Erneuerbare Energien
Kommentar von Juliane Zielonka vom 07.04.2022 | 05:12
Phoenix Copper, Nordex, Tesla Aktie - Goldgräberstimmung am Anfang der Supplychain
Wenn die EU den Gashahn aus Russland zudreht, braucht es rasch Alternativen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland am Laufen zu halten. Nordex SE mit seinen Windkraftanlagen steht vor Cybersecurity-Herausforderungen, Tesla Aktionäre blicken besorgt auf die Eskapaden Ihres CEOs, der sich einen weiteren unternehmerischen Hut aufsetzt. Produzenten sind diesertage gebeutelt von Unterbrechungen in Lieferketten und anderen Unzuverlässigkeiten. Da ist es gut zu wissen, dass am Anfang der Lieferkette solide Firmen zu finden sind: Phoenix Copper mit seinen Rohstoff-Vorkommen an Kupfer, Gold und Zink ist nicht nur als Explorer auf der Jagd nach den besten Bodenschätzen, sondern auch Sammler...
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 15.03.2022 | 05:35
Nordex, K+S, Defense Metals: Aktien für den "inflationären Schock"?
Russlands Krieg in der Ukraine führt zu massiven Verwerfungen an den Rohstoffmärkten. Nicht nur bei Öl und Gas, auch bei Metallen und Agrarrohstoffen. Die Folgen sind klar: Alles wird teurer. Gleichzeitig werden Ressourcen außerhalb von Russland und China strategisch wichtiger. Dies spricht für den deutschen Kaliproduzenten K+S. Allerdings ist die Aktie schon sehr gut gelaufen und Analysten warnen. Anders ist es bei Defense Metals. Der kanadische Explorer Seltener Erden wird als „unentdeckte Perle“ mit Übernahmefantasie bezeichnet. Inzwischen muss auch Erneuerbare Energie als Rohstoff bezeichnet werden. Davon profitiert Nordex und erhält Rückenwind von Analysten. Doch es gibt auch Probleme beim Windanlagenbauer. Diese müssen gelöst werden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 10.03.2022 | 05:08
Nordex, Phoenix Copper, E.ON – Unter Strom
Der Ukraine-Krieg macht die Börsen nervös. Einmal mehr merken wir, dass die Normalität über Nacht enden kann. Massive Sanktionen treffen Russland. Andererseits wird die Abhängigkeit von Energie und Rohstoffen von unserem östlichen Nachbarn überaus deutlich. Die Preise von Öl und Gas haussieren. Damit verstärkt sich erneut der Wunsch auf Erneuerbare Energien zu setzen. Das Wachstum der Elektromobilität sollte durch die aktuellen Entwicklungen nochmals an Fahrt gewinnen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 18.11.2021 | 05:55
Nel, ITM Power, dynaCERT: Wasserstoff-Aktien nicht zu bremsen
Seit Anfang Oktober feiern Wasserstoff-Aktien ein grandioses Comeback. Die kräftige Korrektur seit Februar 2021 hat der Sektor klar hinter sich gelassen. Auch die Klima-Konferenz ohne konkrete Ergebnisse kann die Rallye nicht stoppen. Angeblich liebäugelt selbst der Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp damit, sein Geschäft mit Wasserstoff-Elektrolyseuren an die Börse zu bringen. Denn eins ist klar: Für eine erfolgreiche Energiewende setzen immer mehr Länder auf Wasserstoff. Allein in Europa sollen die Elektrolysekapazitäten für „grünen Wasserstoff“ bis 2030 auf 40 Gigawatt vervielfacht werden. Entsprechend positiv sieht die US-Investmentbank Jefferies das Potenzial von Wasserstoff-Unternehmen. Der Markt werde weiter deutlich wachsen. Favorit der Analysten ist ITM Power, aber auch Nel wird empfohlen. Dies könnte bald auch für dynaCert gelten.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 16.11.2021 | 06:20
Klimakonferenz beendet: Nel, Plug Power und Defense Metals weiter mit Momentum
Nach zwei Wochen ist die Klimakonferenz in Glasgow zu Ende gegangen. Die Ergebnisse sind überschaubar. Zwar wurden erstmals Kohle und andere fossile Energieträger zum Auslaufmodell erklärt, allerdings wurden die Formulierungen mehrfach verwässert. So konnte man sich lediglich auf einen Aufruf einigen, dass die Nutzung von Kohlekraftwerken ohne CO2-Abscheidung „schrittweise verringert“ werden sollen. Doch auch ohne konkrete Beschlüsse steht fest: die Energiewende ist in vollem Gange und die Anlegerlieblinge Nel und Plug Power geben wieder Gas. Bei Defense Metals könnte nach dem Abschluss von Bohrungen eine Neubewertung anstehen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.11.2021 | 05:21
Nordex, Gazprom, Saturn Oil + Gas: Steigender Ölpreis und Gaspreis treiben
Noch bis zum 12. November treffen sich führende Politiker und Unternehmer in Glasgow zur Klimakonferenz. Mehr als „heiße Luft“ gab es bisher jedoch nicht zu berichten. Nicht nur Klimaaktivisten sind enttäuscht. Selbst der deutsche Entwicklungsminister Gerd Müller kritisierte die Zwischenergebnisse: "Die sich abzeichnenden Beschlüsse reichen nicht aus, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen", sagte der CSU-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Auch zum Ausbau der Erneuerbaren Energien gibt es wenig Neuigkeiten. Da überrascht es nicht, dass der Ölpreis wieder anzieht. Mit einem Anstieg auf 83,78 USD hat der Preis für die Sorte Brent die Korrektur beendet. Auch beim Gaspreis ist keine Entspannung in Sicht. Davon profitieren die Aktien von Gazprom und Saturn Oil & Gas. Aber auch Nordex macht durch neue Aufträge auf sich aufmerksam.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.10.2021 | 05:40
BP, Saturn Oil + Gas, Royal Dutch Shell – Ölaktien starten durch
Wer aktuell sein Auto regelmäßig betanken muss, ist natürlich nicht begeistert. Benzinpreise an den Tankstellen zogen teilweise auf über 2 EUR an. Grund dafür ist der weiter steigende Ölpreis und ein Ende dieses Trends ist aktuell nicht absehbar. Martijn Rats, Analyst bei Morgan Stanley, erhöhte seine Prognose für das erste Quartal 2022 auf 95 USD und sieht den Ölpreis langfristig bei 70 USD pro Barrel (WTI). Auch sorgt das fallende Angebot durch zurückgefahrene Investitionen für steigende Preise. Durch politische Weichenstellungen für immer mehr Klimaschutz wurden Investitionen zur Erschließung von neuen Ölquellen signifikant zurückgefahren. 2014 waren es noch 740 Mrd. USD, sechs Jahre später sind es nur noch 350 Mrd. USD. Die Ölproduzenten profitieren von dieser Entwicklung aktuell stark, daher sehen wir uns drei Unternehmen näher an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.09.2021 | 05:10
Nordex, GSP Resource, Nio – Das sind die Wahlgewinner
Deutschland hat gewählt. Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus. Bis spätestens Weihnachten soll nun laut den Spitzenkandidaten Scholz und Laschet die Regierung stehen. Ob Ampel oder Jamaika, in der Koalition mit dabei sind mit ziemlicher Sicherheit die Grünen. Somit rückt das Thema Energiewende und Klimaschutz mehr denn je in den Fokus der Politik. Der Ausbau der Infrastrukturthemen wie Energie, Bauen und Verkehr verspricht für die betroffenen Unternehmen wachsende Ertragsquellen und volle Auftragsbücher.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 06.09.2021 | 05:08
Defense Metals, Nordex, Rheinmetall – Diese Aktien profitieren von Megatrends!
Steigende Unternehmensgewinne sind ein nachvollziehbarer Impulsgeber für höhere Aktienkurse. Deshalb ist die Positionierung mit Aktien in Branchen oder mit Geschäftsmodellen, die von langfristigen (Mega-) Trends profitieren, ein geschickter Schachzug. Erneuerbare Energien, Elektromobilität, verschiedenste Bereiche der Technologie und Seltene Erden sind Felder, die mittelfristig weiter deutlich zulegen werden. Mit den vorgestellten Aktien können Sie davon profitieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.07.2021 | 05:25
BP, Saturn Oil + Gas, Gazprom – Öl-Unternehmen bieten große Chancen
Der Ölpreis geriet Mitte Juli nach einem OPEC Treffen unter Druck. Ab August wird die Fördermenge um 400.000 Barrel pro Tag erhöht. Diese Regelung soll erst einmal bis September 2022 gelten. Ab Mai 2022 wollen sowohl die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Irak, Saudi Arabien als auch Russland ihre Produktionskapazitäten erhöhen, was eine Mehrproduktion von etwa 1,6 Mio. Barrel pro Tag bedeuten würde. Der Crude Oil Preis brach daraufhin um rund 10 USD auf 65 USD ein. Der Abwärtstrend wurde aber bereits am 20. Juli durchbrochen und der Preis kletterte seitdem wieder auf 72 USD. Wir beleuchten daher heute drei Unternehmen, die Öl produzieren.
Zum Kommentar