PFIZER INC. DL-_05
Kommentar von Armin Schulz vom 17.04.2025 | 05:50
Blockbuster oder Übernahmefieber? Warum Novo Nordisk, Defence Therapeutics und Pfizer jetzt alle Blicke auf sich ziehen
Die Biotech- und Pharmabranche gleicht einem Schachbrett der Milliarden! Ein einziger Zug – ob Übernahme oder Zulassung – kann Aktienkurse in Stunden verdoppeln oder ganze Märkte neu ordnen. Während Anleger noch über die spektakuläre Rally von Theratechnologies, die mit einem Gap Up eröffneten und dann an einem Tag noch einmal 45 % nach oben liefen, staunen oder die Phase-3-Explosion bei Corcept analysieren, formieren sich bereits die nächsten Spieler für den großen Coup. Denn in dieser Arena zählt nicht nur, wer den nächsten Blockbuster entwickelt, sondern auch, wer strategisch kauft, verkauft oder Allianzen schmiedet. Drei Namen sollte man auf dem Zettel haben: Novo Nordisk, Defence Therapeutics und Pfizer. Jedes dieser Unternehmen verfolgt seinen eigenen Masterplan.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.04.2025 | 06:00
Übernahmespekulationen! Das ist los bei Pfizer, Sanofi, NetraMark
Medikamente entwickeln ist teuer. So teuer, dass 22 % aller Phase-III-Studien am Budget scheitern. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. Wenn Pharmaunternehmen ein Projekt in der Spätphase einstellen, bewegt das auch die Aktienmärkte. Kürzlich zog Pfizer bei seinem Abnehm-Medikament Danuglipron den Stecker. Der Grund: Bei einem Teilnehmer der Studie trat eine Leberschädigung auf. Damit fällt Pfizer auf dem wichtigen Markt der Adipositas-Medikamente weiter hinter Viking Therapeutics, Eli Lilly und Novo Nordisk zurück. Damit künftig mehr Medikamentenstudien erfolgreich sind, setzt das börsennotierte Tech-Unternehmen Netramark auf KI. Erste Pharma-Multis haben den Geheimtipp bereits im Visier.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2025 | 04:45
BioTech-Rally 2025: Evotec, BioNTech, Vidac Pharma, Pfizer und Bayer sind auf der Kaufliste
Zwei Jahre tat sich nun fast gar nichts im BioTech-Sektor. Nicht einmal der in 2024 eingeläutete Zinssenkungstrend konnte die Investoren zu größeren Investments bewegen. Dafür haben die KI- und Hightech-Aktien weiter jubiliert, sie trugen den Nasdaq 100-Index um über 30 % nach oben. Doch im letzten Quartal 2024 gab es bei einigen ausgebombten LifeScience-Titeln schon mal signifikante Aufschläge, auch neue Übernahme-Gerüchte machten die Runde. Ob sich die Stimmung auch in den nächsten Wochen weiter nach oben schrauben kann, wollen wir hier näher beleuchten. Unsere Top-Picks für 2025 unter der Lupe.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.12.2024 | 04:45
BioTech-Übernahmen 2025, jetzt sind mehrere 100 % angesagt: Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Pfizer
Zwei Versuche gab es bereits, aber die Story geht weiter! Evotec-Spekulanten sahen sich im November mit einer üppigen Gerüchteküche und einem Übernahme-Angebot konfrontiert. Das passiert, wenn abgestürzte Aktien eine lange Zeit unbeachtet vor sich hindümpeln. Das Management hat das zu niedrige Angebot von Halozyme folgerichtig abgelehnt, damit geht der Reigen um die Hamburger von neuem los. Im BioTech-Sektor sollten die Augen nun nach vorne gerichtet sein, denn die ersten Bewegungen haben schon stattgefunden. In unserer Titelauswahl gibt es drei Ausreißer mit Kursaufschlägen von mehr als 30 % in den letzten 3 Monaten. Die großen Bewegungen werden aber erst in 2025 stattfinden. Hier ein analytischer Blick auf einen lange vernachlässigten Sektor.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.11.2024 | 06:00
Bayer Aktie unter Druck, Medigene mit Strategiewechsel und Pfizer leidet unter Unsicherheiten
Die Biotech- und Pharma-Branche steht 2024 an der Schnittstelle zwischen bahnbrechendem medizinischem Fortschritt und zunehmendem Wettbewerbsdruck. Während Unternehmen wie Medigene vielversprechende neue Wege in der Immunonkologie einschlagen, kämpft Bayer mit strukturellen Herausforderungen und stagnierenden Märkten. Pfizer hingegen bleibt ein globaler Vorreiter, doch auch hier ließ die Aktienperformance zuletzt zu wünschen übrig. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, Innovationen, neue Therapien und strategische Weichenstellungen voranzutreiben. Der Fokus auf Krebsimmuntherapien und die mRNA-Technologie sowie internationale Kooperationen verdeutlichen nicht nur das immense medizinische Potenzial, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung dieser Märkte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2024 | 04:50
BioTech im Fokus! Die 2025 Blockbuster BioNTech, Pfizer, Nyxoah, Valneva oder Evotec – wer startet durch?
Die Q3-Zahlen sind nun verarbeitet. Im Windschatten der HighTechs an der Nasdaq führen die BioTech-Aktien derzeit ein wenig beachtetes Dasein. Doch wichtig erscheint die Tatsache, dass sich mit zunehmendem Druck auf die internationalen Ökonomien auch die Wahrscheinlichkeit für nahestehende Zinssenkungen der Notenbanken erhöht. Viele Investoren sind seit Quartalen auch untergewichtet, weil sie anderen Sektoren den Vorrang gegeben haben. Das alles könnte sich in 2025 ins Gegenteil verkehren. Eine frühzeitige Positionierung bei den wichtigsten Protagonisten scheint gegeben. Wir picken für Sie die Rosinen aus dem Adventsstollen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2024 | 04:45
US-Wahl und der BioTech-Sektor – ein heißer November steht an! BioNTech, Pfizer, Nyxoah, Bayer oder Evotec?
Mit Spannung geht die Börse nicht nur in die Q3-Berichtsaison, sondern sie blickt auch auf die Wahlergebnisse aus den USA. Denn der knapp führenden Demokratin Kamala Harris wird nachgesagt, dass sie die erfolgreichen Themen ihres Vorgängers Joe Biden fortführen wird. Im Rampenlicht stehen natürlich Wissenschaft, Forschung und Klimaschutz. Dem Rivalen Donald Trump soll es eher um die Stärkung der traditionellen Wirtschaft gehen, hier rücken der Automobilbau, die Rüstungsbranche und Sicherheitsunternehmen in den Vordergrund. Knapp unter den Höchstständen erwarten die Börsen natürlich auch einen Input von den Notenbanken. Und niedrigere Zinsen sind für den BioTech-Sektor wie ein warmer Geldregen. Nachfolgend einige Ideen für dynamische Investoren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.05.2024 | 06:00
Novo Nordisk, Cardiol Therapeutics, Pfizer – Pharma-Watchlist: Drei Top-Innovatoren
In der sich rasant entwickelnden Welt der Biotechnologie und Pharmaindustrie kann ein einziges Medikament den Unterschied machen. Besonders, wenn diese Medikamente einzigartig sind. Sie entfalten das Potenzial, den gesamten Sektor zu verändern, indem sie neue Standards in der Therapie setzen, ungedeckte medizinische Bedürfnisse adressieren und letztlich die Lebensqualität unzähliger Patienten weltweit verbessern. Häufig werden diese Präparate Blockbuster genannt, die dann auch mehr als 1 Mrd. USD Umsatz generieren. Eine Innovation bedeutet häufig auch einen Burggraben gegenüber der Konkurrenz. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die durchaus einzigartige Ansätze verfolgen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.12.2023 | 05:10
Liquidia, Cardiol Therapeutics, Bristol‑Myers Squibb, Pfizer – Analysten äußern sich zu ihren Favoriten
Mit einem Miniplus von 1 % notiert der Nasdaq Biotechindex seit Jahresbeginn im grünen Bereich, der Rebound seit den Tiefstständen Ende Oktober lässt jedoch auf ein deutlich positiveres Börsenjahr 2024 für die kapitalintensive Branche hoffen. Neben den mehrfachen Zinserhöhungen durch die Notenbanken lastete vor allem ein langsameres Vorankommen in der Forschung und Entwicklung auf den Biotechnologiesektor. Mit dem erwarteten Beginn eines Zinssenkungszyklus sinken die Finanzierungs- und Kapitalkosten, was zu steigenden Notierungen führen könnte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.11.2023 | 06:25
Achtung: Neue Corona-Welle voraus? BioNTech, Pfizer, Cardiol Therapeutics und MorphoSys auf dem Performance-Prüfstand
Schwelende Klagen von Geimpften mit starken Nebenwirkungen haben die Investoren in den letzten Monaten an BioNTech und Pfizer zweifeln lassen. Kommt es zu einem Erfolg der Kläger vor Gericht? Eher unwahrscheinlich, denn die Impfstoff-Hersteller können sich immer auf die Zeitkomponente in der Pandemiebekämpfung berufen. Es wurde immerhin das geliefert, was WHO und sämtliche Regierungen wollten: Eine schnelle Lösung! Und genehmigt wurden die Stoffe schließlich von den bekannten Gesundheits-Instituten. Das Anlagesegment BioTech wird nun im nahenden Winter wieder spannend, denn die Infektionszahlen mit den neuen Corona Varianten gehen wieder spürbar nach oben und rund 15 % der Bevölkerung möchte sich auch impfen lassen. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum Kommentar