Brennstoffzellen
Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.03.2025 | 06:00
Nachhaltigkeit als Rendite-Chance: Wie die Nordex Group, Globex Mining und SFC Energy die Energiewende gestalten
Die Energiewende ist längst mehr als ein ökologisches Versprechen – sie wird zum Renditefaktor für kluge Investoren. Drei Unternehmen stehen dabei an der vordersten Front. Die Nordex Group treibt den Ausbau der Windenergie voran: Mit einem neuen 94-MW-Auftrag für Kanada und Windturbinen, die dank Anti-Icing-System auch eiskalte Winter überstehen, beweist der Hamburger Konzern seine Stellung als Global Player mit über 57 GW installierter Leistung. Globex Mining Enterprises aus Québec agiert wie eine Mineralien-Bank der Energiezukunft: Über 200 Grundstücke liefern Rohstoffe für Batterien und Technologien. Mit einem aktuellen Rückkauf von Gold-Royalties steigert CEO Jack Stoch den Wert seiner Firma, zur Freude der Aktionäre. SFC Energy aus Bayern setzt auf Innovation mit Brennstoffzellen: Die EFOY-Technologie – „Energy for You“ – versorgt entlegene Regionen wie Nordkanada mit leiser, sauberer Energie. Ein 5 Mio. CAD Auftrag untermauert den Erfolg des wachsenden Unternehmens. Nachhaltigkeit und Gewinn verschmelzen zu einem Konzept, das Anleger begeistert. Ökofreundlich investieren und Rendite erzielen – sind diese drei Aktien der Schlüssel zur Energiezukunft?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.11.2024 | 05:10
Bloom Energy, Almonty Industries, Barrick Gold – Gestärkt für den Jahresendspurt
Selten war eine Börsenwoche ereignisreicher als die abgelaufene. Neben dem Erdrutschsieg des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump stehen die Zeichen für die Ampelregierung endgültig auf Rot. Die Folge war ein extrem volatiler und unruhiger Handel. Die hohe Schwankungsbreite dürfte sich bis zum Jahresende weiter fortsetzen, die Richtung zeigt bislang dennoch weiter Richtung Norden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.07.2024 | 06:00
Plug Power, Saturn Oil + Gas, RWE – welche Energie gehört ins Depot?
Die Debatte um die ideale Energiequelle für die Zukunft konzentriert sich auf Wasserstoff, Öl und Erneuerbare Energien. Öl, trotz seines umstrittenen Rufs, bleibt aufgrund seiner hohen Energiedichte und gut ausgebauten Infrastruktur eine bedeutende Energiequelle. Technologische Fortschritte mindern zudem die negativen Umweltauswirkungen. Erneuerbare Energien und Wasserstoff bieten jedoch ebenfalls erhebliche Vorteile, wie Nachhaltigkeit und geringe Emissionen. Doch hier fehlt es an Infrastruktur, um die Vorteile der Technologien voll auszunutzen. Wir sehen uns aus jedem Bereich einen Kandidaten an und beleuchten, wo sie heute stehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.07.2024 | 05:10
Bloom Energy, First Hydrogen, Nel Asa - Beste Voraussetzungen für den Rebound
Nicht nur Deutschland arbeitet am Aufbau eines tragfähigen Wasserstoffmarkts. Um die Wirtschaft klimaneutral umzubauen, stellte Wirtschaftsminister Robert Habeck jüngst Fördermittel für Projekte in Höhe von 4,6 Mrd. EUR in Aussicht. Für die Zukunft soll grüner Wasserstoff ein entscheidender Energieträger sein. Für das Zielbild 2030 geht die Bundesregierung von einem Wasserstoffbedarf in Höhe von jährlich 95 bis 130 TWh in Deutschland aus, um die Dekarbonisierung in der Industrie zu unterstützen. Diese Entwicklung spiegelt sich aktuell nicht bei börsennotierten Unternehmen wider, wodurch sich langfristig neue Investmentchancen ergeben dürfen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.06.2024 | 05:05
Plug Power, Carbon Done Rights Developments, Evotec – Turnaround nach dem Kursverfall
Nach den Kurssprüngen in den vergangenen Wochen gab es bei den großen US-Indizes Dow Jones, S&P 500 sowie der Technologiebörse Nasdaq erste Anzeichen einer vorübergehenden Topbildung. Kein Wunder, befinden sich diese nach der seit November laufenden Aufwärtsbewegung im überkauften Bereich. Einmal mehr ist es für Anleger wichtig, trotz einer möglichen Korrektur, die Gewinner der nächsten Wochen herauszupicken.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.04.2024 | 05:10
Ballard Power, Exasol, Xiaomi – Aktien im Höhenflug
Das Börsenjahr 2024 geht in sein zweites Quartal und startete erneut mit Höchstständen. So verzeichnete der DAX bei 18.571 Punkten neue Allzeithochs, der Dow Jones hat zum ersten Mal in seiner Geschichte die 40.000er Schallmauer durchbrochen. Trotz der Hausse bei den wichtigsten Börsenbarometern befinden sich noch viele Branchen im Tiefschlaf und warten darauf, wachgeküsst zu werden. Am Beispiel der Cannabisaktien konnte man in den vergangenen Wochen ersehen, wie schnell ein Rebound eingeläutet werden kann.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.02.2024 | 05:10
Nikola, First Hydrogen, Nel ASA – Umwälzungen schaffen enorme Potenziale
Nach dem Hype im Wasserstoffsektor Anfang des Jahrzehnts, bei dem Unternehmen wie Plug Power, Nel ASA und Co. auf irrwitzige Bewertungsniveaus stiegen, folgte eine Phase der Beruhigung und Normalisierung. So überraschte es im Nachhinein nicht, dass gerade diese Werte um teilweise über 90 % an Wert verloren. Dennoch ist der Wasserstoff-Brennstoffzellensektor in Bewegung. Neue Player drängen an den Markt, die mit ihren Innovationen die Platzhirsche vom Thron stoßen könnten. Dass diese Branche aufgrund des Klimawandels eine rosige Zukunft besitzt, steht dagegen außer Frage.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 19.10.2023 | 04:55
Wasserstoff-Hausse voraus? Nel, Nikola und First Hydrogen Aktien zum Einstieg bereit?
Der Abverkauf bei Aktien aus den Bereichen der Energie- und Mobilitätswende im laufenden Jahr lockt zum Einstieg. Denn die Marktentwicklung ist weiterhin positiv. Beispielsweise hat die Förderung von Wasserstoff in den USA und Europa konkrete Formen angenommen. Allein die EU, Norwegen und Großbritannien wollen zusammen bis 2030 die Elektrolyse-Kapazitäten von aktuell 143 MW auf 138 GW vervielfachen. Es dürfte also nur eine Frage der Zeit bis zur nächsten Wasserstoff-Hausse sein. Auch Robert Campbell ist zuversichtlich: „Wir treten in einen Superzyklus der Erneuerbaren Energien ein.“ So der CEO von First Hydrogen auf dem International Investment Forum. Das kanadische Unternehmen entwickelt Wasserstoff-Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge und steht vor einem wichtigen Event. Bei Nel stehen unter anderem die kommenden Quartalszahlen im Fokus. Können die Norweger vielleicht überraschen? Nikola hat von einem Meilenstein berichtet, aber die Aktie hat ihre Gewinne aus dem Sommer fast vollständig abgegeben.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 23.08.2023 | 04:50
Enttäuschungen und Überraschungen: Nikola, Plug Power, First Hydrogen Aktie
Wasserstoff und Elektromobilität sind Megatrends. Doch längst nicht alle Aktien aus diesen Sektoren halten, was sie versprechen. Enttäuscht hat zuletzt Nikola. Nachdem sich die Aktie im Juni und Juli vervielfacht hat, kam im August die Halbierung. Und jetzt hat Nikola erneut Aktionäre geschockt. Auch mit Plug Power hatten Anleger in den vergangenen Monaten keine Freude. Der Wasserstoff-Spezialist bekommt seine Margen einfach nicht in den Griff. Gibt es nach den jüngsten Abverkäufen bei beiden wieder Hoffnung? Dagegen hat First Hydrogen positiv überrascht. Ein Kunde ist vom Test des Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugs begeistert. Folgt jetzt der Großauftrag und die Wiederentdeckung der Aktie?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.02.2023 | 11:25
Encavis, Plug Power, Energiekontor – Hochlauf beschleunigt sich
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 55 % zu senken und bis 2050 klimaneutral zu werden. Der European Green Deal erfordert einen grundlegenden Umbau des Energiesystems, der alle Bereiche der Volkswirtschaft betrifft. Diese energie- und klimapolitischen Ziele werden Deutschland vor große Herausforderungen stellen. Die Industrie der erneuerbaren Energien ist in Bewegung. Durch die scharfe Korrektur bei vielen Werten bietet sich langfristig eine attraktive Einstiegschance.
Zum Kommentar