AMAZON.COM INC. DL-_01
Kommentar von Nico Popp vom 24.11.2025 | 05:00
KI als Wachstumstreiber? Dieses Smallcap hat seine Nische gefunden! UMT United Mobility Technology, Amazon, SAP
Inzwischen dürften auch viele der Skeptiker überzeugt sein: KI ist ein mächtiges Werkzeug, das Effizienz und Produktivität deutlich steigern kann. Das Schöne an KI: Während klassische Datenverarbeitung exakt arbeitet, kommt KI auch mit weniger exakten Anweisungen zurecht. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass KI-Agenten immer mehr Aufgaben übernehmen, die noch vor Jahren Menschen gemacht haben - um die Ecke „denken" inklusive. Drei Beispiele aus unterschiedlichen Sektoren zeigen diese Entwicklung: UMT United Mobility als Nischenanbieter mit ambitionierten Plänen, der Platzhirsch und Handelsgigant Amazon und SAP, der Spezialist für Unternehmenssoftware. Wir beleuchten die Geschäftsmodelle, aktuelle Zahlen und Entwicklungen aus Investorenperspektive.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.10.2025 | 05:00
Kaufen Kaufen Kaufen! Black Friday bei Alibaba, Amazon, Empire Brand Building und Gerresheimer auf dem Prüfstand!
Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich das Internet in ein gigantisches Einkaufszentrum: Shopping Weekend, Black Friday und Cyber Monday markieren den Höhepunkt des globalen Online-Shoppings. Kaufen, Kaufen, Kaufen was die Kreditkarte hergibt! Plattformen wie Amazon und Alibaba locken mit massiven Rabatten, Countdown-Angeboten und exklusiven Aktionen Millionen von Kunden an. Innerhalb weniger Tage werden Milliardenumsätze erzielt, ein wahrer Ausnahmezustand im digitalen Handel. Doch wie groß ist der Einfluss dieser kurzen Verkaufsperioden tatsächlich auf den Gesamtjahresumsatz der Plattformen? Diese Shopping-Events sind längst nicht nur Marketingaktionen, sondern strategische Umsatztreiber. Sie zeigen, wie stark saisonale Kaufanreize das Konsumverhalten prägen und den globalen E-Commerce antreiben. Einige Modelle sorgen auch an der Börse für Furore.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.10.2025 | 03:45
Korrektur und hohe Vola, Triple AAA ist angesagt - Amazon, Aspermont und Alibaba halten ihre Versprechen!
Viel Bewegung in diesen Tagen. Rauf und runter, links und rechts! Die Börsen sind volatil geworden, sie folgen den verbalen Aussagen von Politikern insbesondere des US-Präsidenten Donald Trump. Während die Kryptowelt regelrecht abstürzt, kommt es zu weitern Käufen bei Edelmetallen und kritischen Rohstoffen. Aspermont ist ein Experte für Rohstoff-Wissen. Seit einigen Jahrzehnten baut das Unternehmen an seinem Netzwerk – nun scheint die Erntephase zu starten. Amazon und Alibaba haben schon mal einen Black Friday in diesem Jahr durchgeführt, das große Shopping-Event startet aber an Thanksgiving. Wir blicken auf profitable Geschäftsmodelle und erfolgreiche Aktien, die auch den nächsten Sturm gut meistern!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 12.08.2025 | 05:00
Wo Big-Tech versagt und neue Chancen entstehen: Amazon, Apple, MiMedia
Die großen Tech-Player träumen von der fernen Zukunft und vergessen dabei das Brot-und-Butter-Geschäft mit einfachen Kunden. Ein Beispiel sind persönliche Cloud-Speicher und Medienmanagement. Schon heute nutzen laut der Marktforscher von Thread Gold Consulting 2,3 Mrd. Menschen derartige Dienste. Bis 2031 soll der Markt jährlich um 24 % auf 366 Mrd. USD wachsen. Die Großen der Branche, wie Apple oder Amazon, bieten Cloud-Speicher nur innerhalb ihres eigenen Ökosystems an. White-Label-Produkte? Fehlanzeige! Wir erklären, welche lukrative Investment-Nische bei Cloud-Diensten entsteht und wie Anleger davon profitieren können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.07.2025 | 05:00
Mit Weitsicht zum Erfolg – die Geheimnisse der Top-CEOs: AJN Resources, LVMH und Amazon
Manager werden von der Öffentlichkeit gerne als seelenlos und austauschbar dargestellt. Doch es gibt sie noch, die Charakterköpfe. In der Tradition von Steve Jobs oder Elon Musk treffen sie früh schwere Entscheidungen und machen ihr Unternehmen so fit für die Zukunft. Die Geschichte zeigt, dass es sich durchaus lohnen kann, Anfangs gegen den Strom zu schwimmen, um letztlich komplett im Fluss zu sein. Wir beleuchten Entscheidungen von Amazon, LVMH und AJN Resources und zeigen, wie Weitsicht für Investoren Chancen eröffnet.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.07.2025 | 04:45
Merz, Trump und Zölle! Geht´s noch meine Herren? Alibaba, Empire Brand Building, Amazon und SMCI
Politische Diskussionen um Zölle und kein Ende! Donald Trump treibt seine internationalen Amtskollegen aufs Parkett, der Showdown sollte alsbald erfolgen. Mit seinen Dauer-Androhungen von Extra-Zöllen kann er die Börsen lang nicht mehr beeindrucken, aber was wäre wenn? Ökonomen sehen die negativen Auswirkungen von zusätzlichen Zöllen mit hohen Gefahren für das Wachstum versehen. Da hilft die Sonderkonjunktur bei Rüstung und Infrastruktur nicht weiter, denn im Fokus stehen die Ausgaben der Konsumenten. Sie sind seit Corona durch die einsetzende Inflation eh stark unter Druck, eine künstliche, administrative Verteuerung der Güter würde den letzten Käufer aus dem Laden werfen. Somit ist den Protagonisten ökonomisch anzuraten, ihr „Hirschgehabe“ zu unterlassen und sich endlich wie integre Staatsmänner zu verhalten – was für ein Kinderzirkus? Wir blicken auf einige konsum-affine Aktien und suchen nach Favoriten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.04.2025 | 06:00
Die Zukunft der digitalen Inhalte: MiMedia, Dropbox und Amazon im Wettlauf um die Datenhoheit
Cloud-Dienste sind einfach und unglaublich nützlich. Egal ob Fotos von vergangenen Urlauben, Daten zum Langzeit-Projekt aus dem Jahr 2020 oder das Backrezept, das uns Oma vor Jahren per WhatsApp schickte – all diese Informationen sind heute nur wenige Swipes entfernt. Doch je größer die Menge an persönlichen Daten wird, die wir im Netz speichern, desto größer wird auch das Risiko. Immer mehr Kunden setzen auf Sicherheit. Wir stellen die Geschäftsmodelle der Cloud-Dienstleister MiMedia, Dropbox und Amazon vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.04.2025 | 06:05
Hoffnung für die deutsche Industrie: Amazon, Cameco, First Hydrogen
Politische Börsen haben kurze Beine und die Welt dreht sich weiter. Auch wenn die amtierende US-Regierung diesen Grundsatz erschüttert, spricht doch vieles dafür, dass sich der Trend der grünen Transformation fortsetzt. Bestes Beispiel: In Deutschland wird das „Heizungsgesetz“ mit lautem Getöse wieder abgeschafft, dessen Folgen bleiben aber bestehen. Öl und Gas werden immer teurer, regenerative Lösungen bleiben das Mittel der Wahl. Auch in der Industrie geht die Transformation weiter – im Falle des Wasserstoff-Spezialisten First Hydrogen sogar ambitionierter als zuvor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.04.2025 | 06:00
So setzen Hedgefonds jetzt auf Gold: Amazon, Barrick Gold, Golden Cariboo Resources
Vermögensverwalter und Hedgefonds retten sich in Gold – so titelte das Handelsblatt in der Woche vor Ostern. Doch was sind die Ursachen für den Run aufs Edelmetall? Neben der großen Unsicherheit im Zuge des Zollstreits lässt Anlage-Profis auch das wachsende geopolitische Risiko den sicheren Hafen ansteuern. Doch welche Möglichkeiten haben Investoren abseits von Münzen und Barren? Wir beleuchten, wie Anleger mit Aktien indirekt auf das Edelmetall setzen können.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 27.03.2025 | 06:00
First Hydrogen, BYD, Amazon – Wie Wasserstoff, Elektromobilität und Qualitätskontrollen die Wirtschaft transformieren
Die globale Wirtschaft wandelt sich und für Investoren öffnen sich dabei neue Türen. Drei Unternehmen stehen dabei im Rampenlicht. First Hydrogen sorgt mit Wasserstoff und kleinen Reaktoren als Energiequelle für Aufmerksamkeit. Die Gründung der neuen Tochterfirma First Nuclear verdeutlicht: Hier wird die Energiezukunft gebaut. Elektroautobauer BYD drängt mit aller Kraft nach vorn, 5,5 Mio. Fahrzeuge sollen in 2025 produziert werden. Das sportliche Ziel: die Verdopplung des Absatzes außerhalb Chinas. Mit Produktionsstandorten in EU und anderen Ländern umgeht das Unternehmen geschickt mögliche Zölle und erobert neue Märkte. Amazon bleibt in seinem Feld Pionier und setzt auf grüne Energie und Qualität: In Spanien und Portugal entstehen Wind- und Solarprojekte. Dazu kommt ein harter Kurs gegen Markenfälschungen - der Kampf gegen Plagiate auf dem Marktplatz ist eröffnet. Wasserstoff, Elektromobilität und Quantentechnologie – diese Zukunftstreiber könnten bisherige Industrien von Grund auf verändern. Wie genau beeinflussen diese Firmen die Welt von morgen?
Zum Kommentar