Coinbase
Kommentar von Armin Schulz vom 24.11.2025 | 06:00
Das Milliardenspiel: Wie Commerzbank, Finexity und Coinbase den Token-Markt für Sie öffnen
Die Art, wie wir Vermögen anlegen, steht vor der größten Revolution seit Jahrzehnten. Die Tokenisierung verwandelt bisher illiquide Assets wie Immobilien in handelbare digitale Bruchstücke. Dieser Megatrend öffnet Privatanlegern Türen zu Märkten, die früher den Großen vorbehalten waren. Während Vermögensgiganten wie BlackRock ein neues Zeitalter ausrufen, mahnen Aufseher zu notwendigen Regeln. In diesem Spannungsfeld zwischen Chance und Risiko positionieren sich drei entscheidende Player: Die Commerzbank als etablierter Finanzpionier, Finexity als Spezialist für tokenisierte Assets und Coinbase als Krypto-Gateway.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.10.2025 | 03:45
NASDAQ Superhausse geht weiter! Jetzt auf Bitcoin setzen mit Strategy, Metaplanet, Coinbase, Nakiki und MARA Holdings
Wieder liegt eine volatile Börsenwoche hinter uns. Auch diesmal schaffte die NASDAQ mit viel Gezeter ein neues Hoch bei 25.418 Punkten, Investmentbanken sehen mittlerweile Kursziele von bis zu 27.500 noch in diesem Jahr! Nach einem starken Rebound der KI- und Techno-Aktien könnte die Dynamik diesmal tatsächlich ausreichen, zumal ein großer Anteil der Investoren ihren aggressiven Portfolio-Anteil längst reduziert haben. Die Abhandlung der „Wall of Worry“ geht als weiter. Im Zentrum des Interesses steht erneut die Krypto-Welt, denn sie gilt mittlerweile als neue „Weltwährung“, wenn es dem FIAT-Money mal an den Kragen geht. Das ist nicht von der Hand zu weisen, denn die Kaufkraft des US-Dollars hat sich binnen 10 Jahren um rund 70 % verringert. Im Fokus bleibt also der Bitcoin mit all seinen Aktien, die sich in diesem Sektor tummeln. Hier ein Überblick zu Chancen und Risiken.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.10.2025 | 03:45
Trump Zölle 3.0 für China und der Bitcoin-Absturz: Große Bewegungen bei Strategy, MetaPlanet, Coinbase, Nakiki und D-Wave
Mit der Verkündung einer neuerlichen 100 % Zoll-Maßnahme gegenüber China durch Donald Trump am Freitagnachmittag gerieten die bislang gut gelaufenen Werte aus dem Krypto-Sektor ordentlich unter Druck. Erwischt hat es die Protagonisten Strategy, Coinbase und Metaplanet mit Tagesverlusten zwischen 3 und 10 %. D-Wave hatte in den letzten 6 Wochen über 50 % aufgesattelt – hier wird es auch langsam eng. Mit Kursanstiegen reagierte hingegen die Nakiki-Aktie, denn die deutsche Bitcoin-Aktie Nakiki kann froh sein, dass das Kaufprogramm der Coins erst im November startet. Hier sollte es gute Kaufgelegenheiten geben, das Timing scheint perfekt. Ob das Ganze noch eine stärkere Korrektur mit steigender Volatilität nach sich zieht, muss allerdings nun genau beobachtet werden. Auch die Edelmetalle kannten zuletzt nur eine Richtung: Norden! Kommt die Rally nun adhoc zurück?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.09.2025 | 06:00
Fintech-Gewinner identifizieren: Eine Analyse der Erfolgsfaktoren von PayPal, Finexity und Coinbase
Die Finanzwelt erlebt einen historischen Wandel. Getrieben von Digitalisierung und neuen Technologien entstehen lukrative Chancen jenseits traditioneller Anlagen. Innovative Plattformen revolutionieren, wie wir bezahlen, investieren und Vermögen managen. Sie machen Märkte zugänglicher, effizienter und transparent. Drei Pioniere stehen im Fokus, die diesen Umbruch maßgeblich vorantreiben und Anlegern neue Wege eröffnen. Daher verdienen die Strategien von PayPal, Finexity und Coinbase eine besondere Betrachtung.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.09.2025 | 06:10
Strategy, Finexity AG, Coinbase – Die Zukunft beginnt jetzt!
Die Finanzwelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Blockchain, Kryptowährungen und die Tokenisierung von Vermögenswerten eröffnen Investoren ganz neue Perspektiven. Während digitale Währungen längst in den Portfolios angekommen sind, steckt der wahre Gamechanger in der Tokenisierung. Immobilien, Infrastrukturprojekte oder sogar Kunstwerke lassen sich heute effizient, transparent und kostengünstig digital abbilden. Experten erwarten, dass sich der Markt für tokenisierte Assets in den kommenden Jahren vervielfacht und zum Billionenmarkt heranwächst. Neben bekannten Playern arbeiten bereits zahlreiche innovative Unternehmen im Hintergrund an skalierbaren Plattformen und Handelslösungen, die bislang kaum Beachtung an der Börse finden. Genau dort könnten sich die spannendsten Chancen für Frühinvestoren ergeben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.08.2025 | 06:00
Bankgewinne, Gold-Sicherheit & Bitcoin-Renditen: Commerzbank, AJN Resources, Coinbase - wo lohnt sich ein Investment?
In stürmischen Märkten suchen Investoren 2025 nach stabilen Säulen und Renditechancen zugleich. Traditionelle Finanzhäuser beweisen erneut Robustheit – gestärkt durch regulatorische Reformen und solide Eigenkapitaldecken. Parallel festigt physisches Gold seine Rolle als Sicherheitsanker, während digitale Assets mit disruptivem Potenzial und spektakulären Gewinnmöglichkeiten locken. Diese Dreifach-Strategie aus Stabilität, Sachwerten und Innovation definiert die kluge Portfolio-Diversifikation unserer Zeit. Vor diesem Spannungsfeld analysieren wir mit der Commerzbank, AJN Resources und Coinbase aus jedem Bereich einen Vertreter.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.04.2025 | 05:10
Coinbase, Defence Therapeutics, PayPal – Zukunftsweisende Entscheidungen
Die aktuelle Handelswoche verspricht Spannung pur. Neben möglichen überraschenden Posts von Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social im Hinblick auf Strafzölle steht der Höhepunkt der Berichtssaison an. Rund 800 Unternehmen gewähren in den nächsten Tagen Einblicke in ihre Geschäftsberichte, darunter Schwergewichte wie Coca-Cola, Mastercard, aber auch die Tech-Giganten Microsoft, Meta Platforms oder Qualcomm.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.02.2025 | 05:10
Coinbase, Almonty Industries, Tomra Systems – Diese 3 Kursraketen versprechen Rendite
Die Zahlensaison für das Gesamtjahr 2024 ist in vollem Gange und nicht wenige Unternehmen überbieten die Prognosen der Analysten deutlich. Ein weiteres Thema, das aktuell die Welt in Atmen hält, ist die „America First“-Politik von US-Präsident Donald Trump. Wie man aus den Verhandlungen mit der Ukraine erkennen kann, geht es dem „neuen Sheriff in der Stadt“ um die Sicherung von Seltene Erden-Vorkommen. Beim Metall Wolfram scheint die US-Regierung dagegen schon einen Schritt weiter, und ein noch wenig bekanntes Unternehmen dürfte hierbei als Sieger hervortreten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.11.2024 | 06:00
Barrick Gold, Globex Mining, Coinbase – wenn die Raketen fliegen: Ihr Anti-Krisen-Investment
In der vernetzten Welt von heute beeinflussen geopolitische Spannungen nicht nur die Schlagzeilen, sondern wirken sich direkt auf die Finanzmärkte und die Anlageentscheidungen aus. Angesichts der jüngsten Eskalationen im Nahen Osten und der Ukraine ist die Suche nach sicheren Investitionen wichtiger denn je. Während Gold weiterhin als bewährte Absicherung glänzt, rücken auch Rohstoffe und Kryptowährungen in den Fokus der Anleger. Bei Rohstoffen gibt es zum Teil erhebliche Abhängigkeiten der westlichen Staaten von China und Russland. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Wahl sind auch die Kryptowährungen durch die Decke gegangen. Diese Investitionsoptionen bieten nicht nur Schutz, sondern auch Chancen auf erhebliche Gewinne. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.08.2024 | 06:00
Commerzbank, Desert Gold, Coinbase – welche Assets bewahren ihren Wert im Crash?
Nach dem Finanzcrash sind Investoren zunehmend auf der Suche nach sicheren und rentablen Anlagemöglichkeiten. Die traditionelle Sparform bei Banken bietet zwar Sicherheit, jedoch oft nur geringe Renditen. Gold hingegen gilt seit Jahrhunderten als krisensicherer Wertspeicher und erlebt in unsicheren Zeiten eine Renaissance. Gleichzeitig gewinnen Kryptowährungen wie Bitcoin an Popularität, sowohl wegen ihrer hohen Renditechancen als auch wegen ihrer dezentralen Natur. Wir sehen uns daher aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, wie die Aktien im letzten Rücksetzer reagiert haben.
Zum Kommentar