Gold
Kommentar von Armin Schulz vom 06.05.2022 | 06:00
Barrick Gold, Edgemont Gold, Rio Tinto – starten Gold Aktien jetzt wieder durch?
Mit Start der Ukraine Krise schnellte der Goldpreis in die Höhe, doch seit dem 8. März befinden wir uns in einer Konsolidierung. Momentan sieht es so aus, als wenn die 200-Tagelinie hält und es von hier aus wieder aufwärts gehen könnte. Doch schauen wir auf die Gründe für die Schwäche des Goldpreises. Da ist zum einen der starke Dollar, der naturgemäß auf den Goldpreis drückt und zum anderen klettern die Anleiherenditen in den USA wieder. Nachdem die FED am 4. Mai bekannt gab, die Zinsen nicht stärker als 0,5 Prozentpunkte anheben zu wollen, was ursprünglich befürchtet wurde, sprang der Goldpreis wieder an. Die Nachfrage nach physischem Gold bleibt ohnehin hoch. Wir sehen uns drei Unternehmen aus dem Goldsektor an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.05.2022 | 06:00
K+S, Globex Mining, BHP Group – Rohstoff Aktien für den nächsten Superzyklus
Die Dekarbonisierung fordert ihren Tribut. Will man aus den fossilen Brennstoffen aussteigen benötigt man Alternativen. Diese Alternativen aber erfordern Rohstoffe, die teilweise nicht ausreichend vorhanden sind. Die Folge sind steigende Preise. Goldman Sachs und Wells Fargo sehen die Rohstoffe am Beginn eines Superzyklus, was bedeutet, dass die Rallye bei den Rohstoffen länger als zehn Jahre dauern wird. Das knappe Angebot wird nun noch zusätzlich von der Ukraine Krise und Lieferkettenproblemen, die in Chinas Häfen sichtbar sind, torpediert. Das ist schlecht für die Industrie, aber gut für die Produzenten von Rohstoffen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die von einem Superzyklus profitieren könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.04.2022 | 05:10
Rio Tinto, Ximen Mining, Barrick Gold – Aktien gegen die Krise
Noch konnte das Edelmetall Gold kein neues Allzeit-Hoch in der aktuellen Leitwährung USD erklimmen. Die Voraussetzungen, dass dies in naher Zukunft geschehen dürfte, sind dagegen äußerst günstig. Die Unsicherheiten in der Geopolitik, nicht nur in der Ukraine, sowie weiter hohe Inflationsraten und noch höhere Schuldenstände bei vielen Staaten, sind ein gefährliches Gemisch, das für steigende Edelmetallpreise sprechen dürfte. Die Notenbanken sind gefordert, wenn es nicht bereits zu spät ist. Von daher ist es ratsam, sein Portfolio zumindest teilweise zu schützen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.04.2022 | 05:10
Plug Power, Barsele Minerals, Nordex – Für die Krise gerüstet
Ein Gespenst geht um, nicht nur in Europa. Es ist das Gespenst der Stagflation. Stagflation, das heißt stockendes Wachstum bei steigender Inflation. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine kam nun ein weiterer Unsicherheitsfaktor hinzu. Die Notenbanken sind gefordert. Während die FED mit ersten Zinserhöhungen reagierte, glänzt die Europäische Zentralbank mit Nichthandeln. Die Folgen für die Verbraucher sind drastisch, die Inflation dürfte uns aufgrund der Lebensmittel- und Energiekrise noch lange belasten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.04.2022 | 04:44
Twitter, Alibaba, Triumph Gold – Inflationsschutz: Goldene Zeiten für gute Aktien!
Die Inflation galoppiert, an den Anleihemärkten kommt es zum sogenannten „Steepening“. Eine steiler werdende Renditekurve geht historisch oft mit einem Höchststand am Aktienmarkt in den folgenden 9-15 Monaten einher, nachdem die Renditekurve ein zyklisches Minimum erreicht hat. Das letzte Zinstief war im August 2019 mit -0,50% im zehnjährigen Bereich erreicht worden, es konnte sich bis zum Oktober 2020 sogar dort halten. Der DAX erreichte sein Alltime-High im November 2021 mit über 16.300 Punkten, also 13 Monate nach dem vorherliegenden Zinstief, dann folgte eine 25%-Korrektur nach unten bis auf 12.400 Punkte. Wenn die Inflation und der Zinsanstieg sich nicht abmildern, sieht es mau aus für die Aktienmärkte. Selektion bleibt daher Trumpf!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.04.2022 | 05:10
BioNTech, Desert Gold, BYD – Entscheidende Schritte
Große Unsicherheit herrscht aktuell an den Kapitalmärkten. Während der Ukraine-Krieg und die Angst vor Zinserhöhungen aufgrund der enorm steigenden Inflation auf das Gemüt der Anleger in Europa drückt, ziehen sich Anleger in Asien aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen in China zurück. Durch die Null-Covid-Politik könnte es dort zu ausgedehnten Massensperrungen kommen, die sich negativ auf die Industrieproduktion und den Inlandsverbrauch auswirken könnten. Der Elektroautobauer Nio stoppte beispielsweise bereits seine Produktion.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.04.2022 | 05:10
K+S, Edgemont Gold, Nio – Aktien als Schutz vor der Geldentwertung
Seit Ende 2020 steigen die Inflationsraten stetig an. Was Anfangs von den Notenbankern noch als vorübergehendes Ereignis deklariert wurde, wird nun zum dauerhaften Problem für Gesellschaft und Wirtschaft. Die lockere Geldpolitik, die Rohstoffknappheit sowie die gesprengten Lieferketten waren verantwortlich, dass die Teuerungsrate in den USA im März mit 7,9% so hoch lag wie seit 1982 nicht mehr. Durch die ausgerufenen Sanktionen gegen Russland wird das Angebot an Rohstoffen sowie Öl und Gas weiter verknappt, was die Preise nochmals in die Höhe schießen lässt. Schützen können sich Anleger mit Investments in Produzenten der knappen Rohstoffe. Zudem sollte zur Diversifikation Gold als Schutz vor Geldentwertung in keinem Portfolio fehlen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.04.2022 | 05:30
Barrick Gold, Ximen Mining, First Majestic Silver – gehören Edelmetall Aktien jetzt ins Depot?
Krisen, wie aktuell der Ukraine Krieg oder die stetig steigende Inflation, die sind gut für Edelmetalle wie Gold und Silber. In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden laut der Fachvereinigung für Edelmetalle mindestens 25% mehr physische Edelmetalle nachgefragt, als im Vorjahr. Bereits im vergangenen Jahr kletterte die Nachfrage um 31%. Doch nicht jeder kann die Edelmetalle sicher lagern. Die Alternative sind Investments in Edelmetallunternehmen, die börsennotiert sind. Wir sehen uns heute drei Kandidaten genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.04.2022 | 04:30
K+S, Barsele Minerals, Shell – Welche Rohstoff Aktien gehören ins Depot?
Die Rohstoffpreise steigen in nahezu allen Bereichen. Alles auf den Ukraine Konflikt zu schieben, das ist jedoch zu kurz gegriffen. Die Preise für Düngemittel haben aufgrund von Ernteausfällen durch Naturkatastrophen bereits im letzten Jahr deutlich angezogen. Auch beim Öl setzte der Anstieg schon im vergangenen Jahr ein. Durch die Sanktionen gegen Russland bekam der Ölpreis aber noch einmal deutlichen Rückenwind. Gold hat erst mit Ausbruch des Ukraine Kriegs zulegen können und notiert momentan zwischen 1.900 und 2.000 USD. Die hohe Inflation dürfte die Nachfrage nach Gold weiter steigern. Wir sehen uns heute drei Unternehmen aus den drei Bereichen an und analysieren ihr Potential.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 29.03.2022 | 09:40
Valneva, Triumph Gold, BioNTech - Goldgräberstimmung in der Pipeline
Während in Spanien die Corona-Maßnahmen gelockert werden und die Regierung symptomfrei positiv Getestete aus der Quarantäne lässt, zieht Deutschland erneut an und verlängert die Maßnahmen. Das könnte eine Goldgräberstimmung bei BioNTech Anlegern hervorrufen, werden doch Mittwoch Zahlen der Mainzer Biotech-Firma bekannt gegeben. Auch Valneva blickt auf die erste Lieferung seines flüssigen Goldes in Form des Covid-19 Totimpfstoffes zuversichtlich nach vorn. Für Investoren mit mehr Erdverbundenheit empfiehlt sich ein Blick auf die wahren Edelmetalle und Goldvorkommen in diesen Tagen. So bietet die kanadische Triumph Gold Corporation durch ein Investment neben Gold auch Kupfer- und Diamantenvorräte. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entdeckung und Erschließung von Gold und weiteren wertvollen Rohstoff-Vorkommen.
Zum Kommentar