Kommentare für Börsianer
Kommentar von Carsten Mainitz vom 27.01.2022 | 07:35
Aurubis, Nevada Copper, Daimler – Kupfer: Treibstoff der Mobilitäts - und Klimawende
Kein Metall steht mehr für den Schritt in unser elektrisches Jahrhundert als Kupfer. Wo immer es um Elektrizität geht, ist das über exzellente Leitfähigkeiten verfügende rötlich schimmernde Metall gefragt. Experten schätzen, dass in E-Autos etwa drei- bis viermal soviel Kupfer verbaut werden muss als in einem konventionellen Verbrenner für Mittelklassewagen, der momentan auf eine Kupferausstattung von etwa 25kg kommt. Durch die hohe Nachfrage könnte sich der Kupferverbrauch in den nächsten Zehn Jahren mehr als verzehnfachen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.01.2022 | 05:10
RWE, Tembo Gold, Barrick Gold – Die Weichen sind gestellt
Die Marktkorrektur bietet bei viele Aktien die Chance, sich auf günstigerem Niveau langfristig Qualität ins Depot legen zu können. Auch wenn das Tief wahrscheinlich noch nicht erreicht wurde, bieten sich aktuell langfristig antizyklische Einstiegschancen. Der Goldpreis ging nach neuen Höchstständen im August 2020, als Preise von über 2.060 USD je Unze gezahlt wurden, in eine Korrektur über. Obwohl das charttechnische Bild für den Goldpreis noch nicht vollends überzeugt, sollten die aktuellen Preise zumindest für den Aufbau erster Positionen genutzt werden. Fundamental sind die Aussichten für das gelbe Edelmetall bereits jetzt besser denn je.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.01.2022 | 04:44
Varta, Jinko Solar, Barsele Minerals – Green-Tech: Nach dem Abverkauf ist vor der Rallye!
Green-Tech-Aktien waren die klaren Lieblinge der Anleger im Jahr 2021. Viele Werte aus den Bereichen Energy, Klima oder Metalle haben mehrjährige Höchstmarken erreichen können. Zuerst lief der Wasserstoff-Hype, dann konzentrierte sich die Börse auf Batteriehersteller und E-Mobilität und gegen Jahresende haussierten die Uran- und Lithiumlieferanten. Eigentlich eine gesunde Rotation von grünen Themen, die durch die Klimakonferenz von Glasgow im November noch zusätzlich beflügelt wurden. Nun ist etwas Besonnenheit eingekehrt, die Kurse fielen zuerst langsam und in den letzten Tagen heftig. Wo stecken nun die Chancen?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 26.01.2022 | 14:02
Aspermont, BioNTech, Mainz Biomed, wallstreet:online: Kapitalerhöhung und Squeeze-Out
Zur Wochenmitte konnten die deutschen Indices die Verluste der vorangegangenen Tage wieder deutlich aufholen. Der Leitindex DAX notiert aktuell bei einem Stand von 15.501 Punkte und kann einen Anstieg von 2,49% verzeichnen. Die Vorgaben aus den USA sind ebenfalls freundlich, zur Stunde sind die Futures alle grün. Der MDAX handelte zuletzt bei 33.278 Punkte (+2,63%), TecDAX bei 3.426 Punkte (+2,11%) und SDAX bei 14.976 Punkte mit 2,78% im Plus. Spannende Unternehmensmeldungen bewegen wiedermal die Kurse von Einzeltiteln.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.01.2022 | 06:00
Novavax, CoinSmart, Netflix – ein Kauf nach großen Rücksetzern?
Die letzten Wochen waren für Impfstoffhersteller, Kryptowährungen und Tech-Unternehmen sehr schwer. Bei den Impfstoffherstellern war die Sorge vor einer möglichen Endemie durch Omikron der Grund für fallende Kurse. Hinzu kamen die Gerüchte um ein sogenanntes 'Pfizergate'. Kryptowährungen konsolidieren bereits seit Anfang November. Angeblich plant die US-Regierung ein Kryptogesetz, Inhalte sind aber noch nicht bekannt. Bei den Tech-Firmen bringt die voraussichtliche Zinserhöhung der FED, die wahrscheinlich am 26. Januar verkündet wird, Unsicherheit und ließ die Anleger ihre Anlagestrategie überdenken. Raus aus Tech-Werten, rein in Value-Aktien. Wir sehen uns heute aus jedem Bereich ein Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.01.2022 | 04:44
Siemens Energy, Nordex, Noram Lithium, Standard Lithium – Nach dem Crash, neuer Hype voraus?
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um gemeinsam die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist auch eine Senkung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor erforderlich. Ein wichtiger Beitrag generiert sich durch den Wandel zur E-Mobilität. Hersteller in Europa und Asien treten dem Branchenprimus Tesla mit hohen zweistelligen Milliardenbeträgen für Forschung und Entwicklung entgegen. Mit 350.000 verkauften Stromern in Deutschland war 2021 ein neues Rekordjahr für die Branche. 2022 sollen es laut Expertenschätzungen 450.000 sein, hinzukommen die Hybride. Für die grünen Pläne der Ampel-Regierung braucht es allerdings 1,6 Millionen Stromer pro Jahr. Wo lauern die Chancen für klimaorientierte Anleger?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.01.2022 | 14:02
BioNTech, Desert Gold, Siemens Energy: neue Informationen schaffen Klarheit
Nach einem schwachen Wochenbeginn an den Börsen in Deutschland, notiert der deutsche Leitindex DAX bei einem Stand von 15.121 Punkte und einem Anstieg von 0,73% weiterhin oberhalb der psychologischen Marke von 15.000 Punkte. Der MDAX handelte zuletzt bei 32.402 Punkte (+0,50%), TecDAX bei 3.354 Punkte (+0,30%) und SDAX bei 14.602 Punkte mit 0,96% im Plus. Es gibt von Seiten der börsennotierten Unternehmen spannende Meldungen, die aus der Sicht von Investoren interessant sein könnten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 25.01.2022 | 05:08
Allkem, Triumph Gold, K+S – Kursrücksetzer ausnutzen!
Was bewegt Preise? Auf den Kern reduziert, sind das Angebot und Nachfrage. So simpel und doch so kompliziert, denn die Prognose bzw. Antizipation der beiden Faktoren und das Einpreisen von Zukunft ist das, was die Börse bewegt. Viele Entwicklungen und Rahmenbedingungen sprechen für steigende Rohstoffpreise. Während die Notierungen von Industrie- und Batteriemetallen schon seit vielen Quartalen deutlich zulegen, sind die Steigerungen der Edelmetallpreise dagegen moderat. Wo bieten sich Chancen, um bei Kursrückgängen zuzuschlagen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.01.2022 | 04:44
Volkswagen, Yorkton Ventures, BYD, Nio: E-Mobilität 2022 – Die Tesla Jäger kommen!
Stehen wir vor einem weiteren großen Jahr der Elektromobilität? Man könnte glauben, dass es bei allem Hype um Elon Musk bei Tesla richtig laufen müsste. Das stimmt nur teilweise. Zwar führt Tesla laut Statista mit dem Model 3 die Absatzliste in Europa mit mehr als 115.000 verkauften Fahrzeugen klar an, weltweit sind die Kalifornier aber weit hinter VW aufzufinden. Derweil lässt der Ramp-Up des neuen Werks in Berlin Grünheide auf sich warten und der Kurs der Tesla-Aktie muss ordentlich Federn lassen. Wir analysieren die Tesla-Verfolger!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.01.2022 | 04:44
NEL, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoff: Zuerst der Crash, nun der Rebound?
Elon Musk gilt seit 2021 als absoluter Star an der Börse. Erst Paypal, danach Tesla und später SpaceX. Er ist genialer Unternehmer mit nahezu hellseherischen Fähigkeiten was zukünftige Megatrends anbelangt. Denn was er anfasst, wird über Nacht zu einem vielbeachteten Thema. Den Hype um Wasserstoff belächelt er allerdings. Denn er gehört zu den lautesten Kritikern dieser Technologie. Dazu hat er es wiederholt als „dumm“ bezeichnet, mit elektrischem Strom Wasserstoff herzustellen, um damit eine Brennstoffzelle zu betreiben, die dann wiederum elektrischen Strom erzeugt. Die Brennstoffzellen sind in seinen Augen „Dummkopfzellen“. Warum haben H2-Werte an der Börse doch ihre Relevanz?
Zum Kommentar