Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.07.2021 | 05:10

Nio, Troilus Gold, Vestas – Aktien mit Rückenwind

  • Energie

Rund ein halbes Jahr ist der neue US-Präsident Joe Biden im Amt. Dabei setzt er im Gegensatz zu seinem Vorgänger Donald Trump den Klimaschutz ins Zentrum seiner Politik. Der erneute Beitritt der USA zum Pariser Klimaabkommen wurde als erste Amtshandlung vollzogen. Der aktualisierte nationale Klimaschutzbeitrag 'Nationally Determined Contribution' sieht vor, dass die USA bis 2030 ihre Emissionen im Vergleich zum Jahr 2005 halbieren. Mit Billionenprogrammen will er dabei die Wende einleiten. Davon profitieren langfristig Unternehmen, die auf erneuerbare Energien setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 05.07.2021 | 05:08

Almonty Industries, K+S, Airbus – steigende Nachfrage führt zu höheren Aktienkursen!

  • Wolfram
  • Rohstoffe

Das Metall Wolfram verfügt über besondere Eigenschaften, die es als Werkstoff einzigartig machen. Es ist sehr korrosionsbeständig, schwer wie Gold und als Wolframcarbid hart wie Diamant. Zudem besitzt es mit 3.422 Grad Celsius den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Die Verarbeitung ist jedoch kostspielig und zeitintensiv. Momentan arbeiten Karlsruher Forscher daran, Wolfram im Rahmen von 3D-Druckverfahren zu verarbeiten. Durch seine speziellen Eigenschaften spielt Wolfram für Hochtemperaturanwendungen in der Energie- und Lichttechnik sowie für die Raumfahrt und Medizintechnik eine wichtige Rolle. Wie können Anleger von der steigenden Nachfrage profitieren? Wir zeigen es Ihnen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.07.2021 | 04:35

NEL, Plug Power, dynaCERT – Wasserstoff, hier geht es wieder los!

  • Wasserstoff
  • technologie

Was für eine Dynamik! In nur sechs Wochen haben die Wasserstoffwerte wieder bis zu 60% zulegen können. Freut natürlich denjenigen, der die erste Welle verpasst hat. Vielleicht klappt es nun mit der Zweiten. Die Rahmenparameter sind gut, denn sowohl EU als auch USA haben sich auf Wasserstoff innerhalb der Klimaziele verständigen können. Deutschlands großer Beitrag zum Klimaschutz kann darin bestehen, in diesen Sektoren Anwendungen zu schaffen, die mit Wasserstoff emissionsarm funktionieren. Ein wichtiger Fokus in der Entwicklung der deutschen Wasserstoffwirtschaft und -strategie sollte daher in der Kommerzialisierung von Anwendungen liegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.06.2021 | 05:30

SAP, Barsele Minerals, BioNTech – Aktien sind alternativlos

  • Gold
  • Goldmine
  • Impfstoff
  • Cloud
  • SAP
  • Barsele Minerals
  • BioNTech

Die USA erwarten ein Wachstum von 7% in diesem Jahr und auch in Deutschland werden immerhin 3,7% erwartet. Dieses Wachstum liegt über der aktuell erwarteten Inflation. Als Anleger sollte man vor 2023 keine Angst haben, auch wenn die FED dann zweimal die Zinsen anheben will. Man kann getrost davon ausgehen, dass die Zinsen von diesem historisch tiefen Niveau höchstens marginal steigen, und das wiederum ist ein Zeichen für Volkswirtschaften mit Wachstumsaussichten. Zudem könnte der Boom bei Aktien aufgrund der großen Veränderungen wie E-Mobilität, Klimaneutralität und Co. noch deutlich länger anhalten. In Zeiten großer Veränderungen, wie der Industrialisierung, gab es lange anhaltende Aktien-Haussen. Da Anleihen noch immer kaum Renditen abwerfen, bleiben handelbare Unternehmensanteile hoch attraktiv.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.06.2021 | 05:10

JinkoSolar, Kodiak Copper, BASF – Vorsicht: Dieser Markt wird explodieren!

  • Rohstoffe

Aufgrund der Energiewende befindet sich der Rohstoffsektor in einem historischen Umbruch. Durch eine CO2-Reduzierung in Wirtschaft und Verkehr verlieren Kohle, Gas und Rohöl zukünftig an Bedeutung, dafür steigt die Nachfrage nach Metallen wie Kupfer exorbitant an, um die Kapazitäten für die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien auszubauen. Kupfer ist und bleibt aufgrund der chemischen Eigenschaften unersetzlich bei der Elektrifizierung der globalen Wirtschaft. 2020 stieg das Angebotsdefizit auf 560.000 Tonnen, den höchsten Wert seit einem Jahrzehnt. Und die Elektrifizierung des Verkehrs steht erst am Anfang.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.06.2021 | 05:08

Curevac, Cardiol Therapeutics, Morphosys – Hier geht es jetzt mächtig nach oben!

  • Biotech
  • Pharma

Biotechaktien bieten Anlegern nicht nur eine spannende, sondern auch sehr renditeträchtige Investition. Aber auch für Trader ist der Bereich aufgrund seiner hohen Volatilität interessant. Curevac beutelte es zuletzt arg, da die Wirksamkeit des Corona-Impfstoffes enttäuschte. Der Kurs von Morphosys fällt trotz guter News und positiver Analystenkommentare. Die kanadische Cardiol Therapeutics könnte kurz vor einer Neubewertung stehen. Wo lassen sich kurzfristig die größten Gewinne einfahren?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 29.06.2021 | 05:08

Siemens Energy, QMines, Auto1 Group – Aufgepasst: in die besten Börsenneulinge investieren!

  • IPO
  • Investments
  • Gold
  • Energie
  • Plattform

Das sogenannte IPO-Underpricing bemisst den Unterschied zwischen dem Preis, den die Zeichner für Neuemissionen zahlen müssen, d.h. dem Emissionspreis, und den dann gehandelten Preisen an der Börse. Dieses Phänomen wurde erstmals vor rund 50 Jahren anhand von Studien thematisiert. In Summe existiert weltweit ein IPO-Underpricing. Je nach Marktphase, Land und Marktkapitalisierungsgröße kann dieser Effekt aber sehr unterschiedlich aussehen. Es ist deswegen falsch abzuleiten, dass jedes IPO ein Erfolg ist. Wir trennen die Spreu vom Weizen. Welche Aktie ist ein klarer Kauf?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.06.2021 | 05:15

Alibaba, Blackrock Silver, First Majestic Silver – Warum der 1. Juli so wichtig ist

  • Silber
  • Gold
  • E-Commerce
  • Alibaba
  • Blackrock Silver
  • First Majestic Silver

Was ist so besonders am 1. Juli? An dem Tag feiert die Kommunistische Partei Chinas ihr 100-jähriges Bestehen. Es ist allgemein bekannt, dass die chinesische Regierung nach ihren Spielregeln spielen lässt. Verstößt jemand gegen diese Regeln werden entsprechende Maßnahmen ergriffen. Beispielsweise sind die immer höheren Rohstoffpreise gar nicht nach dem Geschmack der Chinesen, die bekanntlich einen großen Rohstoffbedarf haben. Kurzerhand ließ man verlautbaren, bald strategische staatliche Reserven bei verschiedenen Metallen freizugeben, was erst einmal für die Konsolidierung bei einigen Rohstoffen sorgte. Auch chinesische Unternehmen sind aktuell sehr vorsichtig, da niemand die Feier am 1. Juli stören will. Nach der Feier könnten die Zügel wieder etwas lockerer werden.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.06.2021 | 04:22

Infineon, Nvidia, BMW, Defense Metals – Explodierende Rohstoffpreise voraus!

  • Rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Technologie

Die Explosion bei den Rohstoffpreisen ist absehbar. Durch die fatale Fehleinschätzung von Regierungen, wie sich die COVID-Pandemie wirklich entwickeln wird, befinden sich die Ökonomien derzeit in einem Angebotsschock. Durch die monatelangen Lockdowns sind einige Lieferketten abgebrochen, die Panne im Suez-Kanal verschärft diese Situation weiter. Noch heute steht das havarierte Schiff Evergiven mit 20.000 Containern an Bord festgetaut im ägyptischen Bittersee. Ob in Handys, Elektro-Fahrzeugen, bei der nichtfossilen Stromerzeugung- und Speicherung oder in modernen Serverfarmen – überall werden sie benötigt: Industriemetalle. Für besondere Anwendungen brauchen wir sogar Seltene Erden und damit wird es hochpolitisch.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.06.2021 | 05:10

Nordex, XPhyto Therapeutics, Siemens AG – Wachstum ohne Ende

  • Biotechnologie
  • Märkte

Die Federal Reserve (FED) ebnet den Weg: Nachdem in der vergangenen Woche anlässlich des Offenmarktausschusses die Diskussion um eine mögliche vorgezogene Zinserhöhung entbrannte, meldete sich gestern FED-Chef Jerome Powell persönlich und dämpfte die aufkeimenden Inflationssorgen. Zwar seien die Effekte der anziehenden Konjunktur am Ende der Corona-Pandemie stärker als prognostiziert, doch sollten diese mit der Zeit verblassen. Somit wird durch die lockere Geldpolitik das Wachstum weiter vorangetrieben. Ein Nährboden für Wachstums- und Technologieaktien und weiter steigende Kurse.

Zum Kommentar