Defense-Sektor
Kommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2025 | 03:45
Black-Week-Sales, Bitcoin-Flop, DAX fest - wieder eine Zinssenkung? Almonty, Rheinmetall, thyssenkrupp und TKMS
Und schon wieder senkrecht nach oben! Es ist die Jahreszeit der Kursgewinne! Nachdem die allseits erwartete Korrektur im Herbst nur sehr schwach ausfiel, sind viele Investoren der Meinung: Das war´s! Getreu dem Glauben „Buy every Dip!“ stürmen sie wieder die Orderbücher. Zu wenig Aktien sind im Angebot, also weiter teuer kaufen? Bei einigen Titeln ist Vorsicht geboten. So ist die Euphorie über den Börsengang der thyssenkrupp-Marine-Tochter TKMS vollständig verflogen und beim Düsseldorfer Defense-Konzern Rheinmetall nehmen Anleger erstmals in größerem Maße Gewinne mit. Denn wenn der Ukraine-Krieg enden sollte, kann es mit der Aufrüstung auch länger dauern. Wir helfen Ihnen im Advents-Schlussverkauf!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.11.2025 | 04:00
Der neue kalte Krieg um strategische Metalle! Weiter geht die Kaufpanik bei Almonty, Rheinmetall, TKMS und Renk
Wer heutzutage an den Börsen investiert, muss einen langfristigen Fokus mitbringen, wenn der Ansatz vom Trading abweichen soll. Denn seit gut 5 Jahren haben die Maschinen das Regiment übernommen. Sie erkennen Muster von Anlegern in der Breite und können Massenbewegungen schon antizipieren, wenn man selbst noch mit der Eingabe der Order beschäftigt ist. Denn die Daten-Aggregation läuft in Nanosekunden. Kommen zum Beispiel ein paar mehr Verkaufs-Orders als üblich in den Markt, schickt die Maschine den Xetra-Kurs sofort nach unten, ebenso im umgekehrten Fall. Wer über Monate und Jahre investiert, muss sich an diesen Usancen nicht stören, wer allerdings auf kurzfristige Bewegungen setzt, braucht eine gute technische Ausstattung und viel Nervenkostüm. Bei unseren Peergroup-Werten Almonty Industries, Rheinmetall, TKMS und Renk geht es zurzeit ordentlich zur Sache. Wir liefern etwas Beiwerk, damit Sie den richtigen Klick setzen können!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.10.2025 | 04:15
Achtung! Stunde der Wahrheit für Teamviewer, TKMS, thyssenkrupp, Beyond Meat und Kobo Resources
Sehr volatil präsentiert sich die Börse im Oktober. Viele Marktteilnehmer hatten nach den ersten Schwankungen nach unten einen „Crash“ erwartet. Die Definition einer solchen abrupten Abwärtsbewegung ist eine Minimum-Bewegung von mindestens 25 % in wenigen Handelstagen. Passiert ist das schon im April, als Donald Trump seine Fieberträume in Sachen Zoll-Politik an die Tafel projizierte. Übrig geblieben ist von diesen Ankündigungen nur wenig, deshalb ging es mit den Aktien auch schnell wieder nach oben. Am gestrigen Dienstag erreichte der NASDAQ 100 bei gewaltigen Umsätzen ein neues Allzeithoch von über 26.000 Punkten. Fondsmanager und verzweifelte Privatinvestoren schieben und schieben immer mehr Geld in die schon lange nicht mehr günstigen Aktien. Was tun? Guter Rat ist teuer!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.10.2025 | 04:15
Gold fliegt weiter 4.200 USD, kritische Metalle im Panik-Sturm! MP Materials, AJN Resources und Standard Lithium
Die US-Regierung hat in Sachen kritischer Metalle den Notstand ausgerufen. Wegen der zerrütteten Handelspolitik mit China, droht Peking die Versorgung mit wichtigen Metallen und Seltenen Erden komplett einzustellen. Ob da die Zoll-Drohgebärden aus dem Trump-Office helfen? Man darf es bezweifeln, denn das Reich der Mitte sitzt klar am längeren Hebel. Westliche Industriemächte haben überdies längst begriffen, wie der Hase läuft. Der Aufbau von eigenen Schürfstätten kostet zwar Zeit und Geld, er muss aber dringend in die Hand genommen werden. Investoren können von den Panik-Szenarien der letzten Wochen profitieren, denn jahrelang waren Rohstoffmärkte in Lauerstellung, nun trifft sie eine unermessliche Geldflut. Wo sollten Anleger jetzt noch einsteigen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.10.2025 | 03:45
Drohnenkrieg und Aufrüstung – Achtung bei Rheinmetall, Hensoldt und thyssenkrupp, aber 150 % mit Antimony Resources
Die jüngsten geopolitischen Ereignisse verdeutlichen den Bedarf an strategischen Metallen eindrucksvoll. Während der Wolfram-Produzent Almonty mit über 1.000 % davongeeilt ist, schielen risikobewusste Investoren nun auf Antimony Resources. Mit unverzichtbaren Eigenschaften für Munition, Elektronik und Schutzsysteme, avanciert Antimon zum strategischen Schlüsselmetall moderner Rüstungs- und Hochtechnologieindustrien. Die starke Abhängigkeit westlicher Staaten von wenigen Förderländern wie China rückt die Versorgungssicherheit zunehmend in den Fokus geopolitischer Debatten. Ohne eine stabile Lieferkette drohen Engpässe, die nicht nur die Verteidigungsfähigkeit, sondern auch technologische Souveränität gefährden. Investoren und Industrieakteure suchen deshalb verstärkt nach Alternativen und Recyclinglösungen, um den steigenden Bedarf nachhaltig zu sichern. Am Rande konsolidieren die Rüstungstitel derzeit auf hohem Niveau. Geht die Party nun in die Schlussphase?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2025 | 03:45
Drohnenkrieg mit NATO Europa? DAX bald bei 25.000 mit Rüstung: DroneShield, Volatus Aerospace, thyssenkrupp und Rheinmetall
Der Drohnenkrieg in Europa sorgt für einen massiven Impuls im Rüstungssektor, da der Bedarf an modernen Abwehr- und Angriffssystemen rapide steigt. Unternehmen wie Rheinmetall profitieren weiter durch öffentliche Aufträge für Drohnenabwehrsysteme, darunter der Skyranger und neue Laserwaffen. DroneShield positioniert sich als führender Anbieter von Technologien zur Drohnenabwehr und erlebt derzeit eine beeindruckende Wachstumsphase. Auch Volatus Aerospace ist als Dienstleister mit spezialisierten Lösungen für Drohnenüberwachung und Sicherheitsdienste mit von der Partie. Getrieben durch EU-weite Investitionen der NATO in hochmoderne Verteidigungstechnologien, ist laut Analysten für den gesamten Defense-Sektor ein zyklisches Wachstum im zweistelligen Prozentbereich bis weit über 2030 zu erwarten. Diese historische Aufrüstungswelle transferiert öffentliche Billionen-Schulden in Traumgewinne für Aktionäre, unsere Enkel und Urenkel werden die Zeche zahlen müssen. Wer sind die aktuellen Gewinner?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.09.2025 | 03:45
Gold-Hausse beflügelt Kritische Metalle! Weitere 100 % mit Power Metallic, BYD, Hensoldt und Renk
Die geopolitische Lage spitzt sich weiter zu, doch die Börsen haussieren weiter! Handelskonflikte, Sanktionen und militärische Spannungen prägen die Schlagzeilen, doch hinter den Frontlinien eines neuen Kalten Krieges tobt längst ein anderer Wettkampf: Jener um den Zugriff auf kritische Metalle. Ohne Kupfer, Lithium, Nickel, Kobalt oder Seltene Erden stünde nicht nur die E-Mobilitäts-Revolution still, auch Rüstungstechnologien, Digitalisierung und Energiewende würden zum Erliegen kommen. Lieferketten geraten durch geopolitische Machtspiele zunehmend unter Druck und der Kampf um Ressourcen entwickelt sich zum strategischen Schlüssel in einer multipolaren Weltordnung. Für westliche Industrienationen wird Versorgungssicherheit zur Überlebensfrage, für Anleger entstehen daraus neue Chancen. Wer heute die Gewinner von morgen sucht, sollte den globalen Rohstoffpoker genau im Blick behalten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.09.2025 | 03:45
Allzeithoch für Gold, Volatilität steigt! thyssenkrupp, AJN Resources, Airbus und Lufthansa im Fokus
Die Börse bereitet sich auf einen heißen Herbst vor. Während die Inflationszahlen nicht schwächer werden wollen, ziehen Gold und Silber auf immer höhere Niveaus. Wachsende Verschuldung und geopolitische Verwerfungen treiben diesen Trend, noch hat es den Kapitalmärkten insgesamt aber keine großen Verluste eingebracht. Ein herber Dämpfer gab es hingegen für die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump. Denn mit seinem Plan, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz von 1977 umfassende Zölle auf Waren aus fast allen Ländern der Welt zu erheben, hat er seine Befugnisse deutlich überschritten, jetzt arbeiten die Gerichte. Ein Warnzeichen: Die Volatilität ist hoch und die Bewertungen haben im Shiller KGV mittlerweile Werte von 40 im S&P 500 erreicht. Das „normale“ KGV-Band liegt bei 15 bis 27 auf einen Zeitraum der letzten 30 Jahre. Somit in 2025 ein absolutes Ausnahmejahr in Sachen Überbewertung. Wir gehen auf die Suche nach aussichtsreichen Titeln, Gold sollte dabei als Beimischung nicht vergessen werden!
Zum Kommentar