Menü schließen




Chemie

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15

KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining

  • Kritische Rohstoffe
  • Metalle
  • Chemie
  • Gold
  • Verarbeitung

Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.07.2025 | 05:30

Made in USA: Bayer in der Zoll Falle? Wie sieht es mit Argo Graphene Solutions und BASF aus?

  • Bayer
  • Argo Graphene Solutions
  • BASF
  • Zölle
  • Pharma
  • Crop Science
  • Graphen
  • Asphalt
  • Beton
  • CO2-Emissionen
  • Chemie
  • Innovationen

Der neue US-EU-Handelspakt reißt tiefe Gräben. Während viele europäische Exporte unter den 15 %-Zöllen stöhnen, entscheiden Ausnahmen und Standortstrategien über Sieger und Verlierer. Bayer und BASF stehen vor steigenden Kosten, doch ihre Innovationskraft bietet den Schlüssel zur Schadensbegrenzung. Argo Graphene Solutions hingegen ist dank seiner US-Tochtergesellschaft strategisch gepanzert und kann entspannt mit der Zoll Thematik umgehen. Wer jetzt die richtigen Hebel identifiziert, wandelt Handelsrisiken in Rendite um. Drei Unternehmen, drei Wege durch den Zoll-Dschungel. Wir sehen uns an, wie die Unternehmen mit der neuen Situation umgehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.01.2025 | 06:00

BASF, Globex Mining, BP - Industriegiganten im Wandel: Milliardenklage, Lithium-Boom und Energiewende-Turbulenzen

  • Öl & Gas
  • Energie
  • Chemie
  • Rohstoffe
  • Lithium
  • Energiewende

Die weltweite Rohstoff- und Energiebranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel: etablierte Ölkonzerne wie BP kämpfen mit Gewinnwarnungen und spüren die Transformationsschmerzen, die ihnen die Energiewende und veränderte Nachfrage abverlangen. Das Ziel: mehr erneuerbare Energiequellen im Portfolio. Die Altaktionäre sind davon wenig begeistert. Derweil eröffnen sich durch steigende Nachfrage an Elektromobilität neue Chancen im Rohstoffsektor - hier punktet das kanadische Unternehmen Globex Mining mit einem cleveren Geschäftsmodell und vielversprechenden Lithiumfunden. Investoren profitieren von den zahlreichen Liegenschaften und dem umfangreichen Rohstoff-Portfolio des Bergbauunternehmens. BASF hingegen reicht eine Klage gegen Mitbewerber in Höhe von 1,4 Mrd. EUR beim Landgericht München ein. Vier Unternehmen hätten unlautere Preisabsprachen ausgehandelt, BASF will fairen Wettbewerb. Lesen Sie mehr über die Strategien der drei globalen Player.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.11.2024 | 06:00

BASF, F3 Uranium, Super Micro Computer – günstige Energie ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg

  • BASF
  • F3 Uranium
  • Super Micro Computer
  • Chemie
  • Energiehunger
  • Uran
  • Atomkraft
  • Atomenergie
  • Künstliche Intelligenz
  • Datencenter
  • Energiebedarf

Der große Energiehunger von BASF, insbesondere für die chemische Produktion, muss ebenso gedeckt werden wie der rapide ansteigende Strombedarf der Künstliche Intelligenz nutzenden Rechenzentren. Erneuerbare Energien können diesen Bedarf aktuell noch nicht vollständig abdecken, da die Nachfrage im Bereich der KI in den kommenden Jahren deutlich steigen dürfte. Kernenergie stellt hier eine attraktive Option dar, da sie stabil große Mengen CO2-freier Energie liefert und somit sowohl BASF als auch die steigenden Anforderungen der KI-Rechenzentren effizient bedienen könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.09.2024 | 06:00

E-Mobilität, Kupferboom und Chemiekrise: Rheinmetall, Prismo Metals und BASF zeigen Industrietrends

  • Chemie
  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Elektromobilität
  • Energiewende

Der Aktienkurs von Rheinmetall ist seit Beginn des Ukraine-Konflikts um 438,95 % gestiegen. Jetzt richtet das Unternehmen seinen Blick weit über die Verteidigungsindustrie hinaus. Von elektrischen Kühlmittelpumpen für Hybridfahrzeuge bis hin zu Wasserstoff-Rezirkulationsgebläsen für Brennstoffzellen - Rheinmetall positioniert sich als Vorreiter in Schlüsseltechnologien für nachhaltige Mobilität. Diese Nachfrage wirkt sich entscheidend auf den Bedarf von Kupfer aus. Hier positioniert sich Prismo Metals als strategisch idealer Partner, mit Projekten in Mexiko und den USA. Während BASF mit diesen Maßnahmen seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern sucht, wirft dies gleichzeitig Fragen zur Zukunft der chemischen Industrie in Europa und den Auswirkungen strenger Klimavorschriften auf globale Konzerne auf.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.04.2024 | 04:45

Rabattschlacht beendet: Rohstoffe in der Gegenoffensive! Rheinmetall, Power Nickel, BASF und Varta im Fokus

  • Rohstoffe
  • Energiewende
  • Strategische Metalle
  • Rüstung
  • Chemie

Seit der Bombardierung Israels durch den Iran ticken die Uhren in Nahost anders. Die nächste Eskalationsstufe ist erreicht. Wenn Israel das Recht auf Verteidigung nun zum Anlass nimmt, Größeres auf den Weg zu bringen, ist er da: Der Flächenbrand. Gold und Silber brillieren als Fluchtwährung und ziehen auch die lang vernachlässigten Rohstoff-Aktien durch die Decke. Jetzt gilt es, die Segel im Wind zu halten und lang vermisste Bewegungsaufschläge zu reiten. In der Energiewende weiterhin gefragt sind strategisch sicherere Jurisdiktionen, die den steigenden Rohstoffhunger sicher bedienen können. Wir zeigen ein paar Chancen auf.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.09.2023 | 04:45

Wasserstoff im Abverkauf! Hier ist die Alternative: BYD, Altech Advanced Materials, BASF, Volkswagen

  • Batterietechnologie
  • Chemie
  • E-Mobilität
  • Energiewende

Zwar ging die IAA Mobility mit zufriedenen Gesichtern zu Ende, eine gute Stimmung für hiesige Automobilwerte hatte die Messe aber nicht im Gepäck. Mehr als 500.000 Besucher waren unterwegs, um sich von den Innovationen zugunsten einer klimaschonenden Zukunft überzeugen zu lassen. Von den 750 Ausstellern kam die Hälfte aus dem Ausland, insgesamt waren ganze 109 Nationen vertreten. Wer allerdings mit der Erwartungshaltung des Auffindens großer Erfindungen gekommen war, wurde enttäuscht. Denn die altbekannte Li-Ionen-Batterie ist immer noch zu über 95 % verbaut. Industriell sinnvolle Alternativen sind aber bereits im Entwicklungsstadium. Wer jetzt mitdenkt, setzt auf moderne Batterie-Konzepte.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.09.2023 | 05:05

EU ermittelt gegen BYD! Aktie taumelt. BASF und First Phosphate setzen auf Batterie-Markt

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Chemie
  • Phosphorsäure
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku

Alarm bei BYD. Die Europäische Kommission untersucht, inwieweit chinesische E-Auto-Hersteller bei Elektrofahrzeugen unerlaubte Subventionen erhalten haben und den Weltmarkt nun mit billigen Fahrzeugen überschwemmen können. Dies belastet die BYD-Aktie, die eigentlich von der laufenden IAA profitieren kann. Dagegen meldet First Phosphate einen weiteren Erfolg. Nach der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung haben jetzt Tests ergeben, dass das Phosphatgestein der Kanadier eine hohe Qualität hat und sich zur Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien eignet. Auch der deutsche Chemieriese BASF weitet seine Aktivitäten im Batteriebereich weiter aus. Nachdem in Deutschland ein Werk errichtet wurde, geht es jetzt in die USA. Doch Analysten sind bezüglich der Aktie derzeit skeptisch.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 31.08.2023 | 06:30

Strategische Wendepunkte in Chemie, Auto und Energie: Investment-Chancen mit Defense Metals, Volkswagen und BASF

  • Seltene Erden
  • Automotive
  • Chemie

Seltene Erden gewinnen im Zuge der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, besonders für die Elektronikbranche. Defense Metals, ein Unternehmen aus Kanada, setzt auf die Förderung Seltener Erden im Wicheeda-Projekt. Die geotechnischen Untersuchungen gehen zügig voran, um den wertvollen Rohstoff zu erschließen. Volkswagen verzeichnet im Juli ein beachtliches Plus von 17,9 % beim Automobilverkauf. Trotzdem senkt das Unternehmen seine Jahresabsatzprognose aufgrund des wachsenden Wettbewerbs in China. Die deutsche Energiewende beeinflusst Großkonzerne wie BASF. Das US-Unternehmen Cheniere Energy wird BASF zukünftig mit Flüssiggas beliefern. Um sich an die neuen Marktbedingungen anzupassen, hat BASF erfolgreich die Ausgliederung seiner Geschäftsbereiche für mobile Abgaskatalysatoren und Edelmetall-Services abgeschlossen. Der neue Standort überrascht.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.07.2023 | 05:05

Bullen am Drücker: Nel Aktie, Barrick Gold, Viva Gold! Was ist mit BASF?

  • Edelmetalle
  • gold
  • Wasserstoff
  • Chemie

Die niedrige Inflation in den USA hat den Bullen neuen Antrieb gegeben. Nicht nur Wachstumsaktien profitieren von der Hoffnung, dass der Zinszyklus zu Ende geht, sondern auch Gold. So hat der Goldpreis am Mittwoch mit einem Sprung auf über 1.960 USD je Feinunze reagiert. Auch Gold-Aktien aus der ersten Reihe wie Barrick reagierten positiv. Erhebliches Nachholpotenzial haben Explorationsunternehmen? Zu diesen gehört Viva Gold. Das Unternehmen ist günstig bewertet und hat erneut positive Bohrergebnisse gemeldet. Dass sich der Zinszyklus seinem Ende nähert, zeigt auch die Chemieindustrie. Zuletzt hat BASF gewarnt und es gibt Verkaufsempfehlungen. Bei der Nel Aktie gibt es hingegen Kaufempfehlungen.

Zum Kommentar