Menü schließen




Erneuerbare Energien

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 27.11.2025 | 06:00

2,4 Billionen USD fließen in die Energiewende – mit Siemens Energy, RE Royalties und Nordex können Sie profitieren

  • Siemens Energy
  • RE Royalties
  • Nordex
  • Gasturbinen
  • Netztechnologie
  • Erneuerbare Energien
  • Solarparks
  • Windparks
  • Windenergie
  • Windturbinen

Der globale Energiemarkt durchläuft eine fundamentale Transformation. Während Rekordinvestitionen in Höhe von 2,4 Billionen USD getätigt werden, geht es nicht mehr nur um den Bau von Anlagen. Der wahre Schlüssel zum Erfolg liegt in der Systemintegration, sprich der intelligenten Vernetzung von Erzeugung, Speicherung und stabilen Netzen. Diese Entwicklung eröffnet einzigartige Chancen für Unternehmen, die die neue Energiewelt maßgeblich gestalten. Drei Akteure stehen dabei besonders im Fokus: Siemens Energy, RE Royalties und Nordex.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.11.2025 | 05:30

Stetige Erträge in unsicheren Zeiten: Die Renditepläne der Deutschen Telekom, RE Royalties und der Allianz

  • Deutsche Telekom
  • RE Royalties
  • Allianz
  • Dividende
  • Glasfaser
  • Amazon
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Sonnenenergie
  • Versicherung
  • Dividendenrendite

In unsicheren Zeiten sehnen sich Anleger nach Beständigkeit. Eine clevere Strategie setzt auf Unternehmen, die nicht nur wachsen, sondern eine verlässliche Dividende ausschütten. Dieses passive Einkommen bietet eine wertvolle Stütze, unabhängig von täglichen Marktschwankungen und schützt zudem vor Kaufkraftverlust. Wir werfen einen detaillierten Blick auf drei etablierte Unternehmen, die dieses Versprechen einlösen: die Deutsche Telekom, RE Royalties und die Allianz.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.10.2025 | 05:30

Energie-Investing 2.0: Die Formeln von Siemens Energy, RE Royalties und RWE für stabile Gewinne im Umbruch

  • Siemens Energy
  • RE Royalties
  • RWE
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Gamesa
  • Einnahmebeteiligungen
  • Dividende
  • Wasserstoff

Die globale Energiewende erreicht 2025 einen historischen Kipppunkt. Erstmals überflügelten Erneuerbare Energien die Kohle im Strommix, angetrieben von Solar- und Windkraftrekordausgaben. Diese Revolution, gespeist aus Investitionen von über 386 Mrd. USD, erschafft ein völlig neues Ökosystem für profitable Geschäftsmodelle und strategische Positionierungen. Drei Unternehmen stehen im Fokus, die diesen Wandel nicht nur meistern, sondern aktiv formen und einzigartige Chancen bieten: Siemens Energy, RE Royalties und RWE.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.10.2025 | 06:00

Stahl, Wasserstoff, SMRs, Erneuerbare Energie: So decken Sie alle Mega-Trends mit thyssenkrupp, First Hydrogen und RWE ab

  • thyssenkrupp
  • First Hydrogen
  • RWE
  • Stahl
  • Marine
  • Energie
  • grüner Wasserstoff
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • Erneuerbare Energien
  • Fusionsenergie

Die globale Industrie befindet sich im radikalen Umbruch. Treiber sind volatile Lieferketten, ambitionierte Klimaziele und technologischer Wandel. In diesem Spannungsfeld entstehen neue Märkte und unerwartete Gewinner. Einige Pioniere deuten bereits an, wie der Wandel profitabel gestaltet werden kann. Sie kombinieren tiefgreifenden Strukturwandel mit grüner Wasserstoffwirtschaft und bahnbrechender Energieforschung. Drei Unternehmen zeigen exemplarisch, wie diese Transformation nicht nur gemeistert, sondern als Chance genutzt wird: thyssenkrupp, First Hydrogen und RWE.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 18.09.2025 | 06:05

Almonty Industries, thyssenkrupp, Nordex – Perfekte News!

  • Seltene Erden
  • Kritische Rohstoffe
  • Rohstoffe
  • Stahl
  • Erneuerbare Energien

Seltene Erden und kritische Rohstoffe spielen in vielen Bereichen der Wirtschat eine wichtige Rolle. Sie sind essenziell für Elektromotoren, Permanentmagnete und Batterietechnologien und besitzen große Bedeutung in der Verteidigungsindustrie. China verfügt über den Großteil der Vorkommen und schränkt den Export ein. Schon längere Zeit unternehmen westliche Staaten große Anstrengungen, Vorkommen außerhalb Chinas zu gewinnen. Besonders die USA machen Druck. Eine jüngst erschienene Meldung von Bloomberg lässt aufhorchen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.09.2025 | 03:45

Hier geht der Punk ab! Plug Power hat gedreht, Pure Hydrogen, nucera und Nel ASA mit Top-News!

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • GreenTech

Die Kapitalmärkte spekulieren auf eine US-Zinssenkung im September. Bei hoher Inflation und Staatsverschuldung löst das zwar keine fiskale Begeisterung aus, aber immerhin strömt nach dem aktuellen Sommerloch wieder mehr Liquidität an die Märkte. Wer aktuell aufpasst, kann Aktien zu Schnäppchenpreisen erwerben, doch Achtung: Die Umsätze sind dünner wie sonst. Turnaround-Spekulanten und mittelfristige Anleger sollten die Wasserstoff-Szene wieder in Augenschein nehmen. Hier dreht sich vieles zum Besseren und es gibt interessante Neuzugänge. Wir schauen auf Plug Power, Nel ASA und thyssenkrupp nucera sowie den australischen Wasserstoff-Spezialisten Pure Hydrogen. Hier wird gerade erfolgreich in die USA expandiert, weitere Kontinente könnten folgen. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.07.2025 | 06:00

Auf der Suche nach der nächsten Aktienperle! RWE, Empire Brand Building, Vonovia – wo steckt Potenzial?

  • RWE
  • Empire Brand Building
  • Vonovia
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Second Hand
  • digitale Marktplätze
  • Lifestyle-Produkte
  • Synergien
  • Wohnungen
  • Wohnungsmarkt

Der deutsche Aktienmarkt liefert 2025 eine überraschende Rallye trotz politischer Turbulenzen und globaler Unsicherheiten. Mit einem Plus von über 20 % übertrifft der DAX deutlich seine historische Norm. Analysten stützen diese Zuversicht auf robuste Gewinnaussichten großer Exporteure, befeuert von globaler Nachfrage. Doch der wahre Nervenkitzel liegt jenseits der etablierten Riesen in der Jagd nach den nächsten aufstrebenden Unternehmen mit disruptivem Potenzial. Wir schauen uns daher drei vielversprechende Kandidaten an: RWE, Empire Brand Building und Vonovia.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.02.2025 | 06:00

Siemens Energy, XXIX Metal, Volkswagen – ist die Energiewende durch die US-Zölle in Gefahr?

  • Siemens Energy
  • XXIX Metal
  • Volkswagen
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Gasturbinen
  • Kupfer
  • Gold
  • Kanada
  • Zölle
  • Elektromobilität

Der Euro fällt, was vor allem auf die jüngste Zinssenkung der EZB zurückzuführen ist. Damit ist der Zinsunterschied bei gut 1,5 %. Gleichzeitig bahnt sich ein Handelskrieg aufgrund der neuen Zollpolitik der USA an. Nachdem Amerika die Zölle für Importe aus Kanada auf 25 % und für Energie um 10 % angehoben hat, hat Justin Trudeau seinerseits die Zölle um 25 % angehoben. Zusätzlich werden Maßnahmen im Rohstoff- und Energiebereich geprüft. Beispielsweise sollen die Raffinerien kein US-Öl mehr veredeln. 85 % seines Kupfers liefern die Kanadier in die USA. Kommt es zu einem Lieferstopp, würde das möglicherweise die Kupferpreise nach oben treiben und gleichzeitig die Energiewende gefährden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.01.2025 | 06:00

RWE, F3 Uranium, Nel ASA – neue Energiepolitik unter Trump! Wer profitiert?

  • RWE
  • F3 Uranium
  • Nel ASA
  • Erneuerbare Energien
  • Solarenergie
  • Windkraft
  • Uran
  • Uranoxid
  • Atomkraft
  • Atomenergie
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • blauer Wasserstoff
  • Elektrolyseure

Während der Ex-Präsident Biden auf klimapolitische Ziele hingearbeitet hat, geht Donald Trump einen anderen Weg. Er will in erster Linie die Wirtschaft in Schwung bringen und das geht vor allem durch günstige Energie. Er will wieder vermehrt nach fossilen Brennstoffen bohren, um so die Energiepreise zu senken. Dadurch geraten die Erneuerbaren Energien unter Druck, vor allem die Windkraft. Die Solarenergie bleibt weiterhin ein Teil des Energiemixes. Die Atomkraft gewinnt an Bedeutung. Bis 2050 sollen die Kapazitäten der Kernkraft verdreifacht werden, auch durch den Einsatz von kleinen modularen Reaktoren. Dadurch soll die CO2 Bilanz verbessert werden. Im Bereich Wasserstoff könnte man auf den blauen Wasserstoff setzen aufgrund von mehr Erdgasproduktion.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.12.2024 | 06:00

Myriad Uranium - Uranpreise explodieren! Wie geht es bei Nel ASA und RWE weiter?

  • Myriad Uranium
  • Nel ASA
  • RWE
  • Atomkraft
  • Uran
  • Uranoxid
  • Atomenergie
  • Atomkraftwerk
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Solarenergie

Uran rückt immer mehr in den Fokus. Zuletzt hatten die größten Uranproduzenten Kazatomprom und Cameco ihre Produktionsprognosen nach unten korrigiert und das in Zeiten, in denen die Welt mehr Energie benötigt. Rechenzentren für Quanten-Computing, Kryptomining und allem voran Künstliche Intelligenz und Elektromobilität lassen den Stromhunger weltweit wachsen. Parallel forschen einige große Tech-Konzerne an modularen Kernreaktoren, was die Urannachfrage weiter ankurbeln könnte. Während es im Uranumfeld gut läuft, war das Jahr 2024 für Wasserstoff und Erneuerbare Energien ein schlechtes. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, wie die Aussichten für 2025 sind.

Zum Kommentar