Gold
Kommentar von Stefan Feulner vom 23.08.2021 | 05:10
Palantir, Troilus Gold, Nikola - Schutz vor schwarzen Schwänen
Die Diskussionen zur Beendigung der ultralockeren Geldpolitik der Fed als auch der EZB und eine Reduzierung der monatlichen Anleihekäufe, laufen aktuell auf Hochtouren. Die Angst vor möglichen Zinsanhebungen aufgrund der steigenden Inflation, lies den Goldpreis kürzlich in den Flash-Crash-Modus gehen. Dabei verlor das Edelmetall über Nacht mehr als 100 USD je Unze und hielt kurz vor dem Markieren eines neuen Jahrestiefs. Seitdem stabilisiert sich die 'Krisenwährung' wieder und könnte kurzfristig ein neues Kaufsignal generieren. Auf lange Sicht dürfte Gold durch die aktuell vorliegenden Rahmendaten eh zu neuem Glanz erstrahlen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 23.08.2021 | 05:08
BHP, Silver Viper Minerals, Yamana Gold – Jetzt reagieren, bevor es zu spät ist!
Kapitalmärkte sind komplex. Konjunktur, Zinsen, Währungen und Rohstoffpreise bestimmen das große Bild. Dann spielen natürlich die Branchensituation und die individuelle Lage einer Gesellschaft eine große Rolle. Letztendlich geht es darum, vorausschauend zu agieren und mögliche temporäre Fehlbewertungen auszunutzen. Chancen bieten sich, wenn Unternehmensmeldungen erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung in den Kursen verarbeitet werden. Deshalb sollten Sie sich diese drei Aktien jetzt näher anschauen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.08.2021 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, K+S – Überall dunkle Wolken?
Seit der Veröffentlichung des Juli-Protokolls der FED Sitzung geht es mit den Indizes nach unten. Den Investoren gefällt nicht, dass in dem Protokoll ein mögliches Ende des finanziellen Stimulus zum Jahresende in Aussicht gestellt wurde. Die Inflationsrate in den USA lag wie im Vormonat bei 5,4% und bleibt derzeit weiterhin hoch. Nach der Hafensperrung in China kann man davon ausgehen, dass die Lieferketten auch weiterhin gestört bleiben. Hinzu kommt, dass die Delta-Variante für steigende Inzidenzen sorgt. Von daher ist der Markt aktuell nervös und antizipiert eine mögliche Korrektur. Als Inflationsschutz wird Gold immer noch gerne genommen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an und schauen, ob auch dort dunkle Wolken aufziehen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.08.2021 | 05:08
Standard Lithium, Aztec Minerals, Orocobre – Tradingchancen nutzen!
Rohstoffe sind Grundvoraussetzung für jedwede Produktion. Und je mehr produziert wird, desto mehr Rohstoffe werden gebraucht. Edelmetalle eignen sich zudem als Wertanlage. Sie sind historisch betrachtet immer dann gefragt, wenn die Inflation steigt. Rohstoffpreise sind damit einer großen Anzahl von Faktoren unterworfen, die sich teilweise neutralisieren oder auch verstärken können. So spricht die anhaltend hohe Inflation von über 5% in den USA eigentlich für eine zunehmende Flucht der Anleger in Edelmetalle und damit für steigende Rohstoffpreise, gleichzeitig sorgt die ebenfalls aktuell eingetretene Halbleiter-Krise für Produktionsdrosselungen und stillstehende Fließbänder. Damit werden weniger Rohstoffe benötigt, was wiederum die Preise belastet. Was ist jetzt die beste Strategie und welche Aktie verfügt über das größte Potenzial?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 19.08.2021 | 05:08
Conico, First Majestic Silver, VW – Das bewegt die Kurse!
Die Aktienmärkte notieren in der Nähe ihrer Allzeithochs. Die hohen Inflationsraten sorgen nur punktuell für Sorgen. Die Krisenwährung Gold ist im Wartemodus. Die Konjunktur erholt sich deutlich, aber in einigen Branchen sind immer noch Lieferengpässe zu verzeichnen, welche die Aktivitäten teilweise empfindlich stören. Welche Aktien sind in dieser Gemengelage einen näheren Blick wert?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.08.2021 | 05:36
Newmont, Sitka Gold, Royal Dutch Shell – Rohstoffpreise sollen weiter steigen
Eine Studie aus Juli mit 1.000 europäischen Unternehmen hat ergeben, dass sämtliche Befragten von einem weiteren Anstieg der Rohstoffpreise ausgehen. Zum Teil sind diese Preissteigerungen, die wir im letzten Jahr sehen konnten, auf die Corona Pandemie zurückzuführen. Während des Lockdowns wurde die Produktion der Rohstoffe heruntergefahren, und als die Nachfrage plötzlich spürbar anstieg, war man darauf nicht vorbereitet. Die Lieferketten sind auch heute noch gestört. Doch Dank der steigenden Impfquoten läuft die Wirtschaft in vielen Teilen der Welt wieder richtig an. Die Nachfrage nach Öl bleibt langfristig hoch und auch Gold ist trotz dem kurzfristigen Ausverkauf weiter in seinem langfristigen Aufwärtstrend.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.08.2021 | 04:54
Barrick Gold, Blackrock Silver, Glencore – Inflation kommt, Rohstoffe heben ab!
In den letzten Monaten wurde den Anlegern klar: Die Weltwirtschaft wird nach der Pandemie mit Preissteigerungen zu kämpfen haben. Der größte Inflationsdruck kommt von den knappen Rohstoffen v.a. für industrielle Hightech-Güter. Denn, der Trend zur Klimavorsorge zwingt die Industrie ihre Fertigungsprozesse ressourcenschonender umzustellen. Dies erfordert Investitionen in neuen Anlagen, Filtersysteme und bedingt effizientere Energienutzung. Explorer und ausgewachsene Rohstoffunternehmen sehen sich verschiedenen Anforderungen ausgesetzt: Sie müssen nun intelligent in zukünftige Projekte investieren, ohne eine Sicherheit zu haben, wie hoch die Nachfrage in 5-10 Jahren sein wird und zu welchen Preisen man dann verkaufen kann. Alles eine Frage des Weitblicks und der Aussagekraft mathematischer Modelle!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 10.08.2021 | 05:08
Troilus Gold, Barrick Gold, Vonovia – Wo bietet die Korrektur die größten Chancen?
Gute US-amerikanische Arbeitsmarktdaten haben Stimmen nach einem Ausstieg aus der extrem lockeren Geldpolitik der US-Notenbank Fed wieder lauter werden lassen. In der Folge erstarkte der US-Dollar und die Preise für Gold und Silber gaben nach. Charttechnisch erscheinen kurzfristig Kurse von rund 1680 USD für Gold realistisch, begleitet von einer hohen Volatilität. Solche Rücksetzer bieten gute Trading- und Investmentchancen bei erstklassigen Goldaktien. Wer hat die Nase vorn?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.08.2021 | 05:35
BYD, GSP Resource, Standard Lithium – Lithium-Hype, aber vergessen Sie Kupfer nicht!
In den letzten Wochen ist ein regelrechter Hype um Lithium ausgebrochen. Es heißt, dass die Lithiumproduzenten sich nicht so schnell der Nachfrage anpassen können. Durch den radikalen Kurswechsel in der Automobilindustrie, weg vom Verbrenner hin zum E-Auto, wird der Bedarf an Lithium beträchtlich steigen. Der Lithiumpreis hat sich bereits von 5.000 auf 10.000 USD verdoppelt. Man geht davon aus, dass die Nachfrage um 300% steigen wird. Dabei sollte man nicht vergessen, dass auch Kupfer für den Umstieg auf E-Mobility essentiell ist. Aber nicht nur in dem Bereich steigt die Nachfrage nach Kupfer, weltweit erhalten auch immer mehr Menschen Zugang zu Strom. Wir werfen heute einen Blick auf BYD, einen Hersteller von E-Fahrzeugen und zwei mögliche Lieferanten von Kupfer und Lithium.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 05.08.2021 | 05:08
Jinkosolar, Kainantu Resources, Softbank – diese Aktien werden steigen!
Die wirtschaftlichen Aussichten für die asiatischen Volkswirtschaften sind recht unterschiedlich. Abhängig von den Eindämmungsmaßnahmen, der Geschwindigkeit und Effektivität der Impfstoffeinführung, der externen Nachfrage und einer Reihe wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen, ergibt sich ein differenziertes Bild. Der IWF prognostiziert für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 8,2% für die Volksrepublik China. Für Singapur wird ein Zuwachs von 5,1% in Aussicht gestellt. Der IWF traut Japan lediglich ein Wirtschaftswachstum von 2,3% im laufenden Jahr zu, während die Regierung selbst einen Anstieg von bis zu 4% formulierte. Mit den nachfolgenden Unternehmen können Sie von der Expansion der asiatischen Märkte profitieren.
Zum Kommentar