Menü schließen




Erneuerbare Energien

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 23.10.2024 | 06:00

BP, Saturn Oil + Gas, Shell – profitieren von der sich zuspitzenden Krise im Nahen Osten

  • BP
  • Saturn Oil + Gas
  • Shell
  • Öl
  • Gas
  • WTI
  • Brent
  • fossile Brennstoffe
  • OPEC
  • Fördermengen
  • Erneuerbare Energien

Die jüngsten geopolitischen Spannungen im Nahen Osten haben weltweit für erhebliches wirtschaftliches Aufsehen gesorgt. Ein großangelegter Raketenangriff des Iran auf Israel löste Spekulationen über mögliche Vergeltungsmaßnahmen aus, welche die Ölpreise in die Höhe schossen liessen. Israels Bekanntgabe, den iranischen Ölsektor zu verschonen, beruhigte jedoch die Märkte. Parallel dazu weckte Chinas Wirtschaftsstimulus die Hoffnung auf steigende Ölnachfrage, während enttäuschende Sommerurlaubszahlen wirtschaftliche Sorgen schürten. Im Hintergrund diskutiert die OPEC+ über Produktionsanpassungen, um auf mögliche iranische Ausfälle zu reagieren. Grund genug, sich drei Ölproduzenten genauer anzusehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.10.2024 | 05:10

JinkoSolar, Altech Advanced Materials, Nio – Das Comeback der erneuerbaren Energien

  • Erneuerbare Energien
  • Batterie

Mit der Ankündigung, die angeschlagene Wirtschaft im Reich der Mitte wieder in Schwung zu bringen, löste die chinesische Regierung eine Kursrally aus, die seit mehr als 15 Jahren ihresgleichen sucht. Neben den Technologietiteln schoben sich vor allem Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien an die Spitze der Kurszettel, trotz künftiger Zusatzzölle auf in China produzierte Elektroautomobile durch die Europäische Union. Das Ziel der EU-Kommission sei es, die heimische Produktion anzukurbeln. In Bezug auf Energiespeicher könnte ein Unternehmen „Made in Germany“ in Zukunft für Furore sorgen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.07.2024 | 06:00

Plug Power, Saturn Oil + Gas, RWE – welche Energie gehört ins Depot?

  • Plug Power
  • Saturn Oil + Gas
  • RWE
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzellen
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Akquisitionen
  • Transformation
  • Erneuerbare Energien
  • Windenergie
  • Wasserstoff
  • Solarstrom

Die Debatte um die ideale Energiequelle für die Zukunft konzentriert sich auf Wasserstoff, Öl und Erneuerbare Energien. Öl, trotz seines umstrittenen Rufs, bleibt aufgrund seiner hohen Energiedichte und gut ausgebauten Infrastruktur eine bedeutende Energiequelle. Technologische Fortschritte mindern zudem die negativen Umweltauswirkungen. Erneuerbare Energien und Wasserstoff bieten jedoch ebenfalls erhebliche Vorteile, wie Nachhaltigkeit und geringe Emissionen. Doch hier fehlt es an Infrastruktur, um die Vorteile der Technologien voll auszunutzen. Wir sehen uns aus jedem Bereich einen Kandidaten an und beleuchten, wo sie heute stehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.05.2024 | 06:00

E.ON, MGI Media and Games Invest, Bayer – durch Transformation in eine goldene Zukunft

  • E.ON
  • MGI Media and Games Invest
  • Bayer
  • Erneuerbare Energien
  • Transformation
  • intelligente Netze
  • Onlinespiele
  • Werbeplattform
  • programmatische Werbung
  • künstliche Intelligenz
  • Monsanto
  • Pharma
  • Glyphosat

Manchmal werden Unternehmen, wenn sie überleben wollen, dazu gezwungen, ihre Geschäftsbereiche umzukrempeln. Dann ist eine Transformation unumgänglich und am Ende gehen die Unternehmen daraus oftmals gestärkt hervor. Doch es gibt auch die Möglichkeit, dass das Management frühzeitig die Zeichen der Zeit erkennt und ihre Geschäftsmodelle anpasst. Von Traditionsfirmen, die durch digitale Innovationen ein zweites Leben beginnen, bis hin zu jungen Start-ups, die durch strategische Neuausrichtungen zu Marktführern avancieren, müssen sich immer wieder Firmen den Herausforderungen stellen. Ihr Weg in eine goldene Zukunft wird von visionären Entscheidungen, agilen Anpassungen und einem unerschütterlichen Willen zur kontinuierlichen Verbesserung geprägt. Wir haben uns drei Kandidaten herausgesucht, die sich in einer Transformation befinden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.05.2024 | 06:00

Siemens Energy, Kraken Energy, RWE – Stromversorgung im Zeitalter der Elektrifizierung

  • Siemens Energy
  • Kraken Energy
  • RWE
  • Erneuerbare Energien
  • Energieerzeugung
  • Energieübertragung
  • Uran
  • Atomkraft
  • Atomkraftwerk
  • Defizit
  • Windkraft
  • Solarenergie
  • Strompreise

In der heutigen Welt hat die Reduktion von Emissionen bei der Energiegewinnung oberste Priorität, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten. Atomkraftwerke sind in der Lage, große Mengen Energie nahezu emissionsfrei zu produzieren. Gerade im Hinblick auf den steigenden Energiehunger durch die Elektromobilität, Kryptowährungen oder Künstliche Intelligenz müssen die bestehenden Kapazitäten ausgebaut werden. Einen Anteil dazu können erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft bieten, doch es bestehen aktuell noch Herausforderungen, wie beispielsweise die Effizienzsteigerung und die Infrastrukturentwicklung. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die sich der Energiegewinnung der Zukunft verschrieben haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.05.2024 | 05:05

Desert Gold, Fresenius, SMA Solar: Aufstrebende Branchenführer in Gold, Medizin und erneuerbaren Energien - Investitionschancen im Fokus

  • Gold
  • Bergbau
  • Medizin
  • Gesundheit
  • Solartechnologie
  • Erneuerbare Energien

Die Wachstumsbranchen in diesem Jahr sind Medizin, erneuerbare Energien und aufgrund der zahlreichen geopolitischen Spannungen auch Gold. Bereits um 18 % ist der Preis für das Edelmetall seit Januar geklettert. Neben der Inflationsschutzfunktion als Absicherung des Portfolios wird Gold auch in der Schmuckherstellung, in der Elektronikindustrie und in der Medizin verwendet. Ein Anstieg der globalen Nachfrage nach Gold in diesen Sektoren kann die Rentabilität von Goldförderunternehmen steigern und Investoren attraktive Renditen bieten. Desert Gold Ventures ist ein aufstrebendes Explorer-Unternehmen, mit Goldvorkommen im Westen Afrikas. Das Gebiet birgt zahlreiche lukrative Besonderheiten. Im Medizinsektor verkündet Fresenius den Abschluss seiner Restrukturierungsmaßnahmen durch einen harten und logischen Schritt, hin zu mehr Wachstum. Wer wie SMA Solar in Deutschland auf Solarproduktion setzt, muss auch die Konsequenzen einpreisen. Wo schlummern Investmentchance mit vorhersehbarem Risiko?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.04.2024 | 06:00

Shell, Saturn Oil + Gas, BP – Ölpreis bald bei 100 USD? Öl trotzt US-Inflation

  • Shell
  • Saturn Oil + Gas
  • BP
  • Öl
  • WTI
  • Brent
  • Gas
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Solarenergie

Am vergangenen Freitag konnte der Ölpreis zulegen, trotz der Belastung durch die aktuellen Inflationsdaten aus den USA. Diese Zahlen haben die Hoffnungen auf zügige Zinssenkungen durch die FED, normalerweise ein Katalysator für steigende Ölnachfrage, gedämpft. Die angespannten Beziehungen im Nahen Osten tragen weiter zur Unsicherheit bei. Einige Analysten, darunter jene von J.P. Morgan, spekulieren sogar auf einen potenziellen Anstieg des Brent-Ölpreises auf bis zu 100 USD, auch getrieben durch Russlands überraschende Ankündigung weiterer Produktionskürzungen. Steigt der Ölpreis auf 100 USD würden die Gewinne bei den Ölunternehmen sprudeln. Daher sehen wir uns heute drei Firmen an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.04.2024 | 05:10

Plug Power, Carbon Done Right Developments, Nel Asa – Exponentielles Wachstum

  • Erneuerbare Energien
  • Klimawandel
  • Emissionszertifikate

In den vergangenen Monaten nahmen die Unsicherheiten in der Geopolitik mit der Eskalation im Gazastreifen sowie dem weiter andauernden Ukrainekrieg weiter zu und füllten die Newsseiten in den Gazetten und Nachrichtenportalen. Etwas in den Hintergrund gerückt ist dafür die Berichterstattung über den Klimawandel. Dennoch bleibt dieser einer der größten Herausforderungen der Menschheitsgeschichte. Durch die Erderwärmung steigt die Anzahl an extremen Wetterereignissen und Naturkatastrophen spürbar. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien gilt die Einführung von Emissionszertifikaten als probates Mittel, den Klimaschutz zu fördern.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.04.2024 | 06:00

Barrick Gold, Globex Mining, BP – Rohstoffe Im Rampenlicht: Superzyklus gestartet?

  • Barrick Gold
  • Globex Mining
  • BP
  • Gold
  • Kupfer
  • Basismetalle
  • Edelmetalle
  • Spezialmetalle
  • Mineralien
  • Öl
  • Gas
  • Erneuerbare Energien

Die globale Nachfrage nach Rohstoffen erreicht neue Höhen, auch angetrieben von geopolitischen Spannungen, die zunehmen. Exemplarisch dafür ist der Austausch von Angriffen zwischen dem Iran und Israel. Dieser Konflikt, tief verwurzelt in religiösen und politischen Differenzen, eskaliert weiter und könnte weitreichende Folgen für die internationale Stabilität und Rohstoffmärkte haben. Mit diesem neuesten Anstieg des Nahostkonflikts rücken Sicherheitsaspekte im globalen Wettstreit um wichtige Ressourcen wie Gold, Silber und Kupfer ins Zentrum des Interesses. Hier zeigt sich China rohstoffhungrig. Aber auch der Ölpreis hat zuletzt schon zugelegt. Schon lange ist von einem Rohstoff-Superzyklus die Rede. Vielleicht hat er nun endgültig begonnen. Wo sollte man jetzt investieren?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.03.2024 | 06:20

Energie im Wandel: RWE, Kraken Energy und Plug Power im Fokus

  • Uran
  • Atomkraft
  • Erneuerbare Energien
  • Wasserstoff
  • Energiewende

Der Energiesektor bleibt in Bewegung. RWE konnte sein bereinigtes EBITDA verdoppeln. CEO Markus Krebber, der seit 2021 im Amt ist, setzt alles daran, den Energieriesen fit für die erneuerbaren Energien zu machen. Unter dem Begriff „Phaseout-Technologien“ will er sich von Kernenergie und fossilen Brennstoffen verabschieden. Doch Kernenergie ist für zahlreiche Industrienationen eine CO2-arme und adäquate Versorgung. Allein in den USA befinden sich 93 Reaktoren, die 20 % der nationalen Energieversorgung ausmachen. Grund genug für Kraken Energy, die Uranvorkommen in den USA zu explorieren, um möglichst kurze Lieferketten zu etablieren. Die USA sind zudem Vorreiter in Wasserstoff-Technologien. So kann sich Plug Power über eine erhebliche staatliche Fördersumme freuen und wird zum Jobmotor.

Zum Kommentar