NORDEX SE O.N.
Kommentar von Armin Schulz vom 22.12.2021 | 05:35
Kodiak Copper, Nordex, BYD – Werden Rohstoffe knapp?
Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat eine Studie zur Rohstoffsituation der bayrischen Wirtschaft vorgelegt, aber man kann davon ausgehen, dass die Ergebnisse ebenso auf den Rest der Welt zutreffen werden. Durch die neuen Technologien, die gerade beispielsweise in der Automobilbranche Einzug halten, erhöht sich die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen deutlich. Insgesamt 22 Rohstoffe werden als sehr riskant angesehen. Kupfer liegt zwar nur auf Platz 23, aber die Studie unterstreicht die Bedeutung des Rohstoffs für die Elektrifizierung in vielen Bereichen der Industrie. Sollte die Nachfrage weiterhin stark wachsen, besteht für die deutsche Industrie ein Beschaffungsrisiko. Ein guter Grund sich drei Unternehmen anzuschauen, die mit Kupfer operieren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.12.2021 | 05:08
Manganese X Energy, Allkem, Nordex – Gewinner für 2022!
Elektromobilität ist ein Megatrend. Zentrale Herausforderungen sind die effiziente Speicherung emissionsfreier, also „grün“-produzierter elektrischer Energie sowie der Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur. Wissenschaftler und Experten sind sich einig, dass mit der zunehmenden Elektrifizierung Rohstoffe wie Kupfer, Lithium, Mangan, Kobalt, Silber und Gold unverzichtbar sein werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.12.2021 | 04:44
Aktien Standard Lithium, Defense Metals, Nordex – Der Bedarf an Metallen geht durch die Decke!
Eine mögliche Explosion bei den Rohstoffpreisen deutete sich bereits im Jahr 2019 an. Einige Bergbaubetriebe fuhren ihre Minenleistungen sogar zurück oder stellten ihre Explorationstätigkeiten wegen niedriger Verkaufspreise ein. Dann kam auch noch die Pandemie, das brachte sowohl die Produktion als auch die Logistik weiter unter Druck, viele Betriebe mussten überdies wegen Anpassungen in der Hygiene-Infrastruktur länger als gedacht schließen. Bei dieser eh schon angespannten Versorgungslage kommt nun auch noch das Lieferkettenproblem hinzu. Vermutlich wird es unter diesen Voraussetzungen im Jahr 2022 nicht einfacher werden. Welche Unternehmen machen in diesem Umfeld von sich reden?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.12.2021 | 04:44
E.ON, Memiontec, Nordex, Siemens Energy – Gut versorgt mit Wasser, Wind und Sonne!
Die Versorgeraktien haben lange Zeit ein Schattendasein geführt. Zu unattraktiv, zu wenig Wachstum! Mit dem politischen Schulterschluss in Glasgow hat sich das Blatt weltweit aber zu Gunsten von Klimainvestments gewendet. Wiederum geht es um die alten Diskussionen zu Kohle- und Atomausstieg im Tausch zum weiteren Ausbau von regenerativen Energien wie Wasser, Wind und Sonne. Nun gibt es in Deutschland aber bereits 30.000 Windräder mit einer kombinierten Leistung von 56 Gigawatt und weiteren 60 Gigawatt an installierter Photovoltaik-Peakleistung. Damit ersetzt man bereits gut 80 Kernkraftwerke, wenn der Wind auch konstant bläst und die Sonne ordentlich scheint. Wer kann in diesem Umfeld noch wachsen?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.11.2021 | 05:10
Nordex, Kodiak Copper, Xiaomi – Langfristig im Trend
Der aktuelle Kupferchart könnte aus dem Lehrbuch „Technische Analyse der Finanzmärkte“, geschrieben von John J. Murphy, herauskopiert worden sein. Nach einem Zehnjahreshoch bei 10.720,15 USD korrigierte das rote Metall bis an die Unterstützungszone bei rund 8.800 USD. Nach einer mehrmonatigen Seitwärtsbewegung geht es nun wieder Richtung Norden. Mit dem Überwinden der Marke von 9.700 USD dürfte ein neuer Anlauf in den fünfstelligen Bereich nur eine Frage der Zeit sein. Kupfer ist gefragt wie nie - und wird es in den nächsten Jahren auch bleiben.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.11.2021 | 05:10
Nordex, Clean Logistics, Nikola – Kaum zu stemmender Umstieg
Die Klimaneutralität muss her, so schnell es geht. Diese Ansicht teilen die Politiker bei der aktuell stattfindenden Klimakonferenz in Glasgow. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Verringerung des CO2-Ausstosses des Transportsektors. Anders als etwa in der Energiewirtschaft oder der Industrie sind die CO2-Emissionen im Verkehrssektor seit 1990 nicht gesunken. Meist stehen dabei die Emissionen von Pkw im Fokus der Debatte. Tatsächlich gehen jedoch gut 35% der Verkehrsemissionen auf das Konto von Nutzfahrzeugen, so das Umweltbundesamt. Ein schnelles Umsteigen, wie es die Theoretiker fordern, scheint jedoch schier unmöglich.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.11.2021 | 05:21
Nordex, Gazprom, Saturn Oil + Gas: Steigender Ölpreis und Gaspreis treiben
Noch bis zum 12. November treffen sich führende Politiker und Unternehmer in Glasgow zur Klimakonferenz. Mehr als „heiße Luft“ gab es bisher jedoch nicht zu berichten. Nicht nur Klimaaktivisten sind enttäuscht. Selbst der deutsche Entwicklungsminister Gerd Müller kritisierte die Zwischenergebnisse: "Die sich abzeichnenden Beschlüsse reichen nicht aus, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen", sagte der CSU-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Auch zum Ausbau der Erneuerbaren Energien gibt es wenig Neuigkeiten. Da überrascht es nicht, dass der Ölpreis wieder anzieht. Mit einem Anstieg auf 83,78 USD hat der Preis für die Sorte Brent die Korrektur beendet. Auch beim Gaspreis ist keine Entspannung in Sicht. Davon profitieren die Aktien von Gazprom und Saturn Oil & Gas. Aber auch Nordex macht durch neue Aufträge auf sich aufmerksam.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.10.2021 | 05:50
Defense Metals, Nordex, Xiaomi – Kampf um Rohstoffe verschärft sich
China fährt seine Magnesiumproduktion aufgrund von Elektrizitätsproblemen zurück. Die chinesische Regierung hat das Ziel, den Energieverbrauch und somit auch die Emissionen zu verringern. Das wird unweigerlich weltweit zu Lieferengpässen führen und in Deutschland zunächst die Metallindustrie treffen. Da China aber weltweit 90% des Magnesiums produziert, gibt es de facto keine Alternativen. Ähnliche Probleme gibt es bei Wolfram oder den Seltenen Erden, die für fast alle neuen Technologien benötigt werden, von den erneuerbaren Energien über Unterhaltungselektronik bis hin zu E-Autos. Will man diese Abhängigkeit verringern, muss man Alternativen suchen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.10.2021 | 04:44
GSP Resource, Nordex, JinkoSolar – Alternative Energien im Steigflug!
Die politische Weichenstellung in Deutschland ist auch maßgeblich für die weiteren Fortschritte im schwierigen Meinungsbild der EU. Nordische Staaten wollen alternative Energien noch viel stärker fördern, südlichere Mitglieder setzen hingegen vermehrt auf Kernkraft. Der französische Premier Macron möchte als Teil seines Zukunftsplans „France 2030“ ganze 30 Mrd. EUR in den Ausbau der Kernenergie, Wasserstofftechnologie und die E-Mobilität zu investieren. Die Kernenergie wird aus dem deutschen Energiemix verschwinden. Schon jetzt läuft offensichtlich der Wettlauf in Europa, wer unsere Stromlücke zukünftig decken darf.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.10.2021 | 05:10
Nordex, Tembo Gold, Plug Power – Großes Rebound-Potenzial
"Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen“, dieses Zitat stammt von der Börsenlegende André Kostolany. Die Worte des Altmeisters kann man auf den aktuellen Zustand sowohl der Aktien- als auch der Edelmetallmärkte übertragen. Große Comeback-Chancen bietet im Moment der Sektor der Erneuerbaren Energien. Die Kurse der meisten Wind-, Wassersoff- und Wasserstoffaktien verloren in den vergangenen Monaten mehr als die Hälfte ihres Wertes, die Bodenbildung läuft. Welche Unternehmen kommen zurück und setzen ihren Aufwärtstrend fort?
Zum Kommentar