Kommentare für Börsianer
Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.09.2022 | 05:05
Nordex, Rheinmetall, Barsele Minerals: Drei Aktien mit Turnaround-Potenzial
Drei Aktien haben Turnaround-Potenzial. Zugegeben, im aktuellen Umfeld – u.a. Inflation, steigende Zinsen, Krieg in der Ukraine – fällt das Investieren nicht leicht. Doch gerade schwierige Zeiten bieten große Chancen. Beispiel Rheinmetall: Die Aktie hat um über 30% korrigiert, dabei stimmen die Zukunftsperspektiven und auch Analysten sehen über 70% Kurspotenzial. Nordex hat viele hausgemachte Probleme, aber auch hier stimmt das Branchenumfeld durch weltweite Investitionspakete für Erneuerbare Energien. Bei Barsele Minerals belastet der Goldpreis, doch inzwischen liegt die Marktkapitalisierung deutlich unter dem Wert des Assets und die jüngste Kapitalerhöhung war deutlich überzeichnet.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 15.09.2022 | 05:02
dynaCERT, VARTA AG, Plug Power - wer gewinnt, wer verliert?
Die Zukunft der Energieversorgung Europas entscheidet sich in diesen Tagen. Unternehmen wie VARTA am Standort Deutschland müssen ihre Anleger mit angepassten Gewinnprognosen vertrösten. Ein Gewinner dieser Gaskrise kann dynaCERT sein. Das Unternehmen, spezialisiert auf Wasserstoff-Technologien für Dieselmotoren, stellt auf der IAA Transportation ab 20. September in Hannover aus und ist für ein Gespräch vor Ort erreichbar. Plug Power Investoren hingegen müssen jetzt tapfer sein. Dem Management wird ein Insiderhandel vorgeworfen, eine Sammelklage ist in den USA eingereicht…
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.09.2022 | 13:51
BYD, Altech Advanced Materials, Varta – Durchbruch am Batteriemarkt
Die Elektromobilität gilt als Schlüsseltechnologie bei der Transformation des Verkehrssektors. Allein 2021 hat sich die Zahl der Neuzulassungen als auch der Marktanteil der mit Batterie betriebenen Fahrzeuge mehr als verdoppelt. Dabei spielt neben der Ladeinfrastruktur die Effizienz eine entscheidende Rolle für die Verbreitung der E-Automobile. Ein Hindernis für das rasante Wachstum dürfte aufgrund der hohen Nachfrage zudem der Mangel am existenziellen Rohstoff Lithium für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien werden. Mit einer neuartigen Technologie steht gerade ein deutsches Unternehmen vor dem Start einer Revolution. Denn der Hauptbestandteil der neuartigen Batterie ist normales Kochsalz, das in extrem großen Mengen zur Verfügung steht und regional stark diversifiziert produziert wird.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 14.09.2022 | 05:48
First Hydrogen, Nel, Thyssenkrupp – Aufgepasst: Aktiengewinne mit grünem Wasserstoff!
Angesichts explodierender Gaspreise und der großen Abhängigkeit von Russlands Energielieferungen, stehen weltweit Anstrengungen an, um die Versorgung mit Erneuerbaren Energien mit höchster Priorität auszubauen. Grünem Wasserstoff wir als saubere Energiequelle eine rosige Zukunft bescheinigt. Massive Fördermaßnahmen rund um den Globus könnten schon bald eine Sonderkonjunktur für diesen Sektor einläuten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.09.2022 | 05:10
Rheinmetall, Defense Metals, MP Materials – Der Trend bleibt bestehen
Und wieder einmal wird die kürzlich gestartete Aufwärtsbewegung an den Börsen durch neue Inflationsdaten aus den USA jäh beendet. Die Verbraucherpreise stiegen im vergangenen Monat um 8,3%, die Kernrate um 6,3%. Damit lagen die Werte erneut über den Schätzungen der Ökonomen, was weitere Zinserhöhungen mehr als wahrscheinlich macht. Die höheren Zinsen sind eine weitere Belastung für die Wirtschaft. Hinzu kommen durch die hohe Nachfrage weiter anziehende Preise bei dringend benötigten Rohstoffen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 14.09.2022 | 05:05
Analysten bei BYD bullish, bei Varta Aktie weniger und Infinity Stone Ventures mit News
Bei den Verkaufszahlen hat BYD den Branchen-Star Tesla bereits überholt. Doch die Aktie konnte aufgrund der Teilverkäufe von Großaktionär Berkshire Hathaway davon nicht profitieren. Nach dem Kursrutsch scheint sie sich jetzt wieder zu fangen. Analysten sind bullish und sehen unter anderem bei der Auslandsexpansion große Chancen für den chinesischen E-Autobauer. Chancen sehen Experten bei Varta derzeit kaum und der Chart ist angeschlagen. Zuletzt hat ein Analyst das Kursziel auf 65 EUR reduziert. Der Newsflow macht derzeit wenig Hoffnung. Ganz anders bei Infinity Stone Ventures. Der Spezialist für kritische Rohstoffe in Kanada profitiert vom politischen Umfeld und erweitert seine Lithium-Gebiete. Im Herbst ist mit weiteren Neuigkeiten zu rechnen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.09.2022 | 04:44
Up and away! Lufthansa, TUI, Viva Gold, Aston Martin – Turnaround-Aktien starten durch!
Die kriegerischen Aktivitäten in der Ukraine scheinen nun in eine wichtige Phase zu gehen. Offenbar sind die Widerstandskräfte in der Lage, dem russischen Aggressor wieder wichtige Landabschnitte abzuringen. Wir sollten zwar nicht von einem schnellen Kriegsende träumen, aber ein Funken Hoffnung bleibt. Angesichts weiterhin hoher Inflationsdaten suchen Anleger vorwiegend nach Stabilität, stark schwankende Aktien- und Kryptopreise sind die täglichen Begleiter geworden, selbst die Immobilienmärkte sind angesichts steigender Zinsen und explodierender Baukosten nicht mehr vor Korrekturen geschützt. Damit richtet sich der Fokus auf Titel, die schon eine lange Leidensstrecke hinter sich gebracht haben.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.09.2022 | 05:10
BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – Vorsicht, Turnaround!
Die Marktkorrektur aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten als auch der Angst vor weiteren Zinserhöhungen traf in den vergangenen Monaten vor allem Wachstumsaktien, der kapitalintensive Biotech-Sektor verlor überproportional. Dabei wächst die Branche dynamisch und wird in den nächsten Jahren in den Einsatzfeldern der pharmazeutischen und chemischen Industrie, im Agrar- und Lebensmittelsektor und beim Umweltschutz immer wichtiger. Durch die Marktkorrektur bestehen aktuell bei ausgesuchten Werten enorme Chancen auf einen Turnaround.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 12.09.2022 | 05:52
JinkoSolar, TubeSolar, Nel ASA – Die Innovationen der Zukunft
Weniger Kohle, mehr Sonne. Damit der Ausstoß von Treibhausgasen in die Atmosphäre reduziert wird, soll der Anteil erneuerbarer Energieträger am deutschen Bruttostromverbrauch bis 2030 auf 65% anwachsen. Statt fossiler Brennstoffe sollen mehr regenerative Energiequellen als Grundlage für die Stromproduktion dienen. Neben dem Ausbau von Windkraftanlagen auf See und an Land treibt die Bundesregierung auch die Energiegewinnung durch Solaranlagen voran. Durch die Transformation in der Energiewirtschaft entstehen neue Technologieunternehmen, denen aufgrund ihrer Innovation ein erhebliches Potenzial und eine glänzende Zukunft bevorstehen könnte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.09.2022 | 04:44
Benzinpreis-Explosion: 200% Gewinnsprung bei BP, Saturn Oil + Gas, Shell, BYD
Der Energieverbrauch in Europa geht derzeit leicht zurück, das liegt zum einen an der neuen Sparmenatlität, speziell in Deutschland, aber auch zu einem gewichtigen Teil an einer nachlassenden Konjunkturdynamik. Die deutschen Forschungsinstitute haben in ihren jüngsten Schätzungen auch klare Abschläge vorgenommen. Die Erwartungen liegen für 2022 nun nur noch knapp im Plus, im nächsten Jahr könnte eine Rezession anstehen. Verwunderlich wäre dies nicht, denn der Konsument hat Inflationsraten von offziellen 7-10% zu tragen, welche auf der Einnahmenseite nicht kompensiert werden können. Die offensichtlichen Gewinner sind bislang die großen Ölmultis, denn sie müssen nichts anderes tun, als das produzierte Öl teuer an den Mann zu bringen. Wo liegen die Chancen für Investoren?
Zum Kommentar