Menü schließen




BASF SE NA O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2022 | 04:44

Achtung: BASF, Viva Gold, Barrick, ThyssenKrupp - Aktien mit guten Turnaround-Chancen!

  • Rohstoffe
  • gold
  • Energie
  • Klimawende

Angesichts weiterhin hoher Inflationsdaten suchen Anleger weltweit nach Stabilität, die aber auch wegen zunehmender geopolitischer Anspannungen aktuell schwer zu finden ist. Stark schwankende Aktien- und Kryptopreise sind die täglichen Begleiter, selbst die Immobilienmärkte sind vor allem im Gewerbebereich vom starken Zinsanstieg der letzten Monate beeinflusst. Der Rentenmarkt hat seinen ersten Ausverkauf bereits hinter sich, die Bondpreise tendierten zuletzt sogar wieder nach oben. Entscheidend für den Fortgang der Konjunktur erscheint die Energiepolitik mit dem wichtigen Lieferanten Russland. Sollte es zur Abstellung des Gashahns kommen, hat Mitteleuropa ein ernsthaftes Problem. Wir beleuchten ein paar Auffälligkeiten aus dem Aktienbereich.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 07.07.2022 | 05:08

Barrick Gold, MAS Gold, BASF – Trendwende in Sicht?

  • Gold
  • Inflation
  • Investments
  • Rohstoffe
  • Gas

Russland kann trotz westlicher Sanktionen mehr Geld mit seinen Rohstoffvorkommen erlösen als vor dem von ihm völkerrechtswidrig angezettelten Krieg in der Ukraine. Das dürfte der westlichen Welt wenig gefallen. Schon wird darüber nachgedacht, die Sanktionsspirale weiter zu drehen. So soll es westlichen Ländern zukünftig verboten sein, russisches Gold zu kaufen. Dies dürfte zu einer künstlichen Angebotsverknappung führen. Gute Aussichten für Goldaktien.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.06.2022 | 06:42

Almonty Industries, Plug Power, BASF - Energie wird zum wertvollsten Asset

  • Wasserstoff
  • Wolfram
  • Transformation
  • Energiewende

Europa steht am Scheideweg: die Energieversorgungskrise trifft besonders hart Deutschland durch seine Abhängigkeit vom russischen Gas. Alternativen müssen schnellstmöglich her. In Belgien wird eine Wasserstoff-Anlage gebaut, um einen der größten Industriehäfen CO2-neutraler werden zu lassen - Plug Power ist der Entwicklungspate. BASF bekommt den Gasverlust bereits zu spüren und ändert seine Strategie. Die Investoren flüchten aus dem Wert trotz 8% Dividende. Und Elektro-Platzhirsch Südkorea baut ebenfalls auf wirtschaftfliche Unabhängigkeit. Ein Metall für nukleare Energie ist dabei von besonderem Wert - und dadurch auch Almonty Industries.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.06.2022 | 04:44

Hier steckt die Lösung: BASF, Nordex, Barsele Minerals – Energiedesaster quer durch Europa

  • Energie
  • Chemie
  • Rohstoffe
  • Alternative Energien

Die Energieversorgung in Europa ist aus Eigenleistung nicht zu bewerkstelligen, viele Komponenten aus dem Energiemix werden seit Jahren importiert. Deutschland ist aber einer der Spitzenreiter im Bereich alternativer Energien. In den ersten vier Monaten des Jahres 2022 wurden hierzulande 174 TWh Strom erzeugt. Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung lag bei hohen 52%. Mit produzierten 90 TWh sind Sonne, Wind & Co. die wichtigsten Quellen. Bei den für die Industrie wichtigen fossilen Primärenergieträgern sieht die Rechnung eher bedrückend aus. Nach der Beendigung des Steinkohleabbaus seit 2019, ist der Industriestandort Deutschland bei Erdöl und Erdgas zu 95% auf Importe aus dem Ausland angewiesen, davon kamen bislang 40% aus Russland. Aus dem aktuellen Blickwinkel ein Desaster. Auf welche Aktien sollten sie jetzt achten?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.05.2022 | 05:55

Booster für BioNTech Aktie: BASF und Defense Metals mit Impulsen?

  • Seltene Erden
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Chemie

Die Schaukelbörse hält Anleger weiterhin in Atem. Am Dienstag sorgten ermutigende Konjunkturdaten und die Aussicht auf ein baldiges Ende der Lockdowns in China noch für gute Stimmung und deutlich steigende Kurse. Die Rede von FED-Chef Powell konnte dies nicht ändern. Nur einen Tag später ist die Euphorie schon wieder verflogen und die Aussagen des Notenbankchefs werden negativ ausgelegt. Powell hatte die Entschlossenheit der FED bei der Bekämpfung der Inflation bekräftigt. Daher braucht es operative Impulse, damit Aktien wieder steigen. Einen kleinen Booster hat die Aktie von BioNTech durch die Zulassung des Corona-Impfstoffes als Booster-Shot für die Altersgruppe 5-11 Jahre durch die FDA erhalten. Doch Analysten warten auf mehr. Bei Defense Metals erhoffen sich Anleger nach starken Bohrergebnissen mehr von der heutigen Präsentation des CEO. Bei BASF reduzieren gleich mehrere Analysten die Kursziele und sehen mögliche Mehrkosten in Milliardenhöhe.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.05.2022 | 06:55

Biotech Aktien: Defence Therapeutics, BioNTech, BASF - Vorsprung durch Plattformtechnologie

  • Biotech
  • Pharma
  • Chemie
  • Technologie
  • Innovationen
  • Krebs

Große Konzerne wie BASF galten bisher als sichere Portfolio-Beimischung. Doch der Krieg in der Ukraine macht dieser These einen Strich durch die Rechnung. Höhere Gewalt wie ein Krieg lässt Geschäfte platzen ohne Verantwortung der beteiligten Unternehmen. Wie sollten Anleger nun reagieren? Welche Portfolio-Strategie kann mit der hohen Volatilität der Märkte mithalten? Newcomer wie BioNtech stehen vor einem Überangebot und müssen Engpässe in Kauf nehmen. Ein Fokus auf Schwellenländer scheint die Lösung für ihre Wachstumsstrategie. Doch auch im Geschäft mit den Impfstoffen gibt es feine Unterschiede, wie das Unternehmen Defence Therapeutics beweist.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.05.2022 | 05:10

BASF, Meta Materials, Nio – Neue Chancen durch die Korrektur

  • Märkte
  • Metamaterialien
  • Elektromobilität

Ob die alte Börsenregel „Sell in May and go away“ in diesem Jahr noch passt, ist zumindest anzuzweifeln. Mehr als 10% beträgt der Verlust der Leitindizes DAX und S&P 500 seit Jahresanfang. Noch härter traf es das Technologiesegment NASDAQ mit mehr als 20%. Die Sorge vor weiteren Zinserhöhungen, eine drohende Stagflation und die Unsicherheiten hinsichtlich des Ukraine-Konfliktes lassen die Anleger teilweise in einen Käuferstreik treten. Trotzdem gibt es auf den aktuellen Niveaus langfristig gute, antizyklische Einstiegsgelegenheiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 06.04.2022 | 05:08

BASF, First Hydrogen, Nel – Diese Entwicklungen sind entscheidend!

  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Gas
  • Inflation

Eine funktionierende Energieversorgung beeinflusst den Wohlstand unserer Gesellschaft und unser alltägliches Leben. Versorgungssicherheit und „leistbare“ Energiepreise stellen uns derzeit vor große Herausforderungen. Erneuerbare Energien sollen bereits in den nächsten Dekaden den Großteil des Strom- und Energieverbrauchs leisten. Auch wird grünem Wasserstoff eine wichtige Rolle zugeschrieben. Kurzfristig belasten jedoch die hohen Öl- und Gaspreise Verbraucher und Industrie enorm. Die Inflation wächst weiter. Wie können sich Anleger positionieren?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.04.2022 | 05:45

BASF, Defense Metals, Rheinmetall – Aktien die auf Seltene Erden angewiesen sind

  • BASF
  • Defense Metals
  • Rheinmetall
  • Chemie
  • Seltene Erden
  • Neodym
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung

Nachdem uns die Ukraine Krise aufgezeigt hat, wie abhängig wir von russischen Energieimporten sind, will die Bundesregierung bei den erneuerbaren Energien noch mehr aufs Gaspedal drücken. Das Problem dabei ist, dass die neuen Technologien, wie Elektrofahrzeuge oder Windturbinen, fast immer Seltene Erden benötigen. Doch nicht nur dort werden seltene Erden gebraucht, vor allem die Rüstungsindustrie benötigt diese Rohstoffe, um den Stahl zu optimieren oder als Magneten in verschiedensten Waffentechnologien. Aber auch im Haushalt sind Seltene Erden vorhanden, in Smartphones, Notebooks und vielen anderen technischen Geräten. Wir sehen uns heute drei Unternehmen rund um die Seltenen Erden an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.04.2022 | 05:10

Glencore, Nevada Copper, BASF – In dieser Aktie steckt extreme Phantasie

  • Kupfer
  • Rohstoffe

Kupfer wird überall benötigt, durch die Energiewende zudem noch einmal mehr. Für eine Elektroauto benötigt man zum Beispiel bis zu viermal mehr Kupfer, als für einen Wagen mit Verbrennungsmotor. Bei der Produktion einer Windkraftanlage werden 30 t Kupfer je Anlage, inkl. Anschluss an das Stromnetz verbaut. Derweil explodieren die Preise, eine Tonne des roten Metalls kostet bereits wieder deutlich mehr als 10.300 USD. Der Trend dürfte sich längerfristig fortführen. Die Hauptprofiteure dieses Superzyklus sind neben den Kupferproduzenten attraktive Explorationsunternehmen.

Zum Kommentar