BASF SE NA O.N.
Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.08.2023 | 05:01
dynaCERT, BASF, Daimler Truck AG: Investoren stürzen sich auf Logistikaktien, neue Chancen und Gewinnpotenziale
dynaCERT entwickelt eine patentierte Technologie, die Wasserstoff und Sauerstoff on-demand erzeugt und über den Luftansaugtrakt liefert, um die Verbrennung und den Kohlenstoffausstoß in verschiedenen Dieselmotoren zu verbessern. Das Unternehmen hat 93 HydraGEN™-Einheiten an ein Logistikunternehmen in Guyana verkauft, um das ehrgeizige Ziel des Landes zu unterstützen, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 70 % zu reduzieren. BASF hat sein Investitionsbudget inmitten eines globalen Abschwungs gekürzt, um Bargeld zu bewahren. Angesichts der Übernahmegerüchte vom Chemiekonzern Covestro, fordert BASF CEO Martin Brudermüller Unterstützung von der Bundesregierung, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Chemieunternehmen zu verbessern. Daimler Truck hat ein Aktien-Rückkaufprogramm gestartet, bei dem bis zu 82,3 Mio. Aktien zurückgekauft werden dürfen. Das Unternehmen erwartet einen deutlichen Gewinnanstieg bei einem höheren Umsatz und Absatz.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.08.2023 | 04:44
Was jetzt? Batterieantrieb oder Wasserstoff? BYD, Altech Advanced Materials, BASF und Nikola Motors im Fokus
Noch ist die Frage nicht gänzlich gelöst, wie die zukünftige Mobilität aussehen wird. Aktuell propagieren die amtierenden Regierungen den Elektro-Antrieb. Nach dem Brand auf der „Fremantle Highway“ in der Nordsee stellt sich aber erneut die Frage, nach der Sicherheit der aktuell verwendeten Li-Ionen-Batterien. Und wer kommt überhaupt für den 500 Mio. EUR schweren Schaden auf dem havarierenden Frachter auf? Da ist das mögliche ökologische Inferno für die Nordsee noch gar nicht berücksichtigt. EV-Akkus sind teuer, müssen unter enormen Ressourcenaufwand produziert werden und doch gibt es momentan noch keine gesetzliche Rücknahmeverpflichtung der verbrauchten Aggregate. Sehr kurzfristig gedacht, aber Berlin brilliert zurzeit in Themen kurioser Art. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 31.07.2023 | 05:10
BASF, Cantourage Group, Palantir – Jetzt äußern sich die Analysten
Aktuell herrscht "High Noon" bei der Zahlenveröffentlichung zum ersten Halbjahr 2023. Trotz aller Unsicherheiten in Bezug auf die Geo- und Fiskalpolitik überrascht das Gros der Unternehmen positiv. In Folge dessen konnten Dow Jones, DAX, Nasdaq und Co. neue Jahreshochs erklimmen. Analysten sehen zudem bei vielen Unternehmen weiteres Aufwärtspotenzial, was die Rally in den kommenden Wochen noch beschleunigen könnte.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 26.07.2023 | 05:05
Rohstoffkrieg – macht China Ernst? BASF, Mercedes-Benz, Almonty Industries
Energiewende, Smartphones, Halbleiter, Rüstung und mehr treiben unseren Hunger nach kritischen Rohstoffen. Doch wehe, wenn China Ernst macht und die Ausfuhr kritischer Rohstoffe stark beschränkt. Einen Vorgeschmack gibt es bereits: Die Mineralien Gallium und Germanium können nicht mehr ohne Genehmigung Pekings exportiert werden. China ist der mit Abstand führende Produzent kritischer Rohstoffe und Seltener Erden. Die EU bezieht 71 % ihres Galliums und 45 % ihres Germaniums aus China. Es braucht also dringend alternative Lieferanten. Bei Wolfram könnte Almonty Industries liefern. Das Unternehmen steht kurz vor der Inbetriebnahme einer riesigen Mine in Südkorea. Ab 2024 sollen Umsatz und Gewinn kräftig klettern. Davon könnte auch Mercedes profitieren. Die Stuttgarter haben gerade angekündigt, weitere Milliarden in die Elektromobilität zu stecken. Dagegen geht BASF direkt nach China, aber Analysten sehen dennoch die Dividende in Gefahr.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.07.2023 | 05:10
Plug Power, First Phosphate, BASF – Trendwende eingeläutet
Nach einer scharfen, über Monate laufenden Korrektur, scheint sich bei den Unternehmen der erneuerbaren Energien eine nachhaltige Bodenbildung anzudeuten. So konnten sich in den vergangenen Handelstagen die Kurse der Wasser-, Wind- und Solaraktien deutlich von ihren Tiefstständen entfernen. Aus fundamentalen Gründen erscheint die Zukunft rosig, so dass sich hierbei eine langfristig günstige Einstiegsmöglichkeit ergeben dürfte.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 14.07.2023 | 05:05
Bullen am Drücker: Nel Aktie, Barrick Gold, Viva Gold! Was ist mit BASF?
Die niedrige Inflation in den USA hat den Bullen neuen Antrieb gegeben. Nicht nur Wachstumsaktien profitieren von der Hoffnung, dass der Zinszyklus zu Ende geht, sondern auch Gold. So hat der Goldpreis am Mittwoch mit einem Sprung auf über 1.960 USD je Feinunze reagiert. Auch Gold-Aktien aus der ersten Reihe wie Barrick reagierten positiv. Erhebliches Nachholpotenzial haben Explorationsunternehmen? Zu diesen gehört Viva Gold. Das Unternehmen ist günstig bewertet und hat erneut positive Bohrergebnisse gemeldet. Dass sich der Zinszyklus seinem Ende nähert, zeigt auch die Chemieindustrie. Zuletzt hat BASF gewarnt und es gibt Verkaufsempfehlungen. Bei der Nel Aktie gibt es hingegen Kaufempfehlungen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.07.2023 | 04:44
Nucera-IPO beflügelt GreenTech-Aktien: Varta, Manuka Resources, BASF und ThyssenKrupp auf der Kaufliste
Viele Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Ausgleich der vom Menschen verursachten Emissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Ein probates Mittel ist die schrittweise Dekarbonisierung, zum Beispiel im Bereich der energieträchtigen Schwerindustrie. Der Börsengang der ThyssenKrupp Wasserstofftochter Nucera ist aus diesem Blickwinkel wichtig, denn mit den neueingeworbenen Mitteln soll die grüne Stahlerzeugung vorangebracht werden. Ein deutsches Projekt, das international Schule machen könnte. Wir blicken tiefer in einen aufstrebenden Sektor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.06.2023 | 04:44
100 % mit Clean Energy! BYD, Regenx Technologies, BASF, Siemens Energy – Recycling wird zur Herausforderung!
Seit die westlichen Regierungen im Thema Klimaschutz endlich ernst machen, fokussieren sich Medien auf die Bereiche Energie, Mobilität und Gesundheit. Allen Teilnehmern ist klar, dass die Veränderungen des Weltklimas unerwünschte Entwicklungen nach sich ziehen wird. Gletscher schmelzen, die Erdtemperatur steigt und unsere Meere sind jetzt schon für viele Tierarten zu warm. Für die enormen Investitionen in die regenerative Stromerzeugung und in moderne Mobilitätslösungen wird sehr viel Geld bereitgestellt. Das hohe Wachstum erfordert den Zugang zu Metallen. Auch das Recycling spielt eine große Rolle, denn es schont wertvolle Ressourcen und bringt Rohstoffe zurück in den Kreislauf. Einige Unternehmen machen von sich reden, Aktionäre können davon profitieren.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.06.2023 | 05:15
Cardiol Therapeutics, Bayer, BASF - sensationelle Durchbrüche in Medizin und Nachhaltigkeit
Eine Studie im Journal JACC zeigt, dass kardiovaskuläre Risikofaktoren und Erkrankungen in den USA stark zunehmen werden. Ischämische Herzerkrankungen werden um 31,1 %, Herzinsuffizienz um 33,0 % und Myokardinfarkt um 30,1 % steigen. Cardiol Therapeutics, ein kanadisches Unternehmen das sich auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert hat, gewinnt damit rasant an Bedeutung. Bayer goes AI und partnert erstmalig mit einem Schweizer Krankenhaus für eine digitale Lösung, die Radiologen bei der Diagnose und Behandlung unterstützt. Die BASF investiert mit ihrem Venture Arm in das Schweizer Start-up DePoly, das eine innovative chemische Recyclingtechnologie entwickelt hat. Welche nachhaltige Lösung sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.06.2023 | 04:44
Blackout! Energie-Aktien dringend gesucht: Plug Power, Varta, Altech Advanced Materials, BASF – Solar, Wind oder doch Wasserstoff?
Nun wird einiges klarer. Deutschland wird wohl keinen Energiemangel alla Blackout erleben. Auch die Gasversorgung für den Winter scheint angesichts eines 20 % niedrigeren Gasverbrauchs gegenüber den durchschnittlichen Zahlen von 2018 bis 2021 als gesichert. Trotzdem bleiben die Preise für Haushalte deutlich über dem langfristigen Mittel. Denn aktuell geben die Energieversorger die Einkaufsvorteile an der Leipziger Strombörse nicht an ihre Kunden weiter. Die Gaspreise im Großhandel haben sich seit Mitte 2022 um 85 % ermäßigt, doch auch hier kommen die niedrigeren Konditionen nicht beim Kunden an. Welche Chancen gibt es für findige Anleger?
Zum Kommentar