BASF SE NA O.N.
Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.03.2022 | 05:45
BASF, Almonty Industries, Bayer - diese Aktien sorgen für Antrieb
Schnellere Ladezeiten verspricht die neue Batterietechnologie aus dem Hause BASF. Von 15 Minuten für das Laden eines E-Autos mit 600km-Strecke spricht der Ludwigshafener Mischkonzern. Für neue Batterien benötigt es die entsprechenden Materialien, wie etwa das Element Wolfram. Hier sorgt Almonty Industries für Nachschub dank seiner ressourcenstarken Mine in Südkorea. Derweil ist die Bayer AG in Leverkusen damit beschäftigt, sich weiter gesund zu schrumpfen. Die Bayer-Aktie steigt leicht an seit bekannt ist, dass sich Bayer von seiner Schädlingsbekämpfungs-Sparte trennt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.03.2022 | 05:10
K+S, Edison Lithium, BASF – Sprengstoff für die Börsen
Eine stark steigende Inflation und Unsicherheiten aufgrund der zunehmenden geopolitischen Spannungen mit Sanktionen, die eigentlich vor allem Russland treffen sollen, sich jedoch eins zu eins in unserem Geldbeutel bemerkbar machen. So steigen die Energiepreise enorm, Benzin verteuerte sich innerhalb weniger Tage um mehr als 50 Cent an der Tanksäule. Der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energieträger wird dauern, jedoch mit großer Sicherheit nicht günstiger. Allein der Preis für Lithium, ein elementares Metall für die Elektromobilität, vervierfachte sich seit dem Sommer des vergangenen Jahres. Die Hauptprofiteure der ausufernden Teuerung sind zweifelsohne die Produzenten der nachgefragten Rohstoffe.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.01.2022 | 06:00
Novavax, Meta Materials, BASF – Innovationen bieten große Renditechancen
Unternehmen, die Innovationen bereitstellen um bestehende Probleme zu lösen, sind ideale Anlageziele. Dabei die richtigen Kandidaten herauszufiltern, ist die wichtigste Aufgabe für einen Investor. Es gibt Produkte, bei denen bedarf es wenig Erklärungen. Bei Unternehmen, die fortschrittliche Technologien entwickeln, können Patente einen Hinweis auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens geben. In jedem Fall sollte der Markt analysiert werden, den die Produkte bedienen können. Wir sehen uns heute drei innovative Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 10.01.2022 | 11:53
Trading-Aktien im Fokus: Aspermont, BASF, BioNTech
Zu Wochenbeginn notiert der DAX aktuell bei einem Stand von 15.939 Punkte rund 0,19% im Minus und somit weiterhin unter der psychologischen Marke von 16.000 Punkte. Der MDAX handelte zuletzt wieder unter der 35.000er Marke bei 34.804 Punkte (-0,52%), TexDAX bei 3.653 Punkte (-1,50%) und SDAX bei 15.936 Punkte mit 1,06% im Minus. Insgesamt habe die Indices ihre Anfangsgewinne vom Handelsstart wieder abgegeben und notieren am Vormittag im negativen Terrain.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.01.2022 | 05:10
Strafzinsen umgehen mit Bayer, MAS Gold, BASF
Laut dem „Allianz Global Wealth Report“ ist das Geldvermögen global kräftig gewachsen. Allein die privaten Haushalte verfügten im abgelaufenen Jahr weltweit über ein Bruttogeldvermögen von über 200 Bio. EUR, was ein Plus von knapp 10% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Der Grund für die hohe Sparquote lag hauptsächlich in der Ungewissheit hinsichtlich der Corona-Pandemie. Nun drohen mit Strafzinsen und steigender Inflation erneut Gefahren für die Vermögen der Bürger. Ein Ausweg wären Investitionen in Edelmetalle sowie der Aufbau von langfristigen Aktienpositionen, vornehmlich im Value-Bereich.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.12.2021 | 04:44
Die Batterie-Lösung: IBU-tec, Meta Materials, BASF, Engie – Stoffe aus dem die Träume sind!
Ob E-Mobilität, Flugzeugtechnologie oder Erneuerbare Energien, so gut wie alle Hightech-Segmente der Industrie benötigen Rohstoffe und aufbereitete Materialien in immer größeren Mengen. Derzeit liegt das Problem in der Beschaffung, das treibt die Preise in unerwartete Höhen. Die für 2022 und Folgejahre relevanten Tonnagen sind in den aktuell produzierenden Minen kaum abbaubar. Leider stecken gerade in diesem Bereich viele Projekte erst am Anfang der Entwicklung oder arbeiten bereits am Limit. Die Politik versucht über langfristige Lieferabkommen mit Partnerländern eine gewisse Planungssicherheit für die heimische Industrie zu schaffen. Für uns ein Grund, bei wohlbekannten Hightech-Material-Produzenten vorbeizuschauen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.11.2021 | 05:10
BASF, Osino Resources, Standard Lithium – Warum glaubt das keiner?
Seit dem Anwachsen der Inflationsraten werden die Gesellschaften von den Notenbanken besänftigt, dass die Preissteigerung nur temporär wäre und aufgrund der Erholung nach den Corona-Lockdowns im nächsten Jahr abflachen werde. Eine Zinsanhebung sei deswegen noch lange kein Thema, lediglich das Hineinpumpen von unlimitierten Geldern in den Kapitalmarkt soll in Schneckentempo verlangsamt werden. Sollten sich die hohen Inflationsraten doch als dauerhaft erweisen, hilft nur eines: Die Flucht in Gold.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.11.2021 | 05:10
Diese Aktie wird extrem interessant – BASF, dynaCERT, Nikola
Bis zum 12. November sind die Augen auf die UN-Klimakonferenz Cop26 in Glasgow gerichtet. Dabei geht es um nichts weniger als die Zukunft unseres Planeten und eine Trendumkehr zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Ganz oben auf der Agenda steht dabei die Verpflichtung der Staaten zur Emissionsreduzierung. Ein Unternehmen, das in der jüngsten Vergangenheit wenig Aufmerksamkeit erlangt hat, steht mit seiner patentierten Technologie in den Startlöchern und könnte in Kürze durchstarten. Seien Sie vorbereitet.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.10.2021 | 04:44
BASF, Almonty Industries, Millennial Lithium, BYD – Alles ausverkauft?
Wer heute knappe Rohstoffe anbieten kann, ist in einer glücklichen Lage, was die Geschäftsaussichten betrifft. Metalle und Batterierohstoffe im Speziellen sind sehr gefragt und in der Globalisierung zum Zankapfel geworden. Denn viele kritische Metalle befinden sich im Mehrheitsbesitz Chinas, d.h. das Regime befindet über mögliche Zuteilungen an das Ausland. Freilich möchte das Reich der Mitte mit dem Westen im Geschäft bleiben, daher gibt es auch langfristige Verträge. Dennoch wird die heimische Industrie natürlich bevorrechtigt beliefert, während wir im Westen nur auf politische Stabilität und inkrementale Verbesserungen hoffen können. Wer sind die interessanten Player im engen Rohstoffmarkt?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.09.2021 | 04:44
NEL, Royal Helium, Linde, BASF – Hier wird es höchst explosiv!
Wie wird sich die Energiewende in Europa darstellen? Mit dem Wasserstoff ist das so eine Sache. Er ist sehr teuer in der Herstellung, wenn man das Thema nachhaltig betrachtet. Der Rohstoff an sich gilt als alternativer Baustein einer grünen Zukunft und könnte sich Experten zufolge in den kommenden Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Energieträger entwickeln. Das Aggregat Wasser ist zwar umfangreich vorhanden, was allerdings fehlt, ist eine wirklich umweltfreundliche Art und Weise für die Rückumwandlung in Wasserstoff und Sauerstoff. Selbst unter besten Bedingungen kostet die Produktion von grünem Wasserstoff etwa 10mal so viel wie russisches Erdgas, welches insgesamt auch noch ziemlich sauber verbrennt. Wie geht es in diesem Sektor weiter?
Zum Kommentar