Menü schließen




BASF SE NA O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.09.2021 | 05:10

BASF, Desert Gold, Moderna, BioNTech – Weiter, immer weiter!

  • Märkte

Die Delta-Variante lehrt die Märkte das Fürchten. Nachdem die Wirtschaft in den vergangenen beiden Quartalen brummte, kehrt nun langsam Ernüchterung ein. Zu sehen war dies an den unerwartet schwachen Arbeitsmarktdaten in den USA im August. Außerhalb der Landwirtschaft entstanden lediglich 235.000 neue Arbeitsplätze gegenüber der Prognose von 728.000 neuen Jobs. Somit dürfte auch die Angst des Marktes vor einem Ende der lockeren Geldpolitik und möglichen Zinserhöhungen vom Tisch sein.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2021 | 04:24

BASF, Meta Materials, IBU-Tec, SGL Carbon – Stoffe aus dem die Träume sind!

  • E-Mobilität
  • Technologie

Ob E-Mobilität, Flugzeugtechnologie oder erneuerbare Energien: Bei vielen der High-Tech Materialien, die für die deutsche Wirtschaft, aber auch für Zukunfts- und ressourceneffiziente Technologien essentiell sind, sind Knappheit und politische Konflikte entscheidende Hindernisse. Die Produktion und Weiterverarbeitung der Materialien verschlingt viel kostbare Energie und nicht alle Umwelt- oder Gesundheitswirkungen sind geklärt. Bergbau-Unternehmen und weiterverarbeitende Industrien sind in ihrem Wirken daher gefordert, Nachhaltigkeitsprinzipien zu beachten und nicht nur auf dem Papier umzusetzen. Einige Unternehmen gehen offensiv mit dieser Thematik um, andere müssen politisch erst zur Raison gezwungen werden. Wir lenken den Blick auf einige Protagonisten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2021 | 05:10

Infineon, Desert Gold, BASF – Für die Zukunft gerüstet

  • Energie
  • Gold

Die Energiewende und das Erreichen der Klimaneutralität rücken nach dem Abflachen der Corona-Pandemie wieder in den Mittelpunkt der Nachrichten. Die Politik unterstützt das Vorhaben weltweit mit Milliardensubventionen. Die Industrie ist unter Druck. Klimaneutralität erfordert in vielen Branchen die Einführung neuer Produktionstechnologien, in Bereichen wie der Grundstoffindustrie den Umbau ganzer Produktionsstraßen. Dagegen soll die Wettbewerbsfähigkeit bei dieser historischen Transformation nicht leiden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.06.2021 | 05:10

JinkoSolar, Kodiak Copper, BASF – Vorsicht: Dieser Markt wird explodieren!

  • Rohstoffe

Aufgrund der Energiewende befindet sich der Rohstoffsektor in einem historischen Umbruch. Durch eine CO2-Reduzierung in Wirtschaft und Verkehr verlieren Kohle, Gas und Rohöl zukünftig an Bedeutung, dafür steigt die Nachfrage nach Metallen wie Kupfer exorbitant an, um die Kapazitäten für die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien auszubauen. Kupfer ist und bleibt aufgrund der chemischen Eigenschaften unersetzlich bei der Elektrifizierung der globalen Wirtschaft. 2020 stieg das Angebotsdefizit auf 560.000 Tonnen, den höchsten Wert seit einem Jahrzehnt. Und die Elektrifizierung des Verkehrs steht erst am Anfang.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.05.2021 | 05:10

BASF, White Metal Resources, Deutsche Telekom – Die Gewinner der Zukunftstrends

  • Rohstoffe

Bis 2025 werden weltweit circa 1,5 Mrd. Fahrzeuge auf der Straße unterwegs sein. Diese Zahl ist angesichts der Tatsache, dass wir heute mit steigender Luftverschmutzung und den Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben, beängstigend. Für die Energiewende, die sowohl von der Politik als auch der Wirtschaft immer mehr beschleunigt wird, werden jedoch vermehrt knappe Rohstoffe für neuartige Technologien benötigt. Junge Unternehmen entstehen, die langfristig von steigenden Umsätzen und sprudelnden Gewinnen profitieren werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.05.2021 | 04:30

Kodiak Copper, BASF, Varta - Kupfer-Studie von ICSG wird ignoriert

  • Kupfer
  • Explorer

Die International Copper Study Group (ICSG) geht für 2021 und 2022 von einer leichten Überversorgung des Kupfermarktes aus. Hauptgrund soll die schwindende chinesische Nachfrage sein. Diese sinkt, da China die Minenproduktion und Kupferraffination um jeweils etwa 3% ausbaut. Nach Veröffentlichung der Studie stieg der Preis pro Tonne Kupfer dennoch wieder auf über 10.000 USD. Eventuell getrieben von Nachrichten aus Chile, das 2,2% weniger Kupfer fördern konnte als im Vorjahr. Ähnliches ist auch aus anderen großen Kupferproduzentenländern, zum Beispiel Peru zu hören. Das Angebot an Kupferkonzentrat ist momentan niedrig. Daher blicken wir heute auf einen Kupferexplorer, einen Kupferhersteller sowie einen Verbraucher.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.05.2021 | 04:50

Steinhoff International, Aspermont, BASF – es geht mächtig voran!

  • Digitalisierung

Die Macht der Medien als Meinungsbildner zeigt sich einmal mehr während der Corona-Krise. Doch die Medien haben sich in den letzten Jahren geändert. Reichte früher die Verkündung einer „News“ in der täglichen Druckausgabe, schießen die Nachrichtensender heutzutage aus allen Rohren. Auf sozialen Netzwerken wie Twitter, YouTube oder Facebook ist die Presse omnipräsent und befeuert uns, ob wir es wollen oder nicht, den ganzen Tag über mit den wichtigsten Informationen. Durch die Multi-Channel-Strategie werden neue, vor kurzem unbekannte Umsatzquellen erschlossen, die den Wert der Unternehmen deutlich steigern werden.

Zum Kommentar