Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 09.07.2021 | 05:30

GSP Resource, Steinhoff, K+S – von Rohstoffen, Zockeraktien und Traditionsunternehmen

  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Kali
  • GSP Resource
  • Steinhoff
  • K+S
  • Gläubiger

Rohstoffe hatten es in den letzten Jahren schwer, Liebhaber zu finden und als der Ölpreis im Zuge der Corona-Krise negativ wurde, hätte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass es ein solches Revival gibt. Trotz Krise sind nahezu alle Rohstoffpreise explodiert. Ein weiterer Trend entstand aufgrund der Pandemie: Die sogenannten Meme-Aktien, bei denen sich Privatanleger auf Reddit treffen und sich eine Aktie raussuchen, die gekauft wird, egal was die Fundamentaldaten besagen. Auch die Traditionsunternehmen hatten es nicht leicht in der Krise und viele mussten feststellen, dass ihre Geschäftsmodelle nicht krisenfest sind. Wir haben uns heute drei Werte herausgepickt, die den oben genannten Sparten zuzurechnen sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.07.2021 | 05:10

Nel ASA, Deutsche Rohstoff AG, Royal Dutch Shell – Flexibilität zahlt sich aus

  • Rohstoffe
  • Öl

Glaubt man der allgemeinen Berichterstattung, haben fossile Brennstoffe langfristig keine Zukunft. Die Ablösung durch erneuerbare Energien wie Wind- und Wasserkraft oder Photovoltaik scheint beschlossene Sache. Wann und ob die „grüne Wende“, wie Sie von der Politik geplant ist, eintritt, steht noch in den Sternen. Zu viele offene Baustellen besitzen die neuen Technologien, denkt man nur an die schwache Infrastruktur bei den E-Ladesäulen. Bis dahin dürfte die Nachfrage nach Treibstoffen wie Benzin und Diesel für die Autos mit Verbrennungsmotoren weiterhin auf hohem Niveau bleiben, zum Gefallen der Öl-Produzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.07.2021 | 04:16

BYD, PlugPower, White Metal Resources – Vorsicht an der Bahnsteinkante!

  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Gold

Irgendwann muss der Markt auch mal konsolidieren! Beinahe täglich hatte der S&P 500 in den letzten Wochen ein neues Hoch erklommen. Trotz einzelner Inflationswarnungen von Notenbanken kletterten die Aktien munter weiter: „The trend is your friend!“ - so ist es auch kein Beinbruch, mal 2% abgeben zu müssen. Jetzt kam es soweit – die Anleger gingen erst mal in Deckung. Es muss sich zeigen, ob starke Trends auch einen temporären Abschwung aushalten. Wir blicken hierbei auf drei interessante Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.07.2021 | 05:10

Nordex, Very Good Food Company, BMW – Megatrend Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeit

Erneuerbare Energiequellen gelten als wichtigste Säule einer nachhaltigen Klimapolitik. Die Nutzung von Energie gilt als nachhaltig, wenn sie den Bedürfnissen der Gegenwart entspricht, ohne zukünftige Generationen zu beeinträchtigen. Aktuell beschäftigt uns das Thema Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Dadurch entstehen komplett neue Wirtschaftszweige. Unternehmen, die auf diese Themen bauen, stehen vor einer blendenden Zukunft.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.07.2021 | 05:10

BioNTech, Defence Therapeutics, Moderna – Das Rad dreht sich weiter

  • Biotechnologie

Nach einem zögerlichen Start kommt Deutschland mit dem Impfen gut voran. Rund 47,5 Mio. Menschen, das macht 57,1% der Gesamtbevölkerung aus, sind mindestens einmal geimpft. Die Zahl der komplett geimpften Personen steigt auf 39,9%. Rosige Aussichten für den Sommer in der Republik. Doch nun kommt die Delta-Variante. Laut ersten Studien zeigt sich diese resistenter gegen die bisher auf dem Markt befindlichen Impfstoffe als andere Varianten. Die Forschungen laufen weiter und neue Hersteller drängen auf den Markt, um am Milliardengeschäft teilhaben zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.07.2021 | 05:08

Barrick Gold, Triumph Gold, Sibanye Stillwater – vorausschauend investieren!

  • Gold

Mittelfristig sind sich viele Marktteilnehmer einig – der Goldpreis wird und muss steigen. Zu expansiv ist die Geldpolitik und wenn es in der Vergangenheit kriselte, wurde das Edelmetall – historisch betrachtet – immer stark nachgefragt. Bei einem Kurs von rund 1.800 USD je Unze ist der Goldpreis noch mehr als 250 USD vom Sommerhoch 2020 entfernt. Aber selbst das aktuelle Kursniveau erlaubt es Produzenten hohe Gewinn einzufahren, sich zu entschulden, höhere Dividenden zu zahlen oder auch eigene Aktien zurückzukaufen bzw. fleißig Projekte zu akquirieren. Wir zeigen Ihnen drei aussichtsreiche Investmentideen aus dem Goldsektor. Wer ist der Favorit?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.07.2021 | 04:08

Explosion bei Baumaterial und Rohstoffen! K+S, Theta Gold Mines, Varta

  • Gold
  • Rohstoffe

Die Preis-Rallye bei wichtigen Rohstoffen geht weiter. Ein akuter Mangel an Baumaterialien hat für teilweise starke Preissteigerungen auf den Baustellen gesorgt. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, verteuerte sich Konstruktionsvollholz im Mai 2021 um 83,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat, Dachlatten um 45,7% und Bauholz um 38,4%. Nicht nur die gestiegenen Holzpreise, auch die Stahl- und Industriemetallpreise treiben die Kosten auf dem Bau in die Höhe: Betonstahl in Stäben war im Mai 2021 um 44,3% teurer, Betonstahlmatten kosteten 30,4% mehr als vor einem Jahr. Hauptgründe für die anziehenden Holz- und Stahlpreise dürfte die steigende Nachfrage im In- und Ausland während der Corona-Pandemie sowie die Probleme in der Versorgung mit Rohstoffen sein. Zum Vergleich: Der Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte stieg im gleichen Zeitraum um 7,2% – das ist der stärkste Monatsanstieg seit 25 Jahren. Wer sind die Profiteure der Knappheits-Rallye?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.07.2021 | 06:00

Mineworx Technologies, Nel ASA, Nordex – Ist 'Recycling-Kapitalismus' der kommende Supertrend?

  • Palladium
  • Platin
  • Recycling
  • Wasserstoff
  • Windkraft
  • Mineworx Technologies
  • Nel ASA
  • Nordex

Es fing an mit dem Recycling von Flaschen und ging über die erneuerbaren Energien bis hin zu aktuellen ESG-Kriterien und dem Nachhaltigkeitsdenken. Diese Denkweise setzt sich mehr und mehr durch. Die Zahl an Vegetariern bzw. Veganern wächst stetig. Jüngst wurden Einweg-Kunststoffprodukte verboten und dürfen in der EU nicht mehr hergestellt werden. Es sollen weniger Rohstoffe verbraucht, die Produkte möglichst oft genutzt werden – man denke an das Car-Sharing – und am Ende der Lebensdauer sollen die verwendeten Rohstoffe recycelt werden. So könnte die Welt mit ihren vorhandenen Ressourcen auskommen. Und kommende Generationen würden davon profitieren. Dieser neue Ansatz findet auch bei einigen börsennotierten Unternehmen Platz, von denen wir uns heute drei anschauen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2021 | 05:10

Infineon, Desert Gold, BASF – Für die Zukunft gerüstet

  • Energie
  • Gold

Die Energiewende und das Erreichen der Klimaneutralität rücken nach dem Abflachen der Corona-Pandemie wieder in den Mittelpunkt der Nachrichten. Die Politik unterstützt das Vorhaben weltweit mit Milliardensubventionen. Die Industrie ist unter Druck. Klimaneutralität erfordert in vielen Branchen die Einführung neuer Produktionstechnologien, in Bereichen wie der Grundstoffindustrie den Umbau ganzer Produktionsstraßen. Dagegen soll die Wettbewerbsfähigkeit bei dieser historischen Transformation nicht leiden.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 07.07.2021 | 05:08

Gazprom, Saturn Oil + Gas, BP – Erstklassige Tradingchancen: Streit in der OPEC lässt Kurse schwanken

  • Öl
  • Gas

Vor wenigen Tagen haben die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) und mehrere Kooperationspartner ihre Verhandlungen über künftige Fördermengen ergebnislos abgebrochen. Aufhorchen lässt, dass wie mehrere Nachrichtenagenturen berichteten, kein neuer Sitzungstermin festgelegt wurde. Damit schien es zunächst, dass eine Ausweitung des Öl-Angebots nun erstmal vom Tisch sei und einem weiteren Ölpreisanstieg kurzfristig nichts mehr im Wege stehe. Pustekuchen – jetzt spielen die Märkte eine andere Karte. Marktteilnehmer befürchten durch zu stark steigende Ölpreise einen Anstieg der Inflation. Zudem werden Ängste laut, die OPEC könne zerbrechen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Aktien Sie die derzeitige Volatilität ausnutzen können!

Zum Kommentar