Menü schließen




25.01.2022 | 05:08

Allkem, Triumph Gold, K+S – Kursrücksetzer ausnutzen!

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Lithium
  • Agrar
Bildquelle: pixabay.com

Was bewegt Preise? Auf den Kern reduziert, sind das Angebot und Nachfrage. So simpel und doch so kompliziert, denn die Prognose bzw. Antizipation der beiden Faktoren und das Einpreisen von Zukunft ist das, was die Börse bewegt. Viele Entwicklungen und Rahmenbedingungen sprechen für steigende Rohstoffpreise. Während die Notierungen von Industrie- und Batteriemetallen schon seit vielen Quartalen deutlich zulegen, sind die Steigerungen der Edelmetallpreise dagegen moderat. Wo bieten sich Chancen, um bei Kursrückgängen zuzuschlagen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , Allkem Ltd. | AU0000193666 , K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888

Inhaltsverzeichnis:


    Allkem – Kurssturz nach Abstufung durch UBS

    UBS gehört zu den bekanntesten und auch einflussreichsten Investmentbanken der Welt. Das Wort ihrer Analysten hat Gewicht. Wie stark dieses Gewicht mitunter ausfällt, lässt sich an der Aktie des Lithium-Giganten Allkem – vor ihrem Merger unter dem Namen Orocobre und Galaxy Ressources bekannt – ablesen. Nachdem der Kurs seit Ende letzten Jahres um fast 36% auf rund 11,90 AUD zugelegt hatte, und das Unternehmen erst vor wenigen Tagen seinen Q4 Report veröffentliche, in dem alle Planzahlen für das Quartal übertroffen wurden, zeigten sich die Analysten von UBS davon überzeugt, dass das Unternehmen – trotz der Aussicht auf einen bis Herbst 80%-igen Preisanstieg bei batteriefähigen Lithiumkarbonat – seine Wachstumschancen aktuell ausgereizt hat.

    So nahmen sie die Anlageempfehlung trotz einer Erhöhung des Kursziels auf 11,20 AUD aufgrund mangelnden Kurspotenzials auf „Neutral“ zurück. In der Folge rauschte die Aktie abwärts, auf zuletzt unter 10 AUD. Wir halten diesen Rückgang für nicht gerechtfertigt. Die Fundamentaldaten von Allkem sind sehr gut, das Wachstumspotenzial für dem Lithiummarkt ist hoch. Ab 2024 wird Allkem zudem sein 100% unternehmenseigenes Lithiumprojekt James Bay in Québec, Kanada in Betrieb nehmen können, mit dessen Bau im Herbst dieses Jahres begonnen werden soll. Für längerfristig orientierte Anleger ist der Titel nach dem Kursrückgang eine Überlegung wert.

    Triumph Gold – Steht der nächste Goldrausch am Yukon bevor?

    Am 16. August 1896 fand eine Gruppe um den dem Volk der „Tagish“ angehörigen „Keish“, auch bekannt als „Skookum Jim Mason“, an der Mündung des Klondike in den Yukon River Gold und löste damit den bekanntesten Goldrausch des nordamerikanischen Kontinents aus. Der Klondike-Goldrausch brachte mehr als hunderttausend Goldsucher an den Klondike River bei Dawson, führte zur Errichtung des Yukon-Territoriums und zur Festlegung der Grenze zwischen Alaska und Kanada. Der Erfolg der als „Stampeders“ bezeichneten Goldsucher führte zu riesigen Goldmengen auf dem Weltmarkt, beförderte regional massive Inflationstendenzen und sein Ende zu einer erheblichen Liquiditätskrise. Insgesamt wurden im Klondike-Gebiet bis heute rund 570 Tonnen Gold gewonnen.

    In diesem heute immer noch an Gold und Kupfer reichen Gebiet operiert das kanadische Explorationsunternehmen Triumph Gold, an dem Gold-Gigant Newmont einen 12,1%-igen Anteil hält. Triumphs im Kupfer-Gold-Gürtel der Dawson Range liegendes Vorzeigeprojekt Freegold Mountain, das sich zu 100% im eigenen Besitz befindet, erstreckt sich über eine Fläche von rund 200qkm und beherbergt die drei Lagerstätten Nucleus, Revenue und Tinta Hill. Triumph Gold besitzt zudem 100% der Kupfer-Gold-Grundstücke Big Creek und Tad/Toro in der Nähe des Freegold Mountain-Projekts.

    Im Sommer letzten Jahres wurde ein umfangreiches Bohrprogramm gestartet, von dem bis dato rund die Hälfte abgearbeitet ist. Dabei stieß die Gesellschaft in der Blue Sky Zone (BSZ) unter anderem auf einen Abschnitt über eine Länge von 106,5m mit einer Vererzung von 0,76 g/t Goldäquivalent (AuEq). Mit weiteren Daten darf mit der zweiten Hälfte des Bohrprogramms, das seit einiger Zeit von künstlicher Intelligenz zur Identifizierung von vielversprechenden Lagerstätten unterstützt wird, in Kürze gerechnet werden. Die Aktie der Kanadier hat in den letzten Monaten deutlich Federn gelassen. Aktuell lockt eine Börsenbewertung von lediglich 13 Mio. CAD.

    K+S – Kurs konsolidiert auf hohem Niveau

    Der Kasseler Düngemittelkonzern konnte Ende 2021 zwei wichtige Meilensteine erreichen. Nach dem Ausräumen kartellrechtlicher Bedenken gelang die Gründung des gemeinsamen Entsorgungskonzerns Reks mit Remondis. Zudem konnte der Konzern die Prüfung seiner Wertberichtigungen durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung mit Bravour absolvieren. Somit setzte sich auch 2022 die positive Kursentwicklung fort. Satte 25% konnte das Papier seit Anfang Januar zwischenzeitlich zulegen, dann folgten Gewinnmitnahme folgten.

    Die Aussichten für den Titel bleiben gut. Nachfrage und Preisentwicklungen spielen den Deutschen in die Karten. Zudem sind die Anteilsscheine mit einem einstelligen KGV sehr niedrig bewertet. Das sehen auch die Analysten der Privatbank Berenberg so und stufen die Aktie als „Kauf“ mit einem auf 20 EUR erhöhten Kursziel ein.


    Bei Lithium und Agrarrohstoffen wird sich die hohe Nachfrage noch über längere Zeit fortsetzen. Davon profitieren Allkem und K+S. Die Faktoren, die sich auf die Preisentwicklung der Edelmetalle auswirken sind komplexer. Als langfristige Faustregel gilt jedoch, dass sich Gold in Zeiten hoher Inflation und großer Unsicherheit als Anlage bewährt hat. Auch wenn mit einem höheren Risiko behaftet, profitieren Explorer überproportional von steigenden Edelmetallpreisen. Zudem sollte der Aktienkurs von Triumph Gold auf Projektfortschritte positiv reagieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2025 | 03:30

    Explodierende Rohstoffpreise treffen auf NASDAQ-Hysterie! Nordex, European Lithium, Siemens Energy und Standard Lithium im Fokus

    • Kritische Rohstoffe
    • Lithium
    • Energiewende
    • Strategische Metalle
    • Lieferketten

    Metalle, HiTech und Rüstung, ein explosives Gemisch! Alle drei genannten Industriesektoren stehen vor ernsten Herausforderungen. Denn die Verknappung kritischer Rohstoffe aus wenigen Quellen führt zu stark steigenden Preisen und gefährdet wichtige Lieferketten. Europa reagiert darauf mit einem kollektiven Umdenken, denn die Abhängigkeit von seltenen Metallen wie Lithium und seltenen Erden wird zunehmend zum strategischen und politischen Risiko. Ein Abbruch in der Versorgung könnte die Marktdurchdringung mit Elektroautos abrupt stoppen. Die zuletzt extrem gestiegenen Rohstoffpreise treiben Firmen wie European Lithium oder Standard Lithium durch die Decke, Abnehmer von kritischen Metallen wie Nordex oder Siemens Energy geraten hingegen in Schwierigkeiten. Wir spenden etwas Licht ins Dunkel!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar