Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.06.2021 | 04:39

NEL, Plug Power, Royal Helium – Hier könnte es explosiv werden!

  • Helium
  • Rohstoffe

Die Energiewende in Europa ist an eine Vielzahl von Faktoren gebunden. Zum einen geht es um die generelle Abenkung von Emissionen v.a. schädlicher Klimagase. Zum anderen wollen Unternehmen einen grünen Fußabdruck hinterlassen, weil es natürlich gut für das öffentliche Renommee ist und anderseits auf Investorenebene weitere Türen der Refinanzierung öffnet. Im Hinblick auf ESG-Kriterien wollen wir den meisten Unternehmen durchaus ethisch-ökologische Gründe unterstellen. Trotzdem ist der Weg zu mehr Klimaneutralität für die meisten noch steinig und kostenintensiv. Hinzu kommt eine weitere Voraussetzung: Ersatzstoffe und umweltschonende Vorprodukte sind seit dem Bruch der Lieferketten ebenso einer Knappheit unterlegen. Der Dreh- und Angelpunkt für klimaorientiertes Wirtschaften ist also die sachliche Kompetenz des „Wie“, dann die nötigen Mittel und schließlich die materielle Verfügbarkeit.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 24.06.2021 | 05:08

About You, RYU Apparel, TUI – short and simple: coole Renditebringer!

  • Sportbekleidung
  • Reisen
  • Mode
  • lifestyle

Gönnen Sie sich etwas. Jetzt, da die Welt wieder ein wenig normaler wird und die Sonne scheint, steigt die Reiselust. Aber auch das ein oder andere Shoppingerlebnis kann begeistern. Und wer es ganz sportlich mag, der schlägt mit dem Kauf eines stylishen, innovativen Sport Ouftits gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir haben drei spannende Aktien mitgebracht. Wer macht das Rennen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.06.2021 | 04:18

Ist denn das zu glauben? Windeln.de, Steinhoff, Mineworx Technologies

  • Rohstoffe
  • Pennystocks

Die Kapitalmärkte drehen sich im Kreis! Jeden Tag eine neue Runde, meist morgens schwach und abends mit der Wall Street wieder nach oben. Ein ewig wiederkehrendes Spiel auf absoluten Top-Ständen. Die Parole der Investmentbanken lautet „Buy on any Dips“, denn diese wollen natürlich ihr Geschäft mit den lukrativen Neuemissionen weiter durchziehen. Der Druck zur Refinanzierung wird in einem inflationären Umfeld für Unternehmen umso stärker, denn sie müssen teuer gewordene Vorprodukte erst mal auslegen. Investoren verlangen daher heute mehr Risikoprämie als noch vor ein paar Monaten. Sind große Werte erst einmal gelaufen, richten sich die Blicke der Anleger auch auf kleine Titel. Gerade Pennystocks werden mit Hilfe von Social Media Parolen hin und her bewegt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.06.2021 | 05:20

Commerzbank, wallstreet:online, Volkswagen – Über Insiderkäufe, E-Transformation und Buchwerte

  • Internetportal
  • Brokerage
  • E-Autos
  • Commerzbank
  • wallstreet:online
  • Volkswagen

Am vergangenen Freitag war sogenannter "Hexensabbat" und der DAX gab mehr als 300 Punkte nach. Doch schon Montag waren die Käufer zurück. Alle Zeichen stehen auf Wirtschaftserholung, auch in den USA. Dort hat die FED bekanntgegeben, nicht vor 2023 die Zinsen erhöhen zu wollen, und das trotz einer Inflation, die noch deutlich über der in Deutschland liegt. Die Europäische Zentralbank hat bis jetzt in punkto Zinserhöhung noch gar nichts verlauten lassen. Es wird versucht, die Wirtschaft am Laufen zu halten. Wir erinnern uns - einst versuchte Draghi vergeblich eine Inflation anzufachen. Mit etwas viel Delay, kommt der Zug nun offenbar an. Eine Inflation von 2-3% würde die EZB dann sicherlich gerne über einen längeren Zeitraum sehen. Und das lässt die Investition in Aktien oder sonstige Sachgüter weiterhin attraktiv erscheinen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 23.06.2021 | 05:08

Standard Lithium, Osino Resources, Ballard Power – Diese Aktien gehen durch die Decke

  • Gold
  • Lithium
  • Wasserstoff

Denken deutsche Investoren an kanadische Aktien, so fallen ihnen meistens zwei Themen ein: Rohstoffe und Cannabis. Tatsächlich haben viele Unternehmen aus diesen beiden Branchen ihren Sitz in einer der kanadischen Städte Montreal, Vancouver oder Toronto. Der kanadische Aktienmarkt steht für 5% der weltweiten Börsenkapitalisierung, das Land weist dagegen lediglich einen Anteil von 0,5% der Weltbevölkerung auf. Aber auch abseits der beiden genannten Branchen existieren interessante Investments. Wer macht das Rennen?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 23.06.2021 | 05:08

BYD, Plug Power, Saturn Oil & Gas: Bei der Energiewende genau hinschauen!

  • Energiewende

Elektromobilität und auch Wasserstoff sind in aller Munde – doch wie sieht die Realität aus? Auf den Straßen fahren noch immer viele Verbrenner in gutem Zustand. Diese zu verschrotten, kann nicht nachhaltig sein. Auch beim Blick auf den weltweiten Energiemix wird deutlich, dass regenerative Energien zwar ein zu begrüßender Trend, aber keineswegs die Regel sind: Wie die Internationale Energieagentur meldet, lag der Anteil von Öl an der Versorgung mit Primärenergie 2018 bei 31,5%. Dahinter folgt mit 26,8% Kohle, und mit 22,8% Gas. Fossile Energieträger hatten 2018 also einen Anteil von mehr als 80%. Auch in den nächsten Jahren werden diese Energiequellen noch gebraucht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.06.2021 | 04:50

Fuelcell, NEL, Enapter - Wasserstoff wieder im Aufwind!

  • Wasserstoff
  • Energie

Jetzt war es ein paar Monate still um Wasserstoffwerte. Zwar sind hohe Börsenumsätze zu verzeichnen, die Kurse tendierten aber eher seitwärts. Nun gab es gute Quartals-News von PlugPower, die Umsätze legen zu, aber der Verlust stieg wegen der hohen Investitionskosten weiter an. Eigentlich war die gesamte Branche im Abwärtstrend gefangen, doch in den letzten vier Wochen gab es ein kleines Revival der Titel. Die unabhängige Forschungsorganisation SINTEF aus Norwegen prognostiziert einen riesigen Markt für Wasserstoff mit einem Bedarf von über 100 Mio. Tonnen bis zum Jahr 2050. Wir schauen den Protagonisten kurz in die Karten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.06.2021 | 05:10

Volkswagen, Eurosports Global, Geely – Enormes Zukunftspotenzial

  • Elektromobilität

Elektromobilität ist einer der Wachstumsmärkte der kommenden Jahre. Der Umstieg vom Verbrennungsmotor zum mit Batterie betriebenen Fahrzeug ist bereits beschlossene Sache und wird von den Autoherstellern immer schneller vorangetrieben. Auch fernab der Automobile wird die E-Mobility zentraler Bestandteil eines smarten und ressourcenschonenden Lebensstils sein. Ein Markt, an dem auch Unternehmen außerhalb der Automobilbranche partizipieren werden. Nutzen Sie die Chance!

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.06.2021 | 05:08

MorphoSys, Defence Therapeutics, Formycon – Biotechnologie-Aktien mit großem Potenzial!

  • Biotech

Seit Unternehmen wie BioNTech, Pfizer oder Moderna im Zuge der Coronapandemie zu zeigen vermochten, wie schnell und sicher mittels neuartiger biotechnischer Verfahren Impfstoffe entwickelt und in Massenproduktion gebracht werden können, sind Biotech-Aktien auch abseits von COVID-19 wieder in der Gunst der Anleger gestiegen. Allerdings bleiben einige Werte hinter den von Experten prognostizierten Kurszielen zurück, bei anderen geht es langsam (wieder) in die richtige Richtung. Im Folgenden drei Werte, die im Verhältnis zum aktuellen Kursniveau glänzende Chancen bieten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.06.2021 | 04:38

Varta, BYD, NIO, Tesla, Almonty Industries – Die Batterie wird zum nächsten Billionen-Thema!

  • e-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Batterie

Wie stark die Realität manchmal von der Börsenentwicklung abweicht, ist besonders bei heiß gelaufenen Titeln spürbar. Anfang letzter Woche war es die Verschiebung der Impfstoff-Einführung von CureVac, die dem Aktienkurs kurzfristig 50% Verlust bescherte. Dann gab es am Freitag die virtuelle Hauptversammlung der Varta AG. Die Stimmung war im Vorfeld sehr gut und die Aktie erreichte mit 142 EUR ein 5-Monats-Hoch. Doch dann gab es eine Korrektur von über 10% und der Kurs fand sich gestern bei 127 EUR wieder. Der Grund: Premiumhersteller wie Porsche gehen nun selbst in die Batterieforschung. Damit tut sich für Varta ein Konkurrent unter den gedachten Kunden auf – so hatte man bestimmt nicht gewettet, aber das Thema Batterie ist eben ein Billionen-Ding!

Zum Kommentar