Kommentare für Börsianer
Kommentar von Stefan Feulner vom 30.08.2022 | 05:10
Plug Power, dynaCERT, First Hydrogen – Die Gewinner der Wasserstoff-Revolution
Die Zeit drängt und die westliche Welt ist in Aufruhr. Zu den ohnehin eng gesteckten Zielen zum Erreichen der CO2-Neutralität kam mit den ausgerufenen Sanktionen gegen russisches Erdöl und Erdgas noch einmal zusätzlich Druck auf die Pipeline. Große Hoffnungen legt die Politik auf die Wasserstoff-Technologie. Die gemeinsame Absichtserklärung, in Wasserstoff zu investieren und einen transatlantischen Lieferkorridor zwischen Kanada und Deutschland einzurichten, bedeutet einen Quantensprung. Die Partnerschaft läutet für Unternehmen aus dem Wasserstoffsegment eine Art Sonderkonjunktur ein und verspricht Chancen auf künftig überproportional steigende Gewinne.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.08.2022 | 04:44
Turnaround nicht verpassen: BioNTech, Morphosys, Tocvan Ventures, TUI – Aktien auf dem Sprung!
Es ist nicht ganz einfach in diesen Tagen Geld an der Börse zu verdienen. Die Volatilität ist sehr hoch, denn die Wirtschaft muss sich auf komplett neue Rahmenbedingungen einstellen. Die Konsumenten haben aufgrund der Energiekrise schwere Rucksäcke zu tragen und die noch verfügbaren Haushaltsbudgets schmelzen angesichts der Teuerungen aller Orten wie Eis in der Sonne. Wieder geht die Angst um, es könnte für einen ruhigen Lebensabend doch nicht reichen, entsprechend geht die Sparquote steil nach oben. Wer dennoch an den Märkten aktiv bleibt, sollte konsequent nach analytischen Kriterien vorgehen, denn der Traum von der ewigwährenden Hausse ist erst mal vorbei. Hier eine Auswahl von guten Chancen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.08.2022 | 06:00
BYD, Altech Advanced Materials, Varta – verdrängt Wasserstoff die E-Mobility?
Bundeskanzler Scholz war gemeinsam mit Wirtschaftsminister Habeck in Kanada, um sich Gas und Wasserstoff für die Zukunft zu sichern. BMW prüft laut Aussage des Vorstandsvorsitzenden Oliver Zipse die Serienproduktion von Wasserstoffautos. Das sind Alarmzeichen für die Produzenten von Akkus für Elektroautos. Gerade im PKW Markt war bis vor kurzem der Elektroantrieb gesetzt. Die Nachteile sind die langen Ladezeiten, die geringe Reichweite und Sicherheitsaspekte. Vor allem bei den Ladezeiten kann der Wasserstoffantrieb punkten. Will der Elektroantrieb seinen Vorsprung behaupten, müssen die Akkus der E-Autos effizienter werden. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die versuchen, die Probleme der Akkus zu lösen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.08.2022 | 04:44
Deutschland wird zur Wüste: Desert Gold, BASF, K+S – Chancen im Agrar- und Gold-Sektor
Deutschland erlebt den besten Sommer seit Jahrzehnten, das lässt viele jubeln, die Landwirte aber mehr und mehr verzweifeln. Nicht dass wir uns schlechtes Wetter wünschen, nein - es geht schlichtweg um die Ausgewogenheit des Klimas, denn ein gewisser Niederschlag zur richtigen Zeit ist für unsere Böden eben lebenswichtig. Jedoch ließen sich die Zahl der Regentage in diesem Sommer an einer Hand abzählen, manche Landstriche bekamen gar nichts ab vom wertvollen Nass. Landwirte werden deshalb im Schnitt 30% weniger Ernte einfahren, bei manchen Früchten droht der Totalausfall. Das hat weniger mit dem Klimawandel zu tun, sondern mehr mit der Versteppung, die durch menschliche Eingriffe schon seit Jahrhunderten herbeigeführt wird.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.08.2022 | 06:00
Edelmetallproduzent Manuka Resources vor Transformation, was machen Barrick Gold und Newmont?
Die Edelmetalle Gold und Silber konnten mit Beginn der Ukraine Krise eine Rallye starten. Bei hohen Inflationsraten sollte Gold der sichere Hafen sein, doch die Stärke des US-Dollars und die Zinsanhebungen drückten den Goldpreis wieder nach unten. Zusätzlich hat die Ukraine laut Wirtschaftswoche Gold im Wert von 12,4 Mrd. USD verkauft, also mehr als das Land offiziell besessen hat. Doch seit Gold am wichtigen 1.680 USD Level nach oben abgeprallt ist und auch die Abwärtstrendlinie brechen konnte, könnte nun die Zeit für Gold gekommen sein. Wir sehen uns daher heute die beiden Big-Player, sowie einen aufstrebenden Edelmetallproduzenten an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 26.08.2022 | 05:55
Nordex, Alpha Copper, Uniper - zukunftsweisender Wandel
Der Bedarf an Kupfer wird in den kommenden Jahren rasant steigen durch den Wandel zu Erneuerbaren Energien. Allein bis zum Jahr 2030 werden für Ladegeräte in Elektrofahrzeugen 250% mehr Kupfer benötigt. Auch Windkraftanlagen-Hersteller Nordex benötigt das extrem leitfähige Metall. In Irland wird ein Windpark mit neuen Anlagen aufgestockt, doch andere Faktoren beeinflussen die Unternehmenszahlen, sodass in diesem Jahr kein Ende der roten Zahlen in Sicht scheint. Ebenfalls angeschlagen bleibt Energiekonzern Uniper. Trotz Gasumlage bleibt die Erhaltung des laufenden Betriebs eine Zerreißprobe. Wo lohnt sich konkret ein Investment?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.08.2022 | 05:03
dynaCERT CEO Jim Payne über CO2-Zertifikate und VERRA
Das kanadische Wasserstoffunternehmen dynaCERT ist auf die Entwicklung von skalierbaren Technologien fokussiert. In der Zusammenarbeit mit VERRA in den USA wird aktuell ein Verfahren erarbeitet, mit dem zukünftig die Einsparungen beim Energieverbrauch durch die Nutzung der dynaCERT Produkte als CO2-Zertifikate, auch Carbon Credits genannt, verbrieft werden sollen. Der Markt ist groß und mit Spannung wird daher die 'IAA TRANSPORTATION' in Hannover vom 20. bis 25. September 2022 erwartet, wo sich das Unternehmen präsentieren wird. dynaCERT war durch Corona-Lockdowns erheblich beeinträchtigt und kann seit einigen Tagen eine Aufholjagd verzeichnen, die in die Richtung des Niveaus vor der Covid19-Pandemie geht und in der Spitze bei 1,25 CAD lag. In Kanada wurden gestern über 6,3 Mio. Aktien gehandelt und zum Börsenschluss lagen bei 0,30 CAD weitere 1,89 Mio. Aktien im Bid. CEO Jim Payne gab uns Auskunft darüber, welche Bedeutung der erfolgreiche Abschluss mit VERRA haben wird. Ein Vorgeschmack auf die Erwartungen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.08.2022 | 04:44
Die beste Greentech-Aktie finden: BYD, Defense Metals, JinkoSolar, Nordex im Fokus
Greentech-Aktien sind seit dem Climate Bill von Joe Biden in aller Munde. Denn neben der EU wollen nun auch die USA deutlich aufs Gaspedal drücken. Es geht um die Zukunftsinvestitionen in den Klimaschutz. Hier bedarf es in erster Linie an Technologien für alternative Energie-Erzeugung, wie z.B. Solar- oder Windkraftanlagen. Ebenso im Fokus stehen aber die Antriebstechnologien für die vielen Fahrzeuge auf unseren Straßen. Dreh- und Angelpunkt sind strategisch wichtige Metalle, sie sind selten und hochbegehrt. Die internationale Abhängigkeit von China macht viele Projekte zu einer harten Gratwanderung. Manche Unternehmen sind aber gut aufgestellt. Sind sie bereits zu weit gelaufen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.08.2022 | 05:50
ProSiebenSat.1 Media, Aspermont, Netflix – kommt der Turnaround bei den Medien-Aktien?
Seitdem die Angst vor der Rezession umgeht, stehen die Medien Aktien unter Druck. Die Annahme lautet: Wenn die Rezession kommt, werden die Unternehmen Kosten einsparen und das geht am einfachsten im Bereich Marketing. Das bedeutet weniger Werbeeinnahmen für die Medien. Dabei sollte ein Unternehmen gerade dann Werbung machen, wenn es schlecht läuft. Doch diese Weisheit aus den BWL- und Marketing-Studiengängen ist in vielen Chefetagen noch immer nicht angekommen. Doch die Kursrückgänge bei vielen Medien-Aktien können auch attraktive Einstiegsmöglichkeiten bieten. Wir sehen uns heute drei Unternehmen aus der Branche näher an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.08.2022 | 04:44
Sellout völlig übertrieben? Lufthansa, TUI, MAS Gold – Aktien, 100 mal günstiger als Plug Power!
Steigende Rohstoffpreise haben die Inflation in Europa jüngst auf über 8% ansteigen und Aktien weltweit in einen Sellout-Modus fallen lassen. Mit den anhaltenden Geokonflikten trüben sich nun auch die ökonomischen Prognosen für das weltweite Wachstum weiter ein. Der Reisemarkt leidet unter den hohen Preisen und der fortwährenden Knappheit im Personalbereich. Auch ein kriegerisches Umfeld ist kein wirklicher Appetitanreger für aufregende Fernreisen. Die Hoffnungen liegen daher auf ein nahes Kriegsende in der Ukraine und einer nachgelagerten Normalisierung unseres täglichen Lebens. Welche Aktien könnten dann sehr schnell profitieren?
Zum Kommentar