Menü schließen




24.11.2025 | 06:00

Das Milliardenspiel: Wie Commerzbank, Finexity und Coinbase den Token-Markt für Sie öffnen

  • Commerzbank
  • Finexity
  • Coinbase
  • Tokenisierung
  • Megatrend
  • Quartalszahlen
  • Sparkassen
  • Immobilien
  • Wertpapiere
  • Kryptowährungen
  • Krypto-Börse
Bildquelle: pixabay.com

Die Art, wie wir Vermögen anlegen, steht vor der größten Revolution seit Jahrzehnten. Die Tokenisierung verwandelt bisher illiquide Assets wie Immobilien in handelbare digitale Bruchstücke. Dieser Megatrend öffnet Privatanlegern Türen zu Märkten, die früher den Großen vorbehalten waren. Während Vermögensgiganten wie BlackRock ein neues Zeitalter ausrufen, mahnen Aufseher zu notwendigen Regeln. In diesem Spannungsfeld zwischen Chance und Risiko positionieren sich drei entscheidende Player: Die Commerzbank als etablierter Finanzpionier, Finexity als Spezialist für tokenisierte Assets und Coinbase als Krypto-Gateway.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: COMMERZBANK AG | DE000CBK1001 , FINEXITY AG | DE000A40ET88 , Coinbase | US19260Q1076

Inhaltsverzeichnis:


    Commerzbank - strategische Weichen für die Zukunft gestellt

    Die Commerzbank baut ihre Vorreiterrolle im Tokenisierungsgeschäft konsequent aus. Mit der erstmals erteilten Kryptoverwahrlizenz für eine deutsche Universalbank hat sie einen regulatorischen Vorsprung geschaffen, den sie nun in Produkte übersetzt. Gemeinsam mit Partnern wie der Deutsche-Börse-Tochter Crypto Finance bietet sie institutionellen Kunden einen regulierten Zugang zu digitalen Vermögenswerten. Dieses Geschäft mit der Verwahrung von Krypto-Assets wie Bitcoin und Ether bildet das Fundament, um das digitale Firmenkundengeschäft langfristig und regelkonform aufzubauen.

    Jenseits der Digital-Assets zeigt die Bank solide operative Leistung. Das Firmenkundengeschäft wächst dynamisch, angetrieben von handelsorientierten Finanzierungen. Die Erträge entwickeln sich robust, wobei der Zinsüberschuss dank eines aktiv gemanagten Portfolios besser läuft als erwartet. Diese Stärke in den Kerngeschäften gibt der Bank den nötigen finanziellen Spielraum, um in Zukunftstechnologien zu investieren und gleichzeitig Kapital an ihre Aktionäre zurückzugeben.

    Für die kommenden Jahre bleibt die Kostenkontrolle eine Schlüsselaufgabe. Die angestrebte Senkung der Cost-Income-Ratio auf 50 % bis 2028 ist ambitioniert, gerade in einer Phase, die auch Wachstumsinvestitionen erfordert. Der eingeschlagene Transformationskurs zielt darauf ab, durch Effizienzgewinne und eine Fokussierung auf profitable Segmente die Rentabilität nachhaltig zu steigern. Die Erholung der deutschen Konjunktur könnte hier zusätzlichen Rückenwind bringen. Die Aktie ist derzeit für 31,98 EUR zu haben.

    Finexity - öffnet das Sparkassen-Ökosystem für tokenisierte Assets

    Ein Pilotprojekt mit der Sparkasse Bremen ebnet den Weg für einen breiteren Zugang zu digitalen Private-Market-Investments. FINEXITY, ein Handelsplatz für tokenisierte Sachwerte, hat seine Technologie erstmals direkt in die Online-Banking-Oberfläche einer Sparkasse integriert. Kunden der Sparkasse Bremen können ihre Investments in Bereichen wie Immobilien oder Private Equity nun direkt in ihrer gewohnten Internetfiliale einsehen und verwalten. Diese nahtlose Einbettung markiert einen wichtigen Schritt, um eine Anlageklasse aus der Nische heraus für ein Massenpublikum zugänglich zu machen.

    Der größte Vorteil für Anleger liegt in der erheblich gesteigerten Transparenz und Vereinfachung. Statt auf externe Plattformen ausweichen zu müssen, werden alle Schritte – von der Zeichnung über die Abwicklung bis zur Bestandsführung – innerhalb des vertrauten Online-Banking-Umfelds abgewickelt. Diese vollständig digitale Prozesskette reduziert Hürden und macht den Zugang zu illiquiden Sachwerten so einfach wie den Kauf eines klassischen Wertpapiers. Dieses Engagement für benutzerfreundliche Infrastruktur zeigt sich auch international. Parallel treibt die Finexity AG seine Expansion in den Nahen Osten voran. Über ein in Deutschland reguliertes Wertpapier können sich Anleger bereits heute Anteile an Luxusimmobilien in Dubai erwerben, was die globale Reichweite der Plattform unterstreicht.

    Was in Bremen startet, besitzt das Potenzial, den gesamten Sparkassenverbund zu erreichen. Die Infrastruktur ist so konzipiert, dass weitere Institute mit vergleichsweise geringem Aufwand angeschlossen werden können. Damit steht theoretisch ein Netzwerk von rund 360 Sparkassen mit über 45 Millionen Kunden offen. Für FINEXITY festigt diese lokale Integration, kombiniert mit internationalen Ambitionen wie in Dubai, seine Rolle als Brückenbauer zwischen der traditionellen Finanzwelt und den digitalen Kapitalmärkten der Zukunft. Das Management ist von seiner Strategie überzeugt und hat bei der letzten Kapitalmaßnahme Ende Oktober insgesamt rund 250.000 EUR investiert. Die Aktie notiert aktuell bei 41,00 EUR.

    Coinbase - baut seine Zukunft auf Tokenisierung

    Coinbase positioniert sich längst nicht mehr nur als reine Kryptobörse. Das Unternehmen treibt gezielt seine Transformation zur Infrastrukturplattform für tokenisierte Vermögenswerte voran. Der Fokus liegt dabei klar auf B2B- und institutionellen Lösungen, weniger auf einzelnen Retail-Produkten. Mit Initiativen wie einer neuen Plattform für Token-Verkäufe, der Übernahme der On-Chain-Crowdfunding-Plattform Echo und Partnerschaften im Bereich tokenisierter Kredite baut Coinbase ein umfassendes Ökosystem auf. Das Ziel ist es, Kapitalmarktprozesse vollständig auf die Blockchain zu verlagern und sich als das zentrale Betriebssystem für diesen Wandel zu etablieren.

    Über die reine Tokenisierung hinaus arbeitet Coinbase intensiv an seiner Vision der "Everything Exchange". Diese Plattform soll perspektivisch den Handel mit nahezu allen Vermögenswerten, von Krypto über tokenisierte Aktien und Derivate bis hin zu Prognosemärkten in einer einzigen Oberfläche vereinen. Erste Hinweise aus Code-Analysen deuten auf eine mögliche Integration von Aktien- und ETF-Handel hin. Damit würde Coinbase direkt mit Multi-Asset-Plattformen wie Robinhood konkurrieren und seinen Anspruch als führende Finanz-Super-App der nächsten Jahre untermauern.

    Für Investoren zeichnet sich ein klares Bild. Coinbase diversifiziert sein Geschäft strategisch weg von der Abhängigkeit vom klassischen Krypto-Spot-Handel. Das neue Narrativ ist das eines "Gateways" zur tokenisierten Wirtschaft. Die Netzwerkeffekte aus Distribution, Compliance und Technologie könnten hier langfristig einen nachhaltigeren Wettbewerbsvorteil schaffen als das reine Exchange-Modell. Die jüngsten Quartalszahlen mit starkem Wachstum im Institutionsgeschäft und bei Service-Erlösen unterstreichen, dass dieser Strategiewechsel bereits erste Früchte trägt. Die Aktie kam mit fallendem Bitcoin-Kurs unter Druck und kostet momentan 240,41 USD.


    Die Tokenisierung revolutioniert den Kapitalmarkt und schafft ein Spannungsfeld zwischen Chancen und regulatorischen Herausforderungen. Die Commerzbank agiert als etabliertes Finanzunternehmen und baut mit ihrer Kryptoverwahrlizenz einen regulatorischen Vorsprung aus. Finexity demonstriert als Spezialist für tokenisierte Assets durch die Integration in das Sparkassen-Ökosystem, wie illiquide Werte für ein Massenpublikum zugänglich werden. Coinbase wiederum positioniert sich strategisch als Krypto-Gateway und treibt die Vision einer "Everything Exchange" voran, um zum zentralen Betriebssystem für die tokenisierte Wirtschaft aufzusteigen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2025 | 05:30

    BYDs Batterie-Revolution, Pasinex' verborgene Schätze, Rio Tintos grüne Metalle: So knacken Sie den Profit-Code der Energiewende

    • BYD
    • Pasinex Resources
    • Rio Tinto
    • Energiewende
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Zink
    • Türkei
    • Übernahme
    • Quartalszahlen
    • Eisenerz
    • Lithium

    Getrieben durch die globale Energietransformation entstehen historische Chancen. An vorderster Front agieren Pioniere, die nicht nur Technologien, sondern ganze Märkte neu definieren. Sie kontrollieren die kritischen Hebel für die Zukunft, von der revolutionären Energiespeicherung über die Erschließung hochgradiger Rohstoffquellen bis hin zur nachhaltigen Massenproduktion der Schlüsselmetalle. Diese Unternehmen sind die stillen Architekten des Wandels und bieten das wohl überzeugendste Wachstumspotenzial der kommenden Jahre. Drei Akteure, angeführt vom Technologieführer BYD, gefolgt vom Rohstoffspezialisten Pasinex Resources und dem Bergbauriesen Rio Tinto, zeigen, wie Anleger partizipieren können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 31.10.2025 | 06:00

    Barrick Mining und Formation Metals glänzen - warum die Commerzbank jetzt andere Sorgen hat

    • Barrick Mining
    • Formation Metals
    • Commerzbank
    • Gold
    • Kupfer
    • Goldpreis
    • Goldmine
    • Zinsen
    • Inflation
    • sicherer Hafen
    • Frankreich-Krise

    Die aktuelle Goldhausse nährt sich aus einem mächtigen Treiber, den sinkenden Zinsen. In diesem Umfeld verlieren zinstragende Anlagen an Reiz, während der schützende Charakter des Metalls strahlt. Getrieben von makroökonomischen Verwerfungen flüchten Anleger in den sicheren Hafen Gold. Dieser Boom katapultiert Bergbauunternehmen wie Barrick Mining und Explorationsfirmen wie Formation Metals in den Fokus. Ganz anders sieht es für Institute wie die Commerzbank aus: Für sie bedeuten die gleichen Zinssenkungen Margendruck, verschärft durch politische Risiken in Europa und Übernahmespekulationen. Eine Analyse zweier gegensätzlicher Welten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 27.10.2025 | 03:45

    NASDAQ Superhausse geht weiter! Jetzt auf Bitcoin setzen mit Strategy, Metaplanet, Coinbase, Nakiki und MARA Holdings

    • Kryptowährungen
    • Asset-Manager
    • Finanzdienstleistung
    • Bitcoin
    • HighTech
    • Mining

    Wieder liegt eine volatile Börsenwoche hinter uns. Auch diesmal schaffte die NASDAQ mit viel Gezeter ein neues Hoch bei 25.418 Punkten, Investmentbanken sehen mittlerweile Kursziele von bis zu 27.500 noch in diesem Jahr! Nach einem starken Rebound der KI- und Techno-Aktien könnte die Dynamik diesmal tatsächlich ausreichen, zumal ein großer Anteil der Investoren ihren aggressiven Portfolio-Anteil längst reduziert haben. Die Abhandlung der „Wall of Worry“ geht als weiter. Im Zentrum des Interesses steht erneut die Krypto-Welt, denn sie gilt mittlerweile als neue „Weltwährung“, wenn es dem FIAT-Money mal an den Kragen geht. Das ist nicht von der Hand zu weisen, denn die Kaufkraft des US-Dollars hat sich binnen 10 Jahren um rund 70 % verringert. Im Fokus bleibt also der Bitcoin mit all seinen Aktien, die sich in diesem Sektor tummeln. Hier ein Überblick zu Chancen und Risiken.

    Zum Kommentar