Menü schließen




Industrie

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 24.04.2025 | 06:00

Almonty Industries - Handelsbeschränkungen müssen nicht immer schlecht sein, sondern können eine echte Chance darstellen

  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Wolframmine

Handelsbeschränkungen, insbesondere die jüngsten Exportrestriktionen Chinas für kritische Metalle und Seltene Erden, haben die globale Wirtschaft unter Druck gesetzt. Laut einem Bericht von Reuters hat China südkoreanische Unternehmen davor gewarnt, Produkte mit chinesischen Seltenerdmineralien an US-amerikanische Rüstungsfirmen zu liefern. Doch für westliche Unternehmen wie Almonty Industries eröffnen sich damit Chancen, die Versorgungssicherheit zu stärken und sich als zuverlässige Partner in kritischen Lieferketten zu positionieren. Gerade Investoren, die nach langfristig stabilen Anlageoptionen suchen, sollten das Potenzial von Almonty Industries genauer betrachten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.04.2025 | 05:50

Wolfram-Knappheit als Goldgrube: Warum Almonty Industries zum Schlüsselplayer für NATO-Staaten wird

  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Sangdong
  • Panasqueira
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wolframoxid
  • Wolframmine
  • Wolframkonzentrat
  • Kritische Rohstoffe

Schon Anfang Dezember 2024 gab es erste Hinweise, dass China seine Wolframexporte gewissen Beschränkungen unterwerfen würde. Nachdem die chinesiche Regierung Anfang Februar 2025 die Ausfuhr von Wolfram und Molybdän weiter verschärft hat, suchen westliche Industrien verstärkt nach verlässlichen Alternativen. Während Peking seine Dominanz bei kritischen Metallen als geopolitischen Hebel nutzt, profitieren Unternehmen wie Almonty Industries, die unabhängige Lieferketten aufbauen. Mit strategischen Partnerschaften, einer Verlagerung des Firmensitzes in die USA und der Wiederbelebung einer der größten Wolframminen Südkoreas positioniert sich das Unternehmen als Schlüsselakteur in einem Markt, der von Knappheit und steigender Nachfrage geprägt ist.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.03.2025 | 06:00

Renk Group, Almonty Industries, Hensoldt – NATO ruft zum Wettrüsten auf!

  • Renk
  • Almonty Industries
  • Hensoldt
  • Nato
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Wettrüsten
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Südkorea
  • Kritische Rohstoffe
  • Marine

In einer Welt, in der geopolitische Brände die globale Sicherheitsarchitektur erschüttern, formt sich hinter den Kulissen ein industrielles Wettrüsten. Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte diese Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betont – von Drohnen bis zu Satelliten –, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Deutschland lockert seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden. Doch wer profitiert, wenn Europa nicht nur panzerstarke Budgets, sondern auch seine Abhängigkeit von US-Waffenlieferungen reduzieren will? Drei Unternehmen stehen im Fokus deren Aktien längst im Sog der Aufrüstungswelle surfen. Wo lohnt sich ein Einstieg?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.10.2024 | 04:45

Der nächste Goldrausch mit Silber! Gewinner bleiben dynaCERT und JinkoSolar, Achtung bei Nel und thyssenkrupp

  • Rohstoffe
  • Zukunftstechnologie
  • Wasserstoff
  • Industrie
  • Solarenergie

Wenn das so weitergeht, entwickeln sich Gold und Silber zu den Bestperformern im Jahr 2024. Die beliebten Technologiewerte wie Nvidia ausgenommen, liegt der Nasdaq 100 – Index aktuell mit 32 % auf Eurobasis im Plus. Die Edelmetalle haben diese Rendite jüngst getoppt. Fast 40 % legt der Goldpreis zu, beim Silber sind es sogar knapp 50 %. Rohstoff-Experten begründen die neue Rally als Reaktion auf die starke Geldvermehrung durch die Notenbanken und die andauernd hohe Inflation. Beim Silber soll sogar noch eine stärkere Aufwertung bevorstehen, dann das vielbeachtete Gold-Silber-Ratio liegt bei historisch hohen Werten von 80. In normalen Zeiten sollte es etwa 50 sein. Bei einem Goldpreis von 3.000 USD im Jahr 2025 könnte das Silber theoretisch auf 60 USD avancieren. Die LME-Lagerbestände in physischem Silber sind auf einem 20-Jahres-Tief. In unserer Aktien-Vergleichsgruppe gibt es klare Kandidaten für eine schnelle Verdopplung.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.10.2024 | 06:00

Rheinmetall, Almonty Industries, AMD – diese Aktien haben Rückenwind

  • Rheinmetall
  • Almonty Industries
  • AMD
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Rüstungsgüter
  • Wolfram
  • Wolframmine
  • Wolframoxid
  • Wolframkonzentrat
  • Molybdän
  • Chipindustrie
  • Künstliche Intelligenz
  • Edge-Computing

Aktien bestimmter Sektoren, insbesondere der Rüstungsindustrie, Wolframproduzenten und Chip-Hersteller für Künstliche Intelligenz, erleben aktuell starken Rückenwind. Die zunehmende geopolitische Unsicherheit und steigende Verteidigungsausgaben treiben die Rüstungsindustrie an. Wolfram ist als essentielles Material für Technologie- und Rüstungszwecke stark gefragt, was Wolframproduzenten zugutekommt. Gleichzeitig beflügelt der Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz die Nachfrage nach spezialisierten Chips, wovon Chip-Hersteller profitieren. Diese Entwicklungen schaffen attraktive Investitionsmöglichkeiten, da strategische Bedeutung und Wachstumschancen dieser Industrien weiter zunehmen und Investoren anziehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.06.2024 | 06:00

Evotec, Royal Helium, Nel ASA – Turnaround Kandidaten im Check

  • Evotec
  • Royal Helium
  • Nel ASA
  • Biotech
  • Pharma
  • Übernahmegerüchte
  • Helium
  • CO2
  • CO2-Gutschriften
  • Kondensat
  • Industriegas
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Mit dem jüngsten Anstieg der Aktien von Power Nickel, nach einem Bonanza Fund bei ihren Explorationsarbeiten, rückt das Thema "Turnaround Kandidaten an der Börse" wieder in den Vordergrund. Solche Unternehmen, die nach deutlichen Kursrückgängen wieder auf Kurs kommen, bieten Anlegern enorme Gewinnpotenziale. Die Erholung nach einer tiefen Krise kann eine zweite Chance für Investoren darstellen, verlangt jedoch ein feines Gespür für Marktanalysen und Timing. Der Erfolg der Investition hängt maßgeblich von der richtigen Auswahl und dem Einstiegszeitpunkt ab. Wir sehen uns drei Kandidaten an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.04.2024 | 04:45

Achtung: DAX-Dividenden! Autoaktien schütten aus: Mercedes-Benz, MS Industrie, VW und BMW

  • Automotive
  • E-Mobilität
  • Industrie
  • Antriebstechnik
  • Klimawende

Der DAX 40-Index hat in den letzten Wochen den Rückwärtsgang eingeschlagen. Die mehrmonatige Hausse erfasste neben den Sektoren Hightech und Künstliche Intelligenz in der Zwischenphase auch die Rüstungstitel. Bei den Automobiltiteln gibt es keinen großen Grund zu feiern, denn immerhin bedeutet ein erwarteter Rückgang im BIP auch verkleinerte Haushalts-Budgets der Bürger. Damit lassen sich weniger Neuwagen verkaufen, die vielen auf Halde produzierten Stromer stehlen den Händlern schon seit Monaten wichtige Ausstellungsfläche. Die Schmerzen werden größer und wer Fahrzeuge verkaufen will, liefert sich mit den chinesischen Billigimporten ruinöse Rabattschlachten. Dennoch erscheint ein Lichtblick am Horizont: Zinssenkungen! Sie werden in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Wir analysieren die aktuelle Lage.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.03.2024 | 06:05

Rheinmetall, Almonty Industries, Bayer AG - Aufrüsten zur Verteidigung mit diesen Aktien

  • Verteidigung
  • Wolfram
  • Krebs
  • Almonty Industries
  • Ukraine

Ganze 130 Mio. EUR stellt die Europäische Union dem Verteidigungskonzern Rheinmetall zur Produktion von Munition zur Verfügung. Das deutsche Unternehmen ist eines von sechs Projekten der EU, die in einem speziellen Programm gefördert werden, um genug Artilleriegeschütze auf Vorrat zu haben und Lieferketten zu sichern. Hier kommt Almonty Industries zum Einsatz. Das Unternehmen ist auf die Exploration, Förderung und Produktion von Wolfram in zwei europäischen Ländern spezialisiert, darunter Spanien und Portugal. Wolfram wird insbesondere für Munition verwendet. Darüber hinaus betreibt Almonty Industries fünf Bergbau-Projekte, eins davon ist das größte Wolfram-Projekt in Südkorea. Die steigende Nachfrage nach dem kritischen Metall wird den Wolframpreis bald nach oben schnellen lassen, da Verteidigung weltweit angesichts der geopolitischen Spannungen immer wichtiger für die involvierten Länder und Kontinente wird. Verteidigung ist auch bei Bayer ein Thema. Das Krebsmedikament Nubeqa unterstützt die körpereigene Immunabwehr von Patienten im Kampf gegen Prostatakrebs. Nach dem letzten Pipelineflop mit Asundexian hat das Medikament hohes Blockbusterpotenzial und kann dem Konzern Milliarden EUR in die Kassen spülen. Warum das so wichtig im Moment für Bayer ist, lesen Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.02.2024 | 06:00

Bayer, Almonty Industries, Volkswagen – drei heiße Titel fürs Depot

  • Bayer
  • Almonty Industries
  • Volkswagen
  • Aufspaltung
  • Glyphosat
  • Klagen
  • Monsanto
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Wolframmine
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Elektrofahrzeug
  • Transformation

Während sich am 31. Januar alle Augen auf die FED-Entscheidung richten und viele Investoren in Lauerstellung sind, kann man sich auf die Suche nach Aktien mit viel Aufwärtspotenzial machen. Wir haben 3 spannende Titel herausgesucht, deren Aktienkurs längst noch nicht da ist, wo er sein könnte. Jedes Unternehmen hat dabei seine eigene Geschichte. Bayer kämpft mit der Monsanto Übernahme und steigenden Kosten in Deutschland. Almonty Industrie baut die größte Wolfram Mine außerhalb Chinas und ist bereits in Europa in Produktion. Volkswagen will den Konzern auf die Elektromobilität umstellen, was eine Mammutaufgabe ist. Welcher dieser 3 Kandidaten hat das meiste Potenzial?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.07.2023 | 06:00

K+S, Almonty Industries, Rock Tech Lithium – Europa wappnet sich gegen Mangelsituation

  • K+S
  • Almonty Industries
  • Rock Tech Lithium
  • Düngemittel
  • Kali
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wolframoxid
  • Lithium
  • Lithiumhydroxid
  • Konverter

Die Industrie in Europa steht vor einem Wandel. Das Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 ist dafür nur ein Beispiel. Die Energiewende sorgt für einen erhöhten Bedarf an kritischen Materialien und Rohstoffen, um die Umstellung in der Industrie möglich zu machen. Das hat auch die Europäische Kommission erkannt und ein Gesetz zu kritischen Rohstoffen (CRMA) auf den Weg gebracht. Damit soll die Versorgung optimiert und diversifiziert werden. Außerdem stehen Recycling und Forschung im Bereich Ressourceneffizienz auf dem Plan. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die sich mit kritischen Rohstoffen beschäftigen.

Zum Kommentar