Erneuerbare Energien
Kommentar von Stefan Feulner vom 09.08.2023 | 05:10
BYD, Defense Metals, Rheinmetall – Seltene Chancen
Im Rennen um die Klimaziele betreten Politik und Wirtschaft Neuland. Der rasche Abschied von fossilen Energien verlangt nach alternativen Energiequellen, wodurch die Abhängigkeit von metallischen Rohstoffen, insbesondere Kupfer, Kobalt, Nickel und Seltenen Erdmetallen, wächst. Doch diese essentiellen Ressourcen, überwiegend aus China bezogen, bergen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch sicherheitspolitische Herausforderungen für den Westen, da sie auch in der Rüstung eine Schlüsselrolle spielen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.07.2023 | 04:44
Wasserstoff vor E-Mobilität! Nucera steigt, Tesla fällt - Was machen First Hydrogen, Nel und Plug Power?
Die komplette Erneuerung der Energie-Landschaft verschlingt Billionen. Während die EU mindestens 300 Mrd. EUR über die nächsten 10 Jahre für E-Mobilität, Wind- und Solarenergie ausgeben möchte, gibt es nun auch schon viele private Investoren, die auf den Zug aufspringen. Joe Bidens Inflation Act beinhaltet neben einigen sozialen Themen auch die energetische Erneuerung der Supermacht USA, die seit Jahrzehnten rein fossil betrieben wird. Im Wasserstoffsektor hat sich die profitable H2-Tochter ThyssenKrupp Nucera an den Markt gewagt. Mit einer Kapitalisierung von 2,7 Mrd. EUR ist ein sauberer Anfang gemacht. Gespannt darf man sein, wie stark die Mutter ThyssenKrupp von der Neubewertung seiner Tochter profitieren kann. Wir analysieren die Chancen im volatilen Wasserstoffsektor.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.05.2023 | 05:10
Analysten auf Hochtouren – Nel Asa, dynaCERT, Enphase Energy
Vor allem Technologieunternehmen waren in der vergangenen Woche an der Reihe, der breiten Anlegergemeinde ihre Zahlen zum ersten Quartal zu präsentieren. Dabei übertraf der Facebook-Konzern Meta die Gewinnprognosen, auch der Technologiegigant Microsoft begeisterte bei Gewinn und Umsatz. In der zweiten Reihe war das Bild dagegen gemischt. So verzeichnete der Batteriehersteller Varta deutliche Verluste. Bei einem weiteren Titel aus dem Segment der erneuerbaren Energien kam es zu einem massiven Ausverkauf. Die Analysten reagierten prompt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.04.2023 | 06:00
Myriad Uranium, E.ON, RWE – wie ist es um unsere Energiesicherheit bestellt?
Seit dem 15. April 2023 wird in Deutschland keine Atomenergie mehr produziert. Die letzten 3 Kraftwerke gingen vom Netz. Ob diese Entscheidung sinnvoll war, wird die Zeit zeigen. Ende letzten Jahres liefen weltweit 422 Reaktoren und 57 Kernkraftwerke befanden sich im Bau, laut dem World Nuclear Industry Status Report. Weitere 62 Anlagen sind in Planung. Die Nachfrage nach Uran hat zugelegt und dementsprechend ist auch der Uranpreis nach oben geklettert. Wir sehen uns daher ein Uran-Unternehmen an und schauen, was die deutschen Energieversorger machen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.04.2023 | 05:00
Deutliches Aufwärtspotenzial - Varta, Manuka Resources, BASF
Unbeirrt von den geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten kennen die Weltbörsen bislang nur den Weg nach oben. Der deutsche Leitindex DAX verbuchte gar mit 15.832 Punkten ein neues Jahreshoch. Neue Jahreshöchststände erzielten auch das Edelmetall Gold und der Bitcoin. Trotz der laufenden Rallye an den Finanzmärkten gibt es immer noch attraktive Einstiegschancen bei zurückgebliebenen Werten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 13.04.2023 | 04:48
Almonty Industries, Rheinmetall, Mercedes-Benz Group Aktie - warum das Metall Wolfram die Energiewende pusht
Südkorea unterstützt seine Wirtschaft durch den Bau von neuen Kernkraftwerken. In diesem Zusammenhang ist das Land eine Kooperation mit Großbritannien eingegangen, um gemeinsam erneuerbare Energien und deren Technologien zu nutzen und weiter auszubauen. Für Almonty Industries bedeutet das zwei weitere potenzielle Abnehmer ihres Minerals Wolfram. Durch seine extreme Widerstandsfähigkeit wird Wolfram auch im Bau von Kernreaktoren eingesetzt. Derweil holt sich Rheinmetall einen neuen Großauftrag aus China. Und die Mercedes-Benz Group Aktie verspricht dank Ergebnissen von Q1/23 auch viel Gutes im weltweiten Absatz.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 17.03.2023 | 05:29
First Hydrogen, Volkswagen, Daimler Truck - die unaufhaltsame Energiewende, wer macht das Rennen?
Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power steigt zur LCV-Testfahrt bei First Hydrogen ein. Beide Unternehmen kooperieren, um die Herstellung der weltweit ersten Wasserstoff-Transporter zu realisieren. Laut Expertenprognosen wird die Logistikindustrie bis zum Jahr 2027 einen Wert von 13,7 Mrd. EUR erreichen. Eher schleppend geht der Wandel bei Volkswagens Premium Marke Audi voran. Die von der EU verordneten Regularien bringen Vorstandsvorsitzenden Duesmann in Bedrängnis, er sieht es als unrealistisch an, bis 2025 alles umzusetzen, was Brüssel fordere. Daimler Truck hingegen freut sich auf einen Großauftrag, der bald 1,8 Mio. Menschen in der Metropolregion Hamburg in Bewegung bringt. Die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein unterzeichnen einen Großauftrag...
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.03.2023 | 05:15
Tocvan Ventures, JinkoSolar, Commerzbank - mit Gold und Silber zur echten Energiewende
Die Gold- und Silberpreise werden im Jahr 2023 weiter steigen, da ein schwächerer US-Dollar und eine lockere Geldpolitik die Edelmetalle nach oben treiben dürften. So ist die Freude bei Tocvan Ventures groß angesichts der aktuellen Bohr-Ergebnisse. Das Team geht davon aus, dass das Pilar-Gebiet in Bezug auf andere Bergbauunternehmen in der Region ähnliche Ergebnisse erzielen wird. Die Edelmetalle finden großen Absatz in der Solarindustrie. Investoren erfahren heute die Geschäftsergebnisse des Solarpanel-Herstellers JinkoSolar. Das chinesische Unternehmen darf seit Kurzem wieder in die USA exportieren. Einen Hauch von Greenwashing muss die Commerzbank verkraften, ein Ladngericht fällte für ein Tochterunternehmen ein folgenschweres Urteil...
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2023 | 05:10
Plug Power und Nordex enttäuschen, Meilenstein bei Manuka Resources
Der Umstieg zu erneuerbaren Energien wird von Politik und Wirtschaft deutlich beschleunigt, jedoch kämpfen Unternehmen weiterhin mit dem Erreichen ihrer Planziele. Dennoch stimmen die Marktausblicke optimistisch, dass die Transformation zu alternativen Energien weiter an Fahrt gewinnen wird. Einer der Kostenträger sind die hohen Rohstoffkosten, die durch die Sanktionen gegen Russland noch einmal deutlich zulegen konnten. Mit Manuka Resources ist ein noch junger Player am Markt, der die Engpässe beim kritischen Rohstoff Vanadium, der für Energiespeichersysteme benötigt wird, deutlich abfedern könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.02.2023 | 05:10
Shell, Saturn Oil + Gas, BP – Rekorde über Rekorde
Der Energiemix der Zukunft, so der Wille der deutschen Politik, soll zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen bestehen. Auf Kohle, Erdöl und Erdgas soll aufgrund der hohen CO2-Emissionen verzichtet werden, zudem ist die Abschaltung der übriggebliebenen 3 Atommeiler bereits beschlossene Sache. Dass dieses Wunschdenken in den nächsten Jahrzehnten kaum in die Tat umzusetzen ist, zeigt der Strategieschwenk der Ölmultis, die aufgrund der hohen Nachfrage nach Öl und Gas die ursprünglich geplante Reduktion der Ölförderung deutlich nach unten senkten.
Zum Kommentar