Industrie
Kommentar von Nico Popp vom 22.07.2025 | 05:00
Top-CEO warnt vor Weltwirtschaftskrise – jetzt Depot absichern: NEL, Evonik, Dryden Gold
Es sind Worte, die Angst machen: Evonik-Chef Christian Kullmann sieht die Wirtschaft angesichts der ständigen Zoll-Drohungen am Rande einer Weltwirtschaftskrise. Der CEO fordert in Deutschland mehr wirtschaftliche Freiheiten für Unternehmen, da nach Jahren der Stagnation dringend Investitionen benötigt werden. Zwar schließt Kullmann das Interview zuversichtlich, doch bleibt die Situation unsicher. Wir erklären, wie Anleger mit dieser Unsicherheit umgehen können und stellen Aktien mit Perspektive vor.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.07.2025 | 05:30
Nasdaq-Listing und 90 Mio. USD: So plant Almonty Industries die nächsten Schritte und sorgt für weiteres Wachstum
Mit dem Sprung an die Nasdaq hat Almonty Industries seine „Amerikanisierung“ vollendet. Nach Listings in Toronto und Sydney steht der Wolfram-Spezialist nun im Schaufenster der größten Kapitalmärkte. Die Börsenglocke dürfte auch in Peking vernommen worden sein. Der Gang an die NASDAQ ist ein logischer Schritt, nachdem der Firmensitz nach Delaware verlegt und hochrangige US-Militärstrategen ins Board of Directors geholt wurden. 20 Mio. neue Aktien spülten 90 Mio. USD in die Kasse. Jetzt gilt es, das Geld in Minen, Verarbeitung und Reserven zu lenken, um die komplette Wertschöpfungskette außerhalb Chinas aufzubauen. Dieses Szenario eröffnet wachstumsorientierten Anlegern Chancen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.07.2025 | 06:00
Wolfram und Molybdän für US-Militär und Elon Musk: Warum Almontys NASDAQ Listing für den nächsten Schub sorgen kann
Wolfram ist härter als Stahl und schmilzt erst bei 3.422 Grad. Kein Wunder, dass es in Raketen, Industrierobotern, Halbleitern und vielen anderen High-Tech-Anwendungen steckt. Doch 84 % des weltweit kritischen Metalls kommen aus China, was ein strategisches Risiko für den Westen darstellt. Seit den Exportbeschränkungen durch die chinesische Regierung herrscht große Aufregung. Hier kommt Almonty Industries ins Spiel mit seinen Minen in Südkorea, Portugal und Spanien baut das Unternehmen die größte unabhängige Wolfram-Pipeline außerhalb Chinas auf. Für Investoren wird Almonty damit zum Hebel für rohstoffpolitische Unabhängigkeit.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.07.2025 | 04:45
Klimaschutz trifft Infrastruktur: Argo Living setzt auf Graphen für emissionsarmen Beton
Die Bauindustrie ist für rund 8 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich und gebaut wird qusi überall! Wer in der Zementherstellung in der Lage ist, die Entstehung von Klimagasen signifikant zu senken, liefert dabei einen messbaren Impact für globale Klimaziele. Das schafft Sichtbarkeit, politische Unterstützung und ESG-Relevanz, alles Treiber für steigende Unternehmensbewertungen. Das Thema hat hohe Relevanz, denn weltweit werden bis 2050 mehrere Billionen USD in neue Infrastruktur investiert u. a. durch Programme wie den US Inflation Reduction Act (IRA), den EU Green Deal oder auch den Wiederaufbau der Ukraine, wenn es einmal soweit ist. Investoren suchen gezielt nach Unternehmen, die auch in diesen öffentlichen Budgets berücksichtigt werden, denn grüne Baustoffe gelten als Schlüsseltechnologie. Argo Graphene Solutions (vormals Argo Living Soils | CSE: ARGO | WKN: A40K3L | ISIN: CA04018T3064 ) perfektioniert dieses Thema, die Aktie befindet sich im Steigflug.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.06.2025 | 05:30
NATO mit 5 %-Ziel: Warum Almonty Industries Mega-Mine und ein NASDAQ-Listing perfekt für Investoren sind
Geopolitische Konflikte und handelspolitische Beschränkungen machen es immer schwieriger, kritische Rohstoffe zu beschaffen. Besonders westliche Unternehmen aus Hightech und Verteidigung kämpfen mit knappen Vorräten und immer schärferen Exportkontrollen. Mit dem neuen 5 %-Ziel der NATO wird der Kampf um Rohstoffe wie Wolfram, die essentiell für Rüstungsgüter sind, noch einmal an Fahrt gewinnen. Daher wächst die Nachfrage nach unabhängigen Lieferanten und der Bedarf an verlässlichen Partnern mit ausreichend Kapazitäten. Almonty Industries hat sich als Produzent von Wolfram bereits ein einzigartiges Profil erarbeitet, das von Minen in Europa bis zur bevorstehenden Inbetriebnahme einer Mega-Lagerstätte in Südkorea reicht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.06.2025 | 05:50
Almonty Industries – NASDAQ Listing, Pentagon, Weltklasse-Mine, kritische Rohstoffe: Reiten Sie die perfekte Welle
Wolfram – hart, hitzebeständig, unverzichtbar für Raketen, Halbleiter und Hightech-Werkzeuge. Doch die globale Versorgungskette dieses kritischen Metalls steht vor dem Kollaps. Chinas Exportbeschränkungen haben den Markt abgeschnürt, westliche Lager leeren sich schnell. In dieser brisanten Lage rückt ein Unternehmen immer mehr ins Rampenlicht: Almonty Industries. Mit der baldigen Inbetriebnahme der weltgrößten Wolframmine außerhalb Chinas und einzigartiger vertikaler Integration ist der Kanadier kein Minenbetreiber mehr. Er wird zum Architekten westlicher Rohstoffsicherheit. Warum Investoren genau hinschauen sollten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.06.2025 | 04:45
Unglaublich aber wahr! Gratisaktien von BYD, VW restrukturiert, Antimony Resources und thyssenkrupp im Fokus
Mit jedem Tag fortschreitender geopolitischer Konflikte wird klar: Die sicheren Versorgungswege für Industrie und Produktion sind Geschichte. Vor allem die deutsche und europäische Industrielandschaft bekommt täglich zu spüren, wie sich Beschaffungswege durch zunehmende Sanktionen verengen, manchmal trocknen sie gänzlich aus. Die Kapitalmärkte reagieren empfindlich auf solche Knappheitsszenarien, der langfristige Zins steigt, Risikokennziffern gehen durch die Decke. Wie gehen Industrieunternehmen in diesem Umfeld vor, gibt es eine Hoffnung auf ein Wiederaufleben des globalen Handels? Alles berechtigte Fragen, wenn man die politischen Entwicklungen diesseits und jenseits des Atlantiks verfolgt. Welche Trends sollten Anleger im Auge behalten?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 06.06.2025 | 05:40
Heiße Phase für Wasserstoff – neuer Schub voraus? thyssenkrupp, Plug Power, First Hydrogen
Was der deutschen Industrie bevorsteht, zeigt die Entwicklung bei thyssenkrupp, das schon bald als Holding weitergeführt werden soll – Verkäufe ehemals wichtiger Sparten sind längst beschlossen. Gründe für die Rosskur in der deutschen Industrie gibt es gleich mehrere – die Energiewende, die Konkurrenz aus China und anderen Ländern sowie neue Technologie. Vor allem Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Dekarbonisierung energieintensiver Sektoren. Wie die Experten von Straits Research schätzen, könnte der Markt für grünen Wasserstoff zwischen 2021 und 2030 von 1 Mrd. USD auf satte 72 Mrd. USD wachsen. Das sind 55 % Wachstum - jedes Jahr. Angesichts dieser Zahlen ist klar: Die Karten in der Wasserstoffwirtschaft werden neu gemischt – wir erklären, welche Aktien profitieren können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.06.2025 | 04:45
Mit Gold über 3.400 USD im Handumdrehen plus 100 % - Gerresheimer, Desert Gold, Hensoldt und Renk
Gerüchte über den Rücktritt von Jerome Powell machten Anfang der Woche die Runde. Da er als sehr „hawkish“ bezeichnet wird, also die Zinsen strikt nach der Inflationsentwicklung ausrichtet, ist er für Präsident Donald Trump ein unangenehmer Zeitgenosse. Denn die US-Administration braucht sehr viel Geld, um die veraltete Infrastruktur und die gesamte Wirtschaft auf Trab zu bringen. Zahlreiche Wahlversprechen für ein blühendes Amerika kann der schillernde Frontmann nur erfüllen, wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen. Wegen der sehr hohen Staatsverschuldung ein schwieriges Vorhaben. Die Rating-Agentur Moody´s lässt sich von den Drohgebärden des Präsidenten nicht einschüchtern und setzte die Kreditwürdigkeit der USA jüngst um eine Stufe auf AA1 runter. Triple A ist damit Geschichte. Eine Steilvorlage für Gold, das Edelmetall gibt wieder Gas auf über 3.400 USD. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.06.2025 | 05:50
Die Pentagon-Connection: So nutzen Sie mit Almonty Industries militärische Nachfrage nach Wolfram für Spitzengewinne
Die globalen Lieferketten für kritische Mineralien stehen vor einer Zeitenwende. Während China seine Exporte drosselt, rückt Almonty Industries ins Rampenlicht. Mit strategischen Schachzügen katapultiert sich der Wolfram-Spezialist in eine Schlüsselposition für die westliche Industrie. Die jüngsten Entwicklungen in diesem Jahr, von milliardenschweren Verträgen bis zur Verlagerung in die USA, deuten auf enormes Wachstumspotenzial hin. Für Investoren könnte dies eine der spannendsten Rohstoffgeschichten des Jahres werden.
Zum Kommentar