Energiewende
Kommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2025 | 03:30
Explodierende Rohstoffpreise treffen auf NASDAQ-Hysterie! Nordex, European Lithium, Siemens Energy und Standard Lithium im Fokus
Metalle, HiTech und Rüstung, ein explosives Gemisch! Alle drei genannten Industriesektoren stehen vor ernsten Herausforderungen. Denn die Verknappung kritischer Rohstoffe aus wenigen Quellen führt zu stark steigenden Preisen und gefährdet wichtige Lieferketten. Europa reagiert darauf mit einem kollektiven Umdenken, denn die Abhängigkeit von seltenen Metallen wie Lithium und seltenen Erden wird zunehmend zum strategischen und politischen Risiko. Ein Abbruch in der Versorgung könnte die Marktdurchdringung mit Elektroautos abrupt stoppen. Die zuletzt extrem gestiegenen Rohstoffpreise treiben Firmen wie European Lithium oder Standard Lithium durch die Decke, Abnehmer von kritischen Metallen wie Nordex oder Siemens Energy geraten hingegen in Schwierigkeiten. Wir spenden etwas Licht ins Dunkel!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2025 | 04:00
DAX hui, NASDAQ pfui! Automotive mit Mercedes-Benz, WashTec, BYD und VW wieder im Fokus
Die Korrektur an den Wachstumsbörsen setzt sich weiter fort. Mittlerweile jammern sogar die erfolgsverwöhnten Krypto-Anleger über die ausgeprägte Marktschwäche. Normalerweise gehören der November und der Dezember zu den guten Börsen-Monaten. Weil aber der September und der Oktober so exorbitant performten, werden jetzt anscheinend in der Breite Gewinne mitgenommen. Für die deutschen Standardwerte ist das Ganze bis jetzt glimpflich abgelaufen, sie haben nach allgemeinen Bewertungsregeln auch eher Spielraum nach oben. Wir tauchen ein in die Welt der E-Fahrzeuge und Verbrenner, es ist der Ort für KGVs zwischen 4 und 12 und es wird mit realen, anfassbaren Gütern gehandelt. Zeit die KI-Spielzeuge wegzulegen und die Maschinen zu starten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.11.2025 | 05:30
BYDs Batterie-Revolution, Pasinex' verborgene Schätze, Rio Tintos grüne Metalle: So knacken Sie den Profit-Code der Energiewende
Getrieben durch die globale Energietransformation entstehen historische Chancen. An vorderster Front agieren Pioniere, die nicht nur Technologien, sondern ganze Märkte neu definieren. Sie kontrollieren die kritischen Hebel für die Zukunft, von der revolutionären Energiespeicherung über die Erschließung hochgradiger Rohstoffquellen bis hin zur nachhaltigen Massenproduktion der Schlüsselmetalle. Diese Unternehmen sind die stillen Architekten des Wandels und bieten das wohl überzeugendste Wachstumspotenzial der kommenden Jahre. Drei Akteure, angeführt vom Technologieführer BYD, gefolgt vom Rohstoffspezialisten Pasinex Resources und dem Bergbauriesen Rio Tinto, zeigen, wie Anleger partizipieren können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2025 | 04:15
Zeit für smarte Käufer! Jetzt bei thyssenkrupp, Plug Power, Nel ASA, Pure Hydrogen oder nucera einsteigen?
So eine Volatilität gibt es an den Börsen selten. Nach monatelangem Aufwärts wurde in den letzten Tagen auch mal das Potenzial nach unten getestet. Anleger brauchen nun starke Nerven und einen klaren Blick auf das Wesentliche. Denn rasch werden in wenigen Tagen Überbewertungen abgebaut, auch wenn sich der Kursaufbau über Monate hingezogen hat. Kluge Investoren arbeiten mit sogenannten Trailing-Stopps, die sich automatisch mit steigenden Bewertungen nach oben verändern. Der automatisierte Ausstieg erfolgt dann im Optimalfall eben an der zuvor prozentual festgelegten Verlustschwelle von oben. Im Bereich Wasserstoff haben sich die Kurse erratisch bewegt. Wo sollten Anleger nun tätig werden?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.10.2025 | 04:15
NEO Battery Materials – Batterien als Schlüssel der technologischen Souveränität
Die Lage klingt herausfordernd! Die globale Energiewende und der Aufstieg autonomer Systeme treiben die Nachfrage nach Hochleistungsbatterien auf historische Höhen. Doch die Abhängigkeit westlicher Industrien von chinesischen Lieferketten bleibt ein geopolitischer Risikofaktor ersten Ranges. In diesem Spannungsfeld positioniert sich NEO Battery Materials Ltd. (NBM) als nordamerikanischer Hoffnungsträger für die Entwicklung kosteneffizienter, siliziumverstärkter Lithium-Ionen-Batterien. Eine große Stärke des Newcomers ist die Verbindung moderner und effizienter Materialwissenschaft, Zellarchitektur und Prozessoptimierung zu einer integrierten Lösung. Im Fokus steht der Aufbau einer eigenständigen Wertschöpfungskette in Nordamerika. Die Zeit drängt und die Eintrittsbarriere ist hoch! Warum Investoren und Produzenten jetzt bei NBM Schlange stehen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.10.2025 | 06:00
Die Profiteure der Rohstoffkrise: Wie BYD das Problem umgeht und Power Metallic Mines sowie Albemarle profitieren
Die globale Energiewende befeuert einen beispiellosen Hunger nach strategischen Metallen. Chinas jüngste Verschärfung der Exportkontrollen für kritische Rohstoffe hat jedoch einen weltweiten Versorgungsalarm ausgelöst und die Märkte in Aufruhr versetzt. Diese geopolitische Zäsur zwingt den Westen zu einem radikalen Umdenken und befeuert einen erbitterten Wettlauf um sichere Lieferketten. In diesem brisanten Umfeld positionieren sich clevere Player entlang der gesamten Wertschöpfungskette neu. Wer sind die Gewinner dieser neuen Realität? Die Strategien von BYD, Power Metallic Mines und Albemarle liefern die entscheidenden Antworten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.10.2025 | 04:30
Endlich kommt Wasserstoff – 500 % Rally bei Plug Power, Pure Hydrogen, nucera und Nel ASA folgen
Lang war es sehr still um die Wasserstoff-Titel. Doch nun wurden sie wachgeküsst. Angeführt von Plug Power, die in nur 2 Monaten einen 300 % Turnaround aufs Parkett legten, zieht sich die Aufwärtsbewegung nun durch den gesamten Sektor. Nel ASA, der norwegische Pionier, hat einige schlechte Quartale hinter sich, hier wird es im November spannend. Stark performen konnte seit Jahresanfang das australische H2-Powerhouse Pure Hydrogen. Und auch die thyssenkrupp-Abspaltung nucera meldet sich eindrucksvoll zurück. Wetten die Protagonisten schon auf die nächste EU-Investitionswelle? Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.09.2025 | 06:00
Vom Erz bis zur Energie: Wie BYD, Power Metallic Mines und Siemens Energy von der Energiewende profitieren
Die weltweite Energiewende entfacht nicht nur Hoffnung, sondern auch einen Wettlauf um knappe Rohstoffe. Nickel, Kobalt, Kupfer, Lithium und Seltene Erden werden zum Rückgrat von Batterien und Windturbinen, während geopolitische Spannungen um Lieferketten die Preise in die Höhe treiben. Wer sich hier rechtzeitig positioniert, könnte von der Umverteilung globaler Kräfte profitieren. Besonders spannend wird es bei Unternehmen, die entweder den Zugang zu diesen Ressourcen sichern, Technologien zur Nutzung entwickeln oder an der Wertschöpfungskette entscheidend mitwirken, wie etwa BYD, Power Metallic Mines und Siemens Energy.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.09.2025 | 03:45
Hier geht der Punk ab! Plug Power hat gedreht, Pure Hydrogen, nucera und Nel ASA mit Top-News!
Die Kapitalmärkte spekulieren auf eine US-Zinssenkung im September. Bei hoher Inflation und Staatsverschuldung löst das zwar keine fiskale Begeisterung aus, aber immerhin strömt nach dem aktuellen Sommerloch wieder mehr Liquidität an die Märkte. Wer aktuell aufpasst, kann Aktien zu Schnäppchenpreisen erwerben, doch Achtung: Die Umsätze sind dünner wie sonst. Turnaround-Spekulanten und mittelfristige Anleger sollten die Wasserstoff-Szene wieder in Augenschein nehmen. Hier dreht sich vieles zum Besseren und es gibt interessante Neuzugänge. Wir schauen auf Plug Power, Nel ASA und thyssenkrupp nucera sowie den australischen Wasserstoff-Spezialisten Pure Hydrogen. Hier wird gerade erfolgreich in die USA expandiert, weitere Kontinente könnten folgen. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.08.2025 | 04:45
Energie neu denken! Siemens Energy, First Hydrogen, VW und BYD ins Gewinner-Depot
Lange Zeit schien Kernenergie aus dem globalen Energiemix zu verschwinden, doch mittlerweile deutet sich ein deutlicher Kurswechsel an. Besonders in den USA wird der Neustart forciert. Die Regierung hat einen ehrgeizigen Plan verabschiedet, der eine Vervierfachung der Atomstromkapazität vorsieht. Im Zentrum stehen Small Modular Reactors (SMRs), kompakte Reaktoren, welche dezentral eingesetzt werden können, als effizient und sicher gelten und sich zudem schneller bauen lassen als klassische Großkraftwerke. Neben ihrer Rolle in der heimischen Energieversorgung gelten SMRs als wichtiges Exportprodukt für befreundete Staaten, die ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren wollen. Zugleich bieten sie die Möglichkeit, flexibel mit erneuerbaren Energien kombiniert zu werden, etwa als Ergänzung zu Solar- und Windparks, um Grundlastfähigkeit sicherzustellen. Auch die E-Mobilität hängt von einer sicheren Stromversorgung ab. Welche Unternehmen stehen im Fokus der Investoren?
Zum Kommentar