Kommentare für Börsianer
Kommentar von Carsten Mainitz vom 03.08.2021 | 05:08
Eurosports Global, Porsche, Xiaomi – Nicht verpassen: günstige Bewertungsniveaus!
Mit dem Fortschreiten der Elektromobilität wird der Stromverbrauch massiv steigen. Dies bedeutet Herausforderungen für die Stromerzeugung, das Stromnetz aber auch für die Lade-Infrastruktur. Dabei muss es aber nicht zwangsläufig zu einer Preissteigerung für Haushaltstrom kommen, wie die Ergebnisse einer Fraunhofer-Studie nahelegen. Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht, wie sich die Strompreise für Privathaushalte im Jahr 2030 ändern, wenn die Zahl der privaten Elektrofahrzeuge weiter steigt. Unter bestimmten Bedingungen könnte demnach der Ausbau der Elektromobilität dazu beitragen, gleichzeitig CO2 zu vermeiden und den Geldbeutel der privaten Haushalte zu entlasten. Welche der drei folgenden E-Mobility-Aktien hat das größte Potenzial?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.08.2021 | 04:13
Volkswagen, Almonty Industries, BYD – Mit E-Mobilität zur Weltspitze!
Stromer fahren ist die Zukunft! Die Elektromobilität wird weltweit zum Schlüssel für klimafreundliche Mobilität und Innovation. Denn der Betrieb von E-Fahrzeugen erzeugt insbesondere in Verbindung mit regenerativ erzeugtem Strom deutlich weniger CO2 als andere Fortbewegungsmittel. Mit großen Aggregaten an Bord können Elektrofahrzeuge die Schwankungen von Wind- und Sonnenkraft künftig sogar ausgleichen und so den Ausbau und die Marktintegration dieser unsteten Energiequellen unterstützen. Die Bundesregierung fördert die Entwicklung und den Hochlauf der Elektromobilität mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket, das kontinuierlich erweitert und angepasst wird. Wie kann der Anleger bestens von diesem Trend profitieren?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.08.2021 | 05:10
Linde, dynaCERT, Nikola – Vom Wandel profitieren
Mit dem geänderten Klimaschutzgesetz wurden die Zielvorgaben für weniger CO2-Emissionen durch die Bundesregierung noch einmal angehoben. Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland Treibhausgasneutralität erreichen, nach dem Jahr 2050 werden sogar negative Emissionen angestrebt. Um dies zu stemmen, wurde ein Sofortprogramm in Höhe von 8 Mrd. EUR auf den Weg gebracht. Damit sollen unter anderem die Dekarbonisierung der Wirtschaft, klimafreundliche Mobilität und die Produktion von grünem Wasserstoff beschleunigt werden. Profitieren Sie von der Energiewende!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 02.08.2021 | 05:08
Triumph Gold, Steinhoff, Meyer Burger – Pennystock-Power fürs Depot!
Es ist unverkennbar, dass wir am Anfang einer hohen Inflation stehen. Auch wenn Notenbanken Glauben machen wollen, dass dies nur ein temporäres Phänomen sei und zudem auch gar nicht so schlimm - es ist schlimm. Anleger können durch die Investition in Sachwerte wie Aktien, Immobilien oder Edelmetalle ihr Vermögen schützen. Wer eine spekulativere Beimischung möchte, für den sind die drei folgenden Aktien interessant. Wer ist der Outperformer?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.07.2021 | 05:10
Aixtron, Defense Metals, Nordex – Starkes Wachstum
Die globale Konjunkturerholung und die steigenden Investitionen in eine klimafreundlichere Energie-Infrastruktur sorgen bei gleichzeitigen Unterbrechungen von Lieferketten für höhere Preise bei Rohstoffen. Die Knappheit bei Industriemetallen, die dringend für die Klimawende gebraucht werden, dürfte sich in den nächsten Jahren weiter materialisieren. Durch den schwellenden Handelskonflikt zwischen den USA und China, wird diese noch einmal deutlich verschärft. Es drohen massive Engpässe bei der Produktion und stark steigende Preise bei den jeweiligen Materialien.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.07.2021 | 04:25
Facebook, NSJ Gold Corp, PayPal – Enttäuschung trotz Rekordzahlen?
Viele Marktübertreibungen in der Vergangenheit sind auf erwartete Paradigmenwechsel zurückzuführen, welche schlussendlich selten bis nie eingetreten sind. In Erwartung eines komplett neuen Zeitalters dank Internet und Mobilfunk schossen während der Dot.com-Periode die Wachstumserwartungen in die Stratosphäre. Die damaligen Einschätzungen der Auswirkungen des Internets waren aber noch komplette Phantasie. Heute allerdings, beherrschen die Dot.com-Geschäftsmodelle die Online-Welt, die meisten Plattformen sind in ihrer Relevanz weder wegdiskutierbar noch bestandsgefährdet. Im Gegenteil, die sogenannten FAANG-Aktien vereinen einen Börsenwert von 8,5 Billionen USD auf sich. Wir rechnen noch einmal genau nach…
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 29.07.2021 | 05:08
Blackrock Silver, K+S, Barrick Gold – China first!
Mit aller Härte demonstriert die chinesische Regierung, wer das letzte Wort hat. Die Regulierung von Branchen und Geschäftsmodellen, die wie zuletzt im chinesischen Bildungssektor gesehen, die Existenz der Unternehmen zerstören, hat chinesische Aktien in den letzten Tagen stark belastet. Wenn die Situation weiter eskalieren sollte, kann das leicht auch die Stimmung der Weltbörsen negativ färben. Da lohnt es sich, einen Blick auf Edelmetallaktien zu werfen, da diese in Krisenzeiten in der Regel überproportional von steigenden Rohstoffpreisen profitieren. Wer wird die Nase vorn haben?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.07.2021 | 05:25
BP, Saturn Oil + Gas, Gazprom – Öl-Unternehmen bieten große Chancen
Der Ölpreis geriet Mitte Juli nach einem OPEC Treffen unter Druck. Ab August wird die Fördermenge um 400.000 Barrel pro Tag erhöht. Diese Regelung soll erst einmal bis September 2022 gelten. Ab Mai 2022 wollen sowohl die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Irak, Saudi Arabien als auch Russland ihre Produktionskapazitäten erhöhen, was eine Mehrproduktion von etwa 1,6 Mio. Barrel pro Tag bedeuten würde. Der Crude Oil Preis brach daraufhin um rund 10 USD auf 65 USD ein. Der Abwärtstrend wurde aber bereits am 20. Juli durchbrochen und der Preis kletterte seitdem wieder auf 72 USD. Wir beleuchten daher heute drei Unternehmen, die Öl produzieren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 28.07.2021 | 05:08
ProSiebenSat.1, Aspermont, Facebook – Mit stark-skalierbaren Geschäftsmodellen gewinnen!
Mit stark-skalierbaren Geschäftsmodellen, bei denen einmal produzierter Content beliebig oft weiterverkauft werden kann, können Gesellschaften eine hohe Rentabilität erzielen, was sich in aller Regel in einem steigenden Aktienkurs niederschlägt. Für die Vermarktung von Werbung an eine große Masse oder eine spezielle Zielgruppe gilt das Gleiche. Die nachfolgenden drei Unternehmen passen in dieses Bild und stehen für gute Perspektiven. Wer ist der Favorit?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.07.2021 | 04:42
Tencent, Prosus, Troilus Gold, Baidu – Der große China-Einbruch!
Der Aktienmarkt in Hong Kong ist schon fast im freien Fall, vergleicht man ihn mit den US-Börsen. Während Europa und die USA immer neue Höchststände erklimmen, verliert der HangSeng seit Februar ganze 20%. Ist die große Asien-Rallye nun vorbei? Grund für die Panik an den Märkten sind die immer stärkeren Eingriffe der chinesischen Regulatoren, welche die florierenden Geschäfte der großen inländischen Konzerne nicht tolerieren wollen. Mehr oder weniger unbegründete und drastische Maßnahmen zur Einschränkung der Nachhilfebranche, haben die Investoren ebenfalls verunsichert. Wir rechnen nach, ob die aktuellen Preise als Einstiegskurse gelten dürfen.
Zum Kommentar