiewende
  • Wasser
  • Strom

Die Versorgeraktien haben lange Zeit ein Schattendasein geführt. Zu unattraktiv, zu wenig Wachstum! Mit dem politischen Schulterschluss in Glasgow hat sich das Blatt weltweit aber zu Gunsten von Klimainvestments gewendet. Wiederum geht es um die alten Diskussionen zu Kohle- und Atomausstieg im Tausch zum weiteren Ausbau von regenerativen Energien wie Wasser, Wind und Sonne. Nun gibt es in Deutschland aber bereits 30.000 Windräder mit einer kombinierten Leistung von 56 Gigawatt und weiteren 60 Gigawatt an installierter Photovoltaik-Peakleistung. Damit ersetzt man bereits gut 80 Kernkraftwerke, wenn der Wind auch konstant bläst und die Sonne ordentlich scheint. Wer kann in diesem Umfeld noch wachsen?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.11.2021 | 06:11

Plug Power mit Paukenschlag: Was machen Nel und First Hydrogen?

  • wasserstoff
  • Wasserstoff-Brennzelle
  • Energiewende
  • Energie
  • klima

Wasserstoff-Aktien sind wieder gefragt. Basis für die Branche ist der politische Wille, dass Wasserstoff zu einer zentralen Säule der Energiewende werden soll. Dies gilt für zahlreiche Industriestaaten und auch die neue Ampel-Koalition in Deutschland wird daran laut Koalitionsvertrag festhalten. Doch auch operativ gibt es positive News aus den Unternehmen. Nach den Plänen von ThyssenKrupp, die Wasserstoffsparte an die Börse bringen zu wollen, hat jetzt Plug Power einen Großauftrag mit Strahlkraft gemeldet. Dadurch sollten auch Wasserstoff-Aktien wie First Hydrogen und Nel neuen Auftrieb bekommen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.10.2021 | 05:10

XPeng, Central African Gold, Volkswagen – Ohne Metalle geht es nicht

  • Energiewende
  • Metalle

Dekarbonisierung heißt das Zauberwort, wenn es um das Erreichen der immer enger geschnürten Klimaziele geht. Der Kohleausstieg und die Abkehr von den fossilen Energieträgern Erdöl und Erdgas ist beschlossene Sache. Um die Energiewende gewährleisten zu können, werden jedoch erhebliche Mengen an Kupfer, Lithium, Kobalt oder Nickel benötigt, sei es für die Elektromobilität, die Solar- oder Windtechnologie. Der enormen Nachfrage steht jedoch bereits jetzt ein begrenztes Angebot gegenüber. Ein Stocken der ehrgeizigen Pläne ist bereits jetzt vorprogrammiert.

Zum Kommentar